boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.07.2008, 12:37
Lassiter Lassiter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Leistungsabfall Evinrude VRO 60

Hallo! Hilfe!

Mein AB hat folgendes Problem:

Bei Vollast rauscht er zunächst wunderbar dahin und plötzlich nimmt er Leistung weg und läuft nur noch auf 50% bzw. nur auf 2 Zylindern und riecht dann stark nach Benzin !?

Mache ich den Motor aus, und starte dann nach kurzer Zeit wieder, läuft er zunächst einwandfrei bis dann dasselbe wieder passiert. Kerzen habe ich bereits gewechselt, nehme mir jetzt mal die Zündkabel vor....
Hat vielleicht jemand noch eine gute Idee für mich?

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.07.2008, 12:43
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Lassiter Beitrag anzeigen
Hallo! Hilfe!

Mein AB hat folgendes Problem:

Bei Vollast rauscht er zunächst wunderbar dahin und plötzlich nimmt er Leistung weg und läuft nur noch auf 50% bzw. nur auf 2 Zylindern und riecht dann stark nach Benzin !?

Mache ich den Motor aus, und starte dann nach kurzer Zeit wieder, läuft er zunächst einwandfrei bis dann dasselbe wieder passiert. Kerzen habe ich bereits gewechselt, nehme mir jetzt mal die Zündkabel vor....
Hat vielleicht jemand noch eine gute Idee für mich?

1/50 in den Tank hauen und hoffen das der Motor noch lebt...

Bei der Probefahr mit 1750 im Tank den ölverbrauch im Öltank auf plausibilität prüfen.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.07.2008, 12:47
Lassiter Lassiter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Danke!

Warum 1:50 reinhauen und schauen ob der Motor noch lebt?? Und wie die Plausibilität prüfen?

Sorry,....bin Anfänger!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.07.2008, 12:48
Lassiter Lassiter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Und was ist 1750?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.07.2008, 12:48
Benutzerbild von Ironhide
Ironhide Ironhide ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 383
Boot: Sprint 400
Rufzeichen oder MMSI: Bock auf Becks?
489 Danke in 293 Beiträgen
Ironhide eine Nachricht über ICQ schicken Ironhide eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Rene meint sicher das deine VRO fehlerhaft arbeitet
__________________
Mfg Stefan

Mitglied im WVG Bremen
http://www.wvg-bremen.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.07.2008, 12:49
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Lassiter Beitrag anzeigen
Warum 1:50 reinhauen und schauen ob der Motor noch lebt?? Und wie die Plausibilität prüfen?

Sorry,....bin Anfänger!


Mach Dir nichts draus, PQ schreibt immer in Rätseln......


1750 soll wohl 1/50 heissen......
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.07.2008, 12:52
Lassiter Lassiter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ahso.... hatte noch eins vergessen..... am Schaltkasten ist ständig ein leises Piepen zu hören.... laut Vorbesitzer ist das aber wohl normal!!??
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.07.2008, 13:48
Benutzerbild von Ironhide
Ironhide Ironhide ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 383
Boot: Sprint 400
Rufzeichen oder MMSI: Bock auf Becks?
489 Danke in 293 Beiträgen
Ironhide eine Nachricht über ICQ schicken Ironhide eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Nein ist nicht normal was für ein Ton ist das genau? Hast du noch optische Warninstrumente?
__________________
Mfg Stefan

Mitglied im WVG Bremen
http://www.wvg-bremen.de
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.07.2008, 19:03
Lassiter Lassiter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Nein........ der Piepton ist durchgängig und leise.

Ein Händler hat mir auch noch einmal den Tip gegeben, dass es an der VRO liegt und der Motor auf Notbetrieb schaltet. Allerdings konnte er mir nicht sagen wie ich das Ding ausschalte um dann selber zu mischen, könnt ihr mir vielleicht helfen?

Habe gerade auch noch mal den Öltank kontrolliert... der Motor verbraucht definitiv Öl. Allerdings ist der kleine Blasebalg zum "vorpumpen" steinhart....!?

Des weiteren geht der Motor, wenn ich den Zulauf zur VRO schließe, sofort aus....

Wollte eigentlich mit meinen Kindern schon längst auf dem Wasser sein...seufz!

Danke noch mal allen, die mir beistehen!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.07.2008, 19:31
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Lassiter,
der Warnton in nicht normal, du hast ein Problem mit der VRO, also bleibt die wenn du nicht viel Geld ausgeben möchtest nur selber mischen und die VRO elektrisch Außerbetrieb nehmen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.07.2008, 19:36
Lassiter Lassiter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke RalfSchmidt! .... Aber wie mache ich das?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.07.2008, 22:28
Lassiter Lassiter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Wäre schön, wenn mir noch jemand sagen könnte wie ich die VRO "abklemme" .... !!!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.07.2008, 07:54
Lassiter Lassiter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

?????
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.07.2008, 08:02
Benutzerbild von Ironhide
Ironhide Ironhide ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 383
Boot: Sprint 400
Rufzeichen oder MMSI: Bock auf Becks?
489 Danke in 293 Beiträgen
Ironhide eine Nachricht über ICQ schicken Ironhide eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Lassiter Beitrag anzeigen
?????



http://www.boote-forum.de/search.php?searchid=2114269


__________________
Mfg Stefan

Mitglied im WVG Bremen
http://www.wvg-bremen.de
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.07.2008, 08:28
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Lassiter Beitrag anzeigen
Ahso.... hatte noch eins vergessen..... am Schaltkasten ist ständig ein leises Piepen zu hören.... laut Vorbesitzer ist das aber wohl normal!!??
Also doch wohl das VRO.....
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.07.2008, 14:07
Lassiter Lassiter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Soderle.... habe mir jetzt mal die Ölversorgung vorgenommen.....
Ich habe folgendes festgestellt :
Wenn ich den Sensor an dem Öltank abklemme, "piept" mein Steuergerät nur kurz vor dem Anlassen und ist aus bis der Fehler wieder auftritt....
Das Piepen kommt erst wieder nach kurzer Zeit "Hebel on the table"... und der Motor läuft dann auch nur zu 50%.... mache ich ihn dann aus und wieder an kann ich auch wieder kurze Zeit Vollgas fahren bis der Fehler wieder kommt.
Fahre ich von vornherein nur so ca. 70 % tritt der Fehler nicht auf.....

Hat jemand noch eine tolle Idee dazu???
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.07.2008, 14:16
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Lassiter Beitrag anzeigen
Hat jemand noch eine tolle Idee dazu???
http://boote-forum.de/showpost.php?p...5&postcount=10

HTH
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.07.2008, 10:27
Lassiter Lassiter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ja ... Danke! Aber wer kann mir sagen WIE ich diese scheiß VRO abklemme??????????
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.07.2008, 10:43
Lassiter Lassiter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Was passiert eigentlich wenn ich dem Benzin einfach mal so etwas Öl beimische ohne die VRO abzuklemmen? kann da etwas kaputt gehen?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.08.2008, 20:27
Lassiter Lassiter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Soderle....nach Wochen des Probierens habe ich den Fehler gefunden!!!!!!

Wenn das Boot übergeht zum gleiten kommt der Motor zu weit aus dem Wasser bzw. durch die starke Strömung saugt er nich mehr genug Wasser an zum Kühlen ! Folge ist eine Überhitzung und dann halt Notbetrieb...
Wie schaffe ich es jetzt dem Motor auch bei hoher Geschwindigkeit genug Wasser zu geben?????
Hinweis : Habe leider keine Hydraulik..... ich denke man müsste den Einlaß mittels eines Schlauches verlängern und das Ende unterhalb des Schaftes fixieren....
Geht das oder hat jemand eine Idee????
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.08.2008, 20:33
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Hast Du einen Kurzschafter an einem Langschaftboot, oder einen Langschafter an einem Langschaftboot. In welcher Höhe befindet sich die Antikavitationplatte zum Bootsboden (Steven)?

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.08.2008, 21:18
Lassiter Lassiter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Lol... wenn ich das mal so genau wüßte!

Ich denke die Platte ist auf Bodenhöhe....
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.08.2008, 21:33
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Nimm den Zollstock und messe, sonst dümpeln wir im Dunklen.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 23.08.2008, 21:35
Lassiter Lassiter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Sie sitzt etwas oberhalb...
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 23.08.2008, 21:46
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Etwas ist kein Thema!

Wir brauchen die genauen Maße. Dann könnten wir rechnen, ob es klappen könnte.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.