boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.12.2007, 20:32
MBaier MBaier ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 35
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Benötige Hilfe zu Motorauswahl

Hallo zusammen,

ich habe da ein kleines Problem,
und zwar habe ich ein Boot erworben das nach einem Umbau vom Vorbesitzer einen Innenbordmotor erhalten hat, und zwar ein Ford Kent Motor mit 4 Zylinder 1200 ccm und 100 PS es ist 5,50 m Lang und 2 m breit . Als ich vergangenen Sommer am Mittelmeer war musste ich leider feststellen das das Boot nicht ins Gleiten kommt und SEHR Hecklastig ist.

Da Uhrsprünglich ein Aussenborder dran war würde ich dies auch gerne wieder tun ABER ich habe keine Ahnung was ich dranbauen soll.
Habt ihr vieleicht ein Rat für mich ??

Gruss Mathias
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	a2_1.jpg
Hits:	749
Größe:	20,0 KB
ID:	65299   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	0c_1_b.jpg
Hits:	738
Größe:	25,0 KB
ID:	65300  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.12.2007, 20:36
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Hallo,

soll das wirklich ein Gleiter sein, sieht irgendwie nach einem Verdrängerrumpf aus.

Viele Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.12.2007, 21:12
MBaier MBaier ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 35
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

soweit ich weis ist es ein halb gleiter

ich hoffe das dies stimmt.

Gruss Mathias
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.12.2007, 21:20
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo MBaier,
man müßte Wissen wie schnell dein Boot lief mit dem alten 100 PS Motor
der Rumf sieht sehr nach Halbgleiter aus, wenn du es nicht eilig hast würden 40-50 PS locker reichen,
wenn nicht würde ich einen 3.0 Innenborder einbauen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.12.2007, 21:24
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MBaier Beitrag anzeigen
und zwar ein Ford Kent Motor mit 4 Zylinder 1200 ccm und 100 PS es ist 5,50 m Lang und 2 m breit . Als ich vergangenen Sommer am Mittelmeer war musste ich leider feststellen das das Boot nicht ins Gleiten kommt und SEHR Hecklastig ist.


Gruss Mathias
Irgendwas passt an den Daten nicht.....entweder die 1200ccm oder die 100PS
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.12.2007, 21:51
MBaier MBaier ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 35
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

@Jörg hast recht ich hab nochmal nachgesehen es sind 1600 cc
es ist ein C/T Ford 100

@ralfschmidt was heist eilig so 25 - 30 kn wären schon toll
aus platzgründen würde ich gerne einen Aussenborder nehmen den mit 3 Kindern und Hund

gruss
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.12.2007, 22:00
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Das Boot könnte auch mit einem 60PS Aussenborder bessere Fahrleistungen erzielen, diese Ford Motoren haben kein Drehmoment und nur bei hoher Drehzahl Leistung, das dies nicht funktioniert verwundert nicht, evtl. noch ein zu großer Prop drauf
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.12.2007, 22:19
MBaier MBaier ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 35
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

jou grosser Prop. ist drauf der Z-Antrieb ist ein Enfield kann aber nicht genau sagen was für ein Propeller drauf ist müsste ich raussuchen.

so nun mal für einen "dummy"
also mit einem 70 - 80 PS 3 Zylinder würde das dann bvesser werden
Was für ein Propeller ist der Richtige gross oder klein oder.....

vielen Dank

Gruss Mathias
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.12.2007, 22:38
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MBaier Beitrag anzeigen
@ralfschmidt was heist eilig so 25 - 30 kn wären schon toll
Hallo MBaier,
30 kn sind nicht wenig für einen Halbgleiter, da müßten schon 100-130PS schieben,
man müßte Wissen wie schnell dein Boot vorher war, so ist alles Spekulation
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.12.2007, 06:56
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MBaier Beitrag anzeigen
jou grosser Prop. ist drauf der Z-Antrieb ist ein Enfield kann aber nicht genau sagen was für ein Propeller drauf ist müsste ich raussuchen.

so nun mal für einen "dummy"
also mit einem 70 - 80 PS 3 Zylinder würde das dann bvesser werden
Was für ein Propeller ist der Richtige gross oder klein oder.....

vielen Dank

Gruss Mathias
Der Prop ist dann richtig gewählt wenn der Motor seine Drehzahl erreicht wo er die höchste Leistung abgiebt erreichen kann, tut er es nicht ist der Prop zu groß, ich gehe bei dem Motor von ca 5500 U/min aus, die erreicht werden sollten.
Vielleicht ist dein Problem schon mit einem anderen Prop gelöst
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.12.2007, 07:25
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hmmmm..

30 Knoten können hier meiner Meinung nach nur mit einem anderen Boot erreicht werden....

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 13.12.2007, 07:59
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Moin Mathias!

Ich glaube das Boot ist ein Mayland Fisherman 16 oder 18.

Nach dem ich gegoogelt habe , denke ich auch das, dass Boot eher Verdränger als Halbgleiter ist. Beworben wird es mit- gemütlichen Tourenboot für Fluss und Kanalfahrt.

Die Motorengröße spielt sich im Rahmen 15- 30 PS in den Anzeigen ab.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.12.2007, 08:13
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Achja: Gleiter oder Verränger?

Am besten einen bewussten Fahrversuch unternehmen.
  1. Treffen sich Bug und Heckwelle in ihren Ausläufern ( 5-6knts) hast Du einen Verdrängerrumpf.
  2. Stellte sich der Bug bei 5-6 knts auf und das Boot nimmt noch 2-3knts auf, bevor es verreckt. Ist es ein Halbgleiter.
  3. Vergrößert sich der Winkel der Bugwelle bei zunehmender Geschwindigkeit im Verhältniss zur Heckwelle und läuft sich frei oder verschwindet, hast du einen Gleiter.
Mein Motorentipp für Aussenborder

Zu 1: 15 PS Viertakt

Zu 2: 25-30PS Viertakt

Zu 3: 50-75 PS Zweitakt

Erhebe keinen Anspruch auf Richtigkeit. Ist nur meine Einschätzung!
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.12.2007, 08:34
Benutzerbild von Karnic-Gang
Karnic-Gang Karnic-Gang ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Neustadt-Ostsee
Beiträge: 264
Boot: leider keins mehr
171 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Hallo Matthias,
ein Stegnachbar hatte ein ähnliches Boot(Crescent Häno,Halbgleiter,5,50m)mit 50PS 4-Takt Aussenborder,der Boot lief um die 45-50Km/h,gemessem mit Log.
Gruß,Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.12.2007, 09:54
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Ich denke nicht, dass es ein Mayland ist.
Der Rump sieht ähnlich aus wie unser Rumpf und der kommt in Gleiten.
60 PS 4-Takt, jedoch bei ca. 1500Kg gewicht und 17Kn. Ich denke 30KN sind auch mit einem 3.0l nicht drin. UNd mit einem 80PS AB auch nicht. Wie schnell warst du denn bei deinem Test?
Grüße TOm
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.12.2007, 10:24
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomyboy0408 Beitrag anzeigen
Ich denke nicht, dass es ein Mayland ist.
Der Rump sieht ähnlich aus wie unser Rumpf und der kommt in Gleiten.
60 PS 4-Takt, jedoch bei ca. 1500Kg gewicht und 17Kn. Ich denke 30KN sind auch mit einem 3.0l nicht drin. UNd mit einem 80PS AB auch nicht. Wie schnell warst du denn bei deinem Test?
Grüße TOm

Möglich...


Original
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	a2_1.jpg
Hits:	561
Größe:	20,0 KB
ID:	65359

Geklautes Bild

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boot24_thumbnail_68515_1_600.jpg
Hits:	902
Größe:	42,6 KB
ID:	65360
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.12.2007, 14:26
MBaier MBaier ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 35
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
soweit ich weis ist es eine Mayland Maestro Bj um 82 - 85
der Unterschied den ich nur weis ist die Einstiegsluke ober halb der Kajüte
(Dies habe ich vor längerem im Netz Gefunden)
siehe Bild:
MAYLAND MARINER Kajütboot, Bj.: 1983 Länge 5,50cm

ca 20 Kn habe ich schon mit dem Motor erreicht und das bei 4000 U/min
nur, mehr geht nicht angeblich macht der Motor 6000.

Gruss Mathias
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.12.2007, 17:16
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MBaier Beitrag anzeigen
Hallo,
soweit ich weis ist es eine Mayland Maestro Bj um 82 - 85
der Unterschied den ich nur weis ist die Einstiegsluke ober halb der Kajüte
(Dies habe ich vor längerem im Netz Gefunden)
siehe Bild:
MAYLAND MARINER Kajütboot, Bj.: 1983 Länge 5,50cm

ca 20 Kn habe ich schon mit dem Motor erreicht und das bei 4000 U/min
nur, mehr geht nicht angeblich macht der Motor 6000.

Gruss Mathias


Setupfehler
  • Trimmklappen montieren
  • Falscher Prob?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.12.2007, 18:25
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MBaier Beitrag anzeigen
Hallo,
soweit ich weis ist es eine Mayland Maestro Bj um 82 - 85
der Unterschied den ich nur weis ist die Einstiegsluke ober halb der Kajüte
(Dies habe ich vor längerem im Netz Gefunden)
siehe Bild:
MAYLAND MARINER Kajütboot, Bj.: 1983 Länge 5,50cm

ca 20 Kn habe ich schon mit dem Motor erreicht und das bei 4000 U/min
nur, mehr geht nicht angeblich macht der Motor 6000.

Gruss Mathias
Also doch ein Mayland, hätte ich nicht gedacht
Aber bei 20kn sollte das Boot doch gleiten.....
Bei 4000 U/min ist ja noch ein bissl luft beim Motor. Ich würde es als erstes mal mit einem anderen Prop. probieren, eh du große Umbaumaßnahmen angehst...

Trimmklappen sind sicherlich auch Sinnvoll, da ich denke, dass die Gewichtsverteilung eher ungünstig ist mit Z-Antrieb bei diesem Boot. Die Mayland die ich bis jetzt als Inborder gesehen habe, hatte den Motor alle mit direkter Welle, also weiter vorn sitzen.

Viel Erfolg

Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.12.2007, 19:45
MBaier MBaier ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 35
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

Trimmklappen sind dran, bringen aber nur was wenn das Gewässer sehr ruhig ist.

Ich habe mal in meinen Unterlagen nachgesehen "Angeblich" hat der Motor 170 KG wenn ich dann noch den Z-Antrieb dazu zähle denke ich das es einfach zu schwer ist am Heck. Wie schon gesagt habe ich drei Kinder sagen wir mal zusammen ca. 50 KG plus ich meine Frau XX KG (darf ich nicht sagen ) und meinen 100 sind wir bei 220 GK
hmm das gibt mir zu denken
Gruss
Mathias
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.12.2007, 08:07
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Klingt sehr einleuchtend.....!
AB ab 70PS ist wohl gefragt
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 14.12.2007, 18:48
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.485 Danke in 8.644 Beiträgen
Standard

[quote=MBaier;746014]
Hallo MBaier,

möchte Dir ja keine Illusionen nehmen, aber ich befürchte, Du hast für Deine Wünsche das falsche Boot gekauft.
So wie ich das einschätze ist das nur bedingt und mit rechlich Motorleistung ein Halbgleiter. Da aknnst Du auch bei noch mehr Leistung nicht mehr raus bekommen und somit die 30 Kn0ten abschminken.
Wenn Du tatsächlich und auf Dauer nicht der ruhige Typ bist, der überwiegend in Verdrängerfahrt einher tuckern will, dann solltest Du nicht riesen Summen in das Boot investieren und Dir bei passneder Gelegenheit und Angebot einen Gleiter kaufen.
Denn sonst wird´s Dir nie richtig Spaß machen...
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 15.12.2007, 10:06
MBaier MBaier ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 35
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

@gbeck klar ist das es kein Rennbvoot ist das möchte ich ja auch
nicht! Ich möchte nur vvernünftivg fahren können fakt ist
das es no nicht der Fall ist.


Das Boot schaft es nicvht mal ins 1/2 gleiten mein Gott 20 kn sind dann auch ok

@Freibeuter ich habe mit 80 PS gerechnet dann würde ich ja nicht mal schlecht liegen laut segelnetz.de Geschwindigkeitsberechnung komme ich auch auf dieses Ergebnis.

Gruss
Mathias
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 15.12.2007, 10:56
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo MBaier,
auf solche Rechner sollte man sich nicht verlassen,
erst mal mußt du beachten, daß du eine bestimmte Geschwindigkeit erreichen mußt um überhaupt ins Gleiten zu kommen,
die Geschwindigkeit liegt bei deinem Boot über 35 Km/H
wenn du lieber einen Außenborder möchtest, solltest du dran denken. daß sich durch den AB der Schwerpunkt von deinem Boot noch weiter nach hinten verlagert, du kommst also noch schwerer ins Gleiten

wenn du schon einen Innenborder drin hattest, würden ich da auch wieder einen ein bauen, du wirst dich wunden was ein modernerer Motor mit Antrieb alles aus deinem Boot raus holt
alles andere macht schon wirtschaftlich wenig Sinn zu mal ich nicht glaube das du mit 80 PS auskommst, als AB müßen da schon mindestens 100 PS dran, sonst wird das nichts
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 15.12.2007, 14:49
MBaier MBaier ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 35
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi,

genau deswegen habe ich mich ja an euch gewendet weil ich diesen Rechnern nicht verdraue

Ich denke so ein paar "alte" Hasen haben da mehr erfahrung.

abver ich bemerke das es auch da grosse unterschiede gibt

Gruss
mathias
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.