boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.09.2007, 21:06
Benutzerbild von islandhopper
islandhopper islandhopper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Waldfeucht (D)
Beiträge: 756
Boot: z.Z. ohne
682 Danke in 269 Beiträgen
Standard Bauplan Ruddersafe

HI,

wer wäre denn mal so nett und stellt mal die genauen Maße für so ein "Ruddersafe" für Boote bis 8,50 meter Länge ins Forum.
Oder vielleicht hat ja jemand schon mal so etwas selber gebaut und hat noch einen Bauplan von dem Teil.
__________________
Gruß Georg
www.rk-awacs-geilenkirchen.de
Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.09.2007, 12:02
Benutzerbild von islandhopper
islandhopper islandhopper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Waldfeucht (D)
Beiträge: 756
Boot: z.Z. ohne
682 Danke in 269 Beiträgen
Standard Maße

Ja, hat denn keiner hier im , der mal die Maße für die kleinen Aludinger notieren und hier posten kann??? Ich sehe echt nicht ein für 2 Alubleche so viel Schotter los zu werden.
Danke an Alle Ruddersafe Benutzer für Ihre Maße!
__________________
Gruß Georg
www.rk-awacs-geilenkirchen.de
Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.09.2007, 21:31
Kesselratte Kesselratte ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Sande bei Wilhelmshaven
Beiträge: 182
Boot: Hille Roda 16
58 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hallo Georg ...
Wo hast Du Dein Boot geparkt ? ...
Schau Dich mal bei den Marinas so um, gerade jetzt wo die Wintereinlagerung beginnt ... da gibt es sicher einige Boote mit Rudersave zu besichtigen und um mal Mass zu nehemen ...
__________________
Gruß, Buddy



Lebe einfach, so lebst du Glücklich ...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.09.2007, 21:49
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von islandhopper Beitrag anzeigen
Ich sehe echt nicht ein für 2 Alubleche so viel Schotter los zu werden.
Die Dinger klappen hoch bei schnellerer Fahrt, möchtest du die Federn auch selber biegen

Ich habe die bis 8,5m, kann ich aber erst messen wenn der Kahn ausm Wasser kommt...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.09.2007, 22:55
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nach dem was ich gesehen habe, sind die Dinger aus seewasserbeständigem Edelstahl + den ganzen Schrauben- und Federnkram.

Ich halte es für schlicht unmöglich, so etwas in Heimarbeit in dieser Qualität günstiger herzustellen. Es sei denn, man ist Besitzer einer Metallbaufirma, aber dann würde man sicher hier nicht um Rat fragen.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.09.2007, 05:20
Benutzerbild von mile
mile mile ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2006
Beiträge: 288
129 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Nach dem was ich gesehen habe, sind die Dinger aus seewasserbeständigem Edelstahl + den ganzen Schrauben- und Federnkram.

Ich halte es für schlicht unmöglich, so etwas in Heimarbeit in dieser Qualität günstiger herzustellen. Es sei denn, man ist Besitzer einer Metallbaufirma, aber dann würde man sicher hier nicht um Rat fragen.

Gruß Ecki
selbst wenn man so eine Firma besitzt brauch man locker 4-5stunden
wenn nicht sogar länger um so ein Teil herzustellen in dieser Qualität
und dann haste schon drauf gelegt wenn du einen Stundensatz von
45 euros nimmst
__________________
__________

gruß mile
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.09.2007, 08:37
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Dann werden die noch beschichtet o.ä.
Also ich bin auch nicht ungeschickt in sachen Metall und spare auch gerne.. ich habe auch lieber gekauft als Selberzubauen..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.09.2007, 09:41
Benutzerbild von alfoat
alfoat alfoat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2006
Beiträge: 969
1.234 Danke in 435 Beiträgen
Standard

da bin ich von der fraktion der ,, selberbauer,,
nun wirds doch winter und da kann mann/frau sich ja den kopf drüber zerbrechen und so ein ding selber herstellen.
also ich hätte sicher die möglichkeit das rudersafe herzustellen, wie aber an allen dingen die anzugehen sind erleichtert eine zeichnung mit maßen die arbeit sehr.
also sollte sich es er antun und sein rudersafe mal vermessen und zeichnen wär ich beim selbermachen dabei.

grüße alex
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.10.2007, 10:15
Benutzerbild von islandhopper
islandhopper islandhopper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Waldfeucht (D)
Beiträge: 756
Boot: z.Z. ohne
682 Danke in 269 Beiträgen
Standard Immer noch keine Maße

Ich fahre einen Stahlverdränger mit AB und dafür möchte ich das Ruddersafe nutzen. Also das ganze "gedöns" mit den Federn spare ich mir mal, auf Grund meiner wahnsinnigen Geschwindigkeit klappt da eh nichts hoch!
Jetzt fehlt mir aber immer noch die Bauanleitung oder die Maße, inzwischen sollten doch schon alle Ruddersafe-Einsetzer ihre Bötchen draußen haben?
DANKE!!!
__________________
Gruß Georg
www.rk-awacs-geilenkirchen.de
Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.10.2007, 16:57
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 992
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Guuuuuuuuuuugst du hier

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=40720

Gruß
Peter.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.10.2007, 17:28
Benutzerbild von islandhopper
islandhopper islandhopper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Waldfeucht (D)
Beiträge: 756
Boot: z.Z. ohne
682 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Das Hochklappen in Gleitfahrt benötige ich nicht. Ich möchte einfach nur die 2 Platten an der Kaviplatte befestigen und gut ist. Und Alu reicht, ins Salzwasser fahre ich mit meinem Dampfer eh nicht.
__________________
Gruß Georg
www.rk-awacs-geilenkirchen.de
Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.10.2007, 17:35
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von islandhopper Beitrag anzeigen
Ich möchte einfach nur die 2 Platten an der Kaviplatte befestigen und gut ist.
Na dann mach das doch. Da braucht man doch keinen großartigen Bauplan für. Bleche kanten und anschrauben-aus die Maus.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.10.2007, 23:45
Benutzerbild von islandhopper
islandhopper islandhopper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Waldfeucht (D)
Beiträge: 756
Boot: z.Z. ohne
682 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Na dann mach das doch. Da braucht man doch keinen großartigen Bauplan für. Bleche kanten und anschrauben-aus die Maus.

Gruß Ecki
Jawohl Sir

Dann wäre da nur noch welche Form, welche Größe, welchen Abstand und wie befestige ich sie ohne zu bohren?..
__________________
Gruß Georg
www.rk-awacs-geilenkirchen.de
Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.10.2007, 23:53
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von islandhopper Beitrag anzeigen
Jawohl Sir

Dann wäre da nur noch welche Form, welche Größe, welchen Abstand und wie befestige ich sie ohne zu bohren?..
Sei kreativ, is ja nur eine Strömungsführung des Propellers. Bilder gibts davon ja nu wirklich genug.

Und ohne Vögeln kommt kein Kind zustande. Also das Bohren wird sich wohl nicht umgehen lassen.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.10.2007, 09:22
Benutzerbild von islandhopper
islandhopper islandhopper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Waldfeucht (D)
Beiträge: 756
Boot: z.Z. ohne
682 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Sei kreativ...
Und ohne Vögeln kommt kein Kind zustande...
Gruß Ecki
Also das mit dem großen Vogel und ins Bein bohren, da hast Du wohl etwas noch nicht ganz verstanden.


Ich habe übrigens meine Kreativität walten lassen und mir den Course Keeper von unserem Todo ersteigert.
__________________
Gruß Georg
www.rk-awacs-geilenkirchen.de
Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.