boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.05.2010, 19:25
Benutzerbild von Marfi
Marfi Marfi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 628
Boot: Shetland 535 Sheltie (Rohzustand)
700 Danke in 351 Beiträgen
Standard Mercury 200 20 PS Bj ca 77-80 Quickstop nachrüsten

Hallo ihr,

habe die Suche benutzt, aber bin nicht wirklich weiter gekommen.

Möchte für meinen Mercury 200 20PS Bj.77-80 einen Quickstop nachrüsten. da ich doch auch manchmal alleine angeln fahre und mein Boot mir ja keinen Scheitel ziehen soll, wenn ich baden gehe.

Wie muss ich ihn nu anschließen ....vom Prinzip her alles einfach, habe nur etwas Angst etwas kaputt zu machen. Ist der Ausschalter ein schließender Schalter oder öffnet er einen Stromkreis beim betätigen? Würde das Kabel dann einfach parallel zu dem beiden Kabeln des Ausschalters anschließen. Da kann ja eigentlich nichts passieren ... entweder es klappt oder nicht?



Würde dann noch einen normalen Druckschalter im Steuerstand einbauen und diesen ebenfalls parallel schalten, um den Motor bequem vom Sitz auszumachen. Müsste ja auch gehen, oder?
__________________
Grüße Martin

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.05.2010, 20:40
wilde1 wilde1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.12.2009
Ort: Zwischen Koblenz und Bonn
Beiträge: 473
Boot: Bootlose Kunst
838 Danke in 437 Beiträgen
Standard

Parallel kannste vergessen. Würde ja heißen, dass nur einer der Schalter/Kontakte geschlossen sein muß, damit der Motor läuft.
Am sinnvollsten ist es wohl, mit dem Not-Aus die 12V zur Zündspule zu unterbrechen oder gleich die 12V Zuführung vom Zündschloss zum Motor...
Generell muss der Not-Aus in Reihe geschaltet werden.

Gruß

Andre
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.05.2010, 21:37
Benutzerbild von Marfi
Marfi Marfi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 628
Boot: Shetland 535 Sheltie (Rohzustand)
700 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Danke für die Antwort!

Hatte mir das so gedacht?!?!

Lieg ich da völlig daneben?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schalter Motor.jpg
Hits:	338
Größe:	10,0 KB
ID:	205472  
__________________
Grüße Martin

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.05.2010, 21:41
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

In diesen Fall haste ja alle paralell geschalten und das ist damit mal verkehrt ! Alles in Reihe und die Chaose stimmt !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.05.2010, 21:45
wilde1 wilde1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.12.2009
Ort: Zwischen Koblenz und Bonn
Beiträge: 473
Boot: Bootlose Kunst
838 Danke in 437 Beiträgen
Standard

Schalter am Motor und am Steuerstand kannste von mir aus parallel lassen.
Aber der Quickstop muss in Reihe.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.05.2010, 21:53
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 893 Beiträgen
Standard

Du musst den richtigen Quickstopp haben, einen der Durchschaltet wenn er aktiviert wird.

Der hat zwei Kabel, eins kommt an die Zündspule an den Niedrigvoltbereich plus , das anderen an die Masse z.B. von deinem Quecksilberschalter ( hab ich so gemacht bei meinem 67 er Mercury), wenn du den SChalter aktivierst , also die Strippe ziehst, geht der Strom, der die Zündspule aktivieren soll durch den Quickstopp an Masse, der Motor geht sofort aus, das ist alles

gruss
Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.05.2010, 22:08
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von totto Beitrag anzeigen
Du musst den richtigen Quickstopp haben, einen der Durchschaltet wenn er aktiviert wird.

Der hat zwei Kabel, eins kommt an die Zündspule an den Niedrigvoltbereich plus , das anderen an die Masse z.B. von deinem Quecksilberschalter ( hab ich so gemacht bei meinem 67 er Mercury), wenn du den SChalter aktivierst , also die Strippe ziehst, geht der Strom, der die Zündspule aktivieren soll durch den Quickstopp an Masse, der Motor geht sofort aus, das ist alles

genau so!

@ Martin, Deine Zeichnung ist richtig!
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.05.2010, 22:11
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Soll der Schalter die Leitung unterbrechen oder auf Masse legen ? Bin mal gespannt !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.05.2010, 22:14
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Soll der Schalter die Leitung unterbrechen oder auf Masse legen ? Bin mal gespannt !
...auf Masse schalten, sogenannte "Kurzschlussleitung"
guggst Du
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.05.2010, 08:01
Benutzerbild von Marfi
Marfi Marfi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 628
Boot: Shetland 535 Sheltie (Rohzustand)
700 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Nu bin ich verwirrt.....Lag ich nu richtig?

Bei Mercury wird also ein Stromkreis geschlossen, wenn ich den Ausschalter drücke um den Motor auszumachen? Das ist ja im Prinzip das wichtigste?
__________________
Grüße Martin

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.05.2010, 09:46
HGB HGB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Hamburg und HL
Beiträge: 161
Boot: Rana 410
110 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marfi Beitrag anzeigen
Nu bin ich verwirrt.....Lag ich nu richtig?

Bei Mercury wird also ein Stromkreis geschlossen, wenn ich den Ausschalter drücke um den Motor auszumachen? Das ist ja im Prinzip das wichtigste?
Moin,
ich habe bei meinem 18xd just einen Quickstop nachgerüstet.

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=98596

"Der Kreis schließt sich" (welcher Film?) wenn die Leine gezogen wird. Ich habe meinen Schalter so wie auf deiner Zeichnung parallel eingebaut. Ich habe mein Buch nun nicht zur Hand und glaube auch das dein Motor leider nicht drinnen steht aber (Glaskugel-Such-Blick an) es sollte mich doch wundern, wenn sie das Prinzip geändert hätten (Glaskugel-Such-Blick aus).
Geholfen?
LG, Hajo.

Geändert von HGB (16.05.2010 um 09:49 Uhr) Grund: link einfügen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.05.2010, 11:23
Benutzerbild von Marfi
Marfi Marfi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 628
Boot: Shetland 535 Sheltie (Rohzustand)
700 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Danke erst mal für eure Hilfe! Dann will ich mal basteln!

Hajo, hatte deinen Beitrag schon über die SuFu gefunden , wollte es aber für meinen Motor genau wissen!


Werde den Erfolg berichten.....bis denne!
__________________
Grüße Martin

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.05.2010, 15:20
Benutzerbild von Marfi
Marfi Marfi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 628
Boot: Shetland 535 Sheltie (Rohzustand)
700 Danke in 351 Beiträgen
Standard

So, ihr Leut!


Ganz vielen lieben Dank für eure Hilfe!

Das schwierigste war das neue Kabel zu verlegen! Aber als das durch war gings recht schnell! Habe nun nur den Quickstop und den Ausschalter am Steuerstand in Reihe geschaltet und das Kabel einfach an den Anschlüssen des Ausschalters am Moter befestigt! Fertig

Motor inne Wassertonne angeschmissen und beides durchprobiert. Und funzt!


Danke, Danke, Danke!
__________________
Grüße Martin

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.05.2010, 17:33
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marfi Beitrag anzeigen
Habe nun nur den Quickstop und den Ausschalter am Steuerstand in Reihe geschaltet und das Kabel einfach an den Anschlüssen des Ausschalters am Moter befestigt! Fertig
...ehrlich ?

Das oben auf Deinem Bildchen wäre parallell
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.05.2010, 19:44
Benutzerbild von Marfi
Marfi Marfi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 628
Boot: Shetland 535 Sheltie (Rohzustand)
700 Danke in 351 Beiträgen
Standard

MMMhhhh......dann habe ich das wohl parallell geschaltet

Bin da nicht so stark in Elektrozeugbegriffen......

Aber es funzt
__________________
Grüße Martin

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.05.2010, 20:20
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Marfi,
hast du mit Sicherheit parallel geschaltet,
der Schalter muß ein Schließer sein, sonst ginge es nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 16.05.2010, 20:33
Benutzerbild von Marfi
Marfi Marfi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 628
Boot: Shetland 535 Sheltie (Rohzustand)
700 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Ja, hab ich wohl! So in etwa wie auf meiner Profiskizze!

Nur das ich halt nicht direkt über den Ausschalter am Motor gegangen bin!
__________________
Grüße Martin

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.