boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.02.2012, 13:03
Thomas S Thomas S ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.483
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard Wie geht Ihr Eure Projekte an ??

Immer wieder erstaunt über den Sunseeker Restaurationströöd frage ich mich wie ihr Eure Projekte angeht ?
Jede freie Stunde nach Feierabend,am Wochenende oder gar während der Arbeitszeit ??
was sagen eure Frauen und Freundinnen dazu, wo bleibt der Rest vom Leben ?
Ich als Selbsständiger sitze z. B. heute am Sonntag hier und bekämpfe die Buchhaltung. Mein Projekt habe ich aufgegeben...

Also , wie geht ihr es an wo setzt ihr eure Prioritäten??
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 19.02.2012, 13:09
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.096
7.868 Danke in 2.861 Beiträgen
Standard

Freundin Ach ja, da war ja noch wer

Ich bin auch selbstständig, aber für mich ist das Basteln ein schöner Ausgleich.

Wenn das Boot aber nicht in der Firma stehen würde und ich immer mal zwischen drin dran arbeite, dann wäre das nicht machbar.

Für mich ist es wichtig dran zu bleiben, wenn ich es schleifen lasse fällt es mir schwer mich wieder zu motivieren.

Immer schön an den Sommer und das Fahren denken, dann klappts schon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.02.2012, 13:57
Benutzerbild von Grisu1959
Grisu1959 Grisu1959 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 559
Boot: Coronet Seafahrer 27 komplett restauriert
874 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas S,

das erste ist erstmal durchhaltevermögen,bin seit mittlerweile über drei Jahre an unserer Baustelle-mache dieses in meiner Dienstfreien Zeit (5Tage frei).

Meine Frau unterstützt das Projekt sonst würde dieses auch nicht gehen.

Mein Problem ist was mache ich wenn ich fertig bin Bootfahren hoffentlich ist das nicht zu langweilig.
VG.
Wolle
__________________
VG Wolle
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.02.2012, 15:47
stefan25462 stefan25462 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Rellingen
Beiträge: 123
Boot: Neptunus 41 Sport
3.589 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,
wir sind auch selbstständig und das Teil steht bei uns in der Firma.
Wenn es die Zeit zulässt sind wir auch am Tage am basteln, sonst immer zum Feierabend. Am Wochenende sind wir immer Samstags und ab und an Sonntags in der Firma. Die Frauen nörgeln ab und an aber sie wollen ja im Sommer mit.
Mein Durchhaltevermögen ist bei meinen Projekten immer sehr stark.
__________________
Ich kann nicht gut sehen, aber schlecht hören kann ich gut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.02.2012, 19:24
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.063
Boot: QS 630 WA Selva 115 XSR
Rufzeichen oder MMSI: DD8252
1.632 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,
ich bin nicht selbständig, aber basteln geh ich so oft wie möglich, meistens Wochenende. Und wenn ich keine Lust habe oder die Familie mal ihr Recht einfordert, wird halt Pause gemacht. es gibt ja keinen Fertigstellungstermin. Und zu Basteln ist ja immer was
__________________
Grüße
DerMajo

Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.02.2012, 17:34
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Ja JA die lieben Frauen..... bei mir ist das auch ab und zu mal sehr schwer.
Bin nicht selbstständig habe aber 2 Kinder.

Aber vor dem Projekt mache ich erstmal eine Kostenkalkulation und baue mir einen Excel Rechner und schaue mir an was was kostet und was es am Ende kostet.
Danach schlage ich die Hände über den Kopf zusammen weil es so viel ist
Aber stück für Stück geht es und man muss sich Zwischenziehle setzen...

Der Traum vom Ende ist die Antriebskraft.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.02.2012, 17:46
Benutzerbild von FlipperPower
FlipperPower FlipperPower ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 800
Boot: Boot
291 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Man kann viel über Projekte nachdenken und in Phantasie schweben wie es irgendwan mal aussehen könnte......

Oder man fängt einfach an und verschwendet keine Zeit, im Endeffekt kommt beim Bauen sowieso vieles anders als erwartet.
__________________
Gruß Toni

Geändert von FlipperPower (20.02.2012 um 18:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.02.2012, 15:17
Benutzerbild von wehmy
wehmy wehmy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 831
Boot: Birchwood ts 37
1.042 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Bei mir steht mein Projekt auch in der Firma u. die ist gleich um die Ecke. So kann ich auch zwischendurch mal was machen!!! Ansonsten sind die Wochenenden zum basteln u. bauen !!! Mein Schatz unterstützt mich dabei u. macht selber mit !!! Anders würde es auch garnicht gehen !!! Und der Lohn für all die mühen ist dann die Zeit auf dem Wasser !!! Wenn Du mal selbst ein Boot Restauriert hast ist der Stolz darauf nicht zu Topen - ein Geiles gefühl u. Lohn für alles !!!!!!!!!!!!!! MG Kai ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.02.2012, 17:31
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Moin Thomas!

Bin zwar nicht selbstständig, aber als leitender Angestellter, habe ich auch einige Freiheiten und eine davon ist, dass der Kahn auch inner Firma steht und ich da öfters nach Feierabend, wenn am WE nichts anliegt, meist sogar Sa. und auch So. dran rumbastel.
Machmal stößt Frauchen auch dazu und hilft mit, z.B. beim polieren, AF streichen, putzen ... alles ganz entspannt ´

Ich brauche das auch als Ausgleich zur ansonsten nur mentalen Belastung in der Firma ...
es hat etwas entspannendes zu sehen was vor meinen Händen entsteht
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 21.02.2012, 17:39
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.082
935 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

das ist jetzt wirklich nicht abwertend gemeint- ich würde so eine Totaloperation nicht wieder machen.
Das Material allein kostet richtig Geld, und gebrauchte Boote (in gutem Zustand, viele wurden/werden kaum genutzt) sind so teuer nicht.
Werte schafft man nicht, und es kostet richtig Zeit.

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.02.2012, 17:55
maloe maloe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Black wood forest Rhein km 268,5
Beiträge: 738
Boot: Wellcraft martinique 240SE
1.711 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Volker, es geht den meisten nicht drum Geld zu sparen, sicher nicht sonst hätten wir kein Boot.
"Der Weg ist das Ziel" , für mich als gelernter Handwerker selbständig und mittlerweile nur noch im Bürö tätig ist es ein Ausgleich zur Schreibtischarbeit wenn ich "den Hammer schwingen" kann, egal was es kostet, egal wie lange es dauert. Hauptsache im Sommer kann ich aufs Wasser
__________________
Gruß Martin

Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.02.2012, 17:56
Benutzerbild von falcon24
falcon24 falcon24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.10.2011
Ort: wien12.bez.
Beiträge: 160
Boot: falcon24
159 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas
Nun meine Projekte,sammle ich über die Saison,und sobald das Boot im Winterlager ist wird schon Demontiert und gebastelt.
Hab im Herbst den Teppich Rausgerissen,somit gibt es keinen Aufschub,und im Frühjahr ist der Neue drin.
Hab aber als Pensionär jede menge Zeit,und Stubenhocken ist eine Qual für mich.

Gruss Christian
__________________
Hühnerfleisch ist das Ökonomischte Lebensmittel,man kann es vor der Geburt und nach dem Tod essen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.02.2012, 18:02
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Hm, ich gehe eigentlich alle Projekte aus dem Bauch heraus an.

Ich sehe mir an wie es ist, weiss, wie ich es haben will - und da bleiben dann nur noch wenige Wege offen.

Einer davon wird ausgewählt nach den Kriterien, die man erfassen kann und dann munter drauflosgebaut -
während des Baus kommt ja meist doch vieles anders, als man denkt oder meint, man entwickelt seine Idee ja
auch noch weiter und am Ende kommt dann meist etwas Schönes heraus, was man beim nächsten Mal aber
völlig anders lösen würde...
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.02.2012, 18:03
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Grisu1959;2555385]

Mein Problem ist was mache ich wenn ich fertig bin Bootfahren hoffentlich ist das nicht zu langweilig.

...und ich dachte es geht nur mir so...

Fertig wird man eigentlich nie...da gibts immer was zu tun...
Aber sobald man fertig ist und ne Runde gedreht hatt,dann muss es was größeres oder anderes sein...

Das kann schon manchmal langweilig sein...dazu sollte man es aber nicht kommen lassen, weil dann wieder solche ´Ideen´in einem aufkommen...


Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.02.2012, 18:10
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.082
935 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Nein Martin, das weiss ich doch, und es macht ja auch Spass, keine Frage. Was mich nur zeitweise wirklich nervte, waren die vielen Fallen, die die Voreigner mit- nun ja- etwas naiven Rep.- und Überschmier- Aktionen gebaut hatten.
Wenn, dann ein rottiger, unverbastelter Original- Zustand.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.02.2012, 19:10
ton_sohn ton_sohn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Elmshorn
Beiträge: 190
Boot: Winner Piranha 2
1.254 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Ich habe einfach Spaß am Basteln und habe diese Leidenschaft auch auf unseren Lütten (4,5 Jahre) übertragen. Inzwischen ist es (zumindest gelegentlich) möglich mit ihm zusammen für ein paar Stündchen am Boot zu bauen. Meine Frau genießt dann auch mal die Zeit, wenn ihre "Männer" am Boot sind
Natürlich gibt es auch mal Diskussionen, wenn ich zu oft in der Garage verschwinde. Aber grundsätzlich weiß sie, dass ich die "Bastelei" als Ausgleich brauche.
Kosten (und Freizeitaufwand) zähle ich nicht, das Boot ist Hobby! Wenn man da anfängt Kosten-Nutzen-Rechnungen aufzustellen, läuft irgendwas falsch.
Natürlich überschlage ich vorher die möglichen Kosten, aber wenn ich angefangen habe, versuche ich möglichst, alles "aus der Portokasse" zu zahlen, dann fällt es nicht so auf
Irgendwann ist sowieso der Point-Of-No-Return erreicht, an dem man(n) so ein Projekt nicht mehr abbrechen kann, ohne sein Gesicht zu verlieren

LG Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.02.2012, 19:46
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.082
935 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Klar Seb,

ich kenne bzw. kannte das. Einige private Verwerfungen haben einiges verändert.

V
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.02.2012, 19:55
ton_sohn ton_sohn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Elmshorn
Beiträge: 190
Boot: Winner Piranha 2
1.254 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Das tut mir wirklich Leid
Eine hundertprozentige Garantie gibt es natürlich nie, das Leben hat eben manchmal seine eigenen Regeln, manches steht nicht in unserer Macht
Krankheit, Beziehungsprobleme, Jobverlust, alles oft nicht vorhersehbar.
Leider!!!

LG Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.02.2012, 20:00
Benutzerbild von StefanoPesente
StefanoPesente StefanoPesente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2009
Ort: Straubing
Beiträge: 645
Boot: Wellcraft 197 Eclipse Volvo AQ205A *ECSTASY* + Seco/500 Merc *COCAINE* + Schlauchi 270/ 6PS *CRACK*
585 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

das Basteln an den Booten ist wirklich eine schöne Sache.

ich bin Selbstständig und Angestellter

Mir gefällts einfach immer wieder solche Sachen anzugreifen.
Als ich mir vor 2,5 Jahren die Wellcraft gekauft habe, dachte ich da muss man nichts machen, ausser bisschen putzen und polieren, nun perfektioniere ich schon seit ca 1 Jahr und finde immer wieder was anderes.

Ich könnte es mir garnicht anders vorstellen, als Abends nach erledigter Arbeit noch an einem der Boote vorbei zu gehen und irgendwas zu Denken oder Planen.
__________________
Hol´ dir Vergangenheit nur zurück, wenn du auf ihr aufbauen willst. (Dominico Estarda)

MfG

Markus
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.02.2012, 20:48
bob 57 bob 57 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Walsrode
Beiträge: 257
Boot: Leisure 23 + Condor 55
739 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Ich glaube nicht, daß ich mir meine Projekte aussuche. Vielmehr sind sie irgendwie ganz plötzlich da.

Und was meine Frau zu meinen 3 Baustellen sagt?
Nix!
Sie hat nämlich keine Zeit!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Deck 010.jpg
Hits:	103
Größe:	79,8 KB
ID:	341201  
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.02.2012, 21:14
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.681 Danke in 6.626 Beiträgen
Standard

Gaaanz schwieriges Thema...
Basteln und Schrauben macht zwar irgendwie Spass. Aber wenn es dann nicht so klappt oder einfach nicht fertig wird, dann schlägt es ganz fix in Frust um.
Das meiste mache ich notgedrungen selbst, weil es anders einfach nicht zu realisieren wäre. Entweder nicht bezahlbar oder schlicht kein Anbieter dafür da.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.02.2012, 07:00
Benutzerbild von malamut
malamut malamut ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2007
Beiträge: 155
54 Danke in 35 Beiträgen
Standard boot oder tot?

hallo,wir habe unser leben kompl. umgestellt.
meine frau ist beim staat angestellt.
ich arbeite seit ein paar jahren als subunternehmer nur zeitweiße.
daher habe ich die möglichkeit....(schrott mach flott !)

da ich mehrere berufe erlernt habe ,geht das einigermasen bis garnicht.....auch finanzell,sehr schwer.
die grundsicherung macht die frau.


bootfahren ist unser leben inkl. 3-4 wochen kroatien.
ohne eigenleistung-undenkbar.

(rückschläge inkl.-als mir am 3 tag in croatien der antrieb um die ohren flog)



das zugpferd,der trailer,boot,der motor und, und, und, hätte ich im "fertig-reinsetzen und den hebel auf´n tisch....."................nie bezahlen können!

die eigenleistung bringt´s....... wenn das geld knapp ist.



wer beides hat:-geld und zeit: tja ,der ist klar im vorteil!

daumen hoch......(bei mir klemmt es an beidem)!



aber das erlebnis, wenn man dann gas gibt (und vieleicht auch alles funktioniert,auf anhieb) wenn´s fertisch is:


.....kann kein geld der welt ,dein erfolgserlebnis ersetzen!!! für alles andere gibt´s ja plastikkart,oder wie die in der werbung sagen!


neue auto´s oder boote haben einfach kein leben drin,keine geschichte zu erzählen,erscheint mir fremd,ohne individualität,....einfach billig,egal wie teuer es war.

geldbeutel aufmachen,reinsetzen in´s boot ....kann(fast) jeder.

ich möchte nicht mehr tauschen:
fleißig ackern,dann in den laden rennen und boot oder auto kaufen.



mein fazit:

1. entweder man verdient genug und bezahlt alles..(gähn)

oder

2. man arbeitet mit "händ und füß"...natürlich kostet stellplatz,werkzeug,material ,-ein vermögen!!!

daher: für ein projekt,lohnt es sich nicht. ich bin 44 ,habe mit ca:10 jahren angefangen an mofa´s rumzuschrauben...
und bin diese "sucht" nie losgeworden!!!!!


bilder: vorher und nacher (links ist ein ford den ich gemacht habe,rechts ein chevy der genau so aussah)
bild 3:unser van vor und danach....in einem bild. bin jetzt kurz vorm lackieren.(war mein erster beruf)

gruß ingo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0434.jpg
Hits:	87
Größe:	113,7 KB
ID:	341226   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	aa5d4012.m.jpg
Hits:	90
Größe:	50,1 KB
ID:	341227   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0857.jpg
Hits:	104
Größe:	61,2 KB
ID:	341230  


Geändert von malamut (22.02.2012 um 08:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 22.02.2012, 08:56
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.444 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

bei mir ist das jetzt etwas besser geworden. Aber als ich unser jetziges Boot renoviert habe, da war ich ja noch den ganzen Tag im Büro und musste Schwerstarbeit leisten ..... Aber jeden Abend, teilweise bis weit in die Nacht, hab ich dann meine Pläne am Boot realisiert. Oft ist es nicht ganz so schön geworden, wie auf dem Plan. Na ja, Hauptsache, es funktioniert ..... nein, nein es muss natürlich auch schön aussehen !

So, jetzt aber was anderes :
Für Deine Herzkatheteruntersuchung am morgigen Donnerstag alles Gute ! Ich drück Dir die Daumen, dass alles gut geht !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 22.02.2012, 09:53
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.270 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Also kurz und bündig...

Wir sind zu sehr grossen dingen fähig aber eines muss dabei passen:

Die Frau muss voll unterstützen !!!


Ich habe das Glück dass meine Frau mir den Rücken völlig frei hält.
Sie weis auch genau dass ich hier noch 3 Monate vollgas vor mir habe um dann ein Ergebnis zu liefern.

Bin früh um 6 Uhr im Büro bis 14 Uhr dann ab zum Boot und basteln.
Brauchte neuen Motor, Komplett neue Elektrik, Neue Sitze sattlern, ...ja eigentlich alles neu...
So sieht es derzeit aus.... Ist ne Renken 1700 der ich derzeit das Instrumentenpanel einer "Larson" verpasse und natürlich die komplette Innenausstattung erneuere.....


Gruß
Richi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Beige.jpg
Hits:	111
Größe:	61,0 KB
ID:	341260  
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 22.02.2012, 12:13
Viperboat Viperboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 1.499
Boot: Derzeit keines
2.841 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Wir leben in einem Haus, welches die Baufirma errichtet hat.
Wir haben Möbel von einem Tischler.
Unsere Heizung ist von einer Fachfirma.
und und und ....................

Warum sollte ich dann bei einem Boot selbst rumpfuschen

Wenn mich das Leben eins gelernt hat, dann das: Gib im Beruf und privat immer 110 % oder lass es sein. Dann verdient man genug Kohle, um sich auch ein neuwertiges Boot leisten zu können.
Ich investiere meine Freizeit lieber in Fortbildung oder dem Familienleben anstatt immer in der Werkstatt zu hängen und dann mangels Fachwissen viel Geld für Sachen zu verschwenden, die nicht 100%-ig in Ordnung sind.

Pflegearbeiten werden natürlich schon selbst erledigt (polieren, reinigen, ....)

Auch wäre ich von den Fähigkeiten her imstande, weit mehr zu tun, aber wie gesagt, ich verdiene lieber das Geld und gebs dann einem Profi, der dann Hand anlegt.
__________________

Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz

Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.