boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.07.2013, 09:56
DonBoot DonBoot ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.738
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.340 Danke in 771 Beiträgen
Standard Unterhaltskosten 36" Boot

Ich habe ein 36" Boot von meinem Händler angeboten bekommen. Das Boot selbst ist gute "abgehangen" und ca. 17 Jahre alt. Eingebaut sind 2xKAD42, Garantie gibts natürlich, sowie das gesammte Boot durch eine Renovierung gelaufen ist und sieht fast wie neu aus.

Als Bootsanfänger mache ich mir jetzt Gedanken ob das was für uns seinen könnte, ober ob mich die Betriebskosten auffressen.

Was fehlt im Prinzip an meiner Kostenaufstellen?
- Liegeplatz, Hallenplatz im Winter ( Kosten kenne ich recht genau)
- Versicherung (Angebot liegt mir vor)
- Jährliche Wartung mit kleineren Reparaturen ~ 2 k€ wurde mir da genannte
- Verbrauchskosten: da es ja Diesel sind, schätze ich mal 75€/Betriebsstunde im Schnitt (Vollgas natürlich mehr, im Altrhein un Hafen in Schleichfahrt dafür entsprechend weniger)?
- Rücklage für größere Reparaturen.

Hab ich einen Kostenblock vergessen?

Ich hab alle Zahlen eingesetzt, holla, da schon schon eine nette Summe raus, aber wirds eventuell noch teurer?

Danke für Eure Unterstützung im voraus, Grüsse, Don
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.07.2013, 10:14
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.081 Danke in 898 Beiträgen
Standard

Nö, ich denke das passt schon. Mit den beiden Motoren wirst du, so wie Du geschildert hast, ca. 40 - 50 Liter im Schnitt verbrauchen. Beim Kauf solltest Du Dir die Motoren besonders gut anschauen. Speziell Turbos und Kompressoren. Sind die schon mal ersetzt worden ?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.07.2013, 10:20
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Zum Verbrauch würde ich pro Kilomter rechnen. Und da in etwa 1,5 - 2 Liter im Mix Berg / Tal auf dem Rhein. Maßgeblich ist beim Verbrauch neben der Länge auch die Breite des Bootes Was hast du als Marschgeschwindigkeit vom Verkäufer angegeben bekommen? Bei 36 Ft. wirds von den Plätzen her auf dem Rhein schon wieder enger. Als Gastlieger für eine Nacht ja, aber wenns länger sein soll, bekommst du ab 10 Meter oft schon Probleme.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.07.2013, 10:47
DonBoot DonBoot ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.738
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.340 Danke in 771 Beiträgen
Standard

@Kuseng: Motoren werde ich mir natürlich moch genau anschauen, aber ich kaufe das Boot von einem Familienbetrieb, der eine langjährige Geschäftsbeziehung sucht und der gibt mir erstmal auch Garantie. Sicherlich hat der sich vor Ankauf die Motoren genau angeschaut, daher werde ich mich hier maßgeblich auf sein Urteil verlassen. Aber Ersatzteile sind natürlich schon die Hölle teuer für die großen Motoren.

@Hartwig: Das habe ich auch schon gelernt. Einen schönen Platz hatte ich mir angeschaut, da passt aber kein 3.5 m breites Boot hin. Ich lege die Verantwortung aber in dem Fall in die Hände des Händlers, soll er mal seine Verbindungen spielen lassen. Kein Liegeplatz, kein Bootsverkauf. Wir werden vielleicht Nachbarn ...

Da das Boot aber eh die Werft erst in ca. 2 Monaten verlassen wird (renovierungsbedingt), ist dann die Saison eh vorbei und die Liegeplatzsuche kann ich dann mit genügend Vorlauf beginnen. Da sind dann für die nächste Saison vermutlich auch eher Vakanzen. Noch ist aber nichts gekauft, vielleicht entscheiden wir uns dann am Ende doch für was kleineres.

Grüsse, Don
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.07.2013, 10:54
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.044 Danke in 513 Beiträgen
Standard

Deine Aufstellung habe ich mit unserer verglichen und da fehlt nix Das mit den 2000 für Wartung irritiert mich etwas? Was ist da drin enthalten? Das ist so unsere Größenordnung für 9 Meter!
Magst Du den Händler nennen? Ggfs. als PN? Denn wenn Du hier am Rhein bist und evtl. Nachbar von Hartwig wirst, dann gibt es da nicht so viele Möglichkeiten

Gruß
Peter
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.07.2013, 11:05
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Allegro, Weidenauer. Moser, Ratajczak, ggf. noch Class. Ich Tip auf Weidenauer.
Also bei 3,5 Metern Breite würde ich mit 2 Liter per Km in Gleitfahrt im Mix Berg/Tal rechnen.

Nachgang: Oder ist das die Sea Ray vom Braun?
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.07.2013, 11:08
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DonBoot Beitrag anzeigen
Ich habe ein 36" Boot von meinem Händler angeboten bekommen. Das Boot selbst ist gute "abgehangen" und ca. 17 Jahre alt. Eingebaut sind 2xKAD42, Garantie gibts natürlich, sowie das gesammte Boot durch eine Renovierung gelaufen ist und sieht fast wie neu aus.

Als Bootsanfänger mache ich mir jetzt Gedanken ob das was für uns seinen könnte, ober ob mich die Betriebskosten auffressen.

Was fehlt im Prinzip an meiner Kostenaufstellen?
- Liegeplatz, Hallenplatz im Winter ( Kosten kenne ich recht genau)
- Versicherung (Angebot liegt mir vor)
- Jährliche Wartung mit kleineren Reparaturen ~ 2 k€ wurde mir da genannte
- Verbrauchskosten: da es ja Diesel sind, schätze ich mal 75€/Betriebsstunde im Schnitt (Vollgas natürlich mehr, im Altrhein un Hafen in Schleichfahrt dafür entsprechend weniger)?
- Rücklage für größere Reparaturen.

Hab ich einen Kostenblock vergessen?

Ich hab alle Zahlen eingesetzt, holla, da schon schon eine nette Summe raus, aber wirds eventuell noch teurer?

Danke für Eure Unterstützung im voraus, Grüsse, Don
Welches Schifferl zu welchem Preis willst den kaufen....?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 13.07.2013, 11:27
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.010 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DonBoot Beitrag anzeigen



Was fehlt im Prinzip an meiner Kostenaufstellen?
- Liegeplatz, Hallenplatz im Winter ( Kosten kenne ich recht genau)
- Versicherung (Angebot liegt mir vor)
- Jährliche Wartung mit kleineren Reparaturen ~ 2 k€ wurde mir da genannte
- Verbrauchskosten: da es ja Diesel sind, schätze ich mal 75€/Betriebsstunde im Schnitt (Vollgas natürlich mehr, im Altrhein un Hafen in Schleichfahrt dafür entsprechend weniger)?
- Rücklage für größere Reparaturen.
2k für Wartung und kleinere Reparaturen sind sicher das untere Limit, kommt aber auch darauf an was du selbst machen kannst/willst, wenn du aber alles machen lasst, dann ist das meines Erachtens sehr knapp kalkuliert.

Und dann gibt es noch das Thema "Ausrüstung", angefangen von Seekarten (okay, am Rhein vielleicht nicht so wichtig) über Leinen, Fender und Anker bis zu Rettungsmitteln etc., irgendwas ist jede Saison fällig, macht aber unterm Strich auch einen Tausender p.a. aus.

Für ein Boot dieser Größe würde ich für Fixkosten (Liegeplatz, Winterlager, Kranen, Vollkaskoversicherung, Wartung und Instandhaltung, diverser "Kleinzeugs") rund 10k - 15k p.a. veranschlagen, Diesel noch nicht inkludiert.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.07.2013, 11:42
Benutzerbild von jonny der depp
jonny der depp jonny der depp ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Florida, Brasilien, HU Balaton, Wien
Beiträge: 2.019
Boot: Keines zur Zeit :-) :-(
2.048 Danke in 808 Beiträgen
Standard

Ich finde dem Don seine Aufstellung ziemlich perfekt und genau !
38 er jedes Jahr ca. 6,5 für LP; 2 - 2,5 für Service, Inspektion und Antifouling Refreshing; 1,0 für Vollkasko; bei 60 - 70 h Betrieb ca. 2 - 3 für Sprit (je nach Fahrweise); ein wneig etwas für allfälliges rücklegen (heuer bekommen wir ein neues Camperverdeck um 3,0) udn alles passt !
Ist nun schon die vierte Saison und immer ähnliches Budget !
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert
(Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.07.2013, 11:53
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Leute, wir sind hier am Rhein. Im Club liegt der Liegeplatz bei etwa 800,-- - 1000,-- für die Saison. Beim Gewerblichen (z.B. Kern) in dieser Größe etwa bei 100,-- - 120,-- pro Monat Hallenstellplatz etwa 150 pro Monat.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 13.07.2013, 12:29
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.010 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Die Liegeplatzkosten sind natürlich sehr revierabhängig, bei meiner Rechnung gehe von (Sommer und Winter) von 5k aus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 13.07.2013, 12:32
DonBoot DonBoot ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.738
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.340 Danke in 771 Beiträgen
Standard

@Hartwig: als Händler würde mir noch einfallen Motorland, Grühn und Enk. Dann sind sie aber alle genannt, es ist einer davon. Ich lasse es an der Stelle offen, man weiß nie wer alles mitliest ...

Mir ist noch ein Kostenpunkt eingefallen, den ich vorhin verschlampt hatte, das rein/rauskranen mit Transport zu/in die Halle. Kosten sind mir auch genau bekannt.

Bei den 2 k für Wartung ist Säuberung, Wartung der Motoren und Antriebe, Einwinterung/Auswinterung, Ersetzten der Anoden. Wurde mir so als typische Rechnungssumme benannt. Sicherlich kann das mal mehr oder auch weniger sein, wenn ich was selbst mache (was ich natürlich tun werde, ich liebe basteln und benötige dringend eine Winterbaustelle

Wie Hartwig schreibt sind Liegeplatz und auch die Hallenplätze bei uns am Rhein bezahlbares Gut. Selbst bei der Bootsgröße findet man ab 800€ Liegeplätze, Halle ist teurer, aber im Rahmen.

Das Zubehör ist nicht meine Sorge, solche Ausgaben fallen unter die Rubrik täglicher Bedarf, dazu gehört die Einkäufe im Jagd-, Motorrad-, Autozubehör genauso wie der dieses Jahr zum ersten Mal stattgefundene Bootszubehör Laden. Die genehmigt man sich eher im Belohnungsprinzip, als das man sie wirklich braucht. Das geht schon in Ordnung.

@Peter: wenn du 2 k Wartung für einen Motor hast, was wird da alles gemacht. Kommt mir jetzt sehr hoch vor. Das wäre demnach doppelt so viel wie in meiner Aufstellung.

Diesel: ist ja ein sehr variabler Posten, ich nehme mal in ökonomische Gleitfahrt so um die 1.5 l/km an. Das sind ja schließlich Dieselmotoren, und so schwer ist das Boot ja auch nicht. Zum ist nicht alles Gleitfahrt, vieles wohl eher nicht.

Aber klar, wenn ich beschließe von Mannheim nach Köln zum Kaffee jedes Wochenende zu fahren, explodieren die Kosten hier natürlich. Aber ehrlich, wer am Rhein macht das schon, wenn die schönen Altrheinarme wie Reffenthal, Ehrfelder Altrhein u.a. direkt vor der Tür liegen? Es dazu überall Jachtclubs hat mit leckerem Essen und Gesellschaft ... so viel ist man wahrscheinlich gar nicht unterwegs, jeder hier erzählt mir so 30-50 Stunden/Jahr. Ich muß schliesslich auch noch arbeiten .

Vielen Dank für eure bbisherigen Hinweise und Erfahrungen,
viele Grüsse, Don
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.