boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.01.2011, 17:48
radikator radikator ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Wichmannsburg
Beiträge: 172
Boot: Regal Empress 200 XL 175ps AB 2takt
103 Danke in 52 Beiträgen
Standard Wakeboard und andere Funsportarten

Hallo ,

ich möchte in der kommmenden Saison ein wenig Fun machen und möchte wissen wie und was ich am Boot für eine Halterung haben muss für Wasserski und ähnliches . Ich kann kein Tower verbauen !
Also :
Welche Befestigung für den jeweiligen Funsport (eine für alles ) ?
Wo am besten wie anbauen ?
Eventuell noch eine Bezugsquelle von jemandem aus dem ?
Danke schon mal für eure Antworten .

LG Dirk

Geändert von radikator (14.01.2011 um 17:49 Uhr) Grund: Tippfehler
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.01.2011, 17:55
jaguar10 jaguar10 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.10.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 410
4.131 Danke in 983 Beiträgen
Standard

Dann zeige uns mal dein Boot und wir helfen dir weiter.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.01.2011, 18:14
radikator radikator ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Wichmannsburg
Beiträge: 172
Boot: Regal Empress 200 XL 175ps AB 2takt
103 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hallo ,

also da nehm ich mla ein Bild aus´m www , an meins komm ich nicht ran und hab auch keins vom Heck aufm PC. Evinrude Sportsman 155
Ist ein 351w drin und daher éin wenig mehr tiefgang am Heck .
Hoffe das hilft mir zu helfen .
http://www.google.de/imgres?imgurl=h...OILysgaW2vWGCg

Lg Dirk
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.01.2011, 22:23
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Also du könntest dir nen Wasserski Pylon auf´s Boot bauen, oder ein Wasserskizugdreieck verwenden. Dann ist allerdings der Zugpunkt niedriger und beim springen mit dem Wakeboard wird es etwas schwerer aber zum Wasserskifahren reicht das aus. Hier ein paar Links

http://shop.bootshalle-braunschweig....373648ba/89111
http://shop.bootshalle-braunschweig....73648ba/646647
http://www.muhl-watersports.de/FLY-H...lon-NEW-Delron
http://www.wakeboard-tower.de/Pylons:::7.html

Warum willst du keinen Tower? Zu teuer oder einfach so? Mit einer fest eingebauten Wasserskistange verbaust du dir halt etwas den Innenraum.

Ein billiger Tower, Jobe oder so gibt´s ab 650 Euro, so ne Stange kostet je nach Ausführung auch bis 500 Euro.

Ich habe bei mir den Monstertower drauf, den klapp ich zuhause runter, die Persenning passt auch noch drüber und ich bekomme das Boot in den Carport.

Es gibt auch so ne Schnellspannstange die mit Gurten fest gezurrt wird, die wird einfach auf den Boden gestellt. Da gab es mal nen Link hier im Forum, allerdings weiß ich nicht mehr wie das Teil heißt...
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.01.2011, 23:15
Benutzerbild von williderwattwurm
williderwattwurm williderwattwurm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.08.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 446
Boot: Viper V243
483 Danke in 211 Beiträgen
Standard

nAbend zusammen,

ich nehme mal an, dass du mit der faltbaren Stange die folgende meinst:
http://wsj24.de/WAKEBOARD/WAKEBOARDA...%2cProductName

Also es kommt wirklichd rauf an was du machen möchtest.
Wenn du ab und zu mal eine Runde Wasserski laufen möchtest, evtl. mal nen Tube dranhängst oder mal das Wakeboarden / Kneeboarden ausprobieren willst sollte ein Zugdreieck, welches zu an 2 Ösen befestigst die günstigste Methode sein.

Aber wie Alex schon sagte, wenn du dich aufs Wakeboarden spezialisieren willst wirst du damit auf Dauer nicht glücklich, es sei denn das hinterherfahren reicht dir.

Ich ntze selber ein Zugsdreieck und bin zufrieden.


Ein Tipp: Falls du auf der Boot Düsseldorf bist, kannst du da sicherlich einige Modelle anschauen ( also bei den Dreiecken gibts nicht soviel Auswahl aber das bezog sich mehr auf einen Tower) und evtl. auch ein Schnäppchen machen.

Wassersport Jansen ist jedenfalls immer da und hat auch gute Messepreise.
__________________
Mi'm freundlichen Gruß aus'm Rheinland!

Floh
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.01.2011, 09:39
radikator radikator ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Wichmannsburg
Beiträge: 172
Boot: Regal Empress 200 XL 175ps AB 2takt
103 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Moin ,

ich hab gelesen was ich brauche . Glaub ich . Eine frage noch .
Kann man mit dem "Pro Sky Pylon", aus dem vierten Link, Ski , Wake und Tube ziehen ? Oder ist der für Tuben zu hoch weil zu weit im Boot da innenborder ?
Ist die erste Saison für uns und ich möchte erstmal eins für alles haben bevor wir in eine Richtung mehr investieren .

Grüsse

Dirk
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.01.2011, 09:48
Benutzerbild von anbo08
anbo08 anbo08 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: an der Nordseeküste, Ostfriesland
Beiträge: 142
Boot: 8m Stahlverdränger und ein 4PS-Schlauchi
233 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Hallo,

das Problem ist, dass es keine Universallösung gibt. Wie Alex schon schreibt, brauchst Du zum Wakeboarden eigentlich etwas, was Dich nach oben zieht... Angefangen sind wir damals mit einem selbstgebastelten Schleppdreieck, an das wir Ski, Kneeboard und Tube angehängt haben. Schnell merkte man dann aber, dass es zum Boarden nicht so richtig funktioniert...

Zum Anfangen und Ausprobieren reicht meiner Meinung nach erst einmal das Dreieck (ist auch die kostengünstigste Variante ).

Schöne Grüße

Boris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.01.2011, 10:06
radikator radikator ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Wichmannsburg
Beiträge: 172
Boot: Regal Empress 200 XL 175ps AB 2takt
103 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Jaaa ,

und das Dreieck wird dann an Zwei Klampen oder Ösen eingehakt ? http://cgi.ebay.de/Schlepphaken-Wass...item35ad7d6fc8 (PaidLink)
Soll ich da Wasserskiösen anbauen ? Sorry für die Unwissenheit aber will halt nix total falsches machen .

Grüsse

Dirk
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.01.2011, 10:07
Benutzerbild von evorox
evorox evorox ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Graz - Umgebung/AUT
Beiträge: 1.267
Boot: Chaparral
712 Danke in 411 Beiträgen
Standard

dreieck an die klampen und spaß haben!!!

wenns dann wirklich passt und du richtig waken kannst wirst dir eh nen tower kaufen, ich fahr die 2te saison wakeboard und "surf" nur son bisschen durch die gegend und mir reicht die klampenversion allemal aus!!
__________________
lg Manuel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.01.2011, 10:17
Benutzerbild von williderwattwurm
williderwattwurm williderwattwurm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.08.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 446
Boot: Viper V243
483 Danke in 211 Beiträgen
Standard

Meinen Vorrednern schliesse ich mich an.
Nimm das Dreieck und spar dir erstmal das Geld, dass du jetzt für den Pylon ausgegegeben hättest und leg es evtl. mal in einen Tower an oder kauf dir viele lustige Spielsachen für hinters Boot. Da gibt es ja jedemenge Auswahl.
__________________
Mi'm freundlichen Gruß aus'm Rheinland!

Floh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.01.2011, 10:25
radikator radikator ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Wichmannsburg
Beiträge: 172
Boot: Regal Empress 200 XL 175ps AB 2takt
103 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hallo Leute ,

alles klar , ich bin zufrieden mit den Infos und hol erstmal so´n Dreieck. Thx.

LG
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.01.2011, 12:58
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

An das Heck solltes du dir richtige geschlossene Ösen anbauen, da kannst du das Schleppdreieck dann mit Knoten oder Karabiner festmachen.

Bei einer Wasserskizugöse könnte das Seil nach oben raus rutschen.

Ein Tube würde ich nicht an den Tower hängen da man damit viele Kurven fährt und der Tube dann ruckartig wieder Zug auf das Seil gibt, was dich dann ganz schön in Schieflage bringen könnte.

Also ich habe mit nem 4,5m Boot mit 60 PS angefangen, als erstes mit Schleppdreieck, dann eine Wasserskistange selbst gebaut und im Boot verschraubt. Dann haben wir uns einen Tower gebaut und oben drauf gesetzt. Letztes Frühjahr hab ich dann die Ski Nautique 2001 (5,7L V8 mit Wellenantrieb und Wasserskistange serienmäßig, die Stange war aber auch nichts zum waken) gekauft, 4 Wochen später dann den Monstertower... und ab diesem Jahr haben wir noch nen FatSack im Boot

Ich hoffe das ich jetzt dann endlich mal zufrieden bin
Wir sind jetzt im fünften Jahr am Wakeboarden und sind eigentlich Samstag und Sonntags immer draussen. Und jetzt mit dem richtigen Boot und Tower machts auch richtig Spass!

Und wenn dir das wakeboarden Spass macht und du es intensiver betreibst wird sich auch dein Boot verändern

Aber den richtigen Motor hast du ja schon. Ich hab auch übrigens auch nen PCM 351
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...

Geändert von AlexH (15.01.2011 um 13:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.01.2011, 15:24
radikator radikator ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Wichmannsburg
Beiträge: 172
Boot: Regal Empress 200 XL 175ps AB 2takt
103 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hi ,

ich glaub das Boot werd ich nicht so schnell wechseln .
Der Rumpf ist rundrum OK , und den Innenkram hab ich raus zwecks ein wenig Umgestaltung und neuem Bodenbelag .
Der Motor ist komplett überholt worden und wartet auf den Einbau .
Antrieb ist auch voll gewartet. Neue Abassammler und Knie sind drin .Neue Spinne und Vergaser ebenso .
Bin auf die erste Fahrt gespannt . War ja ein 350er drin mit 190 HP und nun der 351 mit ???HP mal sehn ob da noch n anderer Prop ran muss .?
Werds testen .

LG
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.01.2011, 15:57
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Der 351er hat glaub ich 260 PS, aber es gibt anscheinend 2 verschiedene. Einer mit 5,7L und einer mit 5,8L Hubraum. Ich hab mal was von 240 und 260 PS gelesen. Meiner hat 190 KW, das sind dann die 260PS.

Verträgt der Antrieb die Mehrleistung?

Hast du das Boot von ebay gekauft? Letztes Jahr war mal eine bei eBay drin, die fand ich auch Interessant. Ich glaube die hatte die gleichen Daten wie deine.

Für den 351er hab ich noch PDF´s wenn du was brauchst. Anleitungen, Wartung etc.
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 15.01.2011, 19:28
Benutzerbild von Larson-SEI180LX
Larson-SEI180LX Larson-SEI180LX ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Würzburg
Beiträge: 205
Boot: Larson SEI 180 LX
52 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Denk bitte noch bei dem Schleppdreieck, dass du nicht so ein billigteil nimmst. Meineserachtens sehr wichtig. Bei uns hat sich mal jemand bös verletzt. Wir hatten anfangs ein Schleppdreieck aus Hartplastik, mit ner Plastikrolle. Diese Rolle ist auf Zug plötzlich rausgerissen und einem Mitfahrer an den Kopf... tolle Platzwunde. Das einzig gescheite Teil ist glaub das von Jobe.... Das ist sehr stabil...aber es geht natürlich nichts über nen tollen Tower
__________________
Sportliche Grüße aus Unterfranken

Andy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 16.01.2011, 11:49
radikator radikator ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Wichmannsburg
Beiträge: 172
Boot: Regal Empress 200 XL 175ps AB 2takt
103 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hallo ,
@ Alex ja die ist von ebääh . Der Antrieb kanns laut meinem Bootsguru ab . An den PDF´s kann interesse bestehen wenns einigermassen verständlich für einen Laien ist . PN?

@Larson werd ich drauf achten , auf Unfälle hab ich kein Bock . Jaa der liebe Tower , nächstes Jahr dann wohl spezielleres .

LG Dirk
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.02.2011, 16:40
Benutzerbild von HD4ever
HD4ever HD4ever ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 744
Boot: Ducauto Festival 499
Rufzeichen oder MMSI: DG4294 - 211600130
479 Danke in 282 Beiträgen
Standard

grad hier rüber gestolpert ....
hab bisher noch nie was geschleppt mit meinem Boot
( außer Lachse und Meerforellen )
hab inzwischen ne kleine 1 Personen tube + Schleppseil
was brauch ich denn noch am Boot zum abschleppen ?
wenn möglich ohne da große Anbauten anzubringen ...
reicht nen Schleppdreieck ???
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	heck.jpg
Hits:	521
Größe:	32,7 KB
ID:	263930  
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.02.2011, 20:29
Benutzerbild von HD4ever
HD4ever HD4ever ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 744
Boot: Ducauto Festival 499
Rufzeichen oder MMSI: DG4294 - 211600130
479 Danke in 282 Beiträgen
Standard

hat sich erledigt .... hole mir mal son teil von Jobe (PaidLink) zum ausprobieren ...
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.