boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.04.2020, 18:25
Humboldt1973 Humboldt1973 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 06.04.2020
Ort: Berge
Beiträge: 2
Boot: Ancas Queen 24
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Ancas Queen 24 mit Z-Antrieb

Hallo liebe Forum

Ich bin seit Jahren schon begeisterter Leser dieses Forums und habe mich nun angemeldet, auch wenn ich mich als bootstechnisch Ahnungsloser outen muss. Ich habe mir bereits letztes Jahr eine Ancas Queen 24 als Halbgleiter mit Z-Antrieb zugelegt, ein mehr oder weniger älteres Modell, aber mit Charme. Nun wage ich mich an diverse Aufgaben um mich auch mit dem Boot als solches vertraut zu machen, einiges möchte ich dann doch selber probieren und anderes wiederum werde ich mangels Fachwissen und handwerkliches Geschick wohl abgeben müssen.
Meine erste Frage ist die nach dem Z-Antrieb, da ich weder ein Typenschild o.ä. finden kann (s. Foto). Ich werde die alte Farbe abschleifen und dann nach Studium der Foren mit International Grundierung VC-Prop-O-Drev Primer und Antifouling Trilux Prop-O-Drev neu lackieren.

Bei der zweiten Frage geht es um das Echolot: Bisher war ein Echolot von NASA Marine Target 1 verbaut und ein uraltes Garmin GPSmap 130. Das Echolot war bereits beim Kauf defekt, einen Geber kann ich nicht finden, auf alle Fälle ist kein Durchbruchgeber verbaut. Ich würde mich derzeit für ein Echolot mit Kartenplotter entscheiden, frage mich aber, ob ein Heckspiegelgeber möglich ist und wie der Anbau beim Z-Antrieb wäre. Herzlichen Dank für ihre Antwort und bleiben Sie gesund!

Gruß Heiko
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	315C160C-42D4-47A3-A8E1-171EE49069C6.jpg
Hits:	127
Größe:	97,6 KB
ID:	875080  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 06.04.2020, 23:50
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Hallo Heiko,

Glückwunsch zur Queen. Stell mal einige Bilder ein.

Bezüglich Antifouling für den Z evtl. Jotun nehmen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=282168

Heckspigelgeber ist möglich. Einbau gemäß Herstellervorgabe. I. d. R. wird das Kabel oberhalb der Wasserlinie durch ein Loch nach innen geführt. Nachfolgend z. B. die Beschreibung von Garmin.

Wie hochwertig/neu muss es sein und wo wir dein Fahrtgebiet sein (wegen der Karten). Hätte noch etwas liegen...

Installieren eines Echolotgebers am Heckspiegel

Bei der Montage eines Heckgebers ist es unbedingt notwendig, die im Lieferumfang enthaltenen Installationsanweisungen genau zu befolgen. Ebenfalls gibt es einige grundlegende Leitlinien, die es bei Installation eines Gebers dieser Art zu beachten gibt:
Echolotgeber am Spiegelheck
  • Die Platzwahl für die Montage sollte so zentral vom Boot sein wie möglich, jedoch auf der Seite der Abwärtsbewegung der Schraube. An den meisten Booten, ist dies auf der Steuerbord (rechten) Seite.
  • Bei Booten mit Außenbordmotor oder Z-Antrieb, sollte ein Platz gewählt werden, der mindestens 38 cm (15in.) weit von der Schraube entfernt ist.
  • Bei Booten mit einem einzelnen Antrieb, sollte die Stelle sollte so gewählt werden, dass sich der Geber und die Schraube nicht im Weg umgehen. Der Echolotgeber kann Kavitation verursachen, die die Leistung des Bootes beeinflusst und die Schraube beschädigt.
  • Bei der Platzwahl sollte darauf geachtet werden, dass der Geber nicht hinterhalb von Kielgängen, Schwertern, Anbauten, Wasser Aus- oder Einlässen, etwas das Luftblasen verursacht oder das Wasser aufwirbelt, liegt.
  • Bei Booten mit Doppelantrieb, sollte der Geber zwischen den beiden Antrieben platziert werden.
  • Vermeiden Sie Stellen an denen der Echolotgeber durch zu Wasser lassen, Trockenlegen oder Transport beschädigt werden könnte.
  • Der Echolotgeber sollte so ausgerichtet werden, dass er parallel zur Wasserlinie ist.
Unten finden Sie ein Beispiel der Installation, die jedoch nicht für jedes Boot übernommen werden kann.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.04.2020, 07:25
Humboldt1973 Humboldt1973 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 06.04.2020
Ort: Berge
Beiträge: 2
Boot: Ancas Queen 24
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin Thomas

Lieben Dank für deine Antwort! Leider habe ich das Antifouling bereits bestellt und alles bereits vorbereitet. Aber ich merke mir deinen Tip!

Das Boot ist mittlerweile bzgl. der Kabine ordentlich ausgeschlachtet, da ich hier bereits alles Polsterungen von einem Freund neu machen ließ. Das Cockpit sah verheerend aus, scheinbar wurden viele Instrumente nach und nach zugefügt. Hier lass ich mir gerade ein neues Blech formen (mein Bruder ist Konstruktionsmechaniker ) und werde wieder Leder drüber ziehen und nur die notwendigen Instrumente platzieren.

Die von dir geschickte Anleitung für den Heckspiegelgeber hatte ich bereits beim googeln gefunden, war mir nur nicht sicher, ob das praktisch auch passt. Wo würdest Du es bei meinem Heck platzieren? Und welches System bei den vielen Anbietern empfiehlst Du, im Urlaub hatte ich einen Gsrmin Striker plus auf dem Boot, fand das ehrlich gesagt schon ausreichend. Nach oben ist die Welt ja schließlich offen...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2FE43C6E-6597-4F20-B9CC-DF2927D6D599.jpg
Hits:	133
Größe:	153,6 KB
ID:	875122   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7D3D7338-0B1F-4FC1-9D6A-E3258462139D.jpg
Hits:	341
Größe:	113,9 KB
ID:	875123   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	C173D8B0-0346-4DEF-AE48-03977BB2B833.jpg
Hits:	122
Größe:	84,2 KB
ID:	875124  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	C8CA3C97-AF7A-4BCC-9FF9-07F1C1600E30.jpg
Hits:	114
Größe:	69,9 KB
ID:	875125  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.04.2020, 17:36
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.327
Boot: Windy 22 DC
2.982 Danke in 1.922 Beiträgen
Standard

ich habe meinen Geber mit Sika eingeklebt. Und das 4 m vor dem Antrieb, damit ich reagieren kann
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ancas Queen Bedienungsanleitung, Datenblätter u.ä. AlfundNati Kleinkreuzer und Trailerboote 0 03.01.2013 20:42
Ancas Queen Heckspiegel Ancas Restaurationen 0 18.10.2012 16:11
geht los, Restauration Ancas Queen belair Restaurationen 41 12.08.2012 21:50
Will mir eine Ancas Queen 24 kaufen m250461 Allgemeines zum Boot 8 10.10.2010 10:20
Noch ne Baustelle: Ancas Queen 24 Peter_O Restaurationen 45 23.12.2009 11:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.