boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.05.2013, 21:05
thomas223 thomas223 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.05.2013
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Anfänger mit Bootsbauvirus!!!

Hallo!!!
Ich bin Thomas (Handwerksmeister) und bekomme es nicht aus dem Kopf dass ich in meiner Garage ein Boot bauen möchte!!!
Also das erste Boot sollte sicher nicht zu kompliziert werden, außerdem habe ich in meiner Garage höchstens platz für ein fünf meter Boot.
Ich wohne hier an der Elbe wo ich das Boot dann auch gerne ausprobieren möchte aber die Ostsee ist auch nicht so weit weck sodass ich es auch gerne mal dort baden möchte!
Ich möchte gern ein Segelboot bauen vielleicht so etwas wie ein Dingi nur mit einem hübschen spitzen Kiel!
wenn es möglich ist möchte ich es vielleicht auch mal mit einem Motor laufen lassen, da schon ein 15PS Außenbordmotor vorhanden ist!

Nun zur eigentlichen Frage!
Wo bekomme ich Bauanleitungen und Pläne für solch ein Boot her?
Kennt jemand weitere Internetseiten?

Sowie ihr sicherlich richtig erkannt habt habe ich bisher keine Erfahrungen im Bootsbau sowie im Segeln doch möchte ich das ja jetzt ändern!!!

Über eure Antworten freue ich mich jetzt schon!

MfG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 12.05.2013, 21:12
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo thomas223,
googel mal nach stich and glue hier im Forum, da findest du einiges,
wenn du es aufwendiger möchtest, würde ich lieber ein älteres gebrauchtes kaufen und restaurieren,
man muß ja nicht jeden Fehler selbst machen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.05.2013, 21:50
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas

Wenn du etwas simples, aber bewährtes suchst: http://www.storerboatplans.com/GIS/GISplan.html

Wenn du etwas kostenloses (zumindest teilweise) suchst: http://www.dinghy.pl/

Wenn du etwas im klassischen Stil suchst:
http://jordanboats.co.uk/JB/iain_oughtred.htm

plus viele weitere
www.glen-l.com
www.bateau.com
http://www.bandbyachtdesigns.com/ --> z.B. Core Sound Serie
http://store.devlinboat.com/boats-under-20-feet.aspx
http://www.vivierboats.com/


Noch etwas zur Motorisierung:
Segelboote sind Verdränger. Übermotorisierung bringt da nichts. Ein 2 PS Motor genügt für eine Segeljolle unter 5 mm vollauf.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.05.2013, 21:54
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
wenn du es aufwendiger möchtest, würde ich lieber ein älteres gebrauchtes kaufen und restaurieren,
man muß ja nicht jeden Fehler selbst machen

Sollte wohl heissen, "Wenn du es weniger aufwendig möchtest, .....!?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.05.2013, 12:26
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Falls ein Flautenschieber ran soll, dann erscheinen mir 2PS für die Elbe ein bisschen zu wenig. 4PS ist besser...bei 5m Länge, da ist dann auch ein bisschen Reserve drin. Gegen Strom, Tide und Wind wird´s sonst ein Stehvergnügen.

Iain Oughtred und Jüs Segger haben auch noch schicke Pläne.

Grüß
Jens
__________________
navigare humanum est.........
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.05.2013, 20:27
Benutzerbild von emanon
emanon emanon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 171
Boot: Mahagoni-Leistenbau 15er Jollenkreuzer
115 Danke in 72 Beiträgen
Standard Gewicht am Heck

Zitat:
Zitat von skippa Beitrag anzeigen
Falls ein Flautenschieber ran soll, dann erscheinen mir 2PS für die Elbe ein bisschen zu wenig. 4PS ist besser...bei 5m Länge, da ist dann auch ein bisschen Reserve drin. Gegen Strom, Tide und Wind wird´s sonst ein Stehvergnügen.

Iain Oughtred und Jüs Segger haben auch noch schicke Pläne.

Grüß
Jens
Jenses Meinung teile ich. Zudem gebe ich zu bedenken, dass das Gewicht
eines 15 PS Aussenborders ein Segelboot von ca. 5 m am Heck -
das Boot an einer nicht sehr günstigen Stelle sehr belastet.

Auch ich bin ein Fan von Segger.
Im seinem Club beim Volkspark könnte man im Winter auch mal mitmachen
um zu sehen wie alles so geht.

Gruß Tobias

Geändert von emanon (14.05.2013 um 06:52 Uhr) Grund: Verb fehlte
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.05.2013, 21:53
Benutzerbild von Fuldataler
Fuldataler Fuldataler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Fulda
Beiträge: 93
Boot: Dufour T6
139 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,
Ich hab mein Boot auch in der Garage gebaut, ging ganz gut!

Da ich keine Ahnung habe wie groß deine Garage ist kann ich dir aber nur empfehlen genügend Platz überall einzurechnen.

Ich hab ne normale Einzelgarage wo ein Opel Omega reinpasst und mit 3,6m
Bootslänge wurde es zum Schluß doch recht eng mit all den Sachen.

Meinen Bauplan habe ich bei Glen-L gekauft und nicht bereut.
__________________
mfg Dominik

hang loose
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.05.2013, 22:07
thomas223 thomas223 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.05.2013
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Segger hört sich doch gut an! Ein Betrieb zumindest in meiner näheren Umgebung! Leider auch der mit sehr Teuren Plänen!
Wann kann man sich das dort mal ansehen???
Wo bekommt ihr eurer Material her???
Wo gibt es Sperrholz in solchen Größen???
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.05.2013, 06:55
Benutzerbild von emanon
emanon emanon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 171
Boot: Mahagoni-Leistenbau 15er Jollenkreuzer
115 Danke in 72 Beiträgen
Standard Holz

Holz b.B. in Wedel bei HBW Holz+Boot Wedel

Gruß Tobias
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.05.2013, 07:19
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.477
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Hi!

Du mußt Dich zwischen Segel- und Motorboot entscheiden, weil 15 PS für ein Segelboot kein Flautenschieber mehr ist und viel zu schwer für eine Segeljolle ist. Also entweder ein kleines Motorboot, das dafür konstruiert wurde, einen schweren Motor zu tragen oder ein Segelboot. Pläne dafür gibt es massig von umsonst bis teuer.

Viele Grüße
blondini


P.S.: http://svensons.com/boat/
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.05.2013, 16:40
thomas223 thomas223 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.05.2013
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

ich habe bisher immer nur Sperrholz Platten bis 2.5 m länge gefunden, kann man die zusammen kleben??? oder wie geht das???
Nehmt Ihr dazu spezielle Bootsbauplatten oder reichen auch einfache platten???
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.05.2013, 18:38
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.477
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Hi!

Es gibt auch 3,10, die kosten aber etwas mehr.

Tja, Du hast gerade die große Kunst des Schäftens (engl. scarfing) für Dich entdeckt. Ich bevorzuge mittlerweile das Schäften. Einfacher, aber nicht so elegant ist die sog. Stumpflasche (engl. buttjoint). Dann gibt es noch die Verbindung mit Fiberglassmatte (mir nicht geheuer) oder das Beplanken von Gerippen. Da wird glaube ich nicht geschäftet.

Tja, so sieht es aus.


Viele Grüße
blondini
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.05.2013, 20:00
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thomas223 Beitrag anzeigen
ich habe bisher immer nur Sperrholz Platten bis 2.5 m länge gefunden, kann man die zusammen kleben??? oder wie geht das???
Nehmt Ihr dazu spezielle Bootsbauplatten oder reichen auch einfache platten???

Schau mal da:
http://www.glen-l.com/wood-plywood/scarf-butt.html
http://www.boat-links.com/Scarfing.html
http://www.unclejohns.com/boat/scarf.htm
http://www.boat-links.com/scarf_bevels.html
http://www.duckworksmagazine.com/05/...arfs/index.cfm
http://www.duckworksmagazine.com/07/...oint/index.htm


Noch zur Holzqualität: Für Boote in der Grösse deines Projektes reicht Okume AW 100. Wichtig ist, dass auch die Mittellagen in Okume sind. Wenn du, je nach Bauplan, starke Biegeradien hast, ist es von Vorteil, wenn du eine Qualität nimmst bei der die einzelnen Schichten gleich dick sind. Gute Gründe für Okume sind auch das Gewicht und die sehr gute Verarbeitbarkeit (Sägen, schleifen, biegen, ...).

Geändert von Käptn Fred (15.05.2013 um 21:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.05.2013, 19:27
Benutzerbild von Gonzogonzales
Gonzogonzales Gonzogonzales ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 326
495 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thomas223 Beitrag anzeigen
ich habe bisher immer nur Sperrholz Platten bis 2.5 m länge gefunden, kann man die zusammen kleben??? oder wie geht das???
Nehmt Ihr dazu spezielle Bootsbauplatten oder reichen auch einfache platten???
Hallo Thomas,

Herzlich willkommen...

Ich kann dir nur das Buch moderner Holzbootbau ans Herz legen, hat zwar seinen Preis, aber da findest du fast alle Antworten auf deine Fragen .

http://www.amazon.de/Gougeon-Brother...words=bootsbau (PaidLink)

Viel Spass und immer fleißig Bilder posten

Gruß

Björn
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.05.2013, 19:42
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.477
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Hi!

Das Teil kann man auch legal runterladen. Links sind hier im Forum schon gepostet worden.

Viele Grüße
blondini
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.05.2013, 19:45
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.477
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

http://vonderlinden.de/index.php?opt...wnload&gid=334
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.