boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.11.2016, 13:57
Benutzerbild von OlafG
OlafG OlafG ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.11.2015
Ort: Lüdinghausen
Beiträge: 6
Boot: Four Winns Horizon 180
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Beschädigung in der Bilge

Hallo,

Bin nun bald Besitzer einer Four Winns Horizon 180 Bj 1999.
Ich habe hier ein Bild angehangen mit einem Blick in die Bilge / Stauraum.
Wie man erkennen kann ist der Zwischenboden hier auf der linken Seite abgerissen.
Meine Frage ist nun ob dies für die Statik des Rumpfes relevant ist, oder ob dieser Zwischenboden nur dafür gedacht ist, dass hier verstaute Sachen nicht direkt nass werden.

Für eure Meinung wäre ich sehr Dankbar
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5363.jpg
Hits:	390
Größe:	49,9 KB
ID:	728880  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.11.2016, 14:21
Schwimmer Schwimmer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 606
Boot: Hilter Royal SPM 660
Rufzeichen oder MMSI: 211696060
514 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Hallo Olaf,

meine erste Frage wäre, woher der Riss überhaupt kommt? War es eine Havarie?
Ich hätte Bauchweh, so ein Boot zu kaufen, wenn ich nicht weiß woher der Riss kommt.
Es lässt sich mit Sicherheit alles reparieren. Fragt sich nur, mit welchem Aufwand.

VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day.
(David Bowie)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.11.2016, 14:30
Benutzerbild von 72ìger
72ìger 72ìger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: OWL
Beiträge: 562
Boot: Four Winns 258 Vista
2.721 Danke in 648 Beiträgen
Standard

Moin Olaf,

bist Du sicher das er wirklich abgerissen ist oder vielleicht nur Oberflächig einen Riss hat. Wenn nur Oberflächig, dann frei schleifen und neues Gewebe drüber laminieren bisschen Bilgenfarbe fertig! Ansonsten altes Brett raustrennen und ein neues einlaminieren, kommt man ja gut dran!
__________________
Gruß

Olli
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.11.2016, 14:33
Benutzerbild von 72ìger
72ìger 72ìger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: OWL
Beiträge: 562
Boot: Four Winns 258 Vista
2.721 Danke in 648 Beiträgen
Standard

Havarie ,Frostschaden oder einfach morsches Holz
__________________
Gruß

Olli
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.11.2016, 18:28
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Ich orakel mal.

Die auf den Kiel aufgebrachte Fläche ist eine Holzplatte, die mit Laminat versehen ist.

Die Platte ist nass geworden, und gequollen. Daher ist der Riss entstanden. Wenn es mein Boot wäre, würde ich die Platte entfernen und eine neue aufbringen.

Den statischen Beitrag zu der Stabilität des Bootes sehe ich eher gering. Aber ich würde es dennoch reparieren, allein schon, damit das Laminat vor dem stehenden Wasser besser geschützt ist.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.11.2016, 18:48
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.545
Boot: Southerly 110
1.740 Danke in 731 Beiträgen
Standard

So wie das Bild aussieht, ist die Platte ohnehin nicht korrekt eingebaut. Es dürfte eine lokale Verhärtung geben. Ich würde sie rausschneiden und durch eine Kunststoffplatte ersetzen.
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.11.2016, 19:14
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Die Platte da drinnen dient alleine dazu, dass wenn du was reinlegst und sich Kondenswasser bildet deine eingelagerten Sachen nicht naß werden. Den Rumpf stabilisiert dieses Brett ganz sicher nicht, am besten offen lassen um zu trocknen, wenn es leicht raus geht die Anbindung wo das Brett drinnen war neu mit Epoxiharz verschließen und ein neues Brett oder Kunststoff gleich wie das alte zuschneiden und einlaminieren und Bilgenfarbe darüber geben fertig. Das Brett bitte aber nicht anschrauben nur mit Epoxy einkleben.
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.11.2016, 20:26
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

So belassen, nichts dabei denken und weiterhin das Boot geniessen.
Schütz lediglich gegenstände vor stehnden Wasser. Vermutlich dahinder ein Rohr, das das Wasser weiter hinter in den Motorraum leitet.

Ich würde nichts machen, das trübt den Bootsgenuss keines wegs
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 17.11.2016, 06:45
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tamino Beitrag anzeigen
So wie das Bild aussieht, ist die Platte ohnehin nicht korrekt eingebaut. Es dürfte eine lokale Verhärtung geben. Ich würde sie rausschneiden und durch eine Kunststoffplatte ersetzen.
Wie kommst auf das, ich kann nix von einem falschen Einbau erkennen?
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.11.2016, 14:09
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.545
Boot: Southerly 110
1.740 Danke in 731 Beiträgen
Standard

Eine harte Brettkante gegen Laminat kann eine lokale Verhärtung bedeuten. Deswegen sollte immer eine elastische Zwischenschicht einlaminiert werden.
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beschädigung vom Abschleppen der DGzRS timodoering Allgemeines zum Boot 202 06.07.2014 08:02
Beschädigung Propeller dingsda Motoren und Antriebstechnik 12 01.11.2007 21:40
Kann man hier was erkennen? Beschädigung im UW-Bereich blpower Restaurationen 15 13.03.2007 12:57
Vemeiden von Beschädigung am Festrumpf am Flachufer knubbel Motoren und Antriebstechnik 3 14.06.2004 10:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.