boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.08.2011, 06:30
Benutzerbild von Kjell
Kjell Kjell ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Nordseeküste
Beiträge: 24
Boot: Sunseeker 27 Monterey
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard Bennett Pumpe undicht

Erstmal ein Moin Moin an alle Wassersport Verrückten!
Dies ist mein erster Post und möchte gleich eine technische Frage stellen:
Ich habe eine Bennett Trimpumpe die ich gerade in mein Refit Projekt eingebaut habe. Die Pumpe leckt-ich denke zwischen dem schwazen Oberteil und dem weissen Unterteil. Oder irgendwo hinter der kleinen schwarzen Platte wo die Schlauchanschlüsse sind.
Hat das schon einmal Jemand gehabt oder weiß Jemand ob und wie mann die Pumpe neu abdichten kann?Oder nur Schrauben nachziehen?

Ich danke Euch schon im Voraus!

Gruss

Kjell
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.08.2011, 13:55
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Guck doch mal wo die Pumpe leckt, vieleicht hilft ein Nachziehen ja.
Das obere Teil ist die Schutzkappe.
Dann kommt das Maschinengehäuse mit den Leitungsanschlüssen und Steuerventilen.
Der untere Teil ist der Öltank.
Meines Wissens gibt es für die Pumpe selber kein Reparatursatz.
Also Dichtungen selber schnitzen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.08.2011, 05:34
Benutzerbild von Kjell
Kjell Kjell ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Nordseeküste
Beiträge: 24
Boot: Sunseeker 27 Monterey
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Oggy,
danke Dir. Ich hatte gehofft hier wär das Problem bekannt. Dann müsste ich die Pumpe nicht wieder ganz ausbauen nur um zu sehen wie mann sie auseinanderbaut.
Was mich wundert ist: Es quillt Öl aus der besagten Stelle lange nachdem mann aufgehört hat zu pumpen
Hat noch niemand eine undichte Bennett Pumpe gehabt?
Bin für alle Ideen offen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.08.2011, 07:12
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Zu viel Öl drinn?
Der scharze Strich ist bei eingefahrenen Zylindern die Mindesfüllhöhe.

Geändert von oggy (11.11.2013 um 07:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.08.2011, 10:05
Benutzerbild von Kjell
Kjell Kjell ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Nordseeküste
Beiträge: 24
Boot: Sunseeker 27 Monterey
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Nee,nee- ich hab da eher zu wenig Öl drin (frisch montiert und befüllt).
Es bleibt mir wohl nichts Anderes übrig als die Pumpe wieder zu demontieren

Wo bekommt mann eigentlich Ersatzteile (der Klarsichtdeckel fehlt bei mir auch)??
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.08.2011, 15:03
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

ich habe meine Bennett Pumpeinheit heute zerlegt, da immer wieder ein Tropfen Öl am Gehäuse hängt,

Das Oberteil, der Motor bzw. der Kopf ist mit 8 Schrauben am Behälter befestigt, zuerst sind nur sechs Schrauben gut zugänglich, aber wenn man die Pumpe mit dem Ansaugstab und dem Dichtgummi abhebelt - geht ganz einfach, nur vorsichtig drücken, dann kann man noch die zwei Schrauben an den kurzen Seiten mittig lösen, dann nochmals vorsichtig hebeln und der Deckel geht vom Behälter ab...

Da musste ich feststellen, dass kein Dichtgummi oder ähnliches verwendet wurde, sondern die Abdichtung ist durch eine eingespritzte Masse erfolgt... die sich wohl
an einer "Schraubenumrundung" gelöst hatte.

Fotot hatte ich nicht dabei, folgen aber spätestens am Montag....

Abdichten geht als wieder ganz einfach, aber mit was ?? Das jetzt verwendete Material fühlt sich an wie schwarzes Silikon ....
Wobei das Dichtmaterial an dem Kunststoff gut haften sollte, sonst "leckt" das Teil gleich wieder...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.08.2011, 19:41
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

und hier die versprochenen 'Bilder:

1 das zerlegte Teil in Einzelteilen
2 Behälter mit Deckel
3 Ausschnitt vom Ölbehälter mit der Dichtungsmasse
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	xbennett (1).jpg
Hits:	208
Größe:	105,1 KB
ID:	302445   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	xbennett (2).jpg
Hits:	150
Größe:	99,5 KB
ID:	302446   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild1.jpg
Hits:	147
Größe:	86,0 KB
ID:	302447  

__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.08.2011, 07:57
Benutzerbild von Kjell
Kjell Kjell ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Nordseeküste
Beiträge: 24
Boot: Sunseeker 27 Monterey
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Dieter,
vielen Dank für die Beschreibung und die Bilder. Die Dichtungsmasse sieht ja wirklich "hochwertig" aus. Das Problem beim neu abdichten wird aber sein , daß die neue Dichtungsmasse an dem öligen Plastik nicht haften wird. Mit gaaaanz viel Aceton entfetten?.
Ich hab bei mir die 4 Schrauben an dem Pumpenausgang (wo auch die 2 Schlauchverschraubungen dran sind) nachgezogen. Das hat schonmal eine Menge gebracht!
Ganz dicht ist das aber alles noch nicht. Wo Bekommt mann eigentlich diese Verschraubungen neu her. Weiss hier jemand was das für ein Gewinde ist??

Gruss
Kjell
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.08.2011, 19:48
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen

Da musste ich feststellen, dass kein Dichtgummi oder ähnliches verwendet wurde, sondern die Abdichtung ist durch eine eingespritzte Masse erfolgt... die sich wohl
an einer "Schraubenumrundung" gelöst hatte.


Abdichten geht als wieder ganz einfach, aber mit was ?? Das jetzt verwendete Material fühlt sich an wie schwarzes Silikon ....
Wobei das Dichtmaterial an dem Kunststoff gut haften sollte, sonst "leckt" das Teil gleich wieder...

keiner einen Tipp ?
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.08.2011, 20:04
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin Dieter,

schau mal nach Hylomar.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann hat VW das für die geklebten Ölwannen benutzt. Sollte dann auch bei Deiner Pumpe funktionieren.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.08.2011, 20:10
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

danke, Hylomar ist doch das blaue Zeugs... kenn ich als flüssige Dichtung, ist aber
nur für Flächen geeignet, die auch etwas "Fleisch" haben - der DEckelrand hat gerade mal einen mm

oder gibts von denen verschiedene Mittel ?

Ich dachte vielleicht an Hochleistungssilikon....klebt auch wie Sau.... und ist gegen säure, öl und Sonstiges beständig...
(wir haben doch hier Spezialisten für solche Mittel ... ??)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild1.jpg
Hits:	142
Größe:	74,0 KB
ID:	302885  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.08.2011, 20:15
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

.... http://www.hylomar.de/index.php?opti...d=65&Itemid=56

ich meine, wir waren beide auf der richtigen Spur
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.08.2011, 06:16
Benutzerbild von Kjell
Kjell Kjell ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Nordseeküste
Beiträge: 24
Boot: Sunseeker 27 Monterey
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Das blaue Hylomar soll es angeblich nicht mehr geben (aus irgendwelchen rechtlichen Gründen).
Ersatz habe ich letzten mit dem Namen Marston bekommen (rote Masse- selbe Konsistenz ).
Silikondichtmasse mit dem Namen Reinzosil hab ich letzten am Motor benutzt. Auch sehr gut. Für unebene Flächen würd ich das bevorzugen.

Gruss
Kjell
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.02.2017, 17:06
Benutzerbild von uncle_cadillac
uncle_cadillac uncle_cadillac ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Schönerlinde
Beiträge: 958
Boot: Gruno de Luxe
Rufzeichen oder MMSI: DA5398 / 211750770
1.433 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Moin,

Ich wollte heute meine Pumpe zerlegen, um das alte Öl abzulassen und neues einzufüllen. Aber das lasse ich dann wohl mal lieber und fülle nur bis zum Strich nach. Mache ich das über die Öffnung vorne links die mit einem Gummipfropfen verschlossen ist?
__________________
Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.02.2017, 17:28
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.749
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
18.865 Danke in 4.193 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uncle_cadillac Beitrag anzeigen
Moin,

Ich wollte heute meine Pumpe zerlegen, um das alte Öl abzulassen und neues einzufüllen. Aber das lasse ich dann wohl mal lieber und fülle nur bis zum Strich nach. Mache ich das über die Öffnung vorne links die mit einem Gummipfropfen verschlossen ist?
Ja, darüber wird aufgefüllt.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 08.02.2017, 23:21
Bayliner 2255 NRW Bayliner 2255 NRW ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: 45770 Marl Kreis Recklinghausen
Beiträge: 369
Boot: Doral Monticello
255 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Bei meinem neuen gebrauchten ist aus unerklärlichen Gründen kein Tropfen Hydrauliköl drin:-( bin gespannt was mich erwartet wenn ich das auffülle .....
Es gibt allerdings keine Anzeichen von ausgelaufenen Öl im Motorraum!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.02.2017, 18:35
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.161
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.747 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Vielleicht sind deine Trimmklappenzylinder undicht und das Öl ist ausgetreten?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.02.2017, 18:43
Bayliner 2255 NRW Bayliner 2255 NRW ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: 45770 Marl Kreis Recklinghausen
Beiträge: 369
Boot: Doral Monticello
255 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Hallo Marco, das kann natürlich sein .... hab mich noch nie damit beschäftigt
Ich werde zu erst mal Öl auffüllen und dann mal gucken was passiert
Ich hoffe das wenn es die Zylinder sind, das man die noch bekommt!? Ist es ein "Akt" die zu tauschen?

Gruß André
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.02.2017, 18:46
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.161
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.747 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Ich habe auch die Bennett Pumpe und Trimmklappen. Ist alles noch lieferbar. Brauchst nur googeln oder ebay fragen. Auch ebay.com ist interessant
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 12.02.2017, 22:38
Bayliner 2255 NRW Bayliner 2255 NRW ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: 45770 Marl Kreis Recklinghausen
Beiträge: 369
Boot: Doral Monticello
255 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Hallo, also bei mir war kein Tropfen Hydrauliköl mehr im Behälter, habe mit dem schlimmsten gerechnet... Öl aufgefüllt und alles funktioniert !
Nichts undicht! Jetzt stellt sich mir die Frage, was muss passieren,dass da kein Tropfen mehr drin war? Gruß André
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 13.02.2017, 06:19
Benutzerbild von uncle_cadillac
uncle_cadillac uncle_cadillac ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Schönerlinde
Beiträge: 958
Boot: Gruno de Luxe
Rufzeichen oder MMSI: DA5398 / 211750770
1.433 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Glückwunsch, ich hoffe bei mir wird es auch so sein.


Zitat:
Zitat von Bayliner 2255 NRW Beitrag anzeigen
Hallo, also bei mir war kein Tropfen Hydrauliköl mehr im Behälter, habe mit dem schlimmsten gerechnet... Öl aufgefüllt und alles funktioniert !
Nichts undicht! Jetzt stellt sich mir die Frage, was muss passieren,dass da kein Tropfen mehr drin war? Gruß André
__________________
Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.02.2017, 15:11
Benutzerbild von uncle_cadillac
uncle_cadillac uncle_cadillac ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Schönerlinde
Beiträge: 958
Boot: Gruno de Luxe
Rufzeichen oder MMSI: DA5398 / 211750770
1.433 Danke in 630 Beiträgen
Standard

So, heute die Masseleitung repariert, Öl aufgefüllt und siehe da, es funktioniert 😊 Aber natürlich gab es doch wieder ein Problem. Als die Trimmklappen ganz draußen war, hat sich ein Schlauch gelöst. Schöne Sauerrei! Dieser Quetschring der unter der Überwurfmutter sitzt ist total vermackt und läßt sich auch nicht vollständig über den Schlauch schieben. Da brauche ich also einen neuen. Gibt es da Standardgrößen? Kann man die irgendwo bestellen?
__________________
Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.