boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.10.2008, 14:59
philosoph philosoph ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2006
Ort: x
Beiträge: 93
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Kauf ohne Vertrag?

Hallo zusammen,

ich plane den Kauf eines Segelboots in den Niederlanden. Der Verkäufer (ein Händler, relativ groß) möchte allerdings keinen Vertrag machen, da er keine Garantie geben möchte. Damit bin ich auch eiverstanden, da das Boot wirklich sehr günstig ist.
Allerdings will er mir alle Papiere und auch einen Eigentumsnachweis geben.

Meine Frage: Könnte ich Probleme bekommen, wenn ich ein Boot nach Deutschland einführe ohne Kaufvertrag? Und wie sieht es mit der Haftpflichtversicherung aus?

Danke für Eure Antworten
Jens
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.10.2008, 15:01
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 893 Beiträgen
Standard

Wie sieht den der Eigentumsnachweis dann aus ?
Das ist nämlich der Punkt.
Ich musste letztes Jahr beim WSA Duisburg zur Anmeldung einen Kaufvertrag vorweisen

Gruss
Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB

Geändert von totto (23.10.2008 um 15:04 Uhr) Grund: wer nämlich mit h schreibt ist dämlich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.10.2008, 15:02
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

...Garantien kann man doch ausschließen. Wenn du das gute Stück importierst, brauchst du ja irgendeinen Beleg wegen Einfuhrzoll und Steuer.
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.10.2008, 15:03
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Und bitte auf eine Bescheinigung,
das die MwSt bezahlt wurde bestehen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.10.2008, 15:04
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von totto Beitrag anzeigen
Wie sieht den der Eigentumsnachweis dann aus ?
Das ist nähmlich der Punkt.
Ich musste letztes Jahr beim WSA Duisburg zur Anmeldung einen Kaufvertrag vorweisen

Gruss
Totto
Kann mich Totto nur anschließen Ohne vernünftigen Eigentumsnachweis würde ich nicht kaufen
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.10.2008, 15:09
Benutzerbild von islandhopper
islandhopper islandhopper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Waldfeucht (D)
Beiträge: 756
Boot: z.Z. ohne
682 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Ohne Kaufvertrag würde ich kein Boot kaufen. Wie schon erwähnt, gerade für im Ausland gekaufte Teile (ja, die Niederlande ist auch Ausland) benötigt man doch den Eigentumsnachweis und die Garantie kann man ja auf jedem Vertrag schriftlich ausschließen, so habe ich es beim Bootskauf in der Niederlande auch gemacht.
__________________
Gruß Georg
www.rk-awacs-geilenkirchen.de
Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.10.2008, 15:11
mondien mondien ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.08.2008
Ort: Halle
Beiträge: 73
Boot: Verkauft
17 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Ich denke beim Kauf in den NL gibt es keine Probleme.
Da reicht ein Vertrag mit Kaufpreis und Nr. vom Boot und Motor.
Den kann man ja vorher selber schreiben und der Händler unterschreibt und stempelt ab. Wenn er nicht will, ist was faul am Boot.

Märchensteuer
__________________
Gebt den Nachwuchs eine Chance
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.10.2008, 15:16
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

wegen dem Zoll denke ich brauchst einen Preis auf einem Stück Papier.
Soll er es doch als Privat verkaufen und gut ist.
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.10.2008, 15:26
mondien mondien ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.08.2008
Ort: Halle
Beiträge: 73
Boot: Verkauft
17 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
wegen dem Zoll denke ich brauchst einen Preis auf einem Stück Papier.
Soll er es doch als Privat verkaufen und gut ist.

Wenn ich ein Boot in NL kaufe, muß ich wohl zum Zoll?
Ich denke anhängen und ab in die Heimat.
__________________
Gebt den Nachwuchs eine Chance
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.10.2008, 15:30
Benutzerbild von Pellworm
Pellworm Pellworm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Husum
Beiträge: 845
Boot: LM27
774 Danke in 346 Beiträgen
Standard

Moin
Mit Zoll ist da eh´nix, die Niederlande sind EU. Die Bestätigung, daß die "B.T.W." (holländische Mehrwertsteuer) bezahlt ist, ist wohl hilfreich, hat aber bei uns damals (WSA Berlin) niemanden interessiert.
Gruß aus Berlin
Christian von der Pellworm

PS: Für Fragen stehe ich gern zur Verfügung, ansonsten verweise ich auf meinen Beitrag "Bootskauf in Holland"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 23.10.2008, 15:32
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

In ANlehnung an einen Werbespruch:
"Ohne Vertrag? Ohne mich!"

Geht bestimmt in 95% der Fälle gut. Aber kann ich auch nicht die 5% sein?

Ich spiele auch Lotto, und da ist die Chance auf jeden Fall geringer.

Viele Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.10.2008, 15:41
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pellworm Beitrag anzeigen
Die Bestätigung, daß die "B.T.W." (holländische Mehrwertsteuer) bezahlt ist, ist wohl hilfreich, hat aber bei uns damals (WSA Berlin) niemanden interessiert.
Das WSA interessiert das auch nicht, aber den Zoll.

Das Thema hatten wir schon öfters. Einfach mal mit Stichwort Mehrwertsteuer suchen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.10.2008, 15:54
philosoph philosoph ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.05.2006
Ort: x
Beiträge: 93
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Danke

Danke für Eure schnellen Antworten.

Ich werde mal fragen ob wir einen Vertrag machen und die Garantie ausschliessen können.

Dann hoffe ich, dass das Boot keine Osmose hat. Es liegt schon länger an Land, dann kann das Erkennen ja angeblich schwierig werden.

Jens
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.10.2008, 19:28
Benutzerbild von Stefan13
Stefan13 Stefan13 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Willich bei Düsseldorf
Beiträge: 400
Boot: Amerglass 32 AK mit Zodiac Cadet 310S und 10 PS Mercury
351 Danke in 198 Beiträgen
Standard

Du brauchst auf jeden fall einen Eigentumsnachweis für die Einfuhr und Anmeldung in Deutschland. Dies ist in der Regel der Kaufvertrag.

Vielleicht machst du dir mal Gedanken warum jemand keinen Kaufvertrag abschliessen will?! Wie schon erwähnt, kann man eine Gewährleistung in einem Kaufvertrag ja auch ausschliessen. Wenn auch das nicht gewollt ist, hat der Verkäufer mit Sicherheit einiges zu verheimlichen. Wenn er dann überhaupt der Eigentümer ist oder berechtigt ist das Boot zu verkaufen.

So gerne du das Boot auch haben möchtest: lasse dich nicht nur vom Preis blenden!!!
Es gibt auch noch andere, gerade um diese Jahreszeit...
__________________
Sportliche Grüße
Stefan
http://www.divedreams.org
Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
William Faulkner

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.10.2008, 19:38
Benutzerbild von Vista
Vista Vista ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.366
Boot: Four Winns 248 Vista
6.118 Danke in 2.303 Beiträgen
Standard

Wie willst du wissen ob es Eu versteuert ist ohne Vertrag?
Ich denke mal ohne Vertrag würde ich nicht kaufen und sei es noch so günstig!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 23.10.2008, 19:41
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Vielleicht solltest Du uns mal erklären, was für ein Boot es denn ist. Ich vermute, es ist etwas älter...? Dann ist das alles kein Problem.... Ich habe bisher 4 Boote beim WSA Hamburg angemeldet und nie hat mich jemand nach einem Kaufvertrag oder ähnlichem gefragt!
Lasse Dir eine Bestätigung geben, dass es sein Eigentum ist, dann geht es auch ohne Kaufvertrag, nimm einen Zeugen mit - fertig.
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.10.2008, 19:45
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Ich habe bisher 4 Boote beim WSA Hamburg angemeldet und nie hat mich jemand nach einem Kaufvertrag oder ähnlichem gefragt!

Wann hast Du das letzte Boot in Hamburg angemeldet?
Ich habe mir im März für unser fabrikneues Boot eine Zulassung vom WSA besorgt und mußte das volle Programm vorlegen.
Kaufvertrag oder Rechnung und Nachweis über die CE. Hat mich auch gewundert, da im letzten Jahr nichts verlangt wurde, ist aber eine Dienstanweisung seit 01.01.2008.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 23.10.2008, 19:47
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Ich halte es für sehr gewagt etwas von jemandem ohne Vertrag zu kaufen den ich nicht als meinen Freund bezeichne geschweige denn näher kenne.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 23.10.2008, 20:38
Benutzerbild von Luger08
Luger08 Luger08 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Northern German Therritory / Südliches Ostfriesland
Beiträge: 543
Boot: Eigenbau-Motorboot (9,24m) u. Hellwig Triton TS
Rufzeichen oder MMSI: DA7970 MMSI:211205320
14.632 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von philosoph Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
ich plane den Kauf eines Segelboots in den Niederlanden. Der Verkäufer (ein Händler, relativ groß) möchte allerdings keinen Vertrag machen, da er keine Garantie geben möchte. Damit bin ich auch einverstanden, da das Boot wirklich sehr günstig ist.
Jens
hallo philosoph,

warum will der Händler keinen Vertrag? Warum willst Du freiwillig auf eine Garantie verzichten. Zumindestens sollte er für alle eventuell versteckten Mängel haften.

Mal angenommen, das Boot hat Osmose. Weißt Du, wie viel Geld Du aufwenden mußt, um die Schäden zu beheben. Es kann ein Faß ohne Boden werden. Dann doch lieber auf den Kauf verzichten und ein entsprechend besseres Boot kaufen!

Eine beliebte Methode um Osmose-Schäden zu überdecken ist, den Rumpf vorher nass zu machen, da man dann die Unebenheiten nicht so genau erkennen kann. Ich bin auch kein Experte für Boote, aber ich würde mir immer einen mitnehmen, der Ahnung hat. Dafür ist mir mein sauer verdientes Geld dann doch zu schade, um es in eine Bootsruine zu stecken.
__________________
cul8er
Barney Liber Friso (und am liebsten immer ) Smalltalker!

Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is.
Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.10.2008, 21:26
tomkyle tomkyle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2007
Beiträge: 456
Boot: Terhi BF 1600 Mercury 80PS
Rufzeichen oder MMSI: Sie wissen warum wir Sie anhalten?
486 Danke in 252 Beiträgen
Standard

ich kenn jetzt nicht hollänadisches Recht aber eine Vertrag hast du so oder so nur keinen schriftlichen am besten Zeugen mitnehmen, oder ganz simple Teileträger Bastelboot etc in Kaufvertrag schreiben aber der sollte da auch wege wissen (Kumpel verkaufen lassen etc) kommt mir ein wenig spanisch vor hat er es vllt beim Pokern gewonnen, geklaut oder so?
__________________
einfache Genüsse sind die letzte Zuflucht komplizierter Menschen! (Oscar Wilde)


In dubio pro navis
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.10.2008, 21:52
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von philosoph Beitrag anzeigen
Der Verkäufer (ein Händler, relativ groß) möchte allerdings keinen Vertrag machen, da er keine Garantie geben möchte.
Geht sowas in Holland? Interessant.
Der Händler wird seine Gründe haben, warum er so deutlich die Garantie ausschließen will. Mir wäre da nicht wohl bei.

Gruß
Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.10.2008, 08:03
Benutzerbild von islandhopper
islandhopper islandhopper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Waldfeucht (D)
Beiträge: 756
Boot: z.Z. ohne
682 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von islandhopper Beitrag anzeigen
Ohne Kaufvertrag würde ich kein Boot kaufen. Wie schon erwähnt, gerade für im Ausland gekaufte Teile (ja, die Niederlande ist auch Ausland) benötigt man doch den Eigentumsnachweis und die Garantie kann man ja auf jedem Vertrag schriftlich ausschließen, so habe ich es beim Bootskauf in der Niederlande auch gemacht.
Zitat:
Zitat von philosoph Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich plane den Kauf eines Segelboots in den Niederlanden. Der Verkäufer (ein Händler, relativ groß) möchte allerdings keinen Vertrag machen, da er keine Garantie geben möchte. Damit bin ich auch eiverstanden, da das Boot wirklich sehr günstig ist.
Allerdings will er mir alle Papiere und auch einen Eigentumsnachweis geben.

Meine Frage: Könnte ich Probleme bekommen, wenn ich ein Boot nach Deutschland einführe ohne Kaufvertrag? Und wie sieht es mit der Haftpflichtversicherung aus?

Danke für Eure Antworten
Jens
Hallo? Das habe ich leider überlesen, also von einem Händler ohne Garantie würde ich nie kaufen.
__________________
Gruß Georg
www.rk-awacs-geilenkirchen.de
Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 24.10.2008, 10:52
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Zu Tom @TomHH
Zitat:
Wann hast Du das letzte Boot in Hamburg angemeldet?
Im April dieses Jahres. Keine Nachfrage zum Boot oder Kaufvertrag. Die Werftplakette ist auch nicht zu finden und eine Zweitnummer die innen am Schwertkasten stehen soll habe ich noch immer nicht freigelegt. Zum Motor habe ich einen Kaufvertrag hatte ich aber nicht mit, benötigt wurde die Motornummer, diese wurde ähnlich wie heute beim Autoanmelden die Fahrgestellnummer online überprüft, ob evtl. Diebstahl oder ähnliches angezeigt ist. Also den Bootsdaten und der Motorennummer auf einem Notizzettel brauchte ich also nichts.

Zu Georg @islandhopper
Zitat:
Hallo? Das habe ich leider überlesen, also von einem Händler ohne Garantie würde ich nie kaufen.
Da es sehr günstig ist und das mehrmals betont wurde kann es sich auch um ein Bastelboot für wenige hundert Euro handeln, dazu finde ich keinerlei Info im Thread. Du bekommst auch bei keinem seriösen Autohändler ein Auto für unter 3000 Euro mit regulärem Kaufvertrag, weil denen das Risiko zu groß ist - dann lieber ab nach Afrika...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 24.10.2008, 10:57
pitt4 pitt4 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Köln / Kintyre (Scotland)
Beiträge: 754
Boot: zur Zeit nur Charter
608 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von totto Beitrag anzeigen
Wie sieht den der Eigentumsnachweis dann aus ?
Das ist nämlich der Punkt.
Ich musste letztes Jahr beim WSA Duisburg zur Anmeldung einen Kaufvertrag vorweisen

Gruss
Totto
Stimmt, war bei mir genau so, beim WSA Köln, mußte ich auch den Kaufvertrag vorweisen.

Grüße
Peter
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 24.10.2008, 11:22
Benutzerbild von kmdx
kmdx kmdx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 793
665 Danke in 301 Beiträgen
Standard

wenn du das boot KAUFST ist sowieso ein vertrag nach 433 zustandegekommen, ob das nun schriftlich festhgehalten wird oder nicht.
für den kaufvertrag ist (bei booten) die schriftform nicht vorgeschrieben.

allerdings: wenn doch sowieso ein vertrag geschlossen wird, warum sollte man das dann nicht schriftlich festhalten? evtl um etwas zu vertuschen? möglicherweise hat er ein problem damit, dass man beweisen könnte, das boot kommt von ihm?

garantie und dergleichen sind doch keine argumente, sowas kann man doch mit einem satz ausschließen, z.b. mit der formulierung "als ersatzteilspender" oder "als bastlerobjekt verkauft".

und dann ist da noch die sache mit der anmeldung, hier wäre ein eigentumsnachweis sicher praktisch- übrigens könnte es auch wichtig sein, beweisen zu können, dass das boot vor einem jahr NOCH NICHT dir gehört hat, wenn damit z.b. straftaten verübt wurden. aber das ist wieder reine spekulation...
__________________
der frühe Vogel kann mich mal...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.