boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.10.2010, 21:00
Thomas B Thomas B ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.10.2010
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Frostschutz Volvo Penta 230 SP Zweikreiskühlung

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und im Umgang der Bootstechnik noch unerfahren.

Ich habe mir im April ein Glastron ssv177 Baujahr 1993 gekauft.
Im Juli waren wir in Kroatien und hatten diverse Probleme,
unter anderem wurde der Wärmetauscher (Kühler) ausgebaut.
Beim Einbau wurde zu wenig Kühlerfrostschutzmittel eingefüllt.
(mit Prüfgerät gemessen -5°C).

Heute habe ich aus dem Kühler 4 Liter abgesaugt und dann wieder
4 Liter unverdünnten Kühlerfrostschutz eingefüllt.
(Gesamtfüllmenge Kühlkreislauf ca 7,5-8 Liter)
Daraufhin zeigte das Messgerät über -60 °C (außerhalb der Skala)
Ich habe dann den Motor warmlaufen lassen in der Hoffnung, dass das Thermostat öffnet und sich die ganze Frostschutzbrühe im Kühlsystem verteilt.
Ich habe danach erneut mit dem Prüfgerät gemessen aber keine Veränderung festgestellt. Immernoch -60 °C (außerhalb der Skala)

Wie kann ich feststellen, ob das Frostschutzmittel sich im gesamten Kühlkreislauf verteilt hat ?

Für ein Paar Tips wäre ich dankbar.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.10.2010, 21:06
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

Im gesamten KW Kreislauf wird es sich nicht verteilen, das wäre auch fatal.
Du hast einen Inneren und einen Äußeren Kreis.
Den Äußeren mußt Du separat einwintern.
Den Inneren bekommst Du am sichersten ausgetauscht in dem Du den Thermostat kurz mal ausbaust und laufen läßt ( Deckel wieder rauf )
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.10.2010, 16:30
Thomas B Thomas B ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.10.2010
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo 45meilen,

vielen Dank für die Info.
Kannst du mir vielleicht auch noch sagen, wo das Thermostat bei einem Volvo 230
4 Zylindermotor sitzt ?

Gruß
Thomas B
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.10.2010, 18:44
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

Schau mal hier.
http://www.marinepartseurope.com/de/...a-21-230A.aspx

Ich denke wenn Du ein weig suchst wirst Du es finden
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.10.2010, 17:53
Thomas B Thomas B ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.10.2010
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Thermostat

Hallo 45meilen,

vielen Dank für deinen Tip (http://www.marinepartseurope.com/de/...a-21-230A.aspx)
Ich habe das Thermostat gefunden und ausgebaut.
Dabei habe ich festgestellt, dass irgendein Vorbesitzer ein Loch von ca
5 mm Durchmesser durch das Gehäuse gebohrt hat !?
Die Spuren vom Bohrer und der Grat sind deutlich zu sehen.
Welchen Sinn macht das denn ?

Wir hatten in Kroatien unter anderem auch thermische Probleme,
deshalb auch mein Verdacht, dass das Thermostat nicht richtig öffnet.
Die Temperatur in der Cockpitanzeige hat teilweise 110°C angezeigt.
Daraufhin haben wir den Kühlerdeckel geöffnet und die Temperatur direkt mit einem Thermometer im Kühlwasser gemessen das hat 90°C angezeigt.
Dann war ich eigentlich von einem Anzeigeproblem ausgegangen.

Aber nun das Loch im Thermostat ????

Wenn man das Boot nur im Hochsommer fährt, könnte man das Thermostat nicht einfach weglassen?

Gruß
Thomas B
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.10.2010, 18:07
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

Loch im Thermostat ist nix ungewöhnliches, einige haben es ab Werk zur besseren Entlüftung.
Was allerdings ein 5mm Loch dort soll erschließt sich mir auch nicht, es sei denn der Vorbesitzer wollte damit die " vermeintlichen " thermischen Probleme lösen
Ganz ohne den Thermostaten macht wenig Sinn, da man dann die optimale Motortemperatur nie erreicht und der Motor nicht optimal verbrennt.

Tausche erst mal den Fühler und ggf die Anzeige um zu sehen ob da überhaupt ein Problem besteht
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.