boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 47 von 47
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.10.2009, 09:48
TankCom. TankCom. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.04.2008
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 39
Boot: Drago 22, Honda 135 HP
42 Danke in 21 Beiträgen
Standard Eine kleine Winterlager-Zelt-Geschichte

Sodala,

Nachdem ich nach 2 Winter das Abdecken mit Baumarktfolie satt habe, hab ich mich entschlossen ein Zelt anzuschaffen. Kurz gegoogelt und auch schnell fündig geworden. Lagerzelt 5x8 Meter und 3 Meter hoch, passt genau. Also telefonisch bestellt, und gewartet.....
Nach drei Tagen waren die 6 Pakete dann da, Prima.
Bild 1.(angucken)

OK. Alle Kartons aufgerissen, im letzten ganz unten war dann auch die Aufbauanleitung, Uff.
Erstmal sortiert, und dann alle Eckteile und Verbinder schön ausgelegt, kurz überlegt Jo, alles da, Prima
Bild 2.(angucken)

Alle Verbindungen sind mit aufgeschweißten Muttern versehen, es kann also alles verschraubt werden.
Gut, Dachkonstruktion fertigbauen, alles verschrauben, dann mit 5 Mann eine Seite anheben und Fußstützen drunter, Plane drüberziehen, andere Seite anheben und Stützen drunter, 10 Meter zurückgehen angucken... ÄÄhhh "Do passt des Boot aber net nei!"

Also, 5x8 Meter hatte das Zelt schon, aber die Höhe war keine 3 Meter, nachgemessen 2,82 Meter, Scheixxe, Fxxk.....
Bild 3.(angucken)

Am Montag beim Versandhändler angerufen und kurz bequatscht was los ist, "aha alles klar, werd mich mit Technikabteilung mal kurzschliesen und schauen was man da machen kann, wir finden eine Lösung"

Ich bekomme jetzt nochmal 40 cm lange Fußstützen mit Steckverbindung kostenfrei nachgeliefert, die ich dann auf die gewünschte länge kürzen kann. Hört sich gut an..

to be continued..............
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto0328.jpg
Hits:	2251
Größe:	35,0 KB
ID:	167768   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto0331.jpg
Hits:	2265
Größe:	32,5 KB
ID:	167772   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto0336.jpg
Hits:	2272
Größe:	20,7 KB
ID:	167773  

__________________
Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.10.2009, 10:01
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.242
Boot: Merry Fisher 645
25.101 Danke in 8.994 Beiträgen
Standard

Habe ich auch schon drüber nachgedacht, aber die Zelte, die ich bisher gesehen habe, hatten alle nur 2m oder 2,5m Durchfahrtshöhe.

Bei dir lässt sich der Giebel ganz öffnen?

Hast du das Zelt richtig aufgebaut? Also die Seitenstützen soweit nach innen gestellt, dass der First die richtige Höhe ergibt? Beim Aufbau dieser Zelte kann es schnell vorkommen, dass das Zelt mit gegrätschten Beinen dasteht.

Ich könnte mir vorstellen, dass so die fehlenden 8 cm zurück kommen....?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.10.2009, 10:04
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.706
Boot: ..........zu viele.......
5.171 Danke in 2.806 Beiträgen
Standard

Sowas in der Art hab ich auch am letzten WE aufgebaut....

http://www.boote-forum.de/showpost.p...ostcount=12658

Auch aus Norderstedt, Deine Hütte ?

Die Erdnägel sind ein Witz , ebenso die Eindrehanker für die "Abspannung" der Ecken.....

Mal schaun, wie sich das bewährt, vor allen Dingen bei Sturm und Schneelast......

Gruß
Martin
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.10.2009, 10:10
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.706
Boot: ..........zu viele.......
5.171 Danke in 2.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Habe ich auch schon drüber nachgedacht, aber die Zelte, die ich bisher gesehen habe, hatten alle nur 2m oder 2,5m Durchfahrtshöhe.

Bei dir lässt sich der Giebel ganz öffnen?

Hast du das Zelt richtig aufgebaut? Also die Seitenstützen soweit nach innen gestellt, dass der First die richtige Höhe ergibt? Beim Aufbau dieser Zelte kann es schnell vorkommen, dass das Zelt mit gegrätschten Beinen dasteht.


Ich könnte mir vorstellen, dass so die fehlenden 8 cm zurück kommen....?
Den Giebel kriegst Du nicht ganz auf, es sei denn, man zieht das Dach nicht ganz rüber. Die Giebelspitze gehört zur Dachplane.
Du hast innen nie die volle Höhe, da sind noch Verstrebungen in der Dachkonstruktion, da geht rund ein halber meter ab....
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.10.2009, 10:25
TankCom. TankCom. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.04.2008
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 39
Boot: Drago 22, Honda 135 HP
42 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Jo,
@Flybridge
Richtig aufgebaut hab ich schon, denke ich, und es sind keine 8cm sondern knapp 20cm die fehlen.

@burmi
Ja, Hütte aus Norderstedt,
Die Verstrebungen lassen sich aber leicht Hin-und Wegbauen, ich fahr ja nicht 2 mal die Woche rein und raus.
Genau, mal sehen wie es den Winter überlebt......finde es aber schon ganz gut bis jetzt.
__________________
Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.10.2009, 10:38
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

was kann man denn preislich so anlegen für so ein zelt ?
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.10.2009, 10:45
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.706
Boot: ..........zu viele.......
5.171 Danke in 2.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaka-bubi Beitrag anzeigen
was kann man denn preislich so anlegen für so ein zelt ?

Mach mal "profizelt24.de" und du wirst geholfen..............
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.10.2009, 10:46
TankCom. TankCom. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.04.2008
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 39
Boot: Drago 22, Honda 135 HP
42 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hallo,

5x8 Meter, verzinktes Stahlrohr, 500g/qm Plane, ca. 3 Meter höhe = 499.- (+Versand 68.-)

ok, ich war zu langsam.......
__________________
Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 31.10.2009, 12:25
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.706
Boot: ..........zu viele.......
5.171 Danke in 2.806 Beiträgen
Standard

Hat alles seine Vor- und Nachteile, heut Nacht 5° Frost und nu scheint die Sonne.

Ergebnis: Tropfsteinhöhle......

Solange da kein fester, trockener Boden drunter ist, wird sich daran auch nichts ändern, das ist einfach nur Physik......
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.11.2009, 08:44
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.289
Boot: Wird geliehen
4.032 Danke in 1.492 Beiträgen
Standard

Ich habe mir dieses (PaidLink) in der Bucht gekauft.
Bin voll und ganz zufrieden.
Giebel lässt sich ganz öffnen so das die Einfahrt kein Problem ist.
Da ich vorne und hinten offen lasse habe ich mit Tropfsteinhöhle kein Probleme. Von hinten her ist es Geschützt durch Bäume/Gebüsch



__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.11.2009, 09:25
Benutzerbild von mayday
mayday mayday ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Kreis Pinneberg
Beiträge: 1.291
Rufzeichen oder MMSI: DH5822 / 211451350
6.184 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Bin auch am überlegen als "Übergangslösung" mir sowas in den Garten
zu stellen. Brauche aber aufgrund der Höhe von über 2,8m ne Größe von 5x12m damit es kein Höhenproblem gibt.
Hat denn jemand von Euch schon "Wintererfahrung" sammeln können
__________________
Gruß Andreas

Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.11.2009, 10:24
chevyuser chevyuser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Mittelbayern
Beiträge: 561
763 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Ich würde ja sagen wenns da mal schneit siehts duster aus...
Da kommen schon ein paar hundert Kilo Schnee zusammen wenn das Pappschnee ist.
Gut, ich weiss natürlich auch nicht wo ihr wohnt.
Und immer schneits ja auch nicht so viel.
Aber wenn dann sind diese Zelte platt.
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.11.2009, 10:46
makana makana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 521
614 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Ich habe das XXL-Lagerzelt:
http://www.boote-forum.de/showpost.p...4&postcount=10
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.11.2009, 10:59
Benutzerbild von mayday
mayday mayday ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Kreis Pinneberg
Beiträge: 1.291
Rufzeichen oder MMSI: DH5822 / 211451350
6.184 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chevyuser Beitrag anzeigen
Ich würde ja sagen wenns da mal schneit siehts duster aus...
Da kommen schon ein paar hundert Kilo Schnee zusammen wenn das Pappschnee ist.
Gut, ich weiss natürlich auch nicht wo ihr wohnt.
Und immer schneits ja auch nicht so viel.
Aber wenn dann sind diese Zelte platt.

Bei uns im Norden schneits ja nicht viel, und wenn ja müsste man halt
mit nem Besen mal befreien bzw. von innen mal wegdrücken


Zitat:
Zitat von makana Beitrag anzeigen
Genau das bräuchte ich auch
__________________
Gruß Andreas

Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 01.11.2009, 13:49
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.766
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Kennst doch mein Zelt, Andi.
Ich habe die "Flächen" zwischen den Dachstangen mit Schnur diagonal verstrebt, damit sich keine Säcke bilden können. Bei Schnee ab und zu mal wie von Dir geschrieben eingreifen und die teuren Zelte bevorzugen, nicht die mit PE-Plane.
Wie wirkt sich denn ein fester Boden auf die Kondenswasserbildung aus? Das Problem hab ich nämlich auch, obwohl Luft zirkulieren kann.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.11.2009, 16:36
makana makana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 521
614 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Wie wirkt sich denn ein fester Boden auf die Kondenswasserbildung aus? Das Problem hab ich nämlich auch, obwohl Luft zirkulieren kann.
Gruß Torben
Unsere Profizelte haben einfach eine zweite Innenplane an der das Kondenswasser ablaufen kann. Auf dem Bild siehst Du die doppelte Decke.
Das ist eine ganz dünne Plane. Der Boden spielt keine Rolle.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	decke.jpg
Hits:	1861
Größe:	40,4 KB
ID:	168348  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 01.11.2009, 16:52
Benutzerbild von mayday
mayday mayday ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Kreis Pinneberg
Beiträge: 1.291
Rufzeichen oder MMSI: DH5822 / 211451350
6.184 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burmi Beitrag anzeigen
Sowas in der Art hab ich auch am letzten WE aufgebaut....

http://www.boote-forum.de/showpost.p...ostcount=12658

Auch aus Norderstedt, Deine Hütte ?

Die Erdnägel sind ein Witz , ebenso die Eindrehanker für die "Abspannung" der Ecken.....

Mal schaun, wie sich das bewährt, vor allen Dingen bei Sturm und Schneelast......

Gruß
Martin
Zitat:
Zitat von TankCom. Beitrag anzeigen
Jo,
@Flybridge
Richtig aufgebaut hab ich schon, denke ich, und es sind keine 8cm sondern knapp 20cm die fehlen.

@burmi
Ja, Hütte aus Norderstedt,
Die Verstrebungen lassen sich aber leicht Hin-und Wegbauen, ich fahr ja nicht 2 mal die Woche rein und raus.
Genau, mal sehen wie es den Winter überlebt......finde es aber schon ganz gut bis jetzt.


Zitat:
Zitat von makana Beitrag anzeigen
Unsere Profizelte haben einfach eine zweite Innenplane an der das Kondenswasser ablaufen kann. Auf dem Bild siehst Du die doppelte Decke.
Das ist eine ganz dünne Plane. Der Boden spielt keine Rolle.
Werde ich mir in den nächsten Tagen mal ansehen, ist ja bei uns gleich um
die Ecke

Ich denke auch das sich die Zelte ohne großen Aufwand
technisch verändern/stabilisieren lassen
__________________
Gruß Andreas

Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 01.11.2009, 20:00
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.706
Boot: ..........zu viele.......
5.171 Danke in 2.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mayday Beitrag anzeigen
Werde ich mir in den nächsten Tagen mal ansehen, ist ja bei uns gleich um
die Ecke

Ich denke auch das sich die Zelte ohne großen Aufwand
technisch verändern/stabilisieren lassen

Da bin ich dran , Spanngurte in die Giebel und in die Traufseiten wegen der Verwindung.

Die doppelte Plane im Dach ist Gold wert.........

Nur noch unten ordentlich annageln....
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.11.2009, 12:07
Benutzerbild von anerna
anerna anerna ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: im lebenswerten Bornheim-Roisdorf
Beiträge: 201
Boot: Marke unbekannt. wer angaben machen kann. immer zu
131 Danke in 79 Beiträgen
Standard

ich hab mir auch so ein weißes zelt in der bucht gekauft und soweit ist das auch okay und ich hab es schon ein paarmal auf und abgebaut. das einzige Problem was ich sagen muß ist, das mir die seitenteile erst porös und dann kaputt gegangen sind. Es steht aber auch in ständigem Wetter und da hatter der Wind nach der ersten schwachstelle einfaches Spiel. Naja ich hab die Seiten jetzt mit OSB Platten zu gebaut und es ist jetzt auch viel angenehmer beim Basteln. Als nächstes werde ich das Dach mit Festen Platten neu Decken und dann hab ich ne günstige Halle die was abkann. auch als Partyraum perfekt haben Sylvester darin gefeiert 2 Gaspilze und es war angenehm warm. mein Zelt ist 10x4 für 250€ neu und der Rahmen ist wirklich Stabil.
Das von mir gruß Andreas
__________________
Auf ein neues, viel Spaß gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.11.2009, 15:06
Benutzerbild von Pauli33
Pauli33 Pauli33 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 95
Boot: Tullio Abbate 20"
56 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo,
habe mir auch vor einigen Jahren ein Partyzelt 3 X 6m in Sonderangebot (139.--€) gekauft. Sieht so aus wie dass von Renn Harry. Habe ein Seitenteil nicht montiert. Hab in die eine Stirnseite ein entsprechendes Loch geschnitten und schiebe Trailerkupplung und Bootsspitze ca. 70cm durch, da mein Boot 6.0m lang ist und einen AB hat. Kann somit gerade noch hinten rum kommen. Da das Dach rings rum mit Gummis am Dachrahmen befestigt ist, habe ich keine Probleme mit dem Wind und Schnee. Bei Schnee muss ich allerdings mit einem Besen die schrägen Dachflächen abklopfen, Schwitzwasser läuft an den Innenseiten herunter. Alle Rohrverbindungen der Unterkonstruktion habe ich mit Blechtreibschrauben gesichert und nur die beiden Füße an der Stirnseite am Boden verankert. Hier, im Raum HH fährt der Wind in das Zelt und hebt die unbefestigte Seite ca. 10cm hoch, der Druck baut sich ab und das Zelt fällt wieder in die Ausgangsposition zurück. Eine g…le Sache. Und ich hab mich 45 Jahre mit allen möglichen Planekonstruktionen rum geärgert. Nun kann ich im Winter trocken rumlaufen und arbeiten.

Gruss Hatmut
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 04.11.2009, 18:41
Benutzerbild von Sunseekersven
Sunseekersven Sunseekersven ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.01.2007
Ort: Winsen/Luhe OT Stöckte an der Elbe
Beiträge: 117
Boot: Boarnstream Boarncruiser 40
Rufzeichen oder MMSI: Fischmarkt digga Rischtig Geil
298 Danke in 63 Beiträgen
Sunseekersven eine Nachricht über MSN schicken
Standard Zelt

Habe gestern auch ein Zelt gebaut
3X8X4 oder so
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	031120091061.jpg
Hits:	968
Größe:	38,4 KB
ID:	168946   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	031120091058.jpg
Hits:	989
Größe:	44,9 KB
ID:	168947  
__________________
m.f.G. Sven

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 05.11.2009, 23:09
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.766
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burmi Beitrag anzeigen
Solange da kein fester, trockener Boden drunter ist, wird sich daran auch nichts ändern, das ist einfach nur Physik......
Könnte mir das bitte mal jemand erklären?

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 11.11.2009, 08:26
TankCom. TankCom. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.04.2008
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 39
Boot: Drago 22, Honda 135 HP
42 Danke in 21 Beiträgen
Standard

So, weiter gehts,

Das Paket mit den zusätzlichen Hülsen und 55 cm lange Pfosten ist schnell gekommen, jetzt habe ich eine Gesammthöhe von 3,20 m statt 3.00 m.
So passt das Boot auch rein.....
Am Wochenende wird jetzt erst ma FrühschoppenEinweihungsGeburtstagspartyTest drinnen abgehalten, dann darf das Böötchen rein....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto0349.jpg
Hits:	836
Größe:	38,5 KB
ID:	170137   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto0350.jpg
Hits:	836
Größe:	33,9 KB
ID:	170138  
__________________
Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 11.11.2009, 11:07
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard Baurecht beachten

Bevor man sich ein (zumindest Winter-)Zelt in den Garten stellt, bitte auf die Bauvorschriften achten. Die Stadt München interpretiert z.B. schon einen im Garten abgestellten Wohnwagen als baugenehmigungspflichtig. Ein Dauerzelt erst recht.

In der Regel entstehen die Problem, wenn ein "netter" Nachbar sich an die Behörde wendet. Das kann, so der Fall eines Verwandten, auch erst nach vielen Jahren zu Problemen führen.

Das ganze wird lokal unterschiedlich gehandhabt (Baurecht ist sowieso Ländersache). Z.B. sind die Gemeinden des Landkreis München viel großzügiger als die Städte München oder Starnberg. Also besser vorsichtig die örtliche Amtspraxis abklären.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 11.11.2009, 16:46
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.706
Boot: ..........zu viele.......
5.171 Danke in 2.806 Beiträgen
Standard

Meine "Bootshalle" ist 5 x 10m gross und damit deutlich unter der Genehmigungspflicht in S-H.
Wie das bei Roland aussieht müsste die dortige LBO hergeben.

Gruß
Martin
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 47 von 47



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.