boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.06.2010, 14:32
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard Hilfe Schaltbox Commander 3000

Moin,
ich suche eine Explusionszeichnung oder eine Idee warum meine Schaltbox so schwergängig ist.
Ich habe mir letztes Jahr hier im Forum eine Commander 3000 gekauft und erst dieses Jahr eingebaut.
aus irgend einem Grund geht die Schaltung sehr schwer.
Deshalb suche ich eine Explosionszeichnung um zu sehen ob ich etwas vergessen habe.
Oder hat jemand von euch noch eine Idee warum das Schalten so schwer gehen könnte.
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.06.2010, 20:02
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Na keiner ne Idee??
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.06.2010, 20:40
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Powerman,
Friktionsschraube ist ganz gelöst ???
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.06.2010, 20:52
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Powerman,

Friktionsschraube ist ganz gelöst ???
mal dumm gefragt was ist das
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.06.2010, 21:01
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

damit wird der Betätigungswiederstand zwischen leicht und schwer eingestellt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.06.2010, 21:10
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

und wo find ich die?
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.06.2010, 21:13
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

ganz vorne oder in der Draufsicht links,
wenn du nichts findest mache mal ein Bild
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.06.2010, 21:19
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

bild kann ich leider keins machen weil ich nicht weis wann ich wieder hinkomme weis nu is ne comander 3000
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.06.2010, 07:49
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Ich hab nochmal gesucht und eine Zeichnung gefunden ( PDF COMMANDER 3000 ).

Ralf
meinst du die rot eingekreiste Schraube oder die grün eingekreiste Schraube??
Bzw für was genau sind diese Schrauben da?
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf commander 3000.pdf (77,6 KB, 333x aufgerufen)
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.06.2010, 08:25
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Powerman Beitrag anzeigen
Ich hab nochmal gesucht und eine Zeichnung gefunden ( PDF COMMANDER 3000 ).

Ralf
meinst du die rot eingekreiste Schraube oder die grün eingekreiste Schraube??
Bzw für was genau sind diese Schrauben da?

In dem Bild: ist die „20“, steht doch da: „friction“
Von der „3000“: gibt’s verschiedene Versionen.

Die Züge,. Wenn sie aus der Schaltung rausgehen, sind schon „frei“ angeordnet, heißt, die müssen sich bewegen können, da beim Schalten die Züge bisschen „geschwenkt“ werden.
Sonst: die Züge am Motor abmachen, und halt testen, wos schwer geht. (Schaltung-Züge: oder Bereich Motor, z.B. Schaltzug ins Getriebe)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.06.2010, 09:02
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Danke Herbert,
das mit der 20 habe ich gelesen.
Aber was ist mit der Schraube die ich rot eingekreist habe.
Für was ist die denn da.
In der ursprünglichen Zeichnung war die Schraube nicht eingezeichnet aber sie ist vorhanden und ich Frage mich welche Funktion die hat.
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.07.2010, 11:38
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Kann eventuell der Microschalter was damit zu tun haben?
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.07.2010, 11:49
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.766
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Geht die Schaltung generell schwer oder nur bei Motorlauf im Wasser oder nur ohne Motorlauf?

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.07.2010, 11:53
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Die Schaltung geht insgesamt etwas schwer aber das liegt glaube ich an meiner mechanik am Motor.
Wenn ich die Züge aushänge geht sie recht leicht.
Ich bekomme die Gänge ja auch rein aber gerade beim Rückwärtsgang oder auch richtung neutralstellung gehts extrem schwer.
Leider war ich bisher nur alleine am Boot so das ich nicht sehen kann was der Mikroschalter macht.
Getestet hab ich ihn und er schaltet auch aber ob er richtig eingestellt ist ud ob das was damit zu tun haben könnte weis ich nicht.
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.07.2010, 12:02
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.766
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Antrieb: Alpha One?
Bei Mikroschalterbetätigung: Motor aus?
Gehen die Gänge bei stehendem oder bei laufendem Motor schwer raus oder spielt das keine Rolle?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.07.2010, 12:05
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Hallo Torben,
die Gänge gehen vor allem bei laufendem Motor schwer raus.
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.07.2010, 12:09
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.766
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Welcher Antrieb???
Alpha oder wat von OMC?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.07.2010, 12:10
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Sorry,
bei Microschalter = Motor aus
Alpha One I
Mercruiser 5,7 L V8
Baujahr 1980
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 05.07.2010, 12:12
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.766
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Und jetzt noch, wie Du den Microschalter getestet hast:
Geht der Motor aus bei Betätigung?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.07.2010, 12:14
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Jepp der Motor geht aus bei betätigen des Microschalters.
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 05.07.2010, 12:24
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.766
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Wenn Du den Gang rausnehmen willst und Du spührst den Widerstand am Schalthebel - geht die Motordrehzahl runter oder läuft der Motor unverändert weiter?
Sinn des Mikroschalters ist nämlich, daß er in diesem Fall die Zündung kurz unterbricht, damit man den Gang rauskriegt. Unterbricht er nicht, so kann man ihn leicht nachbiegen: http://www.boote-forum.de/showpost.p...9&postcount=13
Ich hoffe, das bringt dann den gewünschten Erfolg.

Gruß Torben

PS: ich verschieb das mal in die Antriebstechnik

Geändert von GrunAIR (05.07.2010 um 12:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.