boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.03.2015, 06:56
Junimond Junimond ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 23
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Liegeplatz Berlin - Kenn jemand den "Nixe" Yachthafen?

Hallo,
bin neu hier und hoffe auf gelegentliche Tipps, Hilfestellungen ...

Ich bin auf der Suche nach einem Liegeplatz für unser Motorboot, 7 m lang.

Bin auf den Nixe Yachthafen am Wannsee aufmerksam geworden. Der liegt meines Erachtens günstig.

Kennt jemand diesen Hafen?

Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.03.2015, 10:34
Solartiger Solartiger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.12.2014
Ort: Kapstadt
Beiträge: 43
Boot: Classic Coaster 38
85 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Hallo Jochen,

mein Boot liegt ab dieser Saison auch in der Nixe. Erfahrungen habe ich deswegen natürlich noch nicht. Ich habe mich im Vorfeld erkundigt und nur positives zu hören bekommen. Mein eigener Eindruck bei einem Besuch war auch positiv und die Chefin scheint sehr nett und kompetent zu sein.

Herzliche Grüsse,
Ecki
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.03.2015, 12:05
Junimond Junimond ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 23
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Ecki,

danke für Deine Einschätzung.

Ich habe auch einen sehr guten Eindruck. Sympathisch und Professionell.
Wir werden auch dort an April sein.
Ich habe schon mal schlechte Erfahrungen in Berlin gemacht und dachte mir daher, mal so eine Anfrage hier zu starten.

Wir sind Anfänger und haben "nur" ein 7 m-Boot. Ein ruhiger Platz der auch für Anfänger gut anzufahren werden kann, ist uns sehr wichtig.
Die Hafenanlage ist ja sehr gut gepflegt und es gibt stabile Steganlagen.
Also mein Eindruck ist auch sehr positiv.
Vielleicht bis bal!?
Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.03.2015, 14:22
Solartiger Solartiger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.12.2014
Ort: Kapstadt
Beiträge: 43
Boot: Classic Coaster 38
85 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Hallo Jochen,

Wir sind auch Anfänger - aber mit 12 Metern Melde Dich doch, sobald Dein Boot im Wasser liegt.

Herzliche Grüsse,
Ecki
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.03.2015, 14:42
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.124
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.035 Danke in 693 Beiträgen
Standard

Naja, einfache Einfahrt?
Ruhiges Plätzchen?
Wenn da der Wind drauf steht ist das alles andere als ruhig und bei der größe des Hafens glaub ich nicht, dass man mit einem 7m Boot eine einfache einfahrt in die Box hat.

https://www.google.de/maps/search/Ni.../data=!3m1!1e3
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.03.2015, 14:50
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.789 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Der Wannsee ist absolut kein ruhiges Plätzchen. Wenn du an einem sonnigen Wochenende mit dem Motorboot unterwegs bist, hast du auf viele Segelboote Rücksicht zu nehmen und einige Wassersportler zeigen mittendrin, was für schöne hohe Wellen sie mit schnellen Booten erzeugen können. Mit einem 7 Meterboot würde ich in der Gegend eher in den Pohlesee gehen. Atlernativ gingen der nördliche Tegeler See (Im südlichen stören die Flugzeuge.) und die obere Havel, wo das Fahren sehr relaxed ist.

Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.03.2015, 15:08
Benutzerbild von Duffy
Duffy Duffy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 89
Boot: Coronet 32 Oceanfarer Wing
44 Danke in 27 Beiträgen
Standard

So weit ich weiß sind am Pohlesee keine Stege mehr frei. Da hat gerade eine Steganlage den Besitzer gewechselt und es wurden alle Stege gekündigt. Daher kamen schon einige zu dem Verein wo ich liege. Ist auch am Wannsee - ist aber ein Verein.
Bei Interesse gerne PN
__________________
Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.03.2015, 00:05
Benutzerbild von Hohensteinchen
Hohensteinchen Hohensteinchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Ingolstadt / Berlin
Beiträge: 1.056
Boot: Relcraft Topaz BJ 1980, heisst Barbarken II. Fotos im Album. ( Von Barbarken I, 1927, auch).
1.396 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Wir haben mal nachmittags am Wannsee gelegen, ungefähr unterhalb der Wannseevilla. Eigentlich wollten wir da übernachten.
Es war schönes, gar nicht so windiges Wetter.
Die Wellen haben unser Boot immer wieder nur so gegen den Steg geknallt, es ging rauf und runter, alles flog um. Es ist 9 Meter lang aber wurde nur so rumgeschüttelt.

Wir waren heilfroh, daß wir alle Fender draußen hatten, so daß das Boot geschützt war. Nach einer Stunde sind wir wieder abgefahren.

Ich kenne einige Leute, die am Wannsee liegen bzw.lagen, und die sagten, daß es da für Anfänger nicht ganz so einfach wäre: öfter mal hohe Wellen an den Stegen und oft schwierige Einfahrten, weil die Plätze so begehrt wären und daher jeder cm ausgenutzt würde.
Fahrt doch einfach mal in die Einfahrten rein und probiert aus, wie Ihr mit dem Platz zurechtkommt.
Außerdem könnt Ihr ja um einen Platz in Landnähe bitten, vielleicht ist es da dann viel ruhiger, weil die weiter draußen liegenden Boote einiges abhalten.
__________________
.
.
Herzliche Grüße von Jutta
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.03.2015, 06:25
Drago 22 aus Berlin Drago 22 aus Berlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 36
Boot: Drago 22 - AB
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Jutta,
hallo Ihr,
vielen Dank für Eure Kommentare.

Unser Liegeplatz bei der Nixe liegt tatsächlich weiter zum Land als zum Wannsee. Mal sehen, wie das so ist.

Mir ist klar, dass es in dieser Gegend nur so von Booten wimmelt. In der letzten Saison lagen wir weiter nördlich am Stößensee. Sehr ruhig, doch auch weit vom Schuss.
Wir wollen ja nicht im Hafen unsere Zeit verbringen sondern von dort Tages- bzw. Wochenendtouren unternehmen. Und vom Wannsee kommt man eber doch auch schnell in die anderen Gegenden. Das war unser Gedanke.
Haben uns bei Keser einen Liegeplatz angeschaut, Grauenhaft eng und die Anlage war nicht sehr gepflegt. Wacklige Holzstege ...
Wir lagen dann eine Saison am Stößensee. Das ist sehr ruhig dort, allerdings muss man erst 2-3 Stunden am Wochenende die Havel runter wenn man nich jedesmal über Spandau weiter möchte.
Und auf der Havel am Wochenende ist wirklich Chaos. Super viele Segelboote, Fahrgastschiffe, Motorboote, die mit ihren Geschwindigkeiten einfach nerven ...

Ich habe mir das Einfahren in eine Box auch etwas leichter vorgestellt. Bei den Fahrstunden wird sowas auch nicht geübt, außerdem ist ja nunmal jedes Boot anders ...

Unsere Box im Nixe-Hafen ist 2,85 m breit und ca 8 m lang, hoffe das reicht auch für uns Anfänger
Die ein oder andere Stresssituation hat es jedenfalls schon gegeben.

Also herzlichen Dank nochmal für die Tipps.

Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.03.2015, 06:35
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.554
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.054 Danke in 3.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hohensteinchen Beitrag anzeigen
Wir haben mal nachmittags am Wannsee gelegen, ungefähr unterhalb der Wannseevilla.
Wenn Du das Haus der Wannsee-Konferenz meinst, das liegt ja auch direkt neben dem am stärksten befahrenen Bereich, die Fähren und Ausflugsschiffe fahren direkt daran vorbei.

Nixe liegt ja weit unten im südwestlichen Bereich, da ist es ruhiger und der Wind dürfte auch nur bei östlichen Windrichtungen stören.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.03.2015, 08:34
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.798
Boot: VEHA1180
2.045 Danke in 1.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Drago 22 aus Berlin Beitrag anzeigen
Hallo Jutta,
hallo Ihr,
vielen Dank für Eure Kommentare.

Unser Liegeplatz bei der Nixe liegt tatsächlich weiter zum Land als zum Wannsee. Mal sehen, wie das so ist.

Mir ist klar, dass es in dieser Gegend nur so von Booten wimmelt. In der letzten Saison lagen wir weiter nördlich am Stößensee. Sehr ruhig, doch auch weit vom Schuss.
Wir wollen ja nicht im Hafen unsere Zeit verbringen sondern von dort Tages- bzw. Wochenendtouren unternehmen. Und vom Wannsee kommt man eber doch auch schnell in die anderen Gegenden. Das war unser Gedanke.
Haben uns bei Keser einen Liegeplatz angeschaut, Grauenhaft eng und die Anlage war nicht sehr gepflegt. Wacklige Holzstege ...
Wir lagen dann eine Saison am Stößensee. Das ist sehr ruhig dort, allerdings muss man erst 2-3 Stunden am Wochenende die Havel runter wenn man nich jedesmal über Spandau weiter möchte.
Und auf der Havel am Wochenende ist wirklich Chaos. Super viele Segelboote, Fahrgastschiffe, Motorboote, die mit ihren Geschwindigkeiten einfach nerven ...

Ich habe mir das Einfahren in eine Box auch etwas leichter vorgestellt. Bei den Fahrstunden wird sowas auch nicht geübt, außerdem ist ja nunmal jedes Boot anders ...

Unsere Box im Nixe-Hafen ist 2,85 m breit und ca 8 m lang, hoffe das reicht auch für uns Anfänger
Die ein oder andere Stresssituation hat es jedenfalls schon gegeben.

Also herzlichen Dank nochmal für die Tipps.

Gruß
Jochen
Von Stößensee sind es bis zum Wannsee max. 40 Minuten, das wäre es mir Wert um einen ruhigen Liegeplatz zu haben. Fahren am Sa wieder vom Stößensee in unser Sommerlager in Gatow, aber nicht ohne vorher unsere Runde über Wannsee-Pohlesee-Sacrow-Imchen zu machen !!
Liegst in Stößensee wahrscheinlich auch finanziell günstiger als in Wannsee, und ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen: meide den Wannsee bei schönem Wetter und am WE !!! Ehrlich, macht keinen Spaß als Mobo !!
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.03.2015, 08:59
Drago 22 aus Berlin Drago 22 aus Berlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 36
Boot: Drago 22 - AB
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Na wann denn sonst, wenn nicht am Wochenende und bei schönem Wetter
Wir wohnen in Zehlendorf und der Wannsee ist sehr schnell zu erreichen.
Von dort über den kleinen Wannsee ... Griebnitzkanal Richtung Potsdam ... ist doch eine gute Verbindung. Ich fahre ja nicht 1x pro Saison von meinem Liegeplatz weg.
Die Kosten pro Monat sind auch ok. Natürlich kann ich in dieser gegend keinen Liegeplatz für 100 monatlich erwarten.
Na wir werden sehen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.03.2015, 10:23
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.937
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.639 Danke in 9.318 Beiträgen
Standard

Zitat:
Hallo,
bin neu hier und hoffe auf gelegentliche Tipps, Hilfestellungen ...
Ich bin auf der Suche nach einem Liegeplatz für unser Motorboot, 7 m lang.
Bin auf den Nixe Yachthafen am Wannsee aufmerksam geworden. Der liegt meines Erachtens günstig.

Kennt jemand diesen Hafen?

Gruß
Jochen
Moin Jochen,

ich bin seit Jahren Kunde und Dauerlieger bei NIXE. Allerdings im Potsdamer Hafen am Tiefensee. Über Winter liegt mein Boot in der Halle am Wannsee.
Die Firma NIXE (Frau Ludwig) ist freundlich, kompetent und kundenorientiert. Ebenso unser Hafenmeister. Slippen im Frühjahr und Herbst erfolgt immer nach Absprache und ist problemlos.
Den Hafen am Wannsee finde ich persönlich nicht so schön. Die "Problematik" Segler auf dem Wannsee und Windverhältnisse wurden schon angesprochen. Sehe ich nicht so dramatisch!

Aber vielleicht guckst du dir den kleinen und feinen NIXE-Hafen in Potsdam mal an. Der ist Spitze!
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 05.03.2015, 10:34
Drago 22 aus Berlin Drago 22 aus Berlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 36
Boot: Drago 22 - AB
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Moin Klaus,
na das hört sich ja mal positiv an.
So einen Hallenplatz hätte ich auch gerne. Vermutlich sind dieser Plätze sehr begehrt und wohl auch teurer.
So wie Du es beschreibst, sind bisher auch meine Erfahrungen. Frau Ludwig ist sehr sympathisch und zugänglich. Finde ich auch wichtig. Den Hafenmeister kennen wir noch nicht. Wir werden vermutlich Ende dieses Monats dort sein.
Tja ... und das es dort in der Gegend sehr turbulent zugeht kann ich mir denken. Hoffe dennoch, dass wir bei den Manövern nicht verzweifeln.
Ich habe nicht so viel zeit mich täglich mit dem Boot zu beschäftigen. Deshalb ist es für uns auch wichtig, wie man den Liegeplatz erreichen kann. Und das finden wir dort am Wannsee sehr gut.
Den hafen in Potsdam werden wir uns sicher anschauen.

Vielen Dank für Deine Mail.

Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 01.04.2015, 12:55
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.937
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.639 Danke in 9.318 Beiträgen
Standard

Hallo Jochen, hallo Ecki,

sind eure Boote schon am Steg im NIXE-Yachthafen?
Meine erste Ausfahrt ist an Ostern. Boot liegt bereit.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	iphone 076.jpg
Hits:	220
Größe:	83,2 KB
ID:	612575  
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 01.04.2015, 13:23
Drago 22 aus Berlin Drago 22 aus Berlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 36
Boot: Drago 22 - AB
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,

unser Boot liegt auch bereits im Hafen. Hoffe es hat den Sturm überstanden.
Da ich ja Anfänger bin, habe ich die Knoten zwischendurch mal überprüft
Wir haben eine Drago 22.
Denke wir werden und bald mal dort treffen.
Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 01.04.2015, 13:26
Solartiger Solartiger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.12.2014
Ort: Kapstadt
Beiträge: 43
Boot: Classic Coaster 38
85 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,

die Callas liegt noch in der Halle in Cuxhaven und bekommt ein paar Updates (neuer Plotter, Radar, Trimmklappen und das Holz wird noch neu lackiert). Ich hoffe, Mitte April ist das Boot in Berlin.

Herzliche Grüsse,
Ecki
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 01.04.2015, 13:30
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.937
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.639 Danke in 9.318 Beiträgen
Standard

Das ist aber auch ein schickes Teil, was du da hast, Ecki!
Ich denke ein ähnliches Boot liegt bei uns im Potsdamer Hafen auch zwei Plätze neben meinem Schiffchen.

Wirst du es selbst überführen oder gehts auf dem Landweg?

@Jochen: Wenn du Hilfe brauchst als "Anfänger" einfach mal melden.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 01.04.2015, 15:34
Solartiger Solartiger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.12.2014
Ort: Kapstadt
Beiträge: 43
Boot: Classic Coaster 38
85 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,

von Judel & Vrolijk habe ich schon gehört, dass ein Schwesterschiff in Potsdam liegen soll. Insgesamt wurden etwa 10 gebaut. Kannst Du mal bei Gelegenheit ein Foto machen?

Zitat:
Wirst du es selbst überführen oder gehts auf dem Landweg?
Da ich bin 20 Jahre nicht mehr segeln gewesen bin und meine letzten Schleusenmanöver mehr als 30 Jahre her sind, kommt das Boot per Tieflader. Sobald das Boot hier ist bin ich Donnerstags und Freitags nur auf dem Wasser - bis das Boot Gedanken lesen kann und macht, was ich will ;)

Ich muss mich erstmal an den Antrieb gewöhnen. Die Callas hat zwei Wasserjets und keine Propeller. Also nix mit Radeffekt. In der Nordsee bin ich damit prima klar gekommen. Bei niedrigen Geschwindigkeiten wird es jedoch schwerer werden.

Herzliche Grüsse,
Ecki
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 01.04.2015, 18:59
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.937
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.639 Danke in 9.318 Beiträgen
Standard

Da würde ich mich mal über eine gegenseitige Bootsbesichtigung bei Gelegenheit freuen.
Ich glaube das "Potsdamer Boot" (Hamburger Rentner, auch ehemaliger Segler) liegt aktuell
noch in der Halle am Wannsee. Augen auf! Ansonsten knipse ich mal.
Übrigens nutz mal die Suchfunktion nach "Berlin-Brandenburg Jourfixe".
Du bist immer willkommen! Das nächste Mal am 18.4.15.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.