boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.10.2014, 10:43
michaelabg michaelabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Augsburg Bayliner 1952
Beiträge: 408
28 Danke in 20 Beiträgen
Standard Z Alpha one fährt nicht mehr hoch

Hallo Boote-Forum Freunde,
Mein Z Alpha One gen2 (Bj95) fährt nicht mehr hoch.
Ich habe meinen Antrieb im Mai ganz hoch gefahren (Trailer).
Gestern habe ich meinen Motor eingewintert.
Runter ging er aber nicht mehr hoch. Auch nicht mit dem Trailer Schalter.
Wo soll ich zum Suchen anfangen?
Welche Rolle spielt der Trimm Geber?

Sau blöd wenn das im Urlaub passiert.
So kann man nicht mal mehr auf dem Trailer heimfahren.

Ich freue mich schon auf eure Hilfe.
Viele Grüße aus Augsburg
Michael

PS: Mit dem Multimeter kann ich umgehen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.10.2014, 11:04
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Eingrenzen: Ansteuerung der 2 Trim-Relais..
Motor/Pumpe läuft?

http://www.boote-forum.de/showthread...ght=Trim+Kabel

http://www.boote-forum.de/showthread...ght=Trim+Kabel
#12
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.10.2014, 11:04
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Klacken die Relais im Motorraum beide beim betätigen des Trimmschalters?

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.10.2014, 11:51
michaelabg michaelabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Augsburg Bayliner 1952
Beiträge: 408
28 Danke in 20 Beiträgen
Standard Alpha one fährt nicht hoch

Hallo Herbert, hallo Andreas, hallo Boote Forum,
Die Pumpe läuft aber der Z geht nur runter.
Wenn ich den Z hochheben will höre ich nichts klacken. Aber das war gestern wo ich unter "Strom" war.
Ich geh nachher nochmal raus und höre genau zu.
Vielen lieben Dank
Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.10.2014, 12:01
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michaelabg Beitrag anzeigen
Wenn ich den Z hochheben will höre ich nichts klacken.
Wenn nix "Klackt" dann schaltet kein Relais, läuft keine Hydropumpe, fährt kein Trieb hoch.....

Multimeter auspacken, und schauen wo der Strom abhanden kommt!!!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.10.2014, 13:40
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Da ist eine fette Sicherung im Arbeitsstromkreis der Pumpe.....mal kontrollieren.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.10.2014, 17:18
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.002
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.018 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Mess einfach an der blau/weissen Leitung an den Trimmrelais neben der Pumpe.
Beim Hochtrimmen müssen dort 12V anliegen.
Falls Spannung anliegt, mehrmals aufs Relais hämmern
Falls keine Spannung anliegt, Verkabelung fehlerhaft. Kannst dann zur Not auch dort direkt 12V anlegen.

Sicherungen sind natürlich in Ordnung, hat ja nicht für hoch/runter getrennte.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.10.2014, 22:32
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

an der Pumpe kommen 3 Leitungen an die an einen Stecker gehen, da kannst du mit einer Drahtbrücke die Pumpe direkt ansteuern, dann weist du schon mal ob die Pumpe in beide Richtungen läuft
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.10.2014, 06:55
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

An der Timmung hängen 2 Sicherungen, eine 110 A und eine 20 A.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.10.2014, 09:55
Benutzerbild von CSS191
CSS191 CSS191 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Salzgitter
Beiträge: 244
Boot: Hellwig Milos V630 IB
130 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,

da der Antrieb noch runter fährt, würde ich die Sicherungen ausschliessen. Ich tippe auf eine Unterbrchung im Trim Geber vom Antrieb (linke Seite).

Gruß
Bernd
__________________
Viele Grüße Bernd
Hellwig Milos V630 IB
Mercruiser QSD 2.0 150
Alpha One Diesel
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.10.2014, 16:35
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CSS191 Beitrag anzeigen
Hallo Michael,

da der Antrieb noch runter fährt, würde ich die Sicherungen ausschliessen. Ich tippe auf eine Unterbrchung im Trim Geber vom Antrieb (linke Seite).

Gruß
Bernd
Geber: ist da nie beteiligt…………(gemeint: Trim-Limit..)
Kann’s auch nicht sein: dann würde es zumindest mit demTrailer“-Schalter funktionieren…….
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.10.2014, 11:21
michaelabg michaelabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Augsburg Bayliner 1952
Beiträge: 408
28 Danke in 20 Beiträgen
Standard Pumpe geht

Hallo Bootsfreunde,
sorry für die späte Antwort aber ich konnte erst jetzt ans Boot ran.

Also die Pumpe läuft in beide Richtungen.
Ich habe an der 3 poligen Buchse die direkt an der Pumpe ist eine Brücke zwischen +12 Volt und UP gesetzt und schon ging´s. (vielen Dank Ralf)

Einfach mal mit dem Multimeter messen ging nicht weil man an die Relais nicht ran kommt und alles schwarz lackiert ist.

Jetzt habe ich ohmisch den 3 poligen Stecker gemessen. Schalter auf Down bringt 0 Ohm, Up oder Trailer gar nix.
Gibt es einen Schaltplan von der Quicksilver 3000 Serie Bj.2005 und wie geht das Ding auf?

Viele Grüße aus Augsburg

Michael
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.10.2014, 01:01
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

versuche es mal damit,
ist schon älter

in den Online Rep.Anleitungen findest du bessere Schaltpläne
http://boatinfo.no/lib/library.html
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Wiring%20Diagrams.pdf (1,75 MB, 202x aufgerufen)
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.10.2014, 04:38
michaelabg michaelabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Augsburg Bayliner 1952
Beiträge: 408
28 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Jetzt blicke ich durch.
Nun möchte ich in meinen Schalthebel rein. Bis jetzt ging nur die Trailerschalter Kappe ab. Die Ober- und Unterschale wackelt, mehr aber nicht.
Kann mir bitte jemand schreiben wie das ganze aufgeht.
Hier ein Bild dazu.
Viele Grüße
Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PA080245.jpg
Hits:	190
Größe:	54,1 KB
ID:	574189  
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.10.2014, 05:13
michaelabg michaelabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Augsburg Bayliner 1952
Beiträge: 408
28 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo Bootsfreunde,
ich hab die Original Installationsanleitung für die Quicksilver 3000 Serie in meinen alten Bayliner Unterlagen gefunden. (falls die jemand braut einfach PN).
So,jetzt komme ich weiter.
Sobald ich meinen Fehler gefunden habe gebe ich "Bescheid".

Vielen Dank nochmal an alle die mir geholfen haben.

Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.