boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Suche



Suche Was ich suche...

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.05.2010, 20:21
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard 2 gute Trimmzylinderanoden Alpha one Gen II

Servus Jungs, ich hab am We festgestellt,dass garkeine Anoden an meinen Trimmzylindern zu finden sind, daher such ich noch 2 Anoden, falls jemand noch was im Keller hat, immer her damit

Fahre Süßwasser, also Magnesium und Zink? sollte ok sein. Oder stellt die Verwendung von unterschiedlichen Anodenmaterialien u.U. ein Problem dar?

Grüße, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.05.2010, 20:26
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.395 Danke in 736 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomyboy0408 Beitrag anzeigen
Servus Jungs, ich hab am We festgestellt,dass garkeine Anoden an meinen Trimmzylindern zu finden sind, daher such ich noch 2 Anoden, falls jemand noch was im Keller hat, immer her damit

Fahre Süßwasser, also Magnesium und Zink? sollte ok sein. Oder stellt die Verwendung von unterschiedlichen Anodenmaterialien u.U. ein Problem dar?

Grüße, Tom
Im Süßwasser nimmt man Magnesium-Anoden.

Zink ist für Salzwasser, gibt es aber glaub ich gar nicht mehr oder nicht mehr so häufig.
Wurde glaub ich durch Alu-Anoden ersetzt.
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.05.2010, 20:43
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Ok, dann Magnesium...
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.05.2010, 10:07
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Also? Wer hats, nehme auch gebraucht, da ich den kompletten Satz eh im nächsten Jahr austausche...
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.05.2010, 14:49
Benutzerbild von spacy
spacy spacy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2008
Ort: Antalya
Beiträge: 109
213 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Ich haette hier 2 liegen, aber ob sich das lohnt nach De. zu versenden ist ne andere Frage.
Gruss
Can
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.05.2010, 15:21
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

1
„Anode Kit @2“
Sacrificial Anode (= 1 Stück)
806189Q1
Satz: Die 2 Anoden an den Trimmzylindern Nr. = 1 Stück! (2x benötigt)


1
888756Q01
Anode Kit-Alum Gen. II
Satz; alle Anoden Gen II


Die sind aus ner spez. Alu. Legierung. /gibtorg. nur die

Nachsehen, ob Gewinde drin, die allerersten Gen II hatten die Trimmzylinder-Anoden nicht.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.05.2010, 09:17
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Motor und Antrieb sind aus 93.
Löcher sind da, dann werden doch hoffentlich auch Gewinde drin sein, oder

Der Vorbesitzer hat solche Transportklemmen für die Trimmzylinder. Die passen ohne Andoden schon sehr straf. Ich denke er wird die Anoden einfach entfernt haben, anstatt die Trimmzylinderstüzen etwas zu kürzen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1072_1024x768.jpg
Hits:	198
Größe:	41,4 KB
ID:	203536  
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.05.2010, 09:24
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.424 Danke in 9.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomyboy0408 Beitrag anzeigen
Motor und Antrieb sind aus 93.
Löcher sind da, dann werden doch hoffentlich auch Gewinde drin sein, oder

Der Vorbesitzer hat solche Transportklemmen für die Trimmzylinder. Die passen ohne Andoden schon sehr straf. Ich denke er wird die Anoden einfach entfernt haben, anstatt die Trimmzylinderstüzen etwas zu kürzen

und ich denke du musst da bohren und Gewinde reinschneiden, genauso wie du dir neue orginal Anoden kaufen solltest. Wie kann man auf die Idee kommen sowas gebraucht anzubauen?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.05.2010, 09:32
Benutzerbild von kumpel
kumpel kumpel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.09.2006
Ort: Elbeland
Beiträge: 324
Boot: Galaxy Lazer -mercruiser 200 PS-ein Traum-Boot
Rufzeichen oder MMSI: haaaaaaaalloooooo
333 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomyboy0408 Beitrag anzeigen
Servus Jungs, ich hab am We festgestellt,dass garkeine Anoden an meinen Trimmzylindern zu finden sind, daher such ich noch 2 Anoden, falls jemand noch was im Keller hat, immer her damit

Fahre Süßwasser, also Magnesium und Zink? sollte ok sein. Oder stellt die Verwendung von unterschiedlichen Anodenmaterialien u.U. ein Problem dar?

Grüße, Tom
Hallo Tom,
habe zwei da liegen, da ich die nicht brauche, weil ich die etwas älteren Zylinder ohne Gewinde habe und auch keinen Wasserlieger habe.
Sag mal nen Preis, die Dinger von mir sind neu.
Gruß. ingo
__________________
`nen wasserfesten Gruß v. mir.
Ingo.
Das Boote-forum macht süchtig ... und die Treffen erst recht!
www.weinkellerparty.de
www.gewerbe-zentrum-nossen.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.05.2010, 09:45
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
genauso wie du dir neue orginal Anoden kaufen solltest. Wie kann man auf die Idee kommen sowas gebraucht anzubauen?

Es gibt ja immer Jemand der soetwas irgendwie im Keller liegen hat, und wenn er wegen Fahrgebietswechsel neue Anoden nach ein paar Wochen wieder getauscht hat, imho müssen die nicht in Schrott...

Das ich keine Anoden von einem Boot mit Edelstahlprop., Eisensteg und 10 Jahre Salzwasser anbaue ist denke ich auch klar

Grüße, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.05.2010, 10:25
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Wenn Bj stimmt, dann Gewinde, sollten sauber sein! Sehe aber keine?
Je 4x ¼“ Löcher fürs Werkzeug zum öffnen, dazwischen die Gewinde.
(10-32, UNF; (= 3/16“))

Einzeln rel. teuerer als der koml. Satz,
so um die 30.- + M. steuer/ 2 Stück
--
die Gewinde kann man selber reinmachen, notfalls geht „M5“
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=86594&highlight=Endkappen
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.05.2010, 10:30
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Ich sehe da zumindest Ansätze von Löchern

P.S Hab mich mit Ingo geeinigt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1072_1024x768.jpg
Hits:	170
Größe:	44,3 KB
ID:	203542  
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.05.2010, 11:02
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Pro Endkappe: 4 runde ¼“ Löcher: = für Werkzeug zum Öffnen / + 2 mit Gewinde: = für die Schrauben Anode.
Nur 4 runde: = nix Anode.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.05.2010, 11:43
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Ah, ok.
Dann werd ich nochmal genau hinschauen...
Original sind es ca 4,8mm Löcher, also könnte ich es mit m5 Löchern nachrüsten. Sind original Edelstahlschrauben verbaut?

Grüße, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.05.2010, 16:06
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Noch mal:
Pro Endkappe: 4 runde ¼“ 6,3mm;Löcher: = für Werkzeug zum Öffnen /

+ 2 mit Gewinde: (10-32, UNF; (= 3/16“)) = für die Schrauben Anode. (Niro-Schraube hat 4,8mm)

Nur 4 runde: 4 runde ¼“ 6,3mm / = nix Anode.
Wenn keine Gewinde:
Mal den angegebenen Link durchlesen!!
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 06.05.2010, 16:46
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
Noch mal:
Pro Endkappe: 4 runde ¼“ 6,3mm;Löcher: = für Werkzeug zum Öffnen /

+ 2 mit Gewinde: (10-32, UNF; (= 3/16“)) = für die Schrauben Anode. (Niro-Schraube hat 4,8mm)

Nur 4 runde: 4 runde ¼“ 6,3mm / = nix Anode.
Wenn keine Gewinde:
Mal den angegebenen Link durchlesen!!
Da hab ich ja wohl etwas auf der Leitung gestanden
Bohren im eingebauten Zustand wird wohl nicht möglich sein, oder?
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.05.2010, 17:23
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomyboy0408 Beitrag anzeigen
Da hab ich ja wohl etwas auf der Leitung gestanden
Bohren im eingebauten Zustand wird wohl nicht möglich sein, oder?
Höchstens für Künstler, wenn nicht: Endkappe ist teuer.
Link!!!

Und damit wird’s aufwendiger, den O-Ring Endkappe: ausmessen und selber beschaffen, (NBR)
Kann nicht das Baujahr sein oder die Zylinder wurden schon mal getauscht.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 06.05.2010, 18:01
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Gibt es Einschraubhülsen welche in die vorhandenen Löcher eingeschraubt werden könnten?

wär doch ne tolle Nachrüstvariante..
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.05.2010, 06:21
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Leider keine Löcher vorhanden
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.05.2010, 07:06
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomyboy0408 Beitrag anzeigen
Leider keine Löcher vorhanden

Mein Bruder hat einfach zwei dicke Blechschrauben in die zwei Löcher gequält. Die Blechschrauben verrichten nun fast 20 Jahre ihren Dienst.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.