boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.10.2009, 12:31
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.711 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard Hilfe bei Gebrauchtski-Kauf

Hallo Freunde,

vor 10 Jahren habe ich geschworen, nie wieder Ski zu fahren. Der damalige Stand der Dinge befindet sich heute noch in meinem Keller: 2,15m lange Bretter, Rennski, super Bindung und ich war stolz, dass ich selbst in der größten Buckelpiste meine Ski ganz eng zusammenhielt trotz ziemlicher Geschwindigkeit. Naja, war 3 Jahre (Hilfs-)Skilehrer, bei den Gebirgsjägern Skiausbilder und auch sonst nicht schlecht...

Say never never!

Jetzt kommt meine liebe Iza und will mit aller Gewalt das Skifahren heuer erlernen. Ausserdem war ich gerade in Südtirol, habe die "Sella ronda" (mit dem Auto) abgefahren, habe gesehen, dass der Lift zur Langkofelscharte wieder funktioniert und stand am Einstieg der Pordoj-Scharte und es hat mir schon sehr in den Füssen gejuckt.

Stand der Dinge: Ich werd's wieder angehen!
Carving ist komplett bis jetzt an mir vorbeigegangen und demzufolge habe ich absolut null Ahnung über die entsprechenden Skier, die man heute so fährt. Besser gesagt, die man voriges Jahr (oder das davor) so fuhr, denn ich möchte mir erst einmal ein Paar gebrauchte über eBay, Flohmarkt etc. zulegen.

Kann mir jemand ein paar Markennamen und Typenbezeichnungen sagen, nach denen ich gucken soll?

Anforderungen an die Skier:
- ca. 178-180 cm lang
- nicht zu stark tailliert
- ausgelegt für schnelles, wendiges Fahren (ich weiss, das ist die Quadratur des Kreises)
- max. Modell aus 2007

Worauf muss ich beim Kauf achten?
- Holzkern???
- Biegsam ja oder nein? Wie weit sollten sie sich durchbiegen können

Also - wäre schön, wenn mir die Experten einfache ein paar Hersteller-Namen mit Skibezeichnung sagen könnten, nach denen ich googeln könnte. Evtl. auch, was sie früher so in etwa neu gekostet haben!

Danke im Voraus

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 24.10.2009, 12:45
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.646 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,

ich habe immer noch "alte" Carver (Atomic 9/18) mit 170 cm (bei 180 cm Körpergröße). Damals wollte ich ich die 9/16 habe, die etwas mehr drehen sollten. Aber auch mein Kram ist mittlerweile veraltet (7 ode 8 Jahre alt ?). Mein nächster wird maximal 165 cm. Aber ein wenig fahre ich den Alten noch. Mir sind gute Stiefel wichtiger als die Bretter. Eng lernt heute keiner mehr, fahre trotzdem lieber "klassisch". Obwohl Carven auch Spaß macht.

Schnell und gut drehen geht bei aktuellen Ski. Aufpassen muß man nur beim Aufkanten . Olli (AC_OLLI) sollte da mehr zu sagen können.

Die Langkofelscharte ist wieder auf (... hoffentlich nicht mit dem alten Lift ) - prima, Danke!

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.10.2009, 13:17
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.711 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RalphB Beitrag anzeigen
Hallo Volker,

ich habe immer noch "alte" Carver (Atomic 9/18) mit 170 cm (bei 180 cm Körpergröße). Damals wollte ich ich die 9/16 habe, die etwas mehr drehen sollten.
Werden die Carver so angegeben (9/18 resp. 9/16)? Ist das das Verhältnis non breitester zu schmälster Stelle?
Google ich dann nach "Atomic 9/16" oder haben die irgendwelche Fantasienamen (so wie damals "Firebird" oder "Renntiger")?
Ich bin 1,87 m lang - denke, dass 180cm Skier die max. Länge sind.

Zitat:
Zitat von RalphB Beitrag anzeigen
Mir sind gute Stiefel wichtiger als die Bretter.
Da müssen es meine alten noch tun - die waren super! Will erst einmal nicht zu viel Geld investieren. Mal sehen ob es mir überhaupt so gefällt und was mein Herz dazu sagt...

Zitat:
Zitat von RalphB Beitrag anzeigen
Die Langkofelscharte ist wieder auf (... hoffentlich nicht mit dem alten Lift
Habe sie ja nur ohne Schnee bei strahlender Sonne gesehen. Lift ist neu, sieht aber ähnlich aus (im Stehen zu fahren und ich glaube auch noch mit Gitterfussboden, damit man vor Angst durchpinkeln kann)
Ob die "Abfahrt" auf ist, wenn Schnee liegt, kann ich nicht sagen - offiziell war sie ja schon seit Jahren keine Abfahrt mehr, nachdem man die Fangnetzte abmontiert hat...

Gruß

Volker

Anbei 2 Langkofels und der Einstieg in die Pordoj-Scharte
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	155-5521_IMG.jpg
Hits:	395
Größe:	34,3 KB
ID:	166918   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	156-5632_IMG.jpg
Hits:	406
Größe:	53,3 KB
ID:	166919   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	156-5621_IMG.jpg
Hits:	422
Größe:	71,9 KB
ID:	166920  

__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.10.2009, 13:33
Benutzerbild von Rantanplan
Rantanplan Rantanplan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 464
682 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Hallo Volker, ich habe mich letzte Tage noch über deine Bilder aus den Dolomiten sehr gefreut. Hast doch da gleich mein Skigebiet abgelichtet. Im Februar geht's wieder nach Colfosco. - Von hier aus kann ich im herrlichen Edelweißtal fahren, in die Sella Ronda einsteigen oder einfach ein tolle Tagestour zu den fünf Türmen machen (Cinque Torri). Im letzten Jahr haben wir einen super Tag auf der Marmolada gehabt, super klarer Himmel, eiskalt und dazu einen Top Ausblick!

Nun zum Ski. Ich habe vorher auch immer Rennski deutlich über Körpergröße gefahren, meist einen Völkl Renntiger. - Seit dem letzten Jahr fahre ich einen Völkl Allrounder **** - nicht zu stark talliert (Supersport 10cm unter Körpergröße) Mit diesem Ski kannst du es mal krachen lassen, kannst ein paar schöne Carving Schwünge ziehen ohne es zu überreizen, Tiefschnee - super! Nach meinem Kreuzbandriss lass ich es ein wenig ruhiger angehen, Val di Mezzo (Mittagstal) oder auch Langkofel reizen mich nicht mehr so wie früher.

Also Skifahrn in den Dolomiten ist traumhaft und für jeden noch zu erlernen, die Italiener sind Profis in Sachen Pistenpräperation, ich wünsche euch richtig viel Spaß! Und ein letzter Tip, die Ski, die ich mir im letzten Jahr gekauft habe, habe ich mir im Skiverleih in Colfosco vorher ausgeliehen, du kannst jeden Tag einen anderen Testen wenn du magst, also warum nicht ohne Ski erst mal in den Urlaub fahren? - Und anschließend den getesteten Ski günstig kaufen, geht auch!
__________________
Viele Grüße
Sebastian

Geändert von Rantanplan (24.10.2009 um 13:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.10.2009, 13:40
Roger Rabbit Roger Rabbit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 364
Boot: Sunseeker 25 portofino
239 Danke in 172 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,

leih Dir doch einfach welche, da kannst jeden Tag andere nehmen und Service gibts gleich dabei. Da weißt dann welche Dir liegen und kannst, wenn der Spaß wieder da ist gezielt welche kaufen. Wenn Du im "Old School" style gut läufst fang mit Race-Carvern an, die sind nicht so extrem tailliert und verschneiden nicht so schnell, vor allem wenn Du ganz eng zusammen fährst.

Viel Spaß Roger
__________________
In der Regel hält das Boot mehr aus als die Mannschaft...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.10.2009, 14:23
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.346
Boot: Glastron MX 175
2.662 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
Werden die Carver so angegeben (9/18 resp. 9/16)? Ist das das Verhältnis non breitester zu schmälster Stelle?
Jeder Hersteller hat andere Bezeichnungen. Der Atomic 9.18 heißt z.B. folgendes:

Der 9 er ist ein Produkt der oberen Mittelklasse. Es gibt auch z.B. einen 7er für den Anfängerbereich und einen 10er für sportlichere Ambitionen
Die 18 bezeichnet den Radius und weist einen Allroundcarver aus. Slalomcarver etc. haben einen Radius von unter 15 Metern.

Wenn du günstig auf einem Skikummel oder Skiflohmarkt einen Atomic 9.18 findest, ist der für deinen Zweck nicht schlecht. Ebay wäre nichts für mich, bei Gebrauchtskiern.

Für Wiedereinsteiger ist aber ein Skiverleih nicht schlecht, vor allem, weil du erkennen kannst, ob der Ski in Ordnung ist, und vor dem Verleih beim Service war, oder ob der Verleiher Geld sparen will, und er den Ski mit runden Kanten verleiht.

Ich als langjähriger Skifahrer würde dir als langjährigem Skifahrer aber einen Skikurs empfehlen. Dein Skistil ist offensichtlich sehr gut, wahrscheinlich sogar besser als meiner vor der Umstellung auf Carven,. Aber gerade die Umstellung ist dann auch sehr reizvoll, da carven etwas ganz besonderes ist. Du musst auch wieder lernen die Ski weiter auseinanderzuführen.

Viel Spaß auf der Sella Ronda

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.10.2009, 15:33
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.646 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,
der Volker war schneller und hat das passend beschrieben. So ein Carver dreht leichter (auch wenn man wie ich eher klassisch fährt), ein Atomic mit einer 9 oder 10 vorne flattert auch nicht übermäßig, wenn man es mal ein bischen laufen läßt. Jetzt haben die aktuellen Atomic-Ski auch wieder Fantasienamen.

Letztes Jahr habe ich mal einen Crashkurs "Carven" bekommen, ist kein Hexenwerk - geht schon und macht auch Spaß .

Ist jetzt OT, aber Sella Ronda ist mir ein bischen viel Gedränge. Landschaftlich ist das Gebiet zwischen Sella- und Pordoijoch wunderschön, bietet ohne Langkofelscharte eher Familenabfahrten. Arabba (Porta Vescovo runter) hat eine schöne Buckelpiste. Toll finde ich immer einen Ausflug nach Amentarola, Auto auf den Hotel-Parkplatz und mit dem Taxi hoch auf den Falzarego-Paß, Gondel zum Lagazoi, oben schönen Latte trinken und runter nach Amentarola. Unten nach der Schleppfahrt hinter dem Pferdeschlitten im Hotel dann den Obstsalat essen (völlig überteuert, aber lecker). Cortina und Latemar/Obereggen sind ja nicht weit, deshalb ist die Ecke immer noch mein "Hausrevier". Ich freu mich schon wieder drauf .
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Obstsalat.JPG
Hits:	391
Größe:	24,2 KB
ID:	166928

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 24.10.2009, 17:12
Benutzerbild von quaelgeist
quaelgeist quaelgeist ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: München
Beiträge: 374
128 Danke in 77 Beiträgen
Standard Nur so als Idee

Ausbilder bei den Gebirgsjaegern klingt schon gut, da kann ich nicht mithalten. Aber ich habe nie aufgehoert

Ich wuerde einfach mal den Fischer Race SL in Koerperlaenge ./. 15cm empfehlen - ich selber fahre 165 aus 2007/08.
Sehr (!) wendig und daher gut fuer schnelle, nur auf der Kante gefahrene Kurven.
Leicht (schoen um mal ein paar Meter bergauf zu laufen und die naechste Tourenabfahrt zu nehmen), dass merkst du, wenn du mal im Vergleich ne Atomic-Strassenbahnschiene hebst oder gar zum Lift traegst.
Relativ preiswert zu bekommen, neu und gebraucht.
Was er nicht so gut kann: Lange Schussabfahrten, da faengt er ohne leichte Boegen an zu flattern.

Ich habe Atomic (diverse Racecarver), Elan SLX Mk1 + Mk2 (gut, aber schwer), den Fischer Worldcup (bretthart null fehlerverzeihend) und ein paar Salomons (cross/freerides - OK aber nicht begeisternd) getestet.

Als ganz anderes Ende koenntest Du auch nen Ski wie den Rossignol Bandit 2 (oder XX) probieren. Das ist ein SKi auch fuer unpraeparierte Piste, der dadurch was milder faehrt und ein entspanntes Mitgleiten mit ner Anfaengerin erlaubt.

Wenn Du noch nicht weisst wie lange/wie oft etc, dann solltest Du ohnehin leihen (wir fahren 4-5 Wochen im Jahr und ich mache Schleifen/Wachsen selbst ). Kost nicht die Welt und Du hast keinen Stress mit Transport etc.
Schuhe muessen passen, aber ich hoffe Du hast nicht noch ein Fussgefaengnis Typ TNT/oder schwarz-gelbe Salomon daheim . Ich bin ueber die Jahre auch vom harten zum bequemen Schuh gekommen.

Viel Spass - wo geht's denn hin ? Habt ja genug Berge in der Umgebung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 24.10.2009, 17:26
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.343
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.816 Danke in 3.031 Beiträgen
Standard

ich würde dir auch raten zuerst mal zu mieten, wie es oben schon erwähnt wurde. Da hast du wirklich die Möglichkeit mal zu testen welche dir am besten zusagen. Diese kannst du dann auch im Sportgeschäft vor Ort auch tauschen bis du den gefunden hast bei dem das aha Erlebnis sich einstellt.

Aber Achtung, solltest du voll in der Hochsaison gehen also dann wenn sowieso alles am teuersten ist kann es durchaus sein das die Auswahl an Mietskiern nicht mehr so toll ist.
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 25.10.2009, 00:46
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.697
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.321 Danke in 5.785 Beiträgen
Standard

Ich habe die gelb-schwarzen Atomic-Slalom-Carver als das beste empfunden, was ich getestet habe, aber da ich ja auch älter werde, habe ich beschlossen, die Völkl P 50 slalom, die ich seit 4 Jahren habe, bis zum Ende meiner "Ski-Karriere" zu fahren. Ich habe allerdings noch ein Paar Völkl P 9 Slalom 195 lang auf dem Speicher stehen, das war mal mein Traumski und den habe ich sicher 12-13 Jahre gefahren.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.10.2009, 17:16
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.346
Boot: Glastron MX 175
2.662 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Ein Slalom carver ist nur etwas für jemanden, der immer das fahren auf der Kante beherrscht, aber nicht für einen Umsteiger von klassisch auf carver.

Viele Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.