boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.05.2023, 15:36
meistermoin meistermoin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.05.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 37
Boot: Glastron RS164
Rufzeichen oder MMSI: Jacky
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard Gelshield 200 zu wenig Härter

Moin zusammen,
ich habe dieses Jahr mein Unterwasserschiff an meiner Four Winns 195 Sundowner neu aufgebaut. Leider habe ich im Nachhinein festgestellt, dass ich zu wenig Härter verwendet habe. Aufgefallen, dass als der Fabtopf leer war noch Härter übrig war.
Die erste Schicht habe ich nach Volumen angemischt und dann gewogen wie viel von jeder Komponente verwendet wurde. Beim Wiegen der ersten Schicht muss mir ein Fehler unterlaufen sein. Das korrekte Mischverhältnis nach Gewicht ist laut International 1:5,4 nach Gewicht. (wusste ich leider vorher nicht) Auf 1000g Farbe sollen korrekterweise 185g Härter. Ich habe allerdings immer nur 110g Härter verwendet. Als Antifouling ist nun Ultra 300 drauf. Das Ultra 300 wird meiner Meinung nach allerdings nicht so Hart wie es sein soll. Ich kann einen Fingernagel reinstecken. International meinte es kann klappen, kann aber auch seine Eigenschaften verlieren.
Jetzt bin ich unschlüssig ob ich es diese Saison einfach probiere und dann nächstes Jahr nochmal neu aufbaue oder ob ich in den Sauren Apfel beißen muss und nochmal alles dieses Jahr neu mache.
Was meint Ihr?

Danke und Beste Grüße,
Jan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.05.2023, 19:27
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.742
1.616 Danke in 955 Beiträgen
Standard

in welchem Gewässer fährst du denn?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.05.2023, 20:17
meistermoin meistermoin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.05.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 37
Boot: Glastron RS164
Rufzeichen oder MMSI: Jacky
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Moin,
Fahren meist auf der Ostsee. Liegeplatz ist in der Trave, also im Brackwasser.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.05.2023, 06:42
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 751
Boot: Chaparral 270 Signature
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.691 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Wie lange war der Zeitraum zwischen Gelshield- und Antifoulinganstrich?
__________________
Gruß Kerstin


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.05.2023, 07:35
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.742
1.616 Danke in 955 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von meistermoin Beitrag anzeigen
Moin,
Fahren meist auf der Ostsee. Liegeplatz ist in der Trave, also im Brackwasser.
Ich weiß nicht, wie groß der "Bewuchsdruck" in diesem Gewässer ist,
Zitat:
International meinte es kann klappen
dann würde ich es schlicht probieren und im Herbst siehst du es dann. Ich bin auch immer so ungeduldig und will e simmer so richtig machen. Hatte auch Probleme mit AF-Auftrag, International meinte genau so wie bei dir "probieren, passieren kann eh nix außer Bewuchs". Also fahre ich jetzt lieber als wieder tagelang rumschleifen, lackieren, usw. Der nächste Frühling kommt bestimmt.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.05.2023, 07:38
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.821
Boot: SeaRay 290DA
1.858 Danke in 1.303 Beiträgen
Standard

Gelshield 200 ist ein Epoxydharz, das braucht für jeden Binderanteil den entsprechenden Härteranteil und härtet nur so richtig aus.

Wenn dein Boot kein Dauerwasserlieger ist, könntest du es so lassen.

Habe Freitag und Samstag ebenfalls 5 Schichten Gelshield aufgetragen, im Abstand von 3 Stunden.
Habe je Anstrich eine Dose mit 2,5l komplett mit Härter abgemischt und dann gerollt, die Proben waren am Sonntag schon sehr hart.
Das AF ist allerdings nicht so hart, da ja nur einkomponentig, kann aber noch bis Freitag trocknen, dann kommt das Boot wieder ins Wasser
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.05.2023, 08:21
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.683 Danke in 6.626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sigi S. Beitrag anzeigen
Gelshield 200 ist ein Epoxydharz, das braucht für jeden Binderanteil den entsprechenden Härteranteil und härtet nur so richtig aus.
Exaktemente.
Aber was soll schon groß passieren?
Wenn die Pampe nicht härtet, dann fällt sie deswegen nicht gleich großflächig ab. Das Antifouling wird ein Stück weit seinen Zweck erfüllen, hält vielleicht nur eine Saison statt zwei oder drei.
So what.

Ich wäre da jetzt entspannt, zu ändern ist es sowieso nicht mehr.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.05.2023, 08:32
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.380
Boot: Picton Fiesta Four mit Suzuki DF70, Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.221 Danke in 719 Beiträgen
Standard

na das wäre schon noch fester geworden, muss man nur länger abbinden lassen.
Es erreicht in dem Mischverhältnis ggf. nicht die 100% ige Endfestigkeit-/härte, aber es bindet zumindest ab...nur nächstes mal vor der nächsten Beschichtung besser 24-36h länger warten.
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.05.2023, 08:41
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.469
14.958 Danke in 6.650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dete66 Beitrag anzeigen
na das wäre schon noch fester geworden, muss man nur länger abbinden lassen.
Es erreicht in dem Mischverhältnis ggf. nicht die 100% ige Endfestigkeit-/härte, aber es bindet zumindest ab...nur nächstes mal vor der nächsten Beschichtung besser 24-36h länger warten.
Das ist nicht ganz richtig, hier ein link dazu ggf. bekommt man dort auch einen Rat dazu…
https://epoxidharze.net/faq/warum-mu...halten-werden/
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.05.2023, 09:42
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.683 Danke in 6.626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dete66 Beitrag anzeigen
na das wäre schon noch fester geworden, muss man nur länger abbinden lassen.
Die Denke stammt aus dem Bereich des Polyesterharzes.
Da ist der Härter kein Reaktionspartner sondern Katalysator.
Polyesterharz härtet dadurch bei zuwenig Härter einfach nur langsamer.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.05.2023, 09:44
meistermoin meistermoin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.05.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 37
Boot: Glastron RS164
Rufzeichen oder MMSI: Jacky
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Danke in die Runde. Ich lasse das einfach drauf und schau ggf mal nach ein paar Wochen im Wasser wie das Unterwasserschiff aussieht.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.05.2023, 13:58
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.380
Boot: Picton Fiesta Four mit Suzuki DF70, Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.221 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Das ist nicht ganz richtig, hier ein link dazu ggf. bekommt man dort auch einen Rat dazu…
https://epoxidharze.net/faq/warum-muss-das-mischungsverhaeltnis-recht-genau-eingehalten-werden/

ich habe dahingehend so meine eigene Erfahrung mit Epoxydharz gemacht, deshalb mein Einwand
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.05.2023, 18:43
meistermoin meistermoin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.05.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 37
Boot: Glastron RS164
Rufzeichen oder MMSI: Jacky
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Als kurzes Update ich habe heute mal versucht mit einem Antifouling Kratzer versucht das runter zu kratzen.
Das Antifouling geht ab aber der Untergrund ist echt gut hart geworden. Werd das jetzt noch zweimal die Textstelle überstreichen mit Ultra 300 und dann kommt das Boot nächste Woche ins Wasser
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.05.2023, 05:21
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.380
Boot: Picton Fiesta Four mit Suzuki DF70, Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.221 Danke in 719 Beiträgen
Standard

sag ich doch... muss man nur länger abbinden lassen, insofern man nicht zu stark vom Mischungsverhältnis innerhalb der Toleranzen abgewichen ist.
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zu wenig Härter, trotzdem fest, okay? update71 Restaurationen 11 15.04.2020 15:31
zu wenig Härter Chriss Chross Restaurationen 8 18.05.2017 08:56
Gelshield 200 überstreichen nichtschwimmerneu Restaurationen 7 14.07.2008 22:00
Untergrundvorbereitung im Anschluss Gelshield 200 ...? FrankNowotny Restaurationen 3 13.06.2007 11:07
VC Tar2 oder Gelshield 200 Tobsucht Allgemeines zum Boot 63 25.02.2007 14:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.