boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.07.2013, 13:41
Benutzerbild von derfighter
derfighter derfighter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Kreis Segeberg
Beiträge: 584
Boot: Sea Ray 330
1.056 Danke in 340 Beiträgen
Standard Wasserpumpe undicht. Brauche Tip.

Hallo,
ich habe mir vor 2 Wochen einen Verdränger gekauft. Bei der Überführung von Lauenburg nach Travemünde hatte ich dann am 2. Tag ein paar ml Wasser unter dem Motor. Am 3. Tag noch mehr .... nun sieht man es laufen und ich habe das Leck gefunden. :o
Die Wasserpumpe vom äußeren Kühlkreislauf :eek:

Der Verkäufer hatte den Impeller gerade erst gewechselt.
Also abgeschraubt und geschaut.

Die Lamellen des Impellers sind alle angerissen :what:
Alle Dichtungen sind neu und heil.
Also gereinigt und wieder angebaut. Läuft unverändert :confused:

Da kam ich auf die Idee und habe mit dem Handy unter dem Motor wild vor mich hin fotografiert und das Leck gefunden.

Das Wasser kommt aus der Wasserpumpe aus einem Loch an der Motorseite??? Wie kommt es da hin? Man kann es auf den Fotos gut sehen.

Was mache ich jetzt? Dichtringe und Impeller tauschen? Oder gleich eine neue Wasserpumpe kaufen?

Danke für Eure Meinung.

Gruß Jan :sly:

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4 Beta
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1375014334015.jpg
Hits:	123
Größe:	70,7 KB
ID:	468673   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1375014394328.jpg
Hits:	103
Größe:	32,0 KB
ID:	468674   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1375014430486.jpg
Hits:	184
Größe:	122,0 KB
ID:	468675  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1375014458941.jpg
Hits:	107
Größe:	110,1 KB
ID:	468676  
__________________



hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.07.2013, 14:08
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Da wird der Wellendichtring "Simmering" (zu sehen auf Bild 3) der Wasserpumpe undicht sein.

Das Loch ist extra dafür da das Wasser bei einem undichten Simmering rauslaufen kann.

Also Simmering erneuern (lassen) oder neue od. gebrauchte Pumpe besorgen. Mit viel Glück ist nur ein Fremdkörper zwischen Simmering und Welle.

Warum der Impeller ausgefranst ist sollte auch geprüft werden. Riefen o. ä. an den Gleitflächen oder er ist mal trocken gelaufen.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.07.2013, 14:18
Benutzerbild von derfighter
derfighter derfighter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Kreis Segeberg
Beiträge: 584
Boot: Sea Ray 330
1.056 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Danke für die schnelle Antwort. Mittlerweile habe ich in den Unmengen an Werkzeugkisten die dabei waren auch einen passenden gefunden.
Ich werde morgen mal zurück zum Boot fahren und ihn wechseln.
Werde mich danach melden uns Danke dir schon jetzt für die Hilfe.
Gruß Jan

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4 Beta
__________________



hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.07.2013, 14:34
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Das Wichtigste ist, er muss unbeschädigt eingebaut (eingepresst) werden und absolut plan sitzen, sonst gibt es mindestens einen extrem hohen Verschleiß der Dichtlippe.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.07.2013, 14:37
Benutzerbild von derfighter
derfighter derfighter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Kreis Segeberg
Beiträge: 584
Boot: Sea Ray 330
1.056 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Gut. Werde also besonders sorgsam arbeiten. Ich habe noch 2 Versuche ;)


.....

Fremdkörper ... hmmm hatte mal kurz aufgesetzt... und mich mit viel Rückwärtsschub frei gebuddelt :confused:
Das kann gut sein. Daher wohl auch der defekte Impeller :banghead:

Ich fahre jetzt noch mal zum Boot. ...
Konnte dabei noch mehr kaputt gegangen sein?
5mm Stahl sind zumindest nicht durch :cool:
__________________



hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel

Geändert von derfighter (28.07.2013 um 14:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.07.2013, 14:45
Benutzerbild von derfighter
derfighter derfighter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Kreis Segeberg
Beiträge: 584
Boot: Sea Ray 330
1.056 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Oh gut. Naja der Vorbesitzer ist 75 !!! Da kann man schon mal etwas verdrehen. ... auch wenn man das Boot 27 Jahre hatte. ;)
__________________



hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.07.2013, 14:48
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Bin mir nicht sicher; auf den Fotos sehe ich das nicht gut genug.

Bei Radialwellendichtringen soll die Seite mit der Schlauchfeder in der Regel (Ausnahmen gibt es auch) zum abzudichtenden Medium hin eingebaut sein. Dadurch wird durch Druck im Medium die Dichtwirkung verstärkt.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.07.2013, 15:35
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

solange man hier nicht genau weiß, um was für einen Eisenhaufen es sich handelt, wird auch die Hilfe nicht allzu groß sein...
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=15043
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.07.2013, 15:45
Benutzerbild von derfighter
derfighter derfighter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Kreis Segeberg
Beiträge: 584
Boot: Sea Ray 330
1.056 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Danke Dieter, mit der Wasserpumpe ist mir schon mehr als erwartet geholfen worden. Der Profi hat alles auf den Bildern erkannt.
Deshalb bin ich auf dem Weg zum Boot ... heute zum 2.Mal.
Gruß Jan
__________________



hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.07.2013, 16:06
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Ahnliche Probleme habe ich auch.
Habei bei Google eingegeben: Simmering 12x24x7
Wurden einige angezeigt. Gekauft und bezahlt.Kugellager ebenso.

Sollte nur ein tipp sein für einen Simmerring.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.07.2013, 16:24
Benutzerbild von derfighter
derfighter derfighter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Kreis Segeberg
Beiträge: 584
Boot: Sea Ray 330
1.056 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Danke. Bin schon bei der Arbeit .... Simmerring -Dichtung -Simmerring ist bei meiner Jabsco Wasserpumpe verbaut.

Die tausche ich gerade. :rolleyes:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1375025035533.jpg
Hits:	75
Größe:	49,9 KB
ID:	468721   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1375025063761.jpg
Hits:	85
Größe:	49,3 KB
ID:	468722  
__________________



hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.07.2013, 16:41
Benutzerbild von derfighter
derfighter derfighter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Kreis Segeberg
Beiträge: 584
Boot: Sea Ray 330
1.056 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Die Lamellen sehen nach 61 Betriebsstunden nicht so gut aus
__________________



hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel

Geändert von derfighter (28.07.2013 um 16:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 28.07.2013, 16:53
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Also ganz genau kann ich das nicht erkennen, was aber auch an meinem Monitor und dem Sonnenschein liegen kann.

Auf Bild 2 sieht man offenbar den Simmering zur Pumpenkammer, den inneren Simmering. Der ist dann wohl undicht. Richtig eingebaut ist er wohl (Schlauchfeder zur Pumpenkammer).

Der äussere Simmering dichtet gegen den Motor (Öl) ab.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.07.2013, 16:55
Benutzerbild von derfighter
derfighter derfighter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Kreis Segeberg
Beiträge: 584
Boot: Sea Ray 330
1.056 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Dann war alles richtig. Trotzdem beide erneuert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1375026906661.jpg
Hits:	215
Größe:	128,4 KB
ID:	468736  
__________________



hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.07.2013, 17:36
Benutzerbild von Chaparral 1800SL
Chaparral 1800SL Chaparral 1800SL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 198
Boot: Fletcher 205 GTS & Mercury RIB
198 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Das war mein Simmerring... Nichtmehr viel von über ;)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Simmerring Seewaserpumpe (3).jpg
Hits:	105
Größe:	36,7 KB
ID:	468756  
__________________
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 28.07.2013, 17:39
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard



Also der Impeller ist ja auch schon länger drin. Bei einigen Flügeln ist ja der Gummi schon durchgerissen und halten nur noch wegen dem Gewebekern...

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 29.07.2013, 16:17
Benutzerbild von derfighter
derfighter derfighter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Kreis Segeberg
Beiträge: 584
Boot: Sea Ray 330
1.056 Danke in 340 Beiträgen
Standard

So, neuen Impeller auch eingebaut. Alles trocken und läuft.
Großen Dank an Warmduscher. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Gruß Jan
__________________



hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.