boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.08.2012, 08:20
Benutzerbild von skipper68
skipper68 skipper68 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: Potsdam
Beiträge: 50
Boot: Chris Craft Catalina
Rufzeichen oder MMSI: Liebhabschatz
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard Drehzahlmesser nachrüsten

Hallo liebe BF Gemeinde,


ich habe eine Chris Craft mit einem VW Dieselmotor 1,6L 54 PS. Bj. ist unbekannt , Anfang der 80er. Motor-Nr. beginnt mit den Buchstaben JK.... Ich möchte dieses Jahr dort einen Drehzahlmesser nachrüsten. Jetzt hat die Lichtmaschiene keine W-klemme und nach Aussagen einiger freunde geht das nachrüsten auch wohl nicht so einfach. Hat jemand eine Idee oder nen Tip was ich da machhen kann? Danke für Tipps und Hinweise.


Grüße Henrik
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.08.2012, 09:59
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Welche LiMa? Bei div. Bosch-LiMas: gibt’s Sets zum nachrüsten.
Frag mal bei einem Bosch Betrieb nach. (geht eigentlich nur ums Auf- und wieder zuschrauben der LiMa..)
(W: ist einfach der direkte Abgriff vor einer Gleichrichterdiode; also: ein Stück Kabel nach außen führen…….)

Dann einen DZM, für Anschluss an Klemme „W“ kaufen…..
Ist immer noch die einfachste und gängige Methode; die Auswahl an DZM: ist entsprechend hoch..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.08.2012, 11:57
Benutzerbild von Koni205
Koni205 Koni205 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Templin
Beiträge: 921
Boot: Trainer III (´89) + Suzuki DF40A (´19)
1.040 Danke in 429 Beiträgen
Standard

Hol dir einfach eine VW Lima mit W-Klemme... Die alten VW Teile gibts doch wie Sand am Meer. Und die alten 1.6er Diesel Blöcke sind doch, bis auf Kleinigkeiten, alle gleich. Es gab 4 1.6er Diesel. Den 54PS Sauger, 60 und 70PS TD und der 80PS TD hatte zusätzlich noch nen Ladeluftkühler. Aber von allen Motoren kannst du die Lima nehmen.

Oder du googlst einfach mal. Wird oft beschrieben wie man die W-Klemme an der Lima nachrüsten kannst.
__________________
Mfg
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.08.2012, 12:51
Benutzerbild von skipper68
skipper68 skipper68 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: Potsdam
Beiträge: 50
Boot: Chris Craft Catalina
Rufzeichen oder MMSI: Liebhabschatz
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Danke für eure infos,
meine alte lima hatte kurz vor dem Urlaub (war ja klar...) ihren geist aufgeben. habe mir ne überholte beim Autoverwerter geholt und ihn gefragt ob w-klemme und so wegen DZM. Seine Antwort war das dies bei den Motoren nicht so einfach geht. Wie genau mann das anstellen müsse konnte er mir aber auch nicht erklären. Die lima ist von Bosch. So und nu geh mal zum VW-Händler und erkläre ihm... Motor VW Diesel im Boot und brauche DZM.....vollkommene ratlosigkeit.

Grüße Henrik
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.08.2012, 13:13
Benutzerbild von Koni205
Koni205 Koni205 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Templin
Beiträge: 921
Boot: Trainer III (´89) + Suzuki DF40A (´19)
1.040 Danke in 429 Beiträgen
Standard

Hi,

hier ist der Umbau auf W-Klemme sehr gut beschrieben. Das hilft dir evtl. weiter.

http://www.netz-security.com/Technik...ima_umbau.html
__________________
Mfg
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.08.2012, 13:28
Benutzerbild von skipper68
skipper68 skipper68 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: Potsdam
Beiträge: 50
Boot: Chris Craft Catalina
Rufzeichen oder MMSI: Liebhabschatz
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

wenn ich das kabel von der w-klemme habe, brauche ich doch noch mehr anschlüsse zur stromversorgung oder? und wie ist das dann mit der überprüfung ob die richtige drehzahl angezeigt wird?

Grüße Henrik
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.08.2012, 13:35
Benutzerbild von Koni205
Koni205 Koni205 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Templin
Beiträge: 921
Boot: Trainer III (´89) + Suzuki DF40A (´19)
1.040 Danke in 429 Beiträgen
Standard

Du meinst jetzt für den Drehzahlmesser oder wie!?

Der hat ja nur 4 Anschlüsse...

- 12V+
- Masse
- Signal
- Licht

Masse sollte klar sein, 12V+ nimmst du von deinem Zündschloss ab, das Signal von der W-Klemme und Licht braucht auch nur 12V.

Drehzahl kannst ja sozusagen im Leerlauf überprüfen. Der sollte beim 54PS Diesel bei 820U/min +/- 50U/min.
__________________
Mfg
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.08.2012, 13:56
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Der DZM muss dann noch abgeglichen werden.. (hängt ja vom Übersetzungsverhältnis der Riemenscheiben ab…….)

Genau genommen: müsste im Boot eine Marine-Ausführung sein…(EX-Schutz..)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.08.2012, 13:59
Benutzerbild von skipper68
skipper68 skipper68 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: Potsdam
Beiträge: 50
Boot: Chris Craft Catalina
Rufzeichen oder MMSI: Liebhabschatz
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

vielen dank (hab mir auch den link angeschaut, da ist es wirklich sehr gut beschrieben) für deine infos, da kann ich jetzt ja loslegen und erstmal anschließen und ausbrobieren. Richtig verbaut wird dann im winter. Dzm gibt es ja viele muß wohl nur darauf achten es einer für dieselmotoren ist. mit VDO kann man ja nix verkehrt machen, oder.


Grüße Henrik
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.08.2012, 14:18
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Naja; ev. nicht gerade den:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=129874

außer: man ist gerne Programmierer……….
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.08.2012, 14:37
Benutzerbild von skipper68
skipper68 skipper68 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: Potsdam
Beiträge: 50
Boot: Chris Craft Catalina
Rufzeichen oder MMSI: Liebhabschatz
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

werde mich mal durchforsten nach einen passenden DZM, der markt gibt da ja ne menge her.


Grüße Henrik
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.08.2012, 19:19
Benutzerbild von tofte
tofte tofte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.08.2012
Ort: Norwegen
Beiträge: 88
Boot: Fram21
32 Danke in 26 Beiträgen
Standard

ich klinke mich da mal ein, wie schaut es denn aus wenn keine klassische lima vorhanden ist? sondern ein dynastarter??

gibt es andere møglichkeiten das signal abzugreifen? vllt an der zuendspuhle selber?? oder am zuendkabel? æhnlich wie es die werkstatt macht bei de asu?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.08.2012, 22:21
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
Genau genommen: müsste im Boot eine Marine-Ausführung sein…(EX-Schutz..)
Warum, was soll im Motorraum explodieren?

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.08.2012, 22:24
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tofte Beitrag anzeigen
ich klinke mich da mal ein, wie schaut es denn aus wenn keine klassische lima vorhanden ist? sondern ein dynastarter??

gibt es andere møglichkeiten das signal abzugreifen? vllt an der zuendspuhle selber?? oder am zuendkabel? æhnlich wie es die werkstatt macht bei de asu?
Nur dass die wenigsten Dieselmotoren eine Zündspule haben .
Es gibt übrigens extra DZM-Dynamos, die am Motor angebaut werden. Dann braucht man aber auch den dazugehörigen DZM.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.08.2012, 07:52
Benutzerbild von tofte
tofte tofte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.08.2012
Ort: Norwegen
Beiträge: 88
Boot: Fram21
32 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Wie kommst du auf diesel???
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.08.2012, 09:00
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tofte Beitrag anzeigen
Wie kommst du auf diesel???
Deswegen

Zitat:
Zitat von skipper68 Beitrag anzeigen
..ich habe eine Chris Craft mit einem VW Dieselmotor 1,6L 54 PS.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.