boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.01.2012, 09:40
Howa Howa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Niederbayern
Beiträge: 299
Boot: Silver Hawk 540 mit 90Etec
126 Danke in 67 Beiträgen
Standard Wasserabscheider wechseln?

Hallo,

ich habe bei meinen neuen Boot einen Wasser und Bezinfilter von der Firma Sierra drinnen. Siehe Bild.

Ich hätte dazu ein paar Fragen:

1. wie oft sollte man den wechseln? Das Boot und der Filter sind fast neu! Bis jetzt ca. 20Betriebsstunden!

2. Auf was muß man beim wechseln achten? Kann ich den alten einfach abschrauben und den neuen dran? Oder läuft mir da gleich das ganze Bezin entgegen, beim abschrauben!

Danke schon mal.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01056.jpg
Hits:	255
Größe:	45,5 KB
ID:	336894  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.01.2012, 09:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.068
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.895 Danke in 20.048 Beiträgen
Standard

Den kannst du einfach wechseln. Beim Aufschrauben dran denken, das er voll mit Benzin ist.

Wie oft Wechseln ist ne gute Frage. bei 20 Betrebstunden mit sicherheit noch nicht.

Eventuell würd ich ihn mal ausbauen und ausleeren, und danach wieder einbauen. dbei mal schauen ob er dreckig ist.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 31.01.2012, 09:51
Howa Howa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Niederbayern
Beiträge: 299
Boot: Silver Hawk 540 mit 90Etec
126 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Danke Volker,

Also kann nichts passieren, wenn ich den Vorsichtig abschraube! Nicht das der Tank dann leerläuft!

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.01.2012, 09:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.068
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.895 Danke in 20.048 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Howa Beitrag anzeigen
Danke Volker,

Also kann nichts passieren, wenn ich den Vorsichtig abschraube! Nicht das der Tank dann leerläuft!

Gruß Walter
dr Filter sollte ja oberhalb des Tankes liegen. Dann läuuft nichts leer
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.01.2012, 10:08
Howa Howa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Niederbayern
Beiträge: 299
Boot: Silver Hawk 540 mit 90Etec
126 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Stimmt, der Filter ist oberhalb! Daran habe ich nicht gedacht!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.01.2012, 10:14
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.490 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Hm, und was ist mit dem Filter wenn bei den jetzt herrschenden Minusgraden eventuell vorhandenes Wasser gefriert. Und den Filter zum Platzen bringt?
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.01.2012, 12:38
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Howa Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe bei meinen neuen Boot einen Wasser und Bezinfilter von der Firma Sierra drinnen. Siehe Bild.

Ich hätte dazu ein paar Fragen:

1. wie oft sollte man den wechseln? Das Boot und der Filter sind fast neu! Bis jetzt ca. 20Betriebsstunden!

2. Auf was muß man beim wechseln achten? Kann ich den alten einfach abschrauben und den neuen dran? Oder läuft mir da gleich das ganze Bezin entgegen, beim abschrauben!

Danke schon mal.

also: Behälter, Blechbüchse die drüber passt……….sonst geht Sprit daneben.
Inhalt: in ein sauberes Glas gießen und stehen lassen.
Wenn Wasser: sieht man das dann deutlich.. (könnte ja auch nach 20 Stunden sein..)
Machen bei uns auch die Werkstätten so………

Wieder montieren: Dichtring einwandfrei? Denn: dünn! Einölen! Und wieder anschrauben.
Mit Schlüssel noch bisschen nachziehen.

An-abschrauben: meß den mal nach: sollte unten: 15 Ecken/Kanten haben, direkt über den Ecken: Durchmesser 93 mm ??
Wegen Risiko Beschädigung; Rost etc: eine Ölfilterschlüssel verwenden!
z.B „KLANN; KL-0122-304“ damit kann man problemlos und ohne Beschädigung an und abschrauben.
Oder SW-Stahl, gleichwertig.. (ca. 10.- im Kfz-Handel..)
http://www.tool-is.com/product/69016/ref/68996

Passt z.B. bei Merc Innenborder: auch für die meisten Ölfilter.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.03.2012, 19:19
Howa Howa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Niederbayern
Beiträge: 299
Boot: Silver Hawk 540 mit 90Etec
126 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Hallo,

muß nochmal blöd Fragen, werde meinen Wasserabscheider nächste Woche wechseln.

Wenn ich den neuen anschraube, ist er ja leer. Ist es ein Problem wenn da Luft drinnen ist? Oder muß man irgendwas entlüften?

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.03.2012, 19:57
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

…….hängt von deiner Anordnung ab:

-in welcher Höher ist der montiert.
-Welche Benzin-Pumpe ist verbaut?

Am einfachsten ist es: wenn du den vorm anschrauben fast ganz mit Sprit füllst; dann geht’s auf alle Fälle problemlos.
(ich habe z.B. gleich nach dem Tank: nen Pumpball montiert; damit umgeht man einige mögliche Probleme; in dem Fall: kann man schön vvorpumpen.)

wenn du den völlig leer montierst: könnte es sein: das du lange „orgeln“ musst; bis der Sprit angesaugt ist.

Den neuen Filter: genau wie nen Ölfilter: die Gummidichtung dünn! Mit Motoröl einreiben. Handfest anziehen.
(ich ziehe allerdings die Filter mit dem spez. Schlüssel noch bisschen nach……..)

guten Start in die neue Saison!
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 22.03.2012, 10:25
Howa Howa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Niederbayern
Beiträge: 299
Boot: Silver Hawk 540 mit 90Etec
126 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Danke Herbert

ich selber habe auch einen Pumpballen nach dem tank, werde aber den Filter auch schon mit Benzin füllen und dann anschrauben! Kann bestimmt nicht schaden.

Wird schon schiefgehen!

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.03.2012, 10:39
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.270 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

hab den Pumpball auch aus den oben genannten Gründen montiert.
a. Kiste läuft sofort an
b. Kann Druck drauf geben (erst kommt sep. Wasserabscheider mit Schauglas dann Wasserabscheider Benzifliter Sierra am Motor) und somit mögliche Leckagen sehen

Gruß
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.03.2012, 11:43
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Howa Beitrag anzeigen
Danke Herbert

ich selber habe auch einen Pumpballen nach dem tank, werde aber den Filter auch schon mit Benzin füllen und dann anschrauben! Kann bestimmt nicht schaden.

Wird schon schiefgehen!

Gruß Walter
--
…..wenn du:
Tank—Pumpball—Leitung—Filter—dann zum Motor:
Dann brauchst wirklich nur mit dem Pumpball nachpumpen, den Filter: kannst dann auch leer lassen.

Ev. je nach Motor.. wenn ein moderner?? (Super-Einspritzer; E-TEec..) wenn die Anleitung noch was weis……??
--
Du als alter Niederbayer: schaffst das schon; wenns schief geht, der Motor streikt:

.. auf der Donau: gibt’s genügend Bojen zu Festmachen, Buhnen etc.
wennst paar Monate durchhältst: komme ich auch mal mit meinem kleinen: 2. Böötchen vorbei; und schlepp dich ab!
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.