boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.11.2008, 21:10
Benutzerbild von Breezer
Breezer Breezer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Schwalmtal / Ca'n Pastilla
Beiträge: 393
Boot: Beneteau First 26 / Bombard AX
710 Danke in 291 Beiträgen
Standard Skipperhaftpflicht sinnvoll?

Hallo,

einmal im Jahr machen ich mit ein paar Freunden ein Segeltörn auf einem gechartertem Boot. Unser alter Skipper hat sich vor einiger Zeit ausgeklinkt und ich bin von der Crew seit letztem Jahr zum Skipper ernannt worden. Hab mich auch gar nicht großartig gewehrt.

Jetzt hab ich mir mal überlegt, wenn da mal was Blödes passiert, bin ich ja verantwortlich. Das Boot ist Haftpflicht versichert, soltte icht trotzdem eine Skipperhaftpflicht für mich abschließen, oder sind alle eventualitäten mit der Bootsversicherung abgedeckt?

Wie sieht das bei meinem eigenem Boot aus, wenn ich mal Gäste mitnehme und es passiert was. Auch mein Boot ist selbstverständlich versichert. Werden da auch alle Schäden mit abgedeckt. Springt im Schadenfall eventuell meine private Haftpflichtversicherung mit ein?


Achim
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.11.2008, 22:06
Benutzerbild von AC_Olli
AC_Olli AC_Olli ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 218
Boot: Alles was Segel hat.
596 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Hallo Achim,

ich würde ohne Skipperhaftpflicht nicht fahren, selbst wenn Du an dem Schaden nicht beteiligt bist, oder keine Chance hattest ihn zu verhindern, bist Du als Skipper für den Schaden verantwortlich. Rechtlich so weit ich weis, von dem moment an wenn die Leinen los sind.

Wie es mit Deinem Boot aussieht kann ich nicht genau sagen, da frag ambesten mal Norman (Blaue Elise) der ist sehr Fit im Thema Versicherungen. Der kann Dich sicher gut beraten.

Viele Grüße

Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.11.2008, 23:19
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Ich denke Norman ( blaue elise ) wird sich dazu noch melden. Der ist da Fachmann.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.11.2008, 05:53
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Die Antwort auf die Frage, ob eine Skipperhaftpflicht sinnvoll ist, lautet erstmal "Ja".
Sie deckt (meines Wissens, aber der blaue Norman mag mich korrigieren) alle Schäden ab, die von der normalen Bootshaftpflicht nicht abgedeckt sind. Unter anderem, meine ich, auch grobe Fahrlässigkeit. Und gerade die wird wohl von der normalen Bootshaftpflicht gern unterstellt, wenn sie eine Chance sieht, nicht zahlen zu müssen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.11.2008, 08:23
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.249
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

Ich bin nicht Norman, weswegen ich auch keine Ahnung habe. Aber trotzdem...

Zu dem Thema habe ich, wenn ich mich recht erinnere, hier bereits eine kleine Ausarbeitung verfasst.

Ob du eine zusätzliche Haftpflicht benötigst (ich hoffe mal sehr, dass du eine Privathaftpflicht hast) hängt von den Bedingungen deiner Privathaftpflicht ab. Kann sein, dass kein Versicherungsschutz für derlei Aktivitäten besteht.

Wichtiger ist jedoch von den Mitfahrern eine Haftungsvereinbarung unterzeichnen zu lassen, um das Lebensrisiko auch bei den Mitseglern zu belassen, sowie Kleinschäden (Sachschäden) auszuschließen. Beispiel: Einem Mitsegler geht bei einem normalen Wendemanöver die Uhr kaputt. Pech...

Vertraglich nicht ausschließen kannst du evtl. Regresse von Sozialversicherungsträgern und/oder Krankenversicherungen. Wenn du durch eine Patenthalse einen Mitsegler ins Krankenhaus bringst, ist es seiner privaten Krankenversicherung wurscht, ob DU mit dem versicherten Mitglied eine Vereinbarung geschlossen hast. Die Krankenkasse hat nämlich unstreitig keine mit dir geschlossen. Aber das sehen hier einige Schlaumeier auch anders....Aber bitteschön...

Um es nochmal klar darzustellen. Eine Haftungspreveligierung der Mitsegler untereinander oder für den Skipper gibt es m.E. nicht; anderes als im Berufsleben (D), wo wir eine entsprechende Regelung im SGB XII (§§105-106) finden.

Die Kosten der Skipperhaftpflicht wird i.d.R. auf die Mitsegler umgelegt.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.11.2008, 10:33
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Hallo zur Skipperhaftpflicht speziell kann ich wenig sagen. Generell brauchst du inzwischen bei vielen Versicherungsfällen einen Anwalt, damit reguliert wird. Mein Vertrauern in diesen Berufszweig ist gleich NULL. Ich komme aus dem kaufmännischen Bereich, muss aber oft in der Familie oder im Bekanntenkreis helfen. Ich meine dass fast jeder (mich eingeschlossen),schon von irgendeiner Versicherung über den Tisch gezogen wurde. Ich persönlich habe sämtliche Versicherungen außer Haftpflicht gekündigt.
Anmerkung: Finanzinstitute und Anwälte sind auch nicht edler. Sie wollen alle nur unser bestes - unser Geld!
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike

Geändert von havelmike (07.11.2008 um 10:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.11.2008, 10:35
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.873 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Breezer Beitrag anzeigen
...Jetzt hab ich mir mal überlegt, wenn da mal was Blödes passiert, bin ich ja verantwortlich. Das Boot ist Haftpflicht versichert, soltte icht trotzdem eine Skipperhaftpflicht für mich abschließen, oder sind alle eventualitäten mit der Bootsversicherung abgedeckt?
Ich kann nur dazu raten trotzdem eine abzuschließen. Ansprüche der Mitsegler gegen Dich sind dann auf jeden Fall versichert und je nach Anbieter auch Schäden am gecharterten Boot selbst (bei nachgewiesener grober Fahrlässigkeit) und z.B. auch die Kosten eines Charterausfalls nach einem Schaden am Boot.
Zitat:
Zitat von Breezer Beitrag anzeigen
...
Wie sieht das bei meinem eigenem Boot aus, wenn ich mal Gäste mitnehme und es passiert was. Auch mein Boot ist selbstverständlich versichert. Werden da auch alle Schäden mit abgedeckt. Springt im Schadenfall eventuell meine private Haftpflichtversicherung mit ein?
Das lässt sich pauschal wegen der vielen unterschiedlichen Versicherungsbedingungen nur schlecht beantworten. In der Regel sind die Insassen über die Bootshaftpflicht mitversichert, Ausnahmen hier sind Familienangehörige, die mit dem Versicherungsnehmer in häuslicher Gemeinschaft leben.
Eine Privathaftpflicht leistet hier in der Regel nicht.
Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
...Vertraglich nicht ausschließen kannst du evtl. Regresse von Sozialversicherungsträgern und/oder Krankenversicherungen. Wenn du durch eine Patenthalse einen Mitsegler ins Krankenhaus bringst, ist es seiner privaten Krankenversicherung wurscht, ob DU mit dem versicherten Mitglied eine Vereinbarung geschlossen hast. Die Krankenkasse hat nämlich unstreitig keine mit dir geschlossen.

...Die Kosten der Skipperhaftpflicht wird i.d.R. auf die Mitsegler umgelegt.
Der letzte Satz zeigt in Verbindung mit den Ausführungen darüber ziemlich gut, das das Risiko keine Skipperhaftpflicht zu nehmen, in keinem Verhältnis zu den niedrigen Kosten dafür steht.

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Die Antwort auf die Frage, ob eine Skipperhaftpflicht sinnvoll ist, lautet erstmal "Ja".
Sie deckt (meines Wissens, aber der blaue Norman mag mich korrigieren) alle Schäden ab, die von der normalen Bootshaftpflicht nicht abgedeckt sind. Unter anderem, meine ich, auch grobe Fahrlässigkeit. Und gerade die wird wohl von der normalen Bootshaftpflicht gern unterstellt, wenn sie eine Chance sieht, nicht zahlen zu müssen.
Nicht ganz, grobe Fahrlässigkeit ist auch in der normalen Bootshaftpflicht versichert. Allerdings nicht in der Kasko (auch wenn es nach dem neuen Versicherungsvertragsgestz hier keine komplette Verweigerung einer Leistung mehr geben darf). Hier würde man (im schlimmsten Fall bei Totalverlust) den vollen Bootswert dann dem Eigner schulden. Und zwar auch wenn das Boot kaskoversichert war.
Bei einer vernünftigen Skipperhaftpflicht ist aber die grobe Fahrlässigkeit bei Schäden am gecharterten Boot mitversichert.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.02.2009, 19:09
Fortune Fortune ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.007
Boot: Sea Ray Sundancer 260
3.243 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard Schieb

liebes bf , lieber norman,

nun bin ich in den nächsten tagen in florida und die selbstbeteiligung für haftpflicht soll 2500$ betragen??????? ( hab ich noch nie gehört) und kasko sb bei 824$.

mein vermieter hat mir ne skipperhaftpflicht anschnacken wollen , wo die sb auch bei 2500$ liegt. also für mich blödsinn ( ausnahme grobe fahrlässigkeit )

nun meine frage(n) an norman und das

1. was kostet eine 0 sb skipper versicherung.
2. gibts es sowas ?
3. was sol das überhaupt wenn ich normal und geübt bin und die sb so hoch sind. gefahren sehe ich in cape coral nur surch untiefen und den damit möglichen schäden.

ES GEHT UM NE 22 FT: SEA RAY MIT 300 ps!

los jetzt!!! bald gehts es los...
__________________
Fortune

hummel hummel, mors mors !!

Gruß aus Hamburg

Geändert von Fortune (28.02.2009 um 19:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.02.2009, 20:08
Fortune Fortune ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.007
Boot: Sea Ray Sundancer 260
3.243 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard jo weiß da jemand was ??

jörch ? norman ,. peda , tom, uwe, andreas, cyrus, lars, dita, ecki,......
__________________
Fortune

hummel hummel, mors mors !!

Gruß aus Hamburg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.02.2009, 20:26
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fortune Beitrag anzeigen
.... in florida und die selbstbeteiligung für haftpflicht soll 2500$ betragen??????? ( hab ich noch nie gehört) ........
..mein vermieter hat mir ne skipperhaftpflicht anschnacken wollen , wo die sb auch bei 2500$ liegt. also für mich blödsinn ( ausnahme grobe fahrlässigkeit )
In den Staaten sind die Schadensersatzforderungen bei körperlichen Schäden enorm hoch.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.02.2009, 20:29
Fortune Fortune ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.007
Boot: Sea Ray Sundancer 260
3.243 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
In den Staaten sind die Schadensersatzforderungen bei körperlichen Schäden enorm hoch.
schon richtig,... aber wir sind mit der familie und einem motorboot unterwegs in küstengewässern unterwegs-

ausserdem ist das boot ja versichert !
__________________
Fortune

hummel hummel, mors mors !!

Gruß aus Hamburg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.03.2009, 09:55
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.873 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fortune Beitrag anzeigen
...nun meine frage(n) an norman und das

1. was kostet eine 0 sb skipper versicherung.
2. gibts es sowas ?
3. was sol das überhaupt wenn ich normal und geübt bin und die sb so hoch sind. gefahren sehe ich in cape coral nur surch untiefen und den damit möglichen schäden.

ES GEHT UM NE 22 FT: SEA RAY MIT 300 ps!

los jetzt!!! bald gehts es los...
Hallo Kay,

zu 1) Eine gute Skipperhaftpflicht ohne SB für Mobos kostet je nach Gesellschaft so um die 90-100 €.
Eine SB gibt es da nur für Schäden an der gecharterten Yacht selbst durch grobe Fahrlässigkeit. Da das Schäden sind, für die die Kasko nicht aufkommen würde und die sonst auch in Haftpflichtversicherungen eigentlich gar nicht versicherbar wären, da geliehene Dinge immer ausgeschlossen sind.
zu 2) Ja.
zu 3) Das musst Du die Amis mit ihrem abenteuerlichen Rechtssystem fragen.

PS: In meinem Angebot für Deine Bootshaftpflicht war übrigens eine Skipperhaftpflichtversicherung ohne PS-Obergrenze für Mobos kostenlos enthalten...

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.