boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.09.2011, 13:58
bonjourelfie bonjourelfie ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2011
Beiträge: 12
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Weiter warten auf Vetus Auspuffkrümmer

Wie ich schon vor einigen Wochen schrieb, warten wir verzweifelt seit Wochen auf ein Ersatzteil. In der 37.Woche, also diese Woche, sollte es geliefert werden, ein Anruf heute bei Bukh in Bremen war niederschmetternd. Frühestens nächste Woche, aber natürlich nicht verbindlich! So werden wir von einer Woche zur nächsten hingehalten.

Nun meine dringende Bitte: wer hat noch eine Idee, bei welcher Werft o.ä. wir noch anrufen können, etliche haben uns bereits auf Bukh verwiesen, aber vielleicht hat ja noch irgendeine Werft so ein Teil im Lager.

Es handelt sich um einen Auspuffkrümmer für einen Motor von Vetus-Peugeot, Type P4.19.

Unser Boot liegt jetzt seit 6 Wochen bei Hannover, wir würden wirklich gerne bald in unseren Heimathafen zurück fahren und sind dankbar für alle Tipps (Schweißen geht nicht mehr, alles schon versucht).

Vielen Dank
Bonjourelfie
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.09.2011, 14:55
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Moin

Da schon versucht

http://www.wbussi.de/

Ich habe den Inhaber bei uns im Hafen, NL, kennengelernt.
War sehr kompetent und hatte nach eigenen Angaben auch noch
Peugeot-Motoren bzw. Teile liegen.
Ein Versuch ist es wert, meine ich.

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.09.2011, 15:21
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bonjourelfie Beitrag anzeigen
Wie ich schon vor einigen Wochen schrieb, warten wir verzweifelt seit Wochen auf ein Ersatzteil. In der 37.Woche, also diese Woche, sollte es geliefert werden, ein Anruf heute bei Bukh in Bremen war niederschmetternd. Frühestens nächste Woche, aber natürlich nicht verbindlich! So werden wir von einer Woche zur nächsten hingehalten.

Nun meine dringende Bitte: wer hat noch eine Idee, bei welcher Werft o.ä. wir noch anrufen können, etliche haben uns bereits auf Bukh verwiesen, aber vielleicht hat ja noch irgendeine Werft so ein Teil im Lager.

Es handelt sich um einen Auspuffkrümmer für einen Motor von Vetus-Peugeot, Type P4.19.



Vielen Dank
Bonjourelfie
Moin

Also, ich kann mit der o.g. Motorbezeichnung nichts anfangen, Herr Google auch nicht.

Du solltest vielleicht doch mal ein Bild von dem Motor bzw. dem ausgebauten Krümmer einstellen.

Wenn das ein XUD 9 sein soll, wurde der auch im Citroen verbaut.

Ich fürchte, das dir hier sonst niemand wirklich helfen kann.
Selbst in den anderen Foren konnten dir die User nicht helfen.
Denk mal darüber nach.


Hast du es da schon mal versucht

Meine Ersatzteile habe ich bei: Driessen B.V, De Ster 13, 6041 LP Roermond Tel.: 0475-318269, Fax 0475-310513 bekommen. Die Preise waren akzeptabel. ( Kopfdichtung mit Dichtungssatz komp. 75 Euro). Der Herrn Driessen sind alle Typen der Fa. Indenor geläufig.

Die o.g. Daten stammen von dem User Blaulicht hier aus dem BF.


Gruß Werner

Geändert von Schnuffi (14.09.2011 um 15:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.09.2011, 15:33
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Da kann doch locker Vetus sagen, welcher Motortyp das ist.
Zumindest ists ein 4 - Zylinder mit 1,9 l Hubraum - wenn ich den alten Katalog noch richtig im Kopf habe.
Wenn, wie ich annehme, von Vetus ein wassergekühlter Krümmer verwendet wurde, nutzt Citroen auch nichts

Evtl. könnte Krahwinkel in Lahnstein was dazu sagen.
__________________
Gruß
Ewald

Geändert von Libertad (14.09.2011 um 15:35 Uhr) Grund: Zusatz
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.09.2011, 15:38
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Moin Ewald

Hast vollkommen recht.

Aber mit der Bezeichnung Vetus-Peugeot kann ich nichts anfangen.
Auch in meinen Unterlagen finde ich "diese Bezeichnung" nicht.

Vollkommen verwirrt hat er mich dann mit der Bezeichnung XUD 9.

z.B. http://www.motor-talk.de/forum/peuge...-t1531069.html
Gruß Werner

Geändert von Schnuffi (14.09.2011 um 16:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.09.2011, 19:35
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schnuffi Beitrag anzeigen
Moin Ewald

Hast vollkommen recht.

Aber mit der Bezeichnung Vetus-Peugeot kann ich nichts anfangen.
Auch in meinen Unterlagen finde ich "diese Bezeichnung" nicht.

Vollkommen verwirrt hat er mich dann mit der Bezeichnung XUD 9.

z.B. http://www.motor-talk.de/forum/peuge...-t1531069.html
Gruß Werner
Hallo Werner
Diese Bezeichnung XUD 9 hab ich in einem alten Prospekt aus 1998 von einer Firma:
MP Boat Equipment aus Hilden die Firma gibt es aber anscheinend nicht mehr
IMG_0001.pdf
Laut Reinke, MP Boat Equipment (ehem. Marine Partner) für Vetus/ Deutz- und generalüberholte Motoren
Zitat aus der Seite: [Click]
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.09.2011, 21:41
bonjourelfie bonjourelfie ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2011
Beiträge: 12
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Ewald, vielen Dank für deine Antwort.
Bei Krahwinkel habe ich angerufen, er könnte das Teil evtl nachbauen, würde aber auch ca. 2 Wochen dauern. Aber danke für den Tipp.
bonjourelfie
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.09.2011, 22:02
bonjourelfie bonjourelfie ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2011
Beiträge: 12
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Traraaa

Heute mal eine gute Nachricht: da kam doch tatsächlich ein Paket und, wir konnten es kaum glauben, der ersehnte Auspuffkrümmer!! Leider ist die Sendung noch nicht komplett, es fehlt noch der anschließende Ellbogen. Aber das macht nichts, denn der ist noch vom alten brauchbar. Mein Mann hat gleich alles zusammengesetzt, der neue Temperaturfühler passt leider auch nicht, aber auch hier kann er den alten einsetzen. Jetzt können wir endlich zum Boot fahren und hoffentlich die Saison störungsfrei beenden. Drückt mal alle Daumen und nochmal vielen Dank für eure Beiträge. Und weil das Teil so schön aussieht, stelle ich es euch hier vor, sozusagen vorher-nachher..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000266-2.jpg
Hits:	197
Größe:	99,4 KB
ID:	310428  

Geändert von bonjourelfie (14.09.2011 um 22:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.09.2011, 13:08
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verdrängerwilli Beitrag anzeigen
Hallo Werner
Diese Bezeichnung XUD 9 hab ich in einem alten Prospekt aus 1998 von einer Firma:
MP Boat Equipment aus Hilden die Firma gibt es aber anscheinend nicht mehr
Anhang 310385
Laut Reinke, MP Boat Equipment (ehem. Marine Partner) für Vetus/ Deutz- und generalüberholte Motoren
Zitat aus der Seite: [Click]
Moin Willi

Die Bezeichnung XUD war mir beim Peugeot (XD3) bekannt.
Nur die "Bezeichnung Vetus-Peugeot" nicht.
Eigner die einen Peugeot in ihren Booten verbaut haben, preisen diesen dann auch gern als Volvo Penta an.
Der Krümmer auf dem Bild passt jedenfalls nicht auf einen Peugeot.

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.09.2011, 14:14
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Vetus hat halt, wie andere auch, Peugeot - Dieselmotoren marinisiert. Und die stammten früher mal von Indenor.....
Volvo nutzte wohl dieselbe Quelle.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.09.2011, 14:30
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Vetus hat halt, wie andere auch, Peugeot - Dieselmotoren marinisiert. Und die stammten früher mal von Indenor.....
Volvo nutzte wohl dieselbe Quelle.
Die Peugeot Motoren (Indenor) wurden früher in Lille/Frankreich gebaut.
Als das Werk dann Pleite ging, wurde es von VV übernommen.
Das ist mein Kenntnisstand, aus guten kompetenten Kreisen.

Und die Motoren wurden in vielen Fahrzeugen, auch Gabelstapler, verbaut.

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.