boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.06.2010, 18:47
Bodenseekretzer Bodenseekretzer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Allgäu
Beiträge: 119
Boot: Windy 22 HC Bj. 78
50 Danke in 40 Beiträgen
Standard neuer 4.3 mpi simmerring undicht !

Hallo
wir haben in 2009 einen neuen 4.3 mpi mercruiser in unsere windy eingebaut und jetzt nach 30 Stunden kommt Öl aus dem simmerring!
Wer hat das auch erlebt ist das eine Schwachstelle des Motors?
Kann das auch durch falschen Einbau passieren?Austrittsstelle ist an der Riemenscheibe/ Kurbelwelle. Es ist noch nicht viel sollte aber gemacht werden. Wie ich jetzt feststelle hat mein Monteur den Motor noch nicht zur Garantie angemeldet, auch eine schöne Sache. Wer hat ähnliche Erfahrungen? ich könnte 2 Bilder anhängen bringe es aber nicht ganz fertig die haben 1,2 mb. wer hat da noch einen Tip, bin computermäßig nicht gerade ein Held.
bodenseekretzer
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.06.2010, 19:41
Holz-Uli Holz-Uli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 442
Boot: Sea Ray 21 MC Seville
645 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Hallo, einfach den Button Anhänge öffnen und Bilder auswählen. Das Programm rechnet die Bilder selber klein.
__________________
Gruß Uli
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.06.2010, 19:44
Holz-Uli Holz-Uli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 442
Boot: Sea Ray 21 MC Seville
645 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Habe ja noch den eigentlichen Grund meiner Antwort vergessen. Ich hatte den selben Fehler, allerdings bei einem etwas älteren Motor. Ist für den Betrieb nicht wirklich ausschlaggebend, aber eine mords-sauerei im Motorraum. Die Keilriemenscheibe verteilt das austretende Öl sehr fein überall hin.
__________________
Gruß Uli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.06.2010, 20:00
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 700
Boot: Yam 310 STI-v
714 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Hm ist das nen neuer ober nen aufgearbeiteter Motor?

Bei den Motorinstandsetztern werden die Simmerringe ab und zu schon mal sehr Stiefmütterlich eingesetzt.
Ich hatte mal nen Austauschmotor im Auto und da konnte ich auch erst mal die Simmerringe an beiden Seiten der Kurbelwelle tauschen
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 18.06.2010, 20:14
Holz-Uli Holz-Uli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 442
Boot: Sea Ray 21 MC Seville
645 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Meiner war auch ein Austauschmotor. Als ich dann den Stirndeckel abgenommen habe, sah man sofort, dass der Simmering total schief eingesetzt war. Der Aufnahmeflansch war sogar verbogen.
__________________
Gruß Uli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.06.2010, 17:53
Bodenseekretzer Bodenseekretzer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Allgäu
Beiträge: 119
Boot: Windy 22 HC Bj. 78
50 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Hallo
vielen Dank für Eure Rückmeldungen, das mit den bildern har so nicht funktioniert rechnet also nicht klein.
Der Motor bei uns ist kein Austauschmotor sondern eine neue maschine mit ca 30 Stunden. Ich hatte jetzt mal Wasser im Tank und in der Folge einige enorme Fehlzündungen jedenfalls hat es im Motor gewaltig gekracht, da dachte ich schon jetzt kann ich mir die kolben mal genauer anschauen,ist danach aber wieder gelaufen.Einem Simmerring kann das wohl nichts anhaben? Kann ich mir nicht vorstellen bin aber auch nicht der Ingenieur an Bord.
Danke erst mal
bodenseekretzer
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0085.jpg
Hits:	276
Größe:	42,7 KB
ID:	214040  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.06.2010, 21:41
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 700
Boot: Yam 310 STI-v
714 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodenseekretzer Beitrag anzeigen
Hallo
vielen Dank für Eure Rückmeldungen, das mit den bildern har so nicht funktioniert rechnet also nicht klein.
Der Motor bei uns ist kein Austauschmotor sondern eine neue maschine mit ca 30 Stunden. Ich hatte jetzt mal Wasser im Tank und in der Folge einige enorme Fehlzündungen jedenfalls hat es im Motor gewaltig gekracht, da dachte ich schon jetzt kann ich mir die kolben mal genauer anschauen,ist danach aber wieder gelaufen.Einem Simmerring kann das wohl nichts anhaben? Kann ich mir nicht vorstellen bin aber auch nicht der Ingenieur an Bord.
Danke erst mal
bodenseekretzer
Hm also wenn es mal puff bäng pöftz macht ist das dem Simmerring recht Schnuppe.
Es sei denn deine Kurbelwellenlager sind schon so am Ende das es zu nennenswertem Versatz kommt. Aber das sollte bei nem neuen Motor noch nicht der Fall sein.

Man kann zwar auf dem Bild nur die Ölspur sehen - aber der Simmerring sieht ziemlich schief aus oder?

Schraube die Riemenscheibe ab, puhle den alten Ring mit nem Schraubendreher oder Spaxx Schrauben raus und mach nen neuen Simmerring rein

(Bisserl Schmiermittel - am Besten auf Silikonbasis - auf den neuen Ring - innen und außen - und dann langsamm mit ner passenden Nuß reindrücken / mit leichten Schlägen reinklopfen)
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.06.2010, 17:52
Bodenseekretzer Bodenseekretzer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Allgäu
Beiträge: 119
Boot: Windy 22 HC Bj. 78
50 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Hallo Hempelche
danke für deine Meinung.Meinst Du das im Ernst von vorne reinklopfen?
Mein Händler hat mirt gerade einen Kostenvoranschlag unterbreitet. 1000 Euro netto,Schiff raus, motor raus, teilzerlegen, zusammenbau Probefahrt ... und jetzt kommst Du mir deiner idee die mir natürlich viel besser gefällt.
Du meinst also das krumme Ding IST der Simmerring?
Melde dich doch bitte nochmal
Beste Grüße bodenseekretzer
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.06.2010, 18:08
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 700
Boot: Yam 310 STI-v
714 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Auf deinem Bild sieht man jetzt nicht wirklich viel und ich kenne jetzt auch deinen Motor nicht!

Ich habe es damals so bei meinem Motor gemacht.
(War der Simmerring hinter der Riemenscheibe an der Kurbelwelle)
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.06.2010, 18:23
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.478
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.829 Danke in 4.127 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Bodenseekretzer Beitrag anzeigen
Hallo Hempelche
danke für deine Meinung.Meinst Du das im Ernst von vorne reinklopfen?
Mein Händler hat mirt gerade einen Kostenvoranschlag unterbreitet. 1000 Euro netto,Schiff raus, motor raus, teilzerlegen, zusammenbau Probefahrt ... und jetzt kommst Du mir deiner idee die mir natürlich viel besser gefällt.
Du meinst also das krumme Ding IST der Simmerring?
Melde dich doch bitte nochmal
Beste Grüße bodenseekretzer
Moin

So wie es Dein Händler Dir unterbreitet hat wird es gemacht!
Beim Stirndeckelsimmering wird überhaupt nichts geklopft

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 20.06.2010, 21:38
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodenseekretzer Beitrag anzeigen
1000 Euro netto,Schiff raus, motor raus, teilzerlegen, zusammenbau Probefahrt ...
Neuer Motor aus 2009? Was ist mit der Garantie?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.06.2010, 10:16
Bodenseekretzer Bodenseekretzer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Allgäu
Beiträge: 119
Boot: Windy 22 HC Bj. 78
50 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Hallo Cyrus,
genau richtig, das ganze ist eine längere Leidensgeschichte, dieser Kostenvoranschlag stammt nicht vom Einbauer. Dorthin muß ich wieder Kontakt aufnehmen.Das ganze eignet sich schon gar nicht mehr zur Veröffentlichung, wenn die Maschine wieder mal richtig laufen sollte kann ich dazu mal was sagen.Wenn Du mich mal persönlich anschreiben würdest, wäre mir sehr geholfen, ich versuche auch mal mich bei dir zu melden.
Viele Grüße bodenseekretzer
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.06.2010, 10:25
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Öhem, Riemenscheibe runter Simmering raus und neuen rein dängeln.... geht ned wirklich vermute ich. Bei unserem Merc 7,4MPI hatten wir nach Motorinstandsetzung (ausgebaut) auch die Vermutung der neue Simmerring is hin. Also Simmerring wechseln. Das ist nen netter Aufwand, geht aber im Boot. Die Riemenscheibe kommt weg, dann wird mittels Abzugvorrichtung die Schwungscheibe abgezogen, gaaanz langsam. Dann den Simmerring raus und den neuen einkleben... Mittels Abzuvorrichtung Schwungscheibe wieder drauf , Riemenscheibe wieder drauf und dann hoffentlich alles gut. Bei uns wars nur leider der Stirndeckel der undicht war, wenns der ist, dann muss Maschine raus...

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.06.2010, 22:04
Klärmolch Klärmolch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.04.2010
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi,
wir haben das gleiche Problem bei unserem 3,0 Alpha one.
Von neu an Ölaustritt. Simmerring wurde auf Garantie ersetzt, fünf Stunden später schon wieder undicht.
Der Motor hat gerade mal 28 Std.
Da kauft man ein neues Boot und das Teil ist nur in der Werkstatt.

Gruß
Klaus

Geändert von Klärmolch (28.06.2010 um 22:05 Uhr) Grund: Rechtschreibung
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.