boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.04.2013, 09:12
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard Wer hat eine Bank, die nach vorne aufklappt ?

Und kann hier ein Foto der Scharniere einstellten ? Wo sind die Scharniere befestigt und welche Scharniere ?


auf dem Bild sieht man die momentane Situation, aufklappen nach hinten, die Öffnung ist sehr klein und schmal....
würde man den "Deckel" nach vorne öffnen (hab ich auf einer Conquest 1950CC gesehen), wäre die Öffnung wesentlich größer, ohne sonst Einschränkungen oder Probleme zu verursachen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenablage-1.jpg
Hits:	134
Größe:	59,1 KB
ID:	444652  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.04.2013, 09:23
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.540
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.373 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Muß die Sitzbank im hinteren Bereich unter die Rückenlehne geschoben werden ?

Jeder Anwendungsfall hat sein eigenes Scharnier. Schau mal unter Mehrgelenk-Scharniere.

http://www.kaltenbach-scharniere.de/...imationen.html
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...

Geändert von Akki (24.04.2013 um 09:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.04.2013, 09:30
Benutzerbild von Dandy
Dandy Dandy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Raum Göppingen
Beiträge: 685
Boot: Chaparral 240 Signature
Rufzeichen oder MMSI: Flying Dutchman
2.479 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Hallo Dieter,

meine Sitzbank klappt nach vorne auf und muss unter die Rückenlehne geschoben werden.
Meine Scharniere sehen so aus (Bild im eingebauten Zustand gibts es ab dem Wochenende falls gewünscht)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0955.jpg
Hits:	110
Größe:	136,7 KB
ID:	444653  
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.04.2013, 09:34
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Muß die Sitzbank im hinteren Bereich unter die Rückenlehne geschoben werden ?

Jeder Anwendungsfall hat sein eigenes Scharnier. Schau mal unter Mehrgelenk-Scharniere.

http://www.kaltenbach-scharniere.de/...imationen.html
raffinierte Sachen dabei, aber für meine Bank nicht notwendig - die geht ganz normal, nur klappen, nichts schieben die Bank schließt hinten so ab, dass dies so funktioniert . Aber ich bin hier ganz flexibel...

@Dandy ... wäre trotzdem interessant, also her mit den Bildern (wenn es keine Umstände macht) - Danke
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.04.2013, 09:44
Benutzerbild von Dandy
Dandy Dandy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Raum Göppingen
Beiträge: 685
Boot: Chaparral 240 Signature
Rufzeichen oder MMSI: Flying Dutchman
2.479 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Klar, ich muss die Bank erst wieder einbauen...der Motor hängt noch hinter dem Boot

Was Du auf dem Bild siehst ist die vordere Kante der Sitzbank, der Scharnierteil der hoch steht ist innen/oben an der vorderen Wand des Stauraums verschraubt.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.04.2013, 09:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.154
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Warum überhaupt ein Scharnier ?

vorne und an den Seiten ne Leiste unter den Deckel, damit dieser nicht in irgendeine Richtung rutschen kann, und im Bedarfsfall einfach den Deckel kurz komplett abgenommen.

ich denke so ist es bei dir vielleicht auch unter deck gelöst.
Bei mir sind unter deck die setilichen Sitze so gelöst und es funktioniert einwandfrei.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.04.2013, 10:19
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
(..)
würde man den "Deckel" nach vorne öffnen (hab ich auf einer Conquest 1950CC gesehen), wäre die Öffnung wesentlich größer, ohne sonst Einschränkungen oder Probleme zu verursachen
Ist bei meinem Boot so gelöst:



Besser könnte ich mir es nicht vorstellen. Man kommt super ran. Der Deckel ist nicht im Wege und fliegt auch nicht rum, wenn geöffnet ist.
__________________
Beste Grüße

John

Geändert von JohnB (24.04.2013 um 10:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.04.2013, 10:29
Benutzerbild von Dandy
Dandy Dandy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Raum Göppingen
Beiträge: 685
Boot: Chaparral 240 Signature
Rufzeichen oder MMSI: Flying Dutchman
2.479 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

So wie bei John sieht es bei mir auch aus.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.04.2013, 18:22
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

genau so soll es bei mir auch werden....

... dann zeigt doch mal ein Fotos vom Scharnier (es reicht ja eines )

ich will ja nur sehen, welches? und wie/wo es befestigt ist...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.04.2013, 14:19
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Kann ich heute abend machen.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.04.2013, 14:41
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.500 Danke in 8.647 Beiträgen
Standard

so was in der Art brauchst Du dafür....
http://www.google.de/imgres?newwindo...r:49,s:0,i:236

haben wir bei Boot eines Freundes auch für die Sitzbank.
Damit wird das Sitzpolster erst vorne etwas angehoben und dabei ca. 5 cm nach vorn gezogen.
Im Anschluss kann man es dann hinten hoch klappen, ohne dass das Lehnenpolster im Wege ist.

Bei der Epptide war das als Meterware-Klavierband in Alu verbaut, wüsste jedoch dafür auf Anhieb keine Bezugsadresse.....
__________________
Gruß - Georg

Geändert von gbeck (25.04.2013 um 14:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 27.04.2013, 17:31
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Kann ich heute abend machen.
Hat ein bisschen gedauert:

Bilder von oben
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-04-27 14.00.08.jpg
Hits:	102
Größe:	56,4 KB
ID:	445353
Die Hand ist als Größenvergleich im Bild, sind keine Wurstlfinger.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-04-27 14.00.27.jpg
Hits:	93
Größe:	58,0 KB
ID:	445354
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-04-27 14.00.35.jpg
Hits:	100
Größe:	60,5 KB
ID:	445355
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-04-27 14.00.55.jpg
Hits:	100
Größe:	58,3 KB
ID:	445356
Bild von vorne unten
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-04-27 14.01.13.jpg
Hits:	84
Größe:	65,2 KB
ID:	445357
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 28.04.2013, 16:39
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Ich vergaß noch: Die Dinger heissen Doppelscharnier.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.04.2013, 19:18
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

Danke... ich habe schon etwas danach gesucht, allerdings nur verzinkte Ausführungen gefunden.... mal sehen
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.04.2013, 20:16
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Schreib bitte eine Bezugsquelle hier hinein, wenn Du eine hast. Ich würde mir bei jedem Boot die Sitzbankso umbauen, dass sie wieder nach vorne umklappt. Wer weiss, wann das kommt.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 01.05.2013, 10:40
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

...sieht nicht gut aus... finde nichts aus Alu oder Edelstahl...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.05.2013, 17:15
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.500 Danke in 8.647 Beiträgen
Standard

würde vielleicht mal dem Niro-Petersen nen Bild schicken und anfragen.
Meist haben die, wenn nicht selber am Lager, dann einen Tipp, wo man event. weiter kommt...
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.