boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.08.2014, 18:22
chris-in chris-in ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 242
Boot: Beneteau Flyer 650
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
134 Danke in 81 Beiträgen
Standard Boot mit Grundberührung vor Medulin

Hallo
War jetzt in Medulin und als wir eine Runde um die Kaktusinsel gelaufen sind, lag auf der Seite Richtung Kamanijak ein Boot mit Grundberührung. Mich interessiert ob die kleinen Schlepper die Jacht vom Felsen bekommen haben, sind leider an dem Tag das letzte mal rausgefahren.
__________________
Verkaufen unser Boot oder Wohnmobil da sie nicht zusammen passen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.08.2014, 18:46
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Wenn das Wetter mitmacht fahre ich morgen mal vorbei.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.08.2014, 17:36
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Ich bin heute vorbeigefahren und da liegt kein Boot mehr auf den Felsen.
Was mich allerdings verwirrt hat ist, dass von dem Untiefenzeichen südl. von Ceja nur noch ein Stummel vorhanden ist d.h. es gibt kein erkennbares Untiefenzeichen mehr !

Das hier war 2009 : Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010317.jpg
Hits:	371
Größe:	126,5 KB
ID:	562802
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------

Geändert von Fred (24.08.2014 um 19:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.08.2014, 16:17
chris-in chris-in ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 242
Boot: Beneteau Flyer 650
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
134 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Danke Fred
habe mir schon gedacht der der weg ist, aber so in etwa war das andere Boot auch nur nicht so nah an der Insel und eine andere Farbe. Das Seezeichen was wir gesehen haben war auch nur von der Nähe zu erkennen.
__________________
Verkaufen unser Boot oder Wohnmobil da sie nicht zusammen passen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.08.2014, 19:47
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Das Foto verzerrt etwas, so nahe lag das Boot nicht an der Insel.
Hier sieht man es vielleicht etwas besser, vor allem die Untiefe.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010298.jpg
Hits:	388
Größe:	90,7 KB
ID:	563017
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.08.2014, 18:32
Benutzerbild von Grabbelwasser
Grabbelwasser Grabbelwasser ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2011
Ort: Hallbergmoos/Oberstdorf/Liznjan
Beiträge: 175
Boot: TullioAbbate Winner 30
207 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Hallo Alle,

das Untiefenzeichen ist schon seit mindestens Juni nur noch ein Metallstummel mit Betonklotz, da fiel es mir dieses Jahr das erste Mal auf....warum, wer/was es war und vor Allem wie auch immer das entfernt wurde....würde mich auch interessieren...

Gruss
Peter
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.09.2014, 12:18
Benutzerbild von trance
trance trance ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.06.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 275
Boot: auf Suche; frühere Boote: Draco 2000 DC, Glastron SSV 173
525 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Mich würde eher interessieren, warum es dann noch nicht wieder ergänzt oder durch ein Provisorium ersetzt wurde wenn es tatsächlich seit Juni (fast) nicht mehr vorhanden ist.

Gruß
Sonja
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.09.2014, 12:29
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Du kannst Dich ja mal beim LK Pula erkundigen !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.09.2014, 12:36
Benutzerbild von trance
trance trance ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.06.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 275
Boot: auf Suche; frühere Boote: Draco 2000 DC, Glastron SSV 173
525 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Ne ne, die haben alle irgendwie (auch verständlich) ne richtig gute Laune im Augenblick.
Und gerade ergänzen wird wohl nicht drin sein bei dem traumhaft guten Wetter

Gruß
Sonja
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.09.2014, 12:54
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Warum fragst Du dann ?????
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.09.2014, 09:25
Benutzerbild von trance
trance trance ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.06.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 275
Boot: auf Suche; frühere Boote: Draco 2000 DC, Glastron SSV 173
525 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Hätte ja sein können, dass Du oder jemand anderes was genaueres weiß, wie es mit dem Ersatz oder Ergänzen auf dem Wasser aussieht.

Ich weiß nämlich nicht (bin noch zu grün auf dem Wasser), ob es bei Seezeichen das gleiche ist wie mit Straßenschildern die umgefahren werden. Da werden die wichtigen ja auch am selben Tag bzw. in sehr kurzer Zeit ersetzt/repariert.
Würd mich einfach interessieren.

Deswegen gleich den LK anschmarren wär wohl etwas zu viel des guten.



Gruß
Sonja
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.09.2014, 09:30
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Hallo Sonja !
Eine freundliche Anfrage dürfte doch nichts schaden, oder ?
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.09.2014, 15:28
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trance Beitrag anzeigen
Hätte ja sein können, dass Du oder jemand anderes was genaueres weiß, wie es mit dem Ersatz oder Ergänzen auf dem Wasser aussieht.

Ich weiß nämlich nicht (bin noch zu grün auf dem Wasser), ob es bei Seezeichen das gleiche ist wie mit Straßenschildern die umgefahren werden. Da werden die wichtigen ja auch am selben Tag bzw. in sehr kurzer Zeit ersetzt/repariert.
Würd mich einfach interessieren.

Deswegen gleich den LK anschmarren wär wohl etwas zu viel des guten.



Gruß
Sonja
Und genau der ist der erste Ansprechpartner in solchen Fällen, zudem sind die täglich mit dem Boot in der Bucht von Medulin unterwegs und hätten da sicher mal vorbeigeschaut !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.09.2014, 10:35
Benutzerbild von trance
trance trance ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.06.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 275
Boot: auf Suche; frühere Boote: Draco 2000 DC, Glastron SSV 173
525 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Ah ja. Dann wird das Seezeichen woll schneller umgefahren als die mit dem Ersetzen nachkommen.

Naja, anders als beim Auto fahren wir ja alle nach Karte und da bleiben die meisten Untiefen ja an Ort und Stelle und die Seezeichen sind schließlich nur eine nette Hilfe, aber es gibt ja auch noch Landmarken wie Küstenform u.ä.

Gruß
Sonja

PS: Bin gerade in Banjol/Rab, da ist mir Pula für einen kleinen Schwatz etwas zu weit
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.09.2014, 10:48
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.178
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.992 Danke in 20.103 Beiträgen
Standard

Müssen untiefen den gekennzeichnet sein (da ja hier die fehlende Kennzeichnung angemahnt wird) ?

diese sind ja in den Karten zu sehen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.09.2014, 10:58
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Müssen untiefen den gekennzeichnet sein (da ja hier die fehlende Kennzeichnung angemahnt wird) ?

diese sind ja in den Karten zu sehen.
Die Seezeichen auch .....
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.09.2014, 09:51
Benutzerbild von mussel01
mussel01 mussel01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Braunschweig
Beiträge: 147
Boot: Bayliner 1802 capri
Rufzeichen oder MMSI: DJ3642 "Snorre" / 211614440
208 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Nun muss ich mich auch einmal in die Diskussion einmischen: inzwischen ist schon wieder ein Boot (keine Bilder - ich schätze einmal 9 bis 10 m) auf das Riff aufgelaufen - es ist für mich völlig unverständlich, warum ein Seezeichen an so einer gefährlichen und viel befahrenen Stelle nicht umgehend ersetzt wird !
Ich bin leider wieder schon zu Hause; vielleicht kann ein anderes BF-Mitglied ja noch genaueres sagen ?
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.09.2014, 09:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.178
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.992 Danke in 20.103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mussel01 Beitrag anzeigen
Nun muss ich mich auch einmal in die Diskussion einmischen: inzwischen ist schon wieder ein Boot (keine Bilder - ich schätze einmal 9 bis 10 m) auf das Riff aufgelaufen - es ist für mich völlig unverständlich, warum ein Seezeichen an so einer gefährlichen und viel befahrenen Stelle nicht umgehend ersetzt wird !
Ich bin leider wieder schon zu Hause; vielleicht kann ein anderes BF-Mitglied ja noch genaueres sagen ?
wie kann man auf ein Riff auflaufen welches klar in den Karten ersichtlich ist ?
Fährt man einfach auf Sicht und plan seine Tour nicht vorher ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.09.2014, 10:28
Benutzerbild von peterle
peterle peterle ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: 9000 km von der Donau entfernt
Beiträge: 886
Boot: Keines mehr
3.123 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

nee macht man scheinbar.. besonders in Hr... nicht
denn wer hat denn noch aktuelle Papierseekarten an Bord
wir doch nur noch mit plotter, App oder Autopilot gefahren
__________________
gruß peter
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.09.2014, 10:34
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.178
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.992 Danke in 20.103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peterle Beitrag anzeigen
nee macht man scheinbar.. besonders in Hr... nicht
denn wer hat denn noch aktuelle Papierseekarten an Bord
wir doch nur noch mit plotter, App oder Autopilot gefahren
selbst wenn die Karten veraltet sind. Die Untiefe ist ja nicht erst seit gestern da. Auch auf den Plottern ist diese zu sehen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 07.09.2014, 10:37
Benutzerbild von peterle
peterle peterle ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: 9000 km von der Donau entfernt
Beiträge: 886
Boot: Keines mehr
3.123 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

dann müesste man aber mal ein Blick auf die karte werfen,
und wer kann denn noch eine Standortbestimmung vollziehen ohne GPS
__________________
gruß peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 07.09.2014, 10:55
Benutzerbild von trance
trance trance ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.06.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 275
Boot: auf Suche; frühere Boote: Draco 2000 DC, Glastron SSV 173
525 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Tja die großen Kapitäne (z.b. Costa Concordia) machen "gute" Seemanschaft vor.

Hab auch jedes Jahr Diskussionen mit meinem Rudergänger, da er da langfahren will wo andere "drüberdübeln" und ich sag "Ne, kannste knicken!" Dann kommt immer "Aber kuck doch der fährt da auch lang und der auch!".
Dadrauf von mir entweder "Wir aber nicht!!!" bzw. "Willste auch von der Brücke springen wie ein Lemming?!".

Wenn aber Jemand beim Essen von einer überraschenden Strömung in einer Engstelle erzählt, die ihn beinahme gegen die Mauer gedrückt hätte kommt von meinem Rudergänger "Oh, das wußten wir schon mit der evtl. vorkommenden starken Strömung an der Stelle, das steht im Handbuch!!"
Ja und wer hat das Handbuch gelesen, hält es auf neusten Stand und besorgt sich jedes Jahr die neuen richtigen Seekarten???
Vorallem mit wem hatte man am Tag vorher genau an der Stelle ne Diskussion, da mein Rudergänger keinen etwas größeren Abstand halten wollte???

Bootfahren belebt auf jedenfall die Beziehung

Gruß
Sonja
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 07.09.2014, 11:54
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mussel01 Beitrag anzeigen
Nun muss ich mich auch einmal in die Diskussion einmischen: inzwischen ist schon wieder ein Boot (keine Bilder - ich schätze einmal 9 bis 10 m) auf das Riff aufgelaufen - es ist für mich völlig unverständlich, warum ein Seezeichen an so einer gefährlichen und viel befahrenen Stelle nicht umgehend ersetzt wird !
Ich bin leider wieder schon zu Hause; vielleicht kann ein anderes BF-Mitglied ja noch genaueres sagen ?
Es gibt immer wieder Skipper, die ohne jegliche örtliche Informationen in der Gegend herumfahren.
Gerade diese Gegend um die vorgelagerten Inseln von Medulin sind diesbezüglich sehr kritisch.
Ich hatte mit Herren Beständig schon vor Jahren Kontakt und ihn gebeten, gerade dieses Riff, worum es hier geht, in seinem Adriaführer besonders hervorzuheben,
was er auch dankenswerterweise sehr gut umgesetzt hat.
Nur nutzt das nichts, wenn die Skipper dies nicht beachten !!

Bei vorgenanntem Seezeichen kommt noch hinzu, dass es zwar auf einer Untiefe steht (wenn es steht), jedoch die wirklich kritische Untiefe etwa 200 Meter davon entfernt ist !!
Und genau das ist dieses Riff, wo immer wieder einer draufdonnert .....
Bei normalem Wasserstand ist dieses Riff absolut nicht erkennbar - lediglich bei Niedrigwasser schauen die messerscharfen Felsspitzen hervor.

Die Yacht, von der ich die Fotos hier reingestellt habe, konnte nicht mal vom Riff heruntergezogen werden, sondern wurde an Ort und Stelle zerlegt !!!!

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010348.jpg
Hits:	184
Größe:	108,9 KB
ID:	566292
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 07.09.2014, 12:39
Benutzerbild von mussel01
mussel01 mussel01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Braunschweig
Beiträge: 147
Boot: Bayliner 1802 capri
Rufzeichen oder MMSI: DJ3642 "Snorre" / 211614440
208 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Alles, was hier geschrieben wurde, ist gut und richtig - stellt sich nur die Frage: wofür stehen dann eigentlich Seezeichen ?
Natürlich, um zusätzlich zu der in den Karten verzeichneten Gefahrenstelle noch einmal besonders auf die Untiefe aufmerksam zu machen.
Die Anzahl der dort bereits aufgelaufenen Boote spricht wohl für sich, dass dort Handlungsbedarf besteht.
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.