boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 27
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.05.2012, 07:37
Benutzerbild von bayliner2655_KN
bayliner2655_KN bayliner2655_KN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.05.2010
Ort: Schwarzwald/Bodensee
Beiträge: 572
Boot: Bayliner 2655
592 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Hallo,
darf ich das Thema noch mal aufleben lassen? Und zwar habe ich einen Anodensatz bei mir für einen Alpha GEN II. Ich konnte jedoch nur 2 Anoden finden + Mercathode. Die eine über dem Propeller und die am Unterwasserteil hinten.
Für die Anoden am Trimm habe ich gar keine Befestigungsmöglichkeit (Gewinde fehlt...).
Die Befestigung der Anode über dem Propeller ist mir ein Rätsel. Wie tausche ich diese?
Dann reichen diese 2 Anoden + Mercathode aus? Boot ist ca. 4 Mon im Wasser...
Kann mir jemand helfen? Anbei die Bilder.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Z-Antrieb komplett Ansicht.JPG
Hits:	128
Größe:	80,4 KB
ID:	358187

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Anode über Propeller.jpg
Hits:	113
Größe:	54,6 KB
ID:	358185

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2012-04-28 15.37.04.jpg
Hits:	119
Größe:	106,5 KB
ID:	358186
__________________
Man fährt kein Boot um anzukommen.
Wer ein Boot fährt, ist schon angekommen!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 07.05.2012, 13:32
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

..die allerersten ..GEN II : hatten diese nicht………….
……+ 1 Anode hinter dem Propeller; + 2 auf den Trimmzylindern; diese könnte man nachbauen; in die Endkappen Gewinde machen.

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=153076&highlight=notfalls
#13

die runde Anode: Oberseite: die kleine runde Plastikkappe ab: dann ist die Schraube erreichbar.
Schlüsselweite: ½“; z.B.: Nuss: mit 3/8“ Antrieb; eine mit ½“ Antrieb: passt nicht durch……

Ich würde die nachrüsten!
http://www.boote-forum.de/member.php?u=3


(geht mit entspr.. Vorsicht: auch im angebauten Zustand……
Lehre bauen: für korrekten Abstand, und Tiefenanschlag; damit man nicht zu tief bohrt!!
und damit man senkrecht bohrt; Akkusschr.+ kl. Winkelgetriebe + Mini-Bohrfutter;
+ Gewindebohrer Zoll, 10-32; Notfalls 5mm)

sicherer: die Endkappen abbauen. (dann: 2 neue O-Ringe; + Ölfüllung……)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.