boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.03.2014, 14:03
koki koki ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: Straelen
Beiträge: 17
Boot: Fairline Phantom 50
19 Danke in 7 Beiträgen
Standard Neuer Kühlschrank und Batterieladung

Hallo zusammen,
mein alter Erstausstatter Kühlschrank hat in meiner Bayliner 2655 (Bj2000) den Geist aufgegeben und ich suche günstigen Ersatz. Hat jemand Erfahrungen mit dem Waeco Dometic Combicool RF60 auf einem Boot? Der hat 12v und 230v und würde passen. Verbrauch liegt bei 110W/h.
Meistens machen wir nur Tagesausflüge oder auch mal 2-4 Übernachtungen ohne Landstrom. Boot liegt von April bis Oktober im Hafen an Landstrom.
Letzes Jahr habe ich 2 Wetus AGM 100AH Batterien verbaut. Werden diese beide mit dem Ladegerät (Landstrom) geladen oder nur eine, und die andere über die Lichtmaschine? Oder beide. Fotos lege ich bei.
Bei Batterie 1 geht neben den dicken Kabeln noch ein dünnes rotes zum Motor und ein dünnes rotes zur Batterie 2.
An Batterie 2 sind dann die 2 dicken Kabel, sowie das dünne rote (von Bat. 1) und ein dünnes schwarzes dran.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß koki
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto 1.JPG
Hits:	110
Größe:	121,9 KB
ID:	524443   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto 2.JPG
Hits:	140
Größe:	140,1 KB
ID:	524444   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto 3.JPG
Hits:	100
Größe:	132,4 KB
ID:	524445  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.03.2014, 14:12
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Dünne Leitung, evtl. Sense-Anschluß einer ladesteuerung??

Wohin laufen sie denn??? Frei nach Loriot
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.03.2014, 21:02
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von koki Beitrag anzeigen
Verbrauch liegt bei 110W/h
Zitat:
Zitat von Dometic WAECO
Verbrauch
  • 230 Volt: 1,9 kWh/24 h
  • 12 Volt: 1,9 kWh/24 h
  • Gas: 325 bis 375 g/24 h
1,9kWh pro Tag sind bei 12V-Betrieb 158,33Ah pro Tag. Bei 2x100Ah Vetus-Batterien mit einer maximalen Entladetiefe von 35% laut Vetus-Unterlagen darfst Du den 10 Stunden betreiben, dann sind Deine Batterien beide an der Entladegrenze.
Warum läuft das Ding bei Waeco bloß in der Abteilung "Für Vorzelt und Ferienhaus".

Der CR65 verbraucht bei 32°C Außentemperatur 45Ah pro Tag - damit darfst Du 37 Stunden draußen bleiben.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.03.2014, 22:04
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Moin,
Zitat:
Zitat von koki Beitrag anzeigen
Hat jemand Erfahrungen mit dem Waeco Dometic Combicool RF60 auf einem Boot? Der hat 12v und 230v und würde passen. Verbrauch liegt bei 110W/h
Der RF60 ist ein Absorber-Kühlschrank! Wenn Du den nicht gerade an einer ohnehin schon (wg. Gaskocher) vorhandenen Gas-Anlage betreiben willst, vergiss es für "unterwegs" und kauf einen Kompressor-Kühlschrank. Die CR-Reihe ist zwar teurer, aber dafür deutlich bootstauglicher, weil im elektro-Betrieb dramatisch sparsamer.

Zitat:
Zitat von koki Beitrag anzeigen
Meistens machen wir nur Tagesausflüge oder auch mal 2-4 Übernachtungen ohne Landstrom. Boot liegt von April bis Oktober im Hafen an Landstrom.
Nuja, am Steg ist es natürlich einigermaßen unerheblich, was er an Strom frißt. Sofern das bei Dir pauschal abgegolten wird und Du nicht gerade Eiswürfel machen willst, reicht dann auch der RF. Sonderlich sinnvoll ist das trotzdem nicht, nur billiger.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.