boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.04.2024, 17:55
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist gerade online
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.268
Boot: Holl.Stahlbau
5.311 Danke in 2.142 Beiträgen
Standard Schlauchboot Luft

Hallo zusammen, ich habe mir für diese Saison ein Schlauchboot als Tender gegönnt, dieser steht seit Dezember mit Winterluft ( bis -35 Grad Frostschutz) im Carport, nun wollt ich das Boot nächste Woche ans Boot hängen, sollte ich vorher noch auf Sommerluft umstellen oder kann es Probleme mit Nachtfrost geben ? Hab gehört das die Sommerluft erst 12 Grad verwendet werden soll. Stimmt das ?
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.04.2024, 18:01
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 711
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
835 Danke in 464 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, ich habe mir für diese Saison ein Schlauchboot als Tender gegönnt, dieser steht seit Dezember mit Winterluft ( bis -35 Grad Frostschutz) im Carport, nun wollt ich das Boot nächste Woche ans Boot hängen, sollte ich vorher noch auf Sommerluft umstellen oder kann es Probleme mit Nachtfrost geben ? Hab gehört das die Sommerluft erst 12 Grad verwendet werden soll. Stimmt das ?
Moin,

Das ist ok, wenn du die richtigen additive zugesetzt hast. Ich nehme immer die von yachtikon oder würth für mein rib.

Vg

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.04.2024, 18:19
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.491
4.326 Danke in 2.594 Beiträgen
Standard

Hi
Sommerluft erst ab min. 20 Grad .
Ansonsten unfahrbar so ein Boot.
Kann man bei niedrigeren Temp., wenn nötig mit Bauschaum ausgleichen.

Grüße aus OWL vom bekennenden Sb-Fahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.04.2024, 18:23
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.493
Boot: Glastron SX 170
2.401 Danke in 1.078 Beiträgen
Standard

Es gibt im Fachhandel sowas wie Übergangsluft, ähnlich den Allwettrreifen für Autos.
Die kann man im Sommer drin lassen, über den Winter wenns nicht zu kalt wird, geht die auch.
Pass aber auf, bei Amason zB bekommst oft nur Chinesische Kopien- so entsorgen die ihren Smog.
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.04.2024, 18:26
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 332
Boot: Zar 53
377 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Ich fahr unser Zar seit letzte Saison mit Helium

Habe festgestellt das es wesendlich weniger Wasserverdrängung hat und min.10 kn schneller ist.

Da brauchst du auch keine Sommer oder Winterluft.
Ist so eine Allwetterfüllung
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.04.2024, 18:35
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 711
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
835 Danke in 464 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Ich fahr unser Zar seit letzte Saison mit Helium

Habe festgestellt das es wesendlich weniger Wasserverdrängung hat und min.10 kn schneller ist.

Da brauchst du auch keine Sommer oder Winterluft.
Ist so eine Allwetterfüllung

Moin,

Musst du da nicht die Ventile anpassen?

Vg

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 01.04.2024, 18:44
Benutzerbild von didibo
didibo didibo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2020
Ort: Bonn
Beiträge: 192
Boot: Seaswirl 250 AFT Express
230 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Ich fülle in unser Schlauchi immer Wasser, da ist es nicht schlimm wenn es undicht wird.
__________________
geht net gibbet net
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.04.2024, 18:45
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.493
Boot: Glastron SX 170
2.401 Danke in 1.078 Beiträgen
Standard

Man bekommt beim Reifenhändler ja auch spezielles Reifengas, das quasi "dickflüssiger" sein soll, und somit nicht so schnell durchs Material diffundiert. Das wäre Ganzjahrestauglich, da frostsicher, vegan und auch lactosefrei erhältlich.
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.04.2024, 18:54
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.823
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.041 Danke in 2.351 Beiträgen
Standard

Mach doch den neuen 10S50 in die Luft der geht von -40° bis + 60°
dann brauchst du die Luft nicht immer wechseln.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.04.2024, 20:18
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 332
Boot: Zar 53
377 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hufi Beitrag anzeigen
Moin,

Musst du da nicht die Ventile anpassen?

Vg

Stefan
Ne geht so...aber wenn man mal mit dem Mund aufblasen will dann hat man danach immer so eine komische Stimme

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.04.2024, 10:29
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.690
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.362 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Ich würde weder Winter- noch Sommerluft nehmen.
Es gibt doch jetzt die neue Allwetterluft aus der biologisch abbaubaren Sprühdose.
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.04.2024, 11:36
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.368
2.513 Danke in 1.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nautico Beitrag anzeigen
Es gibt doch jetzt die neue Allwetterluft aus der biologisch abbaubaren Sprühdose.
Hat die schon Bodenseezulassung?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.04.2024, 12:50
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.003
Boot: A29, Schlauchi
4.391 Danke in 2.556 Beiträgen
Standard

Ich nehme immer 1 Mischung aus rund 80% Nitrogenium und ca. 20% Oxygenium = beste Erfahrungen!
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.04.2024, 15:32
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.690
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.362 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Hat die schon Bodenseezulassung?
Ja die Allwetterluft hat seit jetzt 01.04. auch die Bodenseezulassung.
Die biologisch abbaubare Spraydose jedoch nicht.
D.h. es ist verboten nach auf- oder nachpumpen des Bootes die biologisch abbaubare Spraydose durch über Bord werfen im Bodensee zu entsorgen.
Du muss sie dort an Land in der Biotonne entsorgen.
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 02.04.2024, 16:35
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.368
2.513 Danke in 1.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nautico Beitrag anzeigen
Ja die Allwetterluft hat seit jetzt 01.04. auch die Bodenseezulassung.
Die biologisch abbaubare Spraydose jedoch nicht.
D.h. es ist verboten nach auf- oder nachpumpen des Bootes die biologisch abbaubare Spraydose durch über Bord werfen im Bodensee zu entsorgen.
Du muss sie dort an Land in der Biotonne entsorgen.
Danke für den Hinweis. Ich hätte die Dose sonst zu den vielen Felchen geschmissen die im Bodensee sind...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.04.2024, 16:43
Benutzerbild von JamesBond
JamesBond JamesBond ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Nünchritz
Beiträge: 401
Boot: ZAR 61 150PS Yammi
1.209 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Was für komische Antwurten


Das sollte doch nun jeder wissen, dass das absolut unnötig ist mit dieser Sommer- und Winterluft Füllung.


Das ist doch schon seit Jahren überholt.

Es gibt nur eine richtige Lösung und das ist Bauschaum.

Damit fahre ich schon mehrere Jahre und habe nicht mehr diesen Stress mit diesem ewigen wechseln.
__________________
Gruß Peter


Hymer 675 SL Bestline, ZAR 61, 150PS Yammi
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schlauchboot verliert Luft Thor Sten Allgemeines zum Boot 39 10.11.2017 21:41
Propeller zieht in Gleitfahrt Luft.. Schlauchboot Herculesracer Allgemeines zum Boot 8 23.05.2012 20:29
Altes Schlauchboot - verliert ein bischen Luft Zzindbad Restaurationen 10 07.06.2011 21:33
Schlauchboot behält Luft logic88 Allgemeines zum Boot 15 27.04.2011 07:51
Zodiac, verliert Luft an den Nähten... achim Allgemeines zum Boot 8 16.03.2003 09:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.