boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.09.2012, 15:56
heini123 heini123 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.04.2012
Ort: OWL/Herford/Hiddenhausen
Beiträge: 83
Boot: Quicksilver Activ Cabin 470 mit Mercury 60PS
Rufzeichen oder MMSI: DK 7336
57 Danke in 30 Beiträgen
Standard Boot eingewintert- Was ist mit der Batterie?

Hallo zusammen,

habe heute mein Boot winterfest gemacht. Batterie ausgebaut und in den Keller gestellt. Was haltet ihr von folgendem ,,Akku Jogger 12V" von Conrad?

http://www.conrad.de/ce/de/product/8...archDetail=005

Danke für eure Infos

Gruss

Torsten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.09.2012, 16:37
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.823
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

Zu teuer und kann zu wenig. Pulsentladung ist heute schon bei halb so teuren Ladern Standard. Tipp: Motorradläden, -versender haben Geräte unterschiedlicher Leistungs- und Preisklassen im Angebot. In Tests haben u.a. Geräte der Marke ctec (?) gut abgeschnitten, findet man auch in Autozubehörgeschäften.

Ich habe eines von Saito, das muss einen Autoakku 9 Monate laden und frischen, klappt seit 2002, der Akku ist immer noch topp, der Oldie hat nur eine 3-Monats-Zulassung. Nebenbei klemme ich immer mal um und dann ist der Bootsakku dran.

BON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.09.2012, 17:16
Fortune Fortune ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.007
Boot: Sea Ray Sundancer 260
3.243 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Batterien in den Keller, im Mai ins Boot starten ung gut ist.
__________________
Fortune

hummel hummel, mors mors !!

Gruß aus Hamburg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.09.2012, 17:34
Benutzerbild von michei1
michei1 michei1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Im Süden
Beiträge: 655
Boot: Viper V630 mit Suzuki DF150TL
240 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fortune Beitrag anzeigen
Batterien in den Keller, im Mai ins Boot starten ung gut ist.
Und nach 3 Jahren macht das dann die Batterie nicht mehr mit.
Das geht wirklich nur mit taufrischen Batterien.
Diese inteligenten Ladegeräte machen wirklich Sinn.
__________________


Suche 4-Blatt 14x23 Zoll Propeller Alpha4 Vensura Ballistic...
Mein Flohmarkt https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=300010
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.09.2012, 18:09
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michei1 Beitrag anzeigen
Und nach 3 Jahren macht das dann die Batterie nicht mehr mit.
Das geht wirklich nur mit taufrischen Batterien.
Diese inteligenten Ladegeräte machen wirklich Sinn.
das solltest du meinen Batts erzählen.. die sind seit 2006 im Boot und werden im Winter nicht mal ausgebaut. Die haben auch dieses Jahr wunderbar funktioniert ....

Vollgeladen im Herbst und dann stehen die von Oktober bis April....
(Boot in Scheune - Frost bis -25° normal)
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.09.2012, 18:40
Benutzerbild von racer1234
racer1234 racer1234 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.04.2010
Ort: 39576 Stendal
Beiträge: 92
Boot: Maxum 2100 SR2
Rufzeichen oder MMSI: huuuuuuuuuhuuuuuuuuuuu
118 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Ja genau! voll geladen so kalt wie möglich lagern.
__________________
Lieber stehend sterben, als kniend leben!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 22.09.2012, 19:08
Benutzerbild von michei1
michei1 michei1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Im Süden
Beiträge: 655
Boot: Viper V630 mit Suzuki DF150TL
240 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Ich würd eher sagen, so warm wie möglich. Kalt ist doch der Killer schlechthin.
__________________


Suche 4-Blatt 14x23 Zoll Propeller Alpha4 Vensura Ballistic...
Mein Flohmarkt https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=300010
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.09.2012, 19:11
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.028 Danke in 479 Beiträgen
Standard

....optimal ist es, sie kühl zu lagern, aber frostfrei!
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.09.2012, 19:15
Benutzerbild von michei1
michei1 michei1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Im Süden
Beiträge: 655
Boot: Viper V630 mit Suzuki DF150TL
240 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dessauer Beitrag anzeigen
....optimal ist es, sie kühl zu lagern, aber frostfrei!
genau, so kenn ich das auch. Z.B. im frostfreien Keller. Aber doch niemals draußen bei -25°C!
__________________


Suche 4-Blatt 14x23 Zoll Propeller Alpha4 Vensura Ballistic...
Mein Flohmarkt https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=300010
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 22.09.2012, 20:05
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

wenn sie voll sind, ist Frost absolut kein Thema....

der Winter hat nun mal auch diese Temperaturen, und die Batterien sind im Boot verbaut, dort werden es dann etwas weniger sein, aber sicher gut zweistellig .... es gäbe sicher eine optimalere Lagerung, aber ob dies etwas bewirkt ???

was zum Thema Batterien oft für ein Quark verbreitet wird, ist oft vollkommen entgegen praktischer Erfahrungen,
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 22.09.2012, 20:05
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heini123 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

habe heute mein Boot winterfest gemacht. Batterie ausgebaut und in den Keller gestellt. Was haltet ihr von folgendem ,,Akku Jogger 12V" von Conrad?

http://www.conrad.de/ce/de/product/8...archDetail=005

Danke für eure Infos

Gruss

Torsten
Hallo heini123,
der Akku Jogger ist Spielkram und zu teuer
es reicht wenn du die Batterie geladen weg stellst,
im Frühjahr nochmal laden und wieder einbauen

oder ins Auto einbauen und über den Winter benutzen, dann kann die Batterie sich mal an regelmäßige Arbeit gewöhnen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 22.09.2012, 20:10
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.791
Boot: Fletcher Bravo 199
1.651 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
oder ins Auto einbauen und über den Winter benutzen, dann kann die Batterie sich mal an regelmäßige Arbeit gewöhnen
Und was mach ich dann mit der Autobatterie??
Die steht dann bei -25° im Boot

Ich klemm an meine Bootsbatterie im Winter regelmäßig eine kleine Glühbirne fürn paar Stunden an. Zwischendurch wird mit normalem Ladegerät geladen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.09.2012, 21:00
Benutzerbild von SCIMITAR180
SCIMITAR180 SCIMITAR180 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2011
Ort: 74889
Beiträge: 221
Boot: SCIMITAR 180
Rufzeichen oder MMSI: PHÖNIX
108 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tommy-HB Beitrag anzeigen
Und was mach ich dann mit der Autobatterie??
Die steht dann bei -25° im Boot

Ich klemm an meine Bootsbatterie im Winter regelmäßig eine kleine Glühbirne fürn paar Stunden an. Zwischendurch wird mit normalem Ladegerät geladen.
Ich werde meine Batterie an ein Ladegerät von CTEK hängen (5.0) hab ich noch vom Motorrad war nicht Billig aber dass moped ist nach dem Winter immer Problemlos angesprungen ohne wahr jedes Frühjahr ne neue Batterie fällig,und die Maschine stand im Keller was fürs Moped gut war kann fürs Boot nicht schlecht sein .

Gruss Olaf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 22.09.2012, 21:19
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Wie geht eigentlich optimaler als optimal. (Das Beste) Besterer ?
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.09.2012, 21:51
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tommy-HB Beitrag anzeigen
Und was mach ich dann mit der Autobatterie??
Die steht dann bei -25° im Boot

Ich klemm an meine Bootsbatterie im Winter regelmäßig eine kleine Glühbirne fürn paar Stunden an. Zwischendurch wird mit normalem Ladegerät geladen.
nein die Autobatterie steht im Keller
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 23.09.2012, 09:07
Benutzerbild von Miss Sophy
Miss Sophy Miss Sophy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Flensburg
Beiträge: 363
Boot: Rotes großes mit 250 PS Yamaha
2.206 Danke in 459 Beiträgen
Standard So mache und denke Ich darüber

Die letzte Aktion meiner Bootsbatterie:
In der Winterhalle angekommen,
Trailler abgestellt ( entlastet )
Trimmung nach unten ( Fahrbetrieb )
Batterie abklemmen.
Es folgt der Winter
Im Frühjahr wieder anklemmen, hochtrimmen, ab zum Frühjahrputz, start versuch auf dem Lande, Boot springt an ( alles gut )
Springt nicht an ( Fehlersuche, vielleicht Batterie laden )
Tolle Saison erhoffen...
Dieser ganze elektronische Schnick Schnack ist doch nur ne künsliche Lebensverlängerung einer schlechten Batterie.
__________________
Gruß Bernd

Neue Saison, neues Video, starke Truppe

http://www.youtube.com/watch?v=K2V4rUfEKAA
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 23.09.2012, 09:23
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Meine Batterien bleibn auch auf dem Boot. Ich hab sie nur vollgeladen und abgeklemmt.
Funktioniert seit 2003 und sie sind noch taufrisch.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 23.09.2012, 09:29
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.687
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.108 Danke in 2.310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
Vollgeladen im Herbst und dann stehen die von Oktober bis April....
(Boot in Scheune - Frost bis -25° normal)
Hi ,
genau so habe ich es auch immer gehalten , Boot stand über Winter nur unterm Carport , Batterie hat so 8 Jahre überlebt .
Und das war noch nicht mal eine Markenbatterie.
Gruß Udo
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 23.09.2012, 21:01
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

......wird da nicht ein bischen viel Tam Tam gemacht? Geladene Batterien abklemmen und gut ist oder? Sehe ich genauso wie Wolf und Udo.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 24.09.2012, 20:25
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.219
Boot: Hellwig Marathon V485 powered by Honda
635 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Batterie abgeklemmt auf dem Boot. Boot steht unter einer großen Überdachung, Halle welche an zwei Seiten offen ist.

Seit 8 Jahren null Probleme. Ebenfalls keine Markenbatterie. Normalerweise gibt man Batterien soweit ich weis 7-10 Jahre oder?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 24.09.2012, 20:32
Fortune Fortune ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.007
Boot: Sea Ray Sundancer 260
3.243 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michei1 Beitrag anzeigen
Und nach 3 Jahren macht das dann die Batterie nicht mehr mit.
Das geht wirklich nur mit taufrischen Batterien.
Diese inteligenten Ladegeräte machen wirklich Sinn.

meine Batterien sind 6 jahre alt schlaumeier.......

und genauso 6 winter gemacht.... ach ja.

ich hab beim abstellen im Keller immer abrakadabra simsalabim gesagt....
__________________
Fortune

hummel hummel, mors mors !!

Gruß aus Hamburg
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.09.2012, 20:47
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.219
Boot: Hellwig Marathon V485 powered by Honda
635 Danke in 385 Beiträgen
Standard

In Regionen, in denen es langanhaltend -20°, oder noch extremer hat, mag das alles Sinn machen. Ansonsten halte ich das für übertrieben. Habe (zum Glück ) genug anderes zu tun, als im Winter noch regelmäßig nach der Batterie zu schauen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 24.09.2012, 21:05
Benutzerbild von michei1
michei1 michei1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Im Süden
Beiträge: 655
Boot: Viper V630 mit Suzuki DF150TL
240 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fortune Beitrag anzeigen
meine Batterien sind 6 jahre alt schlaumeier.......

und genauso 6 winter gemacht.... ach ja.

ich hab beim abstellen im Keller immer abrakadabra simsalabim gesagt....
Bei mir Schlaumeier hat es strenge Winter. Mein Boot steht in Südbayern auf 650m Meereshöhe. Da hatts gerne mal länger tiefe Minusgrade und einen Meter Schnee. Bei meinem Motorrad hatte ich heuer das erste mal die Batterie vergessen auszubauen - im Frühjahr war sie kaputt. Soviel dazu.

Aber jeder soll es so machen wie er will. Auch sind die örtlichen Gegebenheiten nicht überall gleich, selbst in Deutschland nicht.

Deshalb bin ich jetzt raus. Macht ja eh jeder so, wie er es will

Michi
__________________


Suche 4-Blatt 14x23 Zoll Propeller Alpha4 Vensura Ballistic...
Mein Flohmarkt https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=300010
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 25.09.2012, 07:40
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.594
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.290 Danke in 2.298 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miss Sophy Beitrag anzeigen
Die letzte Aktion meiner Bootsbatterie:
In der Winterhalle angekommen,
Trailler abgestellt ( entlastet )
Trimmung nach unten ( Fahrbetrieb )
Batterie abklemmen.
Es folgt der Winter
Im Frühjahr wieder anklemmen, hochtrimmen, ab zum Frühjahrputz, start versuch auf dem Lande, Boot springt an ( alles gut )
Springt nicht an ( Fehlersuche, vielleicht Batterie laden )
Tolle Saison erhoffen...
Dieser ganze elektronische Schnick Schnack ist doch nur ne künsliche Lebensverlängerung einer schlechten Batterie.
Und Du kannst gleich den Impeller wechseln!!!!
Der verbrennt Dir innerhalb von Sekunden beim Trockenlauf!!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 25.09.2012, 08:15
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.219
Boot: Hellwig Marathon V485 powered by Honda
635 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michei1 Beitrag anzeigen

Deshalb bin ich jetzt raus. Macht ja eh jeder so, wie er es will

Michi
So ist es am besten, mach ich auch
Eigentlich eh jedes Jahr die gleiche Diskussion
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.