boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.08.2015, 21:33
dawag102 dawag102 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.08.2015
Beiträge: 103
72 Danke in 44 Beiträgen
Standard Dicke / Festigkeit des GFK's am Rumpf

Hallo Leute,

bin ja grad dabei mein Böötchen zu restaurieren, da kam mir eine Frage auf.

Und zwar ist mir beim Abschleifen aufgefallen, dass ich an einigen Stellen am Rumpf (vorderer Bereich des Bootes) das GFK leicht eindrücken kann, es federt sozusagen ein/zurück.

Ist das normal oder muss das GFK dort richtig hart sein und sich bei Druck nicht bewegen?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.08.2015, 21:35
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard

... soetwas gibt es schon, gerade vorne, dass sich das etwas elastisch eindrücken läßt.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.08.2015, 22:28
dawag102 dawag102 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.08.2015
Beiträge: 103
72 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Okay, vielen Dank ich war deswegen ziemlich verunsichert!

Ich habe die möglichkeit vorne eine Klappe zu öffnen und in den Hohlraum zu schauen. An einigen Stellen sieht man kräftig das Licht durchschimmern, ist das normal wenn man die Farbe dort entfenrt hat?

Und an der tiefsten Stelle des Rumpfs, diese extra verstärkte (sorry kenn mich noch nicht so mit dem Fachbegriffen auf) an der Vorderseite des Bootes wurde wohl schonmal ein Loch mit Spachtel gefixt. (außen Spachtel und man sieht den Spachtel von Innen, wie er in das Loch gedrückt wurde.

Kann man das so lassen oder muss das zwangsläufig mit ner GFK Matte gefixt werden? Falls ja: Kann ich auf den Spachtel laminieren oder muss dann alles runter?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.08.2015, 01:15
uhx uhx ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Hannover
Beiträge: 398
Boot: H9
519 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dawag102 Beitrag anzeigen
An einigen Stellen sieht man kräftig das Licht durchschimmern, ist das normal wenn man die Farbe dort entfenrt hat?
Absolut normal!
__________________
Schöne Grüße,
Ulli
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.08.2015, 08:20
Philipp B. Philipp B. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2014
Beiträge: 332
Boot: Fiberline G11 & Four Winns Freedom
173 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Welches Boot hast du denn ? Wie alt ist es
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.08.2015, 08:31
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hesti Beitrag anzeigen
... soetwas gibt es schon, gerade vorne, dass sich das etwas elastisch eindrücken läßt.
Bei mir lässt sich da nichts "Eindrücken" ist wie Beton/Stahl, ist mein Boot jetzt defekt/kaputt
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.08.2015, 08:32
Philipp B. Philipp B. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2014
Beiträge: 332
Boot: Fiberline G11 & Four Winns Freedom
173 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Bei meiner Fiberline war alles so "weich"
Besonders die gleitfläcjen
Naya Baujahr 1976 . Ich habe das mit 600er Gelege und 450er Matte wieder stabilisiert


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.08.2015, 08:35
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Bei mir kann ich auch nichts eindrücken. Bzw. nichts mehr eindrücken. Ich konnte aufgrund von feuchtem Trägermaterial (in dem Fall Balsaholz). Das hab ich entfernt, neu wieder aufgefüllt und alles wieder zu laminiert. Plus 2 zusätzliche Lagen. An Steifigkeit ist dieses 35 Jahre alte Boot glaub ich kaum zu überbieten. Wer Bilder von der Aktion will schaut bitte ins Profil.
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.08.2015, 08:35
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 775
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.914 Danke in 888 Beiträgen
Standard

DAWAG102 hat eine "Tema Marine Neptun"

https://www.boote-forum.de/showthrea...81#post3938081


__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.08.2015, 08:36
Philipp B. Philipp B. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2014
Beiträge: 332
Boot: Fiberline G11 & Four Winns Freedom
173 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Dürfte auch schon 30 Jahre sein
Ich würde einfach stabilisieren mit Matten


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.08.2015, 08:41
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 775
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.914 Danke in 888 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dawag102 Beitrag anzeigen
An einigen Stellen sieht man kräftig das Licht durchschimmern, ist das normal wenn man die Farbe dort entfenrt hat?
Wenn du mit " Farbe" das Gelcoat meinst dann ja.

__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.08.2015, 09:16
Benutzerbild von Müritzfan84
Müritzfan84 Müritzfan84 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Ruhrgebiet, Müritz, auf dem Wasser
Beiträge: 1.503
Boot: Glastron SSV167, Glastron SSV 144, Sea Ray Seville 21 MC
1.056 Danke in 525 Beiträgen
Müritzfan84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich hatte auch mal eine Thema Marine allerdings keine Neptun war nen 3 Kieler Kajüte ...

hatte ich für 3 Wochen boot war total Rott und ich hatte damals keinerlei Ahnung und Erfahrung war ne absolute Grünnnase war mir zu Heikel also schnell weg.

was ich noch weis.

das GFK war wirklich sehr dünnwandig wich hatte einen GFK Schaden den ich repariert hatte und der war im Kiel das material da war vlt 2-3 lagen dick mehr nicht!!
__________________
Grüße der Thorsten
________________________________________
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.08.2015, 09:45
dawag102 dawag102 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.08.2015
Beiträge: 103
72 Danke in 44 Beiträgen
Standard

@Hai-Bruce: Nein, nicht nur dort ist es lichtdurchlässig. An den Stellen habe ich mehr entfernt weil das Gelcoat oder die tiefste Farbschicht Rissig war. Und das ist die Stelle an der Bereits gespachtelt wurde und das Loch gefixt wurde.

@Müritzfan84: An dem kleinen Loch konnte ich ja sehen wie "dick" das GFK ist. ich würde sagen nur ein paar MM.

Ja so fühle ich mir grade leider auch, ein "wenig" überfordert. Würde es trotzdem gerne wieder fitt machen, da jetzt ja auch schon einiges an Geld ausgegeben wurde.


@Philipp Beatdown:
Das Boot ist von 1980 und somit 35 Jahre alt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 16.08.2015, 09:55
Philipp B. Philipp B. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2014
Beiträge: 332
Boot: Fiberline G11 & Four Winns Freedom
173 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Kein Problem , ich böte dir meine Hilfe an . Hab das selbe durch




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.08.2015, 10:00
dawag102 dawag102 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.08.2015
Beiträge: 103
72 Danke in 44 Beiträgen
Standard

@Philipp Beatdown:

Das ist sehr lieb von dir

Wenn ich den ganzen Rumpf verstärken würde. Wie müsste ich genau vorgehen? Müss ich bis aufs GFK runterschleifen? Oder kann auf Farbe / Gelcoat laminiert werden.
Wie schaut es mit Spachtelmasse aus? Einmal Epoxy Spachtel und beim anderen weiß ich nicht welches Material vom Vorbesitzer verwendet wurde.

Was würde das ganze kosten? Boot ist 4,10m * 1,70 ca.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.08.2015, 10:07
Philipp B. Philipp B. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2014
Beiträge: 332
Boot: Fiberline G11 & Four Winns Freedom
173 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Also beim schleifen würde ich mit Korn 60 und einem exzenterschleifer ( ich hatte Druckluft) das gelcoat INNEN anschleifen
Gelcoat ab Werk ist eigentlich auch nur eingefärbtes laminier ( polyester) Harz.
Falls du nicht sicher bist , ob es Farbe ist , würde ich gleich alles runter machen .

Von den Kosten her habe ich mit meinem Boot Ca 400€
Dabei ist aber schon aceton , laminierwalze entlüfter , und natürlich Harz und härter


Ich würde wie bei mir :
1 Lage matte 450g/m2
2 Lage Gewebe 600g/m2
3 Lage matte 450





Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.08.2015, 10:31
dawag102 dawag102 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.08.2015
Beiträge: 103
72 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Ohweh, das ist aber schon ganz gewaltig was an kosten und der Rumpf ist ja nicht die einzige Baustelle! Dazu kommt ja, dass ich sowas noch nie gemacht!

Was ist mit den gespachtelten Bereichen?

Eine andere Baustelle die mir große Sorgen ist unter der Planke (keine Ahnung obs derrichtige Fachbegriff ist). Dieser besteht auch aus GFK, leider ist es dort an einigen stellen gerissen und unter dem GFK ist an dieser Stelle Holz, welches rott ist, kann es mit dem Fingernager herauskratzen. Was mach ich damit? Das komplette GFK aufzutrennen und das Holz zu entfernen traue ich mir nicht zu...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.08.2015, 10:33
Philipp B. Philipp B. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2014
Beiträge: 332
Boot: Fiberline G11 & Four Winns Freedom
173 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Ich würde diese anschleifen und auch überlaninieren

Das ist Feuchtigkeit & ein großes Problem , da wird dir nix anderes über bleiben .
Hast du Bilder ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.08.2015, 10:33
Philipp B. Philipp B. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2014
Beiträge: 332
Boot: Fiberline G11 & Four Winns Freedom
173 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Stringer heißen die Planken [emoji38]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.08.2015, 10:39
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Guck mal hier, hat wahrscheinlich noch keiner gemacht. https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=6478
Ich würde im übrigen auch Epoxidharz statt Polyester nehmen. Ist stabiler. Alles was feucht und rott ist muss RAUS! Und ersetzt werden. Zutrauen ist eigentlich nicht das Problem sondern die handwerklichen Möglichkeiten stellen die meisten vor unlösbare Probleme.
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.08.2015, 10:40
Philipp B. Philipp B. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2014
Beiträge: 332
Boot: Fiberline G11 & Four Winns Freedom
173 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Jap geht ja nicht anders , wegen der spachtelmasse , die ist aus ep
__________________

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.08.2015, 10:40
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Fangt auf Seite 2 an und arbeitet euch dann auf die Seite 1. So hab ich das Boot wieder schüssig gemacht.
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 16.08.2015, 10:41
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Übrigens ebenfalls 35 Jahre alt mit 4,00 m x 1,60m .
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.08.2015, 10:42
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Glaube Materialkosten incl. Lack ca. 600 -650 €
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.08.2015, 10:42
Philipp B. Philipp B. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2014
Beiträge: 332
Boot: Fiberline G11 & Four Winns Freedom
173 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Leider kein Album zu sehen
__________________

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.