boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.09.2010, 18:40
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Yamaha 200PS - Wieviel Durst ???

moin,
ich bräuchte da mal ein paar ungefähre richtwerte. es geht um einen yamaha 2-takter mit 200 PS. was tut der sich so weg, bei moderatem einsatz und was trinkt er, wenn der hebel auf der platte liegt.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.09.2010, 19:23
Trolldich Trolldich ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.03.2008
Beiträge: 50
62 Danke in 33 Beiträgen
Standard

30L. Bei WOT auch gerne x 3.
__________________
Viele Grüße

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.09.2010, 16:21
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trolldich Beitrag anzeigen
30L. Bei WOT auch gerne x 3.
Bei Hebel auf der Platte doch eher 60-90l/h

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.09.2010, 16:58
Benutzerbild von institutleiter
institutleiter institutleiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Rheiderland
Beiträge: 672
Boot: Beachcraft 7.85
Rufzeichen oder MMSI: TSCHAKAAA...du schafft es..
1.223 Danke in 651 Beiträgen
institutleiter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von mike-stgt Beitrag anzeigen
Bei Hebel auf der Platte doch eher 60-90l/h

Gruss Micha
wie geil ist denn das..?

LG
Sven
__________________
"ich gebe Ihnen mein Ehrenwort. Ich wiederhole, meine Ehrenwort"
"ich tue dies, weil ich ein absolut reines Gewissen habe"
"niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten"
LG
Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.09.2010, 17:26
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Vollgas die Stunde ca. 70 - 80 liter.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.09.2010, 17:56
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Hier etwas genauer:

Click!

Es sind maximal 81 liter die Stunde bei WOT
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 22.09.2010, 19:57
Benutzerbild von Noansee
Noansee Noansee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 202
Boot: Sealine 305 Fly
Rufzeichen oder MMSI: DH...undsoweiter
180 Danke in 57 Beiträgen
Standard

boah ey, da wird "Bootfahren" ja glatt zum echten Luxus. Mit der Menge Sprit fahr´ ich fast zwei Wochen mit dem Auto
__________________
Schöne Grüße von der Waterkant
Norbert

www.wsv-hetlingen.de
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.09.2010, 20:01
Benutzerbild von rumblefish
rumblefish rumblefish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Frankfurt
Beiträge: 803
Boot: Glastron SSV-153 Laraya
476 Danke in 279 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Noansee Beitrag anzeigen
boah ey, da wird "Bootfahren" ja glatt zum echten Luxus. Mit der Menge Sprit fahr´ ich fast zwei Wochen mit dem Auto
Fahr den Motor erstmal eine Stunde lang Vollgas

Mein VW Diesel mit 2.0 TDI zeigt bei Vollgas auch 18L/St. an und im Durchschitt verbrauche ich 6-7 L.
Der Durchschitt bei dem 200 PS Motor wird sich auch auf 20-30L/St. einpendeln
__________________
Gruß Nils


"Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!"
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.09.2010, 20:23
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rumblefish Beitrag anzeigen
Fahr den Motor erstmal eine Stunde lang Vollgas

Mein VW Diesel mit 2.0 TDI zeigt bei Vollgas auch 18L/St. an ....
Da haben wir es wieder mit den Stundenverbrauchsangaben.
Da kommt man echt durcheinander.
Du meinst sicher, dass Dein TDI bei Vollgas 18 L pro 100km anzeigt.

Zum Yammi-das kommt aufs Boot und auf die Art der Benutzung an. (wo soll er denn ran?)
Über den Daumen etwa 430-450 mL pro abgefordeter Pferdestärke.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 22.09.2010, 20:25
Benutzerbild von jassy
jassy jassy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.05.2008
Ort: Brandenburg
Beiträge: 225
Boot: Baja 220 Sport
66 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Man sind die Teile wirklich so durstigAber nur mal so zum vergleich mit meinen V8 schaffe ich keine 80 lieter die Stunde und im drittel mix lieg ich meistens zwischen 25 - 30 lieter.Gruß Maik
__________________
Gruß Maik
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.09.2010, 20:29
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hartmut2801 Beitrag anzeigen
moin,
ich bräuchte da mal ein paar ungefähre richtwerte. es geht um einen yamaha 2-takter mit 200 PS. was tut der sich so weg, bei moderatem einsatz und was trinkt er, wenn der hebel auf der platte liegt.

bis denn
Auch für Kleinschreiber:


Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Yamaha Verbrauch

2-Takter (Sauger):
Leistung / max L/h bei Vollgas
Malta = 1,8
6 = 4,0
9,9 = 5,4
20 = 11,8
30 = 14,4
60 = 26,6
90 = 33,0
115 = 48,5

2-Takter (HPDI):
Leistung / max L/h bei Vollgas
150 = 55,8
175 = 62,0
200 = 69,2
250 = 79,7

4-Takter:
Leistung / max L/h bei Vollgas
4 = 1,4
6 = 2,6
8 = 3,2
15 = 6,0
25 = 10,5
40 = 15,2
50 = 17,6
60 = 21,6
80 = 26,0
100 = 32,4
115 = 38,5
200 = 69,0
225 = 73,8
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 22.09.2010, 20:32
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jassy Beitrag anzeigen
Man sind die Teile wirklich so durstigAber nur mal so zum vergleich mit meinen V8 schaffe ich keine 80 lieter die Stunde und im drittel mix lieg ich meistens zwischen 25 - 30 lieter.Gruß Maik
Das klingt doch nur in der Theorie so viel,
wenn man das in L/h angiebt.
Wenn Dein V8 auch nur etwa 200 PS hat,
sind Deine Angaben realistisch, der Zweitakter liegt
Prinzipbedingt etwas über dem Viertakter.
Den Gewichtsvorteil kannst Du beim AB noch einberechnen.
Da sind wir aber wieder bei der Frage "Welches Boot, wie schwer...
und dann in l/km rechnen, dann relativiert sich alles.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.09.2010, 21:19
Benutzerbild von jassy
jassy jassy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.05.2008
Ort: Brandenburg
Beiträge: 225
Boot: Baja 220 Sport
66 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Hast ja recht,wollte es nur mal erwähnt haben.Man muß sich ja immer wieder mal anhören"V8 so ein säufer"aber ich hab mir ja kein Boot gekauft um damit zur Arbeit zu fahren sondern um spaß zu haben,und hobbys kosten nun mal etwas Geld.Ach so ja hab nur nen kleinen 5 liter mit 185 PS aber dafür wiegt mein Boot auch nur so um die 900 Kg.Gruß Maik
__________________
Gruß Maik
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.09.2010, 10:25
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
der motor ist ein v6 von 2003, hatte ich vergessen dazu zuschreiben.

@cyrus, fängt das hier jetzt auch los mit der diskriminierung der kleinschreiber ??? da gibt es hartgesottene fälle. ihr immer mit eurem neumodischen kram , klein- und großschreibung, haaah .

bis denn
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN1611 (Medium).jpg
Hits:	324
Größe:	42,8 KB
ID:	234720   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1040215 (Medium).jpg
Hits:	321
Größe:	31,6 KB
ID:	234724   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Picture 006 (Small).jpg
Hits:	321
Größe:	34,6 KB
ID:	234725  

__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.09.2010, 10:34
Benutzerbild von rumblefish
rumblefish rumblefish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Frankfurt
Beiträge: 803
Boot: Glastron SSV-153 Laraya
476 Danke in 279 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Da haben wir es wieder mit den Stundenverbrauchsangaben.
Da kommt man echt durcheinander.
Du meinst sicher, dass Dein TDI bei Vollgas 18 L pro 100km anzeigt.
Stimmt ein popliger VW TDI 2.0 zeigt einen Verbrauch von +/-18L auf 100km an. Bei Höchstgeschwindigkeit von 200km/h wären das dann ja entspannte 36l/St. .

Hört sich irgendwie brutal an wenn jemand sagt, dass sein so sparsamer, moderner Diesel 36 Liter die Stunde bei Vollast verbraucht, oder .
__________________
Gruß Nils


"Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!"
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.09.2010, 15:52
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Hört sich irgendwie brutal an wenn jemand sagt, dass sein so sparsamer, moderner Diesel 36 Liter die Stunde bei Vollast verbraucht, oder .
Nö, das ist weniger als ein alter V4 115 PS yamaha

jetzt bin ich aber wech
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.09.2010, 21:53
Benutzerbild von rumblefish
rumblefish rumblefish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Frankfurt
Beiträge: 803
Boot: Glastron SSV-153 Laraya
476 Danke in 279 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Andi Beitrag anzeigen
Nö, das ist weniger als ein alter V4 115 PS yamaha

jetzt bin ich aber wech
Jo shit, laut Cyrus Liste bekommst Du durch nen 60er 2-Takter auch "nur" 26,6l/St. ..... Goil, mein Boot verbraucht dann ja eigentlich weniger als ein Passat TDI
__________________
Gruß Nils


"Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!"
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.08.2011, 17:29
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Ich habe da jetzt mal genauere Testergebnisse.

Motor ist ein 225er Yamaha 2 takter Vergaser 2.6 liter BJ 91

Angegeben ist dieser mit 94 litern pro Stunde, was sich sehr hoch anhört.

Das Boot ist eine 6 meter lange fletcher, die recht leicht ist. Mit dem Motor läuft das boot 100 GPS kmH in Verbindung mit 21er Propeller.

Betankt wurde ein Kanister mit 21 Litern laut Zapfsäulenanzeige, ich habe die Toleranz von 1% bei der Tanke jetzt mal nicht mit einbezogen

Ich fuhr das Boot hauptsächlich zwischen ca. 55 und 75 kmh und ein paar mal Vollgas.
Mit den 21 litern erreichte ich etwas über 35km, was einen Verbrauch von unter 0,6 litern / km bedeutet.

Das ist recht sparsam, denn am gleichen Boot hing vorher ein 115PS Yamaha 2 takter Vergaser, Da kam ich mit der gleichen Spritmenge bei sehr SPARSAMER Fahrweise auf 42 km, ansonsten lag er im Schnitt bei 0,6 litern.

Hier sieht man, dass der Verbrauch pro Stunde ein Blödsinn ist, denn der 115er würde demnach halb so viel wie der 225er verbrauchen, was er definitiv nicht tut

wenn ich z.B. eine lange Ostsee-Tour mit dem 225er unternehmen würde, würde ich den Verbrauch noch reduzieren können, indem ich den Motor gleichmässig bei 3500-4000 RPM bewege, das wird maximale Reichweite ergeben.

FAZIT: Grosser Motor an leichtem Boot= Sparsamer Dampfhammer
und:

Der Propeller wirkt sich stark auf den Verbrauch aus, fährt man ventilierend durch die Gegend steigt der Verbrauch

Gruss
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download

Geändert von Fletcher-Andi (24.08.2011 um 19:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.