boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.04.2023, 11:41
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2013
Ort: Reichenbach/V.
Beiträge: 307
Boot: Hellwig Marathon V470, Yamaha F50FETL EFI
162 Danke in 112 Beiträgen
Standard Neues Antifouling

Hallo zusammen,

ich möchte das Antifouling von meinem Boot erneuern. Den Vorbesitzer erreiche ich nicht mehr um zu fragen welches er damals drauf hat, es müsste aber Selbstpolierendes sein. Wenn man mit dem Finger oder einen feuchten Lappen drüber geht, wird es schwarz, schwarzes AF, und färbt ab. Jetzt meine Frage, ich würde mir auch wieder Selbstpolierendes AF von Yachtcare oder F18 kaufen, und einfach das alte, nach vorherigen sauber machen, einfach überstreichen bzw. Rollen. Denkt ihr, das hält ohne vorher geschliffen zu werden? Bei den Einschlägigen Verkaufsanzeigen steht dass es Überstreichbar ohne vorheriges Schleifen ist. Wer hat Erfahrung damit, würde mich über ein paar Meinungen freuen.
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.04.2023, 06:38
Benutzerbild von phinitorasi
phinitorasi phinitorasi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.06.2008
Ort: Saterland
Beiträge: 83
Boot: Norddeutsche Sportbootwerft W. Karlisch
Rufzeichen oder MMSI: DG9644
88 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Ich hatte es vor 3 Jahren einfach angeschliffen und dann gerollt. Hat 3 Jahre gehalten. Das sollte kein Problem sein. LG
__________________
Der Weg ist das Ziel. (Mahatma Ghandi)
Ich hoffe der Weg ist lang.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.04.2023, 18:15
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2013
Ort: Reichenbach/V.
Beiträge: 307
Boot: Hellwig Marathon V470, Yamaha F50FETL EFI
162 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Dann werde ich es mal probieren.
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.06.2023, 19:45
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2013
Ort: Reichenbach/V.
Beiträge: 307
Boot: Hellwig Marathon V470, Yamaha F50FETL EFI
162 Danke in 112 Beiträgen
Standard

So, neues Antifouling ist drauf, nämlich Antifouling SP von Yachtcare. Ich habe jetzt aber ein anderes Problem. Im Datenblatt von dem Antifouling steht Zitat" Das Boot kann zu Wasser gelassen werden,*sobald das Antifouling trocken ist, spätestens aber nach 1 Monat. Wenn dieser Zeitraum überschritten wird, muss der Anstrich gründlich abgewaschen und, wenn erforderlich, leicht angeschliffen werden, um die Oberfläche zu aktivieren." Zitat Ende. Jetzt habe ich das Problem, dass ich es anders als geplant, nicht schaffe das Boot in dem Monat ins Wasser zu lassen. Kann ich das Antifouling auch irgendwie anders aktivieren, zum Beispiel in dem ich es mit Wasser , Wasserschlauch "abspritze"? Ich möchte es ungern wieder anschleifen müssen. Das Boot kommt jetzt Mitte Juli ins Wasser, was so ziemlich schon in die fünfte Woche nach dem Anstrich geht.

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.06.2023, 20:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.912 Danke in 20.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nuernberger-1 Beitrag anzeigen
So, neues Antifouling ist drauf, nämlich Antifouling SP von Yachtcare. Ich habe jetzt aber ein anderes Problem. Im Datenblatt von dem Antifouling steht Zitat" Das Boot kann zu Wasser gelassen werden,*sobald das Antifouling trocken ist, spätestens aber nach 1 Monat. Wenn dieser Zeitraum überschritten wird, muss der Anstrich gründlich abgewaschen und, wenn erforderlich, leicht angeschliffen werden, um die Oberfläche zu aktivieren." Zitat Ende. Jetzt habe ich das Problem, dass ich es anders als geplant, nicht schaffe das Boot in dem Monat ins Wasser zu lassen. Kann ich das Antifouling auch irgendwie anders aktivieren, zum Beispiel in dem ich es mit Wasser , Wasserschlauch "abspritze"? Ich möchte es ungern wieder anschleifen müssen. Das Boot kommt jetzt Mitte Juli ins Wasser, was so ziemlich schon in die fünfte Woche nach dem Anstrich geht.

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk
Ihr versteht alle das Wort anschleifen falsch... Da wird nicht lange geschliffen...

Meinen Rumpf (9x3m )schleife ich komplett in 2 Minuten an ... Da nimmt man das 400 Schleifpapier und geht einmal schnell über den Rumpf fertig ... Wie wenn man ihn abstauben würde ...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (20.06.2023 um 20:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.06.2023, 20:27
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2013
Ort: Reichenbach/V.
Beiträge: 307
Boot: Hellwig Marathon V470, Yamaha F50FETL EFI
162 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ihr versteht alle das Wort abschleifen falsch... Da wird nicht lange geschliffen...



Meinen Rumpf (9x3m )schleife ich komplett in 2 Minuten an ... Da nimmt man das 400 Schleifpapier und geht einmal schnell über den Rumpf fertig ... Wie wenn man ihn abstauben würde ...
Und danach ins Wasser und gut? So ganz beantwortet es aber nicht meine Frage.

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.06.2023, 20:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.912 Danke in 20.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nuernberger-1 Beitrag anzeigen
Und danach ins Wasser und gut? So ganz beantwortet es aber nicht meine Frage.

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk
Jupp genau
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.06.2023, 21:17
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.165
924 Danke in 558 Beiträgen
Standard

Zitat: "Wenn man mit dem Finger oder einen feuchten Lappen drüber geht, wird es schwarz, schwarzes AF, und färbt ab"

Wenn ich das lese., dann.......( von den Mods zensiert ).....nimm zukünftig Hartantifouling, dann passiert sowas nicht.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.06.2023, 21:22
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2013
Ort: Reichenbach/V.
Beiträge: 307
Boot: Hellwig Marathon V470, Yamaha F50FETL EFI
162 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von waterfront Beitrag anzeigen
Zitat: "Wenn man mit dem Finger oder einen feuchten Lappen drüber geht, wird es schwarz, schwarzes AF, und färbt ab"



Wenn ich das lese., dann.......( von den Mods zensiert ).....nimm zukünftig Hartantifouling, dann passiert sowas nicht.
Was hast Du jetzt für ein Problem, geht's Dir nicht gut?

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Altes Antifouling entfernen, neues drauf rolf3457 Restaurationen 65 07.04.2014 13:03
Antifouling auf Antifouling Wolfgang62 Restaurationen 9 29.08.2010 15:09
Hart-Antifouling oder Selbstschleifendes-Antifouling Sun dancer Kleinkreuzer und Trailerboote 6 16.02.2010 02:25
Bald neues Antifouling erhältlich ? norbertmattern Restaurationen 2 16.06.2008 16:57
neues antifouling marckiel Restaurationen 3 04.04.2008 09:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.