boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.08.2013, 10:41
Benutzerbild von Old Boy
Old Boy Old Boy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.08.2013
Beiträge: 25
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Holzspäne als Stellmittel für Epoxykleber???

hallo liebe Gemeinde,

Ich bin gerade dabei meinen Spiegel zu stabilisieren...

Kann ich normales Epoxydharz mit sehr feinen Sägespänen andicken?
um den Spiegel an den Ecken vernünftig mit dem Rumpf zu verbinden......
Hat das jemand vielleicht schon mal gemacht?
__________________
Cheers Tom
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.08.2013, 10:50
Benutzerbild von mylo_74
mylo_74 mylo_74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 164
Boot: 1979 Lotos 1 mit Lunze Getriebe
159 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Hallo,

Sägespäne wären vielleicht etwas grob. Du kannst das Epoxy aber mit reinem Schleifstaub mixen bis es schön sämig wird. Auf die Weise haben wir letztes Jahr einen Spalt bei unserem Holzboot ausgeleistet.

Grüße Jens
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.08.2013, 11:10
Benutzerbild von Old Boy
Old Boy Old Boy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.08.2013
Beiträge: 25
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

hi,


danke, so werde ich es machen.... ich siebe einfach den feinen staub aus den spänen raus und verwende den dann zum andicken....

perfekt
__________________
Cheers Tom
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.08.2013, 16:42
Benutzerbild von schabi0815
schabi0815 schabi0815 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Kanton San Galle
Beiträge: 79
Boot: Gummiente
Rufzeichen oder MMSI: hallo oder huhu. Ansonsten auch Roman :-)
68 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Hi
Tyxo kostet kaum was. Kenne einige Leute die Mehl verwenden.
Einfach mal probieren

Gruss Roman
__________________
Netten Gruss aus der Schweiz

Roman

/Habe GFK-Gewebe in diversen Stärken und Webarten abzugeben. Bei Interesse bitte PN an mich /
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.08.2013, 16:50
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Old Boy Beitrag anzeigen
hallo liebe Gemeinde,

Ich bin gerade dabei meinen Spiegel zu stabilisieren...

Kann ich normales Epoxydharz mit sehr feinen Sägespänen andicken?
um den Spiegel an den Ecken vernünftig mit dem Rumpf zu verbinden......
Hat das jemand vielleicht schon mal gemacht?
Wichtig noch, ATEMSCHUTZ bei EPOXYDHARZ . ist sehr schädlich beim Einatmen.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.08.2013, 16:52
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.439
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.823 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schabi0815 Beitrag anzeigen
Hi ... Kenne einige Leute die Mehl verwenden.
Einfach mal probieren

Gruss Roman
Ja, ich mische Mehl mit unter, wenn mein Schleifstaub (Holz) alle ist. Wird trotzdem knochenhart.

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.08.2013, 19:46
bob 57 bob 57 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Walsrode
Beiträge: 257
Boot: Leisure 23 + Condor 55
739 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Schleifmehl, so um Körnung 60, geht gut.
Ich hab mir allerdings woodfill gegönnt, mir ging die Schleiferei auf die Nerven.

Ausserdem scheint mir die Verbindung stabiler.
__________________
Gruß vom Bob
Tief und süß der Skipper pennt,
ist er von seiner Frau getrennt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.08.2013, 07:40
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Das funktioniert auch sehr gut mit Sägespänen.

Ich würde ein bisschen rumexperimentieren, was bei dir am Besten noch in die Ecken läuft.

Gruß Robert
__________________
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.08.2013, 07:56
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.439
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.823 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ro-jog-rr Beitrag anzeigen
Das funktioniert auch sehr gut mit Sägespänen.

Ich würde ein bisschen rumexperimentieren, was bei dir am Besten noch in die Ecken läuft.

Gruß Robert
Robert, sicher funktioniert es auch mit Sägespänen, aber damit kannst Du z.B. keine sauberen Hohlkehlen abziehen, sind zu grob. Jedenfalls ging es mir so ... Die wurden nicht wirklich glatt.

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.