boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.10.2009, 21:21
Mercury62 Mercury62 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.08.2009
Beiträge: 24
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Welches Holz für Innenausbau

Hallo, habe jetzt wohl die Baustelle (Segelboot) gefunden die ich suche . Leider ist der gesammte Ausbau durch feuchtigkeit teilweise geschädigt worden. Jetzt meine Frage. Welche Holzsorte und wo, kann man da als meterware verwenden? Sollte hinterher ja wieder in diesem schönen Mahagonilook aussehen. Wer hat da ein paar preiswerte Tipps am Start.
Danke.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.10.2009, 21:26
Benutzerbild von Grappa58
Grappa58 Grappa58 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.02.2009
Beiträge: 810
Boot: Jeanneau Sun Odyssey 42 DS
2.545 Danke in 835 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mercury62 Beitrag anzeigen
Hallo, habe jetzt wohl die Baustelle (Segelboot) gefunden die ich suche . Leider ist der gesammte Ausbau durch feuchtigkeit teilweise geschädigt worden. Jetzt meine Frage. Welche Holzsorte und wo, kann man da als meterware verwenden? Sollte hinterher ja wieder in diesem schönen Mahagonilook aussehen. Wer hat da ein paar preiswerte Tipps am Start.
Danke.
wenn Mahagonilook gewünscht wird, dann musse Mahagoni nehmen, wird aber sehr dunkel. Bei unserer Malwine wurden dunkle und helle Hölzer kombiniert, lockert auf unn wird nich so dunkel.
Guß Hubert
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.10.2009, 22:28
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Bootsbausperrholz in der nötigen Qualität ist in der Tat preiswert ( aber nicht billig ), weil es aus kochfest verleimten, hochwertigen Furnieren einer dauerhaften Holzsorte besteht.
Dafür hält es eben auch nicht nur von 12 bis Mittag.

Das sehr rötliche " Mahagoni" ist Sipo oder Sapeli, etwas heller mit unruhigerer Maserung Khaja, noch etwas heller dann Okume / Gabun.

Okume oder Gabun sind die billigsten Varianten, man merkt aber auch , daß das Holz wesentlich weicher als Sipo ist.
Noch billiger wird´s, wenn die Innenlagen aus minderwertigen Furnieren und nur die Decklagen aus Gabun o.ä. bestehen.

Ich hab mein Sperrholz von Sommerfeld + Thiele, die haben auch die ev. nötigen Profilleisten im Programm.

Gruß, Norbert
__________________

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.