boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.02.2005, 17:09
Rolfi Rolfi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Bocholt
Beiträge: 91
Boot: Bavaria 30 Sport VP D6-310
11 Danke in 11 Beiträgen
Standard Teak im Cockpit BMB 25

@ all,

ich möchte den Decksboden im Cockpt meiner BMB 25 mit Teak auslegen. Habe auf der Boot in Düsseldorf das Teak-System-Deck der Firma P. Gorres aus Bremen gesehen. Nach Vorgabe meiner Schablone wird ein Teak-Stabdeck (auf 1mm Grundplatte & 6mm Teak) gefertigt.
Hat wer im Forum Erfahrung mit diesem System?
Danke für Eueren Input.


Liebe Grüsse aus Bocholt

Rolfi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.02.2005, 21:26
Benutzerbild von ThomasR
ThomasR ThomasR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Im Rheinland
Beiträge: 276
Boot: Sealine C330
102 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Hallo Rolfi,
was haben die denn da aus Bremen dafür haben wollen? Interessiert mich auch, da ich auch eine 25er habe.
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.02.2005, 18:38
Rolfi Rolfi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Bocholt
Beiträge: 91
Boot: Bavaria 30 Sport VP D6-310
11 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hi Tomas,
folgende Preise:
6mm bis 1qm 521Euro; 1- 5 qm 502 Euro > 5 qm 483 Euro
8mm -"- 557, 538, 519
10mm 588, 569, 550
12mm 619, 600, 581

Kleber und Kantenversiegelung ca. 25, 5 Euro p. qm.

Die Schablone habe ich bereits erstellt; incl. der Auftritte zum Vordeck.

Wie bist Du mit dem Boot zufrieden?

Gruß
Rolfi
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.02.2005, 17:46
Benutzerbild von ThomasR
ThomasR ThomasR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Im Rheinland
Beiträge: 276
Boot: Sealine C330
102 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Werde das Boot erst im Fruehjahr uebernehmen , kann also erst dann was berichten.
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.03.2005, 15:00
Rolfi Rolfi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Bocholt
Beiträge: 91
Boot: Bavaria 30 Sport VP D6-310
11 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Habe in der letzten Woche bestellt. Wird incl. Kleber und Versiegelung bei 1.100 Euros liegen. Lieferzeit ca. 2 Wochen.
Werde dann ein paar Bilder einstellen.

Gruß
Rolfi
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.03.2005, 15:07
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hallo Rolfi ... sorry, dass erst so spät ... aber wieviel mm hast Du bestellt ... 6mm ?! nur da die doppelte Menge Holz (12mm) ja kaum 100 Euro mehr kostet, d.h. 20% ... mit einem dickeren Teack hättest Du dann deutlich mehr potential für eine spätere "Überholung", wenn mal ein paar Jahre vergangen sind ... und der AUfwand ist ja eher das zuschneiden und verlegen ...

Nur so als Anregung eines Teakliebhabers, der deutliche gesprauchsspuren im Laufe der Jahre feststellt

Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.03.2005, 15:45
Benutzerbild von ThomasR
ThomasR ThomasR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Im Rheinland
Beiträge: 276
Boot: Sealine C330
102 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sonnensegler
Hallo Rolfi
Nur so als Anregung eines Teakliebhabers, der deutliche gesprauchsspuren im Laufe der Jahre feststellt
Hallo Jochen,
mal eine Frage an Dich als Experten. Ich habe das gleiche Boot wie Rolfi,zögere aber noch,das nachmachen zu lassen, da a)wir mit dem Gewicht schon an der Grenze des trailerbaren sind und b)wir einen großen Hund haben, dessen Krallen schon bei uns zu Haus die Treppe mit eindeutigen Markierungen versehen hat
Ist Argument a) (u.a. auch das meines Bootsverkaüfers) Quatsch, da Mehrgewicht vernachlässigbar? und wie empfindlich ist Teak gegen äußere Einwirkungen we Kratzspuren?
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.03.2005, 16:50
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

bin beileibe kein Experte Versuche dennoch eine Antwort ...

a) Gewicht ... spielt bei mir überhaupt keine Rolle, daher kann ich Dir dazu nichts sagen ... ich würde bei dem o.g. Angebot aus Kostengründen (wenn ich es denn schon mache, sind Mehraufwand=0 und Mehrkosten gering) aus "massiverem" Teak machen lassen. Dann hat man die Chance nach ein paar jahren mal eine Lage abzuschleifen ... und alles ist wieder wie neu ...

b) Teak ist empfindlich (genau wie härteres Holz eben), d.h. eine volle Bierdose, die mit der kante unten aufschlägt, hinterläßt schon mal nen "Eindruck" ... insbesondere Kratzspuren mit der Maserung werden leicht tiefer. Das geht sogar soweit, dass ich empfohlen bekommen habe, beim Reinigen mit einer weichen (wirklich weich !!!) Bürste immer nur quer zur Maserung, Struktur zu arbeiten ... es entstehen dann doch recht schnell (bbei mir jetzt nach 2 jahren intensiver Nutzung) Vertiefungen. Ist das Plastik den unempfindlich gegen die Krallen Eures Hundes ?!
ich würde evtl auch denken, naja, ist eben "unser" teak ... und zu uns gehört, der Hund halt dazu ... wird halt "Kratzer" hinterlassen, aber das muss ja nichts schlimmes sein ...

Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.03.2005, 22:24
Benutzerbild von ThomasR
ThomasR ThomasR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Im Rheinland
Beiträge: 276
Boot: Sealine C330
102 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sonnensegler
Ist das Plastik den unempfindlich gegen die Krallen Eures Hundes ?!
Wegen der Hundekrallen auf GFK kann ich noch nichts sagen, wird sich in der nächsten Saison herausstellen.
PN ist angekommen, melde mich mal die Tage bei Dir
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.03.2005, 23:00
Benutzerbild von Neuehorizonte
Neuehorizonte Neuehorizonte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: An der Kieler Förde
Beiträge: 18
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Moin,

Teak ist ja ein recht hartes Holz und ziemlich unempfindlich. Mein 40 kg Vierbeiner hinterläßt keine sichbaren Kratzspuren im Holz. Bei lackierten Flächen kann es aber vorkommen, das Spuren bleiben. Mein Boot ist vollständig mit Teak belegt. Die Pflege beschrängt sich auf ein Minimum, nämlich selten mit Salzwasser abspritzen. Süßwasser beschleunigt die Algenbildung. Schrubben wäscht auch mit weichen Bürsten die weichen Holzanteile heraus. Das führt dann zur Riefenbildung. Unterlassen sollte man die Reinigung mit einem Hochdruckreiniger. Das ist wohl das schlimmste was man dem Holz antun kann. (Ausser runterfallende Bierdosen)
__________________
Von der Küste - Dirk

Strom, Wasser und Frauen gehen oft seltsame Wege.......
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.03.2005, 23:53
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neuehorizonte
Teak ist ja ein recht hartes Holz und ziemlich unempfindlich. Mein 40 kg Vierbeiner hinterläßt keine sichbaren Kratzspuren im Holz. [...]
Normal laufend ist mit Sicherheit kein Problem ... ich dachte jetzt eher er "kratzt" auch ... den mit dem Fingernagel bekomme ich (wenn ich es drauf anlege) Kratzspuren ins Teak ... was ich aber auch optisch jetzt keine Katastrophe finde ... Holz eben
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.03.2005, 10:55
Benutzerbild von Neuehorizonte
Neuehorizonte Neuehorizonte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: An der Kieler Förde
Beiträge: 18
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Normal laufend ist mit Sicherheit kein Problem ... ich dachte jetzt eher er "kratzt" auch ... [/quote]

Kratzer können tatsächlich entstehen, wenn sie , meine Hündin, vom Laufdeck auf's Kajütdach spring, aber das ist vernachlässigbar. Holz lebt Überbewertet werden meistens Verschmutzungen in form von Sand oder kleinen Kieseln. Diese drücken wenn man drauftritt sich nicht ins Holz, sondern in die weichen Schuhsolen und hinterlassen keine Eindrücke im Teak.
__________________
Von der Küste - Dirk

Strom, Wasser und Frauen gehen oft seltsame Wege.......
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.03.2005, 15:22
Benutzerbild von ThomasR
ThomasR ThomasR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Im Rheinland
Beiträge: 276
Boot: Sealine C330
102 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sonnensegler
Zitat:
Zitat von Neuehorizonte
Teak ist ja ein recht hartes Holz und ziemlich unempfindlich. Mein 40 kg Vierbeiner hinterläßt keine sichbaren Kratzspuren im Holz. [...]
Normal laufend ist mit Sicherheit kein Problem ... ich dachte jetzt eher er "kratzt" auch ... den mit dem Fingernagel bekomme ich (wenn ich es drauf anlege) Kratzspuren ins Teak ... was ich aber auch optisch jetzt keine Katastrophe finde ... Holz eben
Nee, nee. Kratzen im Sinne von Scharren oder so tut unser Berner auch nicht. So war das auch nicht gemeint. Ich hatte eher an das Hin-und Herlaufen oder ins Boot hineinspringen gedacht, da bei uns zu Hause die Treppe durchs Hoch und Runterlaufen schon ganz schön durch die Krallen in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Finde Teak insgesamt viel schöner als nacktes GFK und als Teppich, der auch noch wegen der Feuchtigkeit nicht so gut kommen dürfte.
@ Rolfi machst Du das Verlegen selbst oder kennst Du da einen Fachmann?
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.04.2005, 20:50
Rolfi Rolfi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Bocholt
Beiträge: 91
Boot: Bavaria 30 Sport VP D6-310
11 Danke in 11 Beiträgen
Standard

So,

habe in der letzen Woche den Teakboden eingeklebt. War kein wirkliches Problem- ca 1 Stunde - aber dann- mit dieser schei... schwarzen Masse verfugen ... Nie wieder in einem so weissen Boot .

Aber trotzdem ganz gut geworden- oder?.
Anbei einige Fotos.
Am letzten WE die Saison eröffnet und die Sonne genossen.

Grüsse aus Bocholt

Rolfi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1680_1114544747.jpg
Hits:	598
Größe:	21,0 KB
ID:	11291   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1680_1114544836.jpg
Hits:	760
Größe:	48,2 KB
ID:	11292   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1680_1114544919.jpg
Hits:	650
Größe:	41,4 KB
ID:	11293  

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.04.2005, 21:09
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.180
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
603 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Hallo Rolfi,

sieht gut aus, wertet die ohnehin schon gute BMB noch zusätzlich auf. (Damit läßt es sich bestimmt auch später besser wiederverkaufen ).
Ab einer bestimmten Preisklasse (nicht meiner), ist das Standard. Nur aus Neugier - kann man das bei BMB nicht mitbestellen?
Wenn ich das so bei Dir sehe, könnte ich mir das sogar für unseren alten Bayliner vorstellen.

Gruss, Peter
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.04.2005, 21:47
Benutzerbild von ThomasR
ThomasR ThomasR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Im Rheinland
Beiträge: 276
Boot: Sealine C330
102 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Hallo Rolfi,
allererste Sahne, wie Du das gemacht hast. Hätte ich auch gerne und vielleicht mache ich das noch. Leider kann ich die Schablone von Dir nicht übernehmen, da wir die 25er Sport haben wäre zu schön gewesen.
@ Web Runner Klar kann man das mitbestellen ab Werk, wird man aber arm dabei im Vergleich zu dem Preis, den Rolfi da jetzt für bezahlt hat. Fairerweise muss man natürlich die Lohnkosten mitrechnen, die sich Rolfi "gespart" hat.
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.04.2005, 07:24
Rolfi Rolfi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Bocholt
Beiträge: 91
Boot: Bavaria 30 Sport VP D6-310
11 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Konnte man leider bei der 25 DC nicht mitbestellen. Habe in der neusten Preisliste es aber für die 25 Sport als Option gesehen. Über 3kEuro .
Gruß
Rolfi
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.04.2005, 14:49
Benutzerbild von blaupap
blaupap blaupap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Falkensee
Beiträge: 503
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Erste Sahne, Rolfi.

wie hast Du die Schablone gemacht und wie geklebt?

blaupap
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.04.2005, 14:59
Rolfi Rolfi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Bocholt
Beiträge: 91
Boot: Bavaria 30 Sport VP D6-310
11 Danke in 11 Beiträgen
Standard

blaupap,

die Schablone haben wir aus etwas festerer Pappe erstellt. Der Boden ist dreigeteilt; vorne, hinten und die Luke, so dass es gut zu handhaben ist. Der Kleber( von Sika) und die Fugenmasse wurden mitgeliefert. Wir haben mit einem Zahnspachtel den Kleber auf die Teile gebracht und dann mit Gewichten am Boden fixiert. Am nächsten Tag war es augehärtet. Das Kleben war nicht die Arbeit- verfugen an den Rändern ist viel schlimmer.

Gruß
Rolfi
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.04.2005, 15:20
Benutzerbild von ThomasR
ThomasR ThomasR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Im Rheinland
Beiträge: 276
Boot: Sealine C330
102 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rolfi
blaupap,

die Schablone haben wir aus etwas festerer Pappe erstellt. Der Boden ist dreigeteilt; vorne, hinten und die Luke, so dass es gut zu handhaben ist. Der Kleber( von Sika) und die Fugenmasse wurden mitgeliefert. Wir haben mit einem Zahnspachtel den Kleber auf die Teile gebracht und dann mit Gewichten am Boden fixiert. Am nächsten Tag war es augehärtet. Das Kleben war nicht die Arbeit- verfugen an den Rändern ist viel schlimmer.

Gruß
Rolfi
Rolfi, da das doch so gut bei Dir geklappt hat und Du so viel Übung jetzt hast, kannst Du das bei mir auch gleich machen.

(neidisch sei)
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 27.04.2005, 15:31
Rolfi Rolfi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Bocholt
Beiträge: 91
Boot: Bavaria 30 Sport VP D6-310
11 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Rolfi, da das doch so gut bei Dir geklappt hat und Du so viel Übung jetzt hast, kannst Du das bei mir auch gleich machen.

gegen geringes Entgeld
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.