boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.12.2008, 12:59
dodododo dodododo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.07.2008
Ort: Einsiedeln (Schweiz)
Beiträge: 138
Boot: Malibu Wakesetter
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard Import in die Schweiz

Hallo Zusammen,

Ich habe einige Fragen zum Import von einem Motorboot in die Schweiz.
Was für Papiere sind nötig?
Wie viel Zoll,Steuern und Gebühren sind fällig?
Wie sieht es mit der Zulassung in der Schweiz aus?
Hat jemand schon mal ein Boot aus dem EU-Raum in die Schweiz importiert.

Herzlichen Dank für alle Antworten.
Gruss aus der verschneiten Schweiz
Dodododo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.12.2008, 13:47
Thor Thor ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Amorbach/Ufr
Beiträge: 54
17 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo Dodododo,

die genaueste und sicherste Auskunft erhälst Du, wenn Du bei dem für Deinen Bereich zuständigen Zollamt nachfragst. Ich denke mal, dass es auch in der Schweiz in den größeren Städten (spätestens in den Kantons-Hauptstädten) ein Zollamt gibt.

Zumindest würde ich jeden Deutschen Staatsbürger der etwas nach D einführen will auf das zuständige Zollamt verweisen, da man von "Nicht-Fachleuten" oftmals die lustigsten Auskünfte über Zollabgaben erhält.

Und dem Zöllner (egal ob Deutscher oder Schweizer) an der Grenze ist es egal ob Dir Dein Nachbar gesagt hat, das Boot für 100.000 SFr wäre Zollfrei
__________________
Grüße

Nils

It`s nice to be a Preiss, it`s higher to be a Bayer ...
but of course the highest rank is to be an UNDERFRANK
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.12.2008, 13:58
Benutzerbild von Narva
Narva Narva ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Doubs/Frankreich
Beiträge: 439
Boot: Verdränger von 1955 L18.85m B3.87m
930 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Frag mal in hier:

Hier im Forum gabs schon mal die gleiche Frage die ist aber aus dem 2003 also warscheinlich sind die dortigen Infos veraltet...
PS wenn einer nicht genau bescheid weiss gleich noch eine andere Zolldirektion die gleiche Frage stellen leider gibt es Leute die nicht zugeben das sie nicht bescheid wissen und einfach irgend etwas antworten(Meine gemachte Erfahrung mit CH Zoll)meist gibt es auch Dokumente mit den entsprechenden Angaben die Du dir schicken lassen kannst(wichtig falls Du auf unwissende Zollbeamte triffst!
Adressen der Zolldirektionen



Oberzolldirektion



Monbijoustrasse 40
3003 Bern
Telefon +41 (0)31 322 65 11
Fax +41 (0)31 322 78 72


Kontaktformular


Zollkreisdirektion Basel



Elisabethenstrasse 31
4010 Basel
Telefon +41 (0)61 287 12 87
Fax +41 (0)61 287 13 13


Kontaktformular


Zollkreisdirektion Schaffhausen



Bahnhofstrasse 62
8200 Schaffhausen
Telefon +41 (0)52 633 11 11
Fax +41 (0)52 633 11 99


Kontaktformular


Zollkreisdirektion Genf



Av. Louis-Casaï 84
1216 Cointrin
Telefon +41 (0)22 747 72 72
Fax +41 (0)22 747 72 73


Kontaktformular


Zollkreisdirektion Lugano



Via Pioda 10
6900 Lugano
Telefon +41 (0)91 910 48 11
Fax +41 (0)91 923 14 15


Kontaktformular
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.12.2008, 13:33
dodododo dodododo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.07.2008
Ort: Einsiedeln (Schweiz)
Beiträge: 138
Boot: Malibu Wakesetter
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Danke für die Tipps.
Habe heute Infos vom Zoll bekommen.
http://www.ccs-cruising.ch/fileadmin...08.pdf#page=18
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.12.2008, 21:10
Benutzerbild von swisscraft
swisscraft swisscraft ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.10.2002
Ort: on the Water
Beiträge: 146
Boot: Island Packet 380
63 Danke in 31 Beiträgen
Standard

VOORSICHT!!

Das CCS Schreiben deckt nur einen Teil der Geschichte ab; Was ist mit der CE Norm? Ich dachte da haben wir in der Schweiz inzwischen auch gewisse Ansprüche.....Im weiteren, wo willst du das Boot einlösen? Bodensee? Geht nur mit Bodenseezulassung.

Einfach als Hinweis, Zoll ist nur ein Sache....Zulassung eine andere!
__________________
Liebe Grüsse "swisscraft"
Holzboote sind die besseren Boote -
Sie machen zweimal glücklich!
das erste Mal beim Kauf und dann wieder beim Verkauf…
,
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.12.2008, 23:27
dodododo dodododo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.07.2008
Ort: Einsiedeln (Schweiz)
Beiträge: 138
Boot: Malibu Wakesetter
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Das Zollamt stellt einen Schiffsaausweis.
Dadurch sehe ich keine Problem um das Boot auf dem Zürichsee einzulösen.
Auf dem Bodensee ist in meine Augen nur der Motor und nicht das Schiff entscheidend. Darum würde ich auch kein Motor importieren.

@Swisscraft: Dass die Zulassung eine andere Sache ist gebe ich dir zu 100% Recht.
Wir wissen ja wie kompliziert das Schifffahrtsamt sein kann :-/

Fährst du auf dem Bodensee oder wo?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.12.2008, 09:50
Benutzerbild von swisscraft
swisscraft swisscraft ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.10.2002
Ort: on the Water
Beiträge: 146
Boot: Island Packet 380
63 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dodododo Beitrag anzeigen
Das Zollamt stellt einen Schiffsaausweis.
Dadurch sehe ich keine Problem um das Boot auf dem Zürichsee einzulösen.
Auf dem Bodensee ist in meine Augen nur der Motor und nicht das Schiff entscheidend. Darum würde ich auch kein Motor importieren.

@Swisscraft: Dass die Zulassung eine andere Sache ist gebe ich dir zu 100% Recht.
Wir wissen ja wie kompliziert das Schifffahrtsamt sein kann :-/

Fährst du auf dem Bodensee oder wo?
Hi dodododo, ich kann dir nicht ganz folgen; Das Zollamt stellt sicher keinen Ausweis aus, dass macht nur das Schiffahrtsamt. Was du kriegst ist ein Verzollungsnachweis.
Mit dem AB Kauf in CH bist du sicher auf der besseren Seite. Schau mal wg. CE Norm - ich glaube wirklich du brauchst neu einen diesbezüglichen Nachweis oder das Boot ist ggf. älter! Ich würde mich hier nur auf eine schriftliche Auskunft den Schiffahrtsamtes verlassen!

& ja ich fahre auf dem Bodensee.

Hier noch ein LINK des Zürcherschiffahrtamtes zum Import von Booten;
http://www.stva.zh.ch/internet/ds/st...wnloadFile.pdf

Gruss Marco
__________________
Liebe Grüsse "swisscraft"
Holzboote sind die besseren Boote -
Sie machen zweimal glücklich!
das erste Mal beim Kauf und dann wieder beim Verkauf…
,
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.