boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.04.2010, 21:15
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard PIC programmieren

Hallo, ich möchte einen PIC 16F627 mit einer einfachen logischen Schaltung programmieren - hat jemand Erfahrung aus der Praxis damit - ich bin für alles offen, aber das I-Net bringt mich nicht weiter
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.04.2010, 21:44
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
848 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Hast du denn überhaupt schon Erfahrungen mit Microcontrollern? Was willst du als Entwicklungsumgebung nutzen?
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.04.2010, 21:55
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mue Beitrag anzeigen
Hast du denn überhaupt schon Erfahrungen mit Microcontrollern? Was willst du als Entwicklungsumgebung nutzen?
hi Christian, hab null Erfahrung mit MC allerdings gibt es parallelen zu dem, was ich weiss und noch zuletzt gelernt habe- hab mir heut von Conrad ein Bord gekauft - Umgebung: C Assembler Basic
ud goggle bringt mich nicht wirklich nach vorn
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.04.2010, 22:02
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
848 Danke in 535 Beiträgen
Standard

vielleicht hilft dir für den Anfang etwas einschlägige Literatur. Danach finden sich mit Google auch Antworten auf Detailfragen.Denn so pauschal wüsste ich nicht wo dein Problem momentan liegt.
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.04.2010, 22:17
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mue Beitrag anzeigen
vielleicht hilft dir für den Anfang etwas einschlägige Literatur. Danach finden sich mit Google auch Antworten auf Detailfragen.Denn so pauschal wüsste ich nicht wo dein Problem momentan liegt.
mein Problem ist die Zeit ich möchte so schnell wie möglich die Syntax verstehen - zumindest für meine Idee - PortA = Schalter - PortB = Ausgänge - drei Schalter sollen abgefragt werden und auf vier Ausgänge gebracht werden - Logiktabelle habe ich erstellt
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.04.2010, 22:32
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Bevor Du da einsteigst... reicht eventuell eine diskret aufgebaute Schaltung mit Standard-IC, zB 74.. ?

Oder möchtest Du eine SPS-Funktionalität, dann kann Dir eine Siemens LOGO (PaidLink) (für wenig Geld bei Ebay, auch für 12/24V) helfen.

Zeig doch mal Deine Logiktabelle !
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.04.2010, 06:39
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Bevor Du da einsteigst... reicht eventuell eine diskret aufgebaute Schaltung mit Standard-IC, zB 74.. ?

Oder möchtest Du eine SPS-Funktionalität, dann kann Dir eine Siemens LOGO (PaidLink) (für wenig Geld bei Ebay, auch für 12/24V) helfen.

Zeig doch mal Deine Logiktabelle !
moin Thorsten, LOGO ist mir bekannt, Progammierkenntnisse S7,WINCC und EPLAN hab ich auch. Diskret wollte ich es nicht aufbauen, da mich der MC reizt aber ich bin manchmal etwas ungeduldig. Ich hatte gehofft, hier jemanden zu finden, der schon tiefer in der Materie steckt
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.04.2010, 08:14
Benutzerbild von Kassl
Kassl Kassl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.10.2007
Beiträge: 49
16 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Suche mal nach Adriano Board...

Damit habe ich gerade in der Schule ein Auto gebaut das einer schwarzen Linie folgt
Hier mal ein link zum Hersteller aber ist alles open source.
http://arduino.cc/
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	101_0007.jpg
Hits:	262
Größe:	46,1 KB
ID:	201696  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 28.04.2010, 08:37
Benutzerbild von plata
plata plata ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Berlin / Bielefeld
Beiträge: 285
Boot: Malibu Response (2006)
963 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Hi Detlef,

ist mein IC (Atmel) nicht bei Dir angekommen?

Viele Grüße aus Wien,
Thilo
__________________
___________________________________________
WSC Krossinsee e.V.

"Im Winter boarden, im Sommer waken!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 28.04.2010, 09:53
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von plata Beitrag anzeigen
Hi Detlef,

ist mein IC (Atmel) nicht bei Dir angekommen?

Viele Grüße aus Wien,
Thilo
nein - sonst hätte ich mich bei Dir gemeldet
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.04.2010, 10:30
Benutzerbild von plata
plata plata ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Berlin / Bielefeld
Beiträge: 285
Boot: Malibu Response (2006)
963 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Hi Detlef,

bitte schick mir eine PN mit Deiner aktuellen Adresse. Ich habe es an die Adresse geschickt, unter der ich Dich schon besucht habe. Es hätte schon vor 2 Wochen bei Dir sein müssen - war ein brauner Umschlag mit Luftpolster. Ich brenne Dir morgen ein neues IC, da ich bis heute Abend in Wien bin. Den Programmcode und den Anschlußplan poste ich hier später in der Mittagspause.

VG Thilo
__________________
___________________________________________
WSC Krossinsee e.V.

"Im Winter boarden, im Sommer waken!"
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.04.2010, 13:25
Benutzerbild von plata
plata plata ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Berlin / Bielefeld
Beiträge: 285
Boot: Malibu Response (2006)
963 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Hallo,

anbei der Schaltplan für eine Atmel Atmega8-CPU und der Programmcode in C entsprechend Deiner Logiktabelle.

VG Thilo

Code:
#include <stdint.h>
#include <string.h>
#include <avr/io.h>
#include <avr/interrupt.h>
#include <avr/pgmspace.h>
#include <avr/wdt.h>
#include <ctype.h>
#include "main.h"
// main routine
int16_t main( void )
{
uint8_t inpd;
cli();                      // no interrupts
wdt_disable();              // disable watchdog
PORTD = 0b00000000;         // Pull-Up disabled
DDRD = (1 << DDD3) | (1 << DDD4) | (1 << DDD5) | (1 << DDD6);  // Port D 3-6 (Pin 5,6,11,12) output
inpd = 0;
for(;;)
{
inpd = PIND;
inpd &= 0b00000111;            // mask all input lines;
                                  // LSB = S1; output starts with 4th bit
if (inpd == 0b00000000){          // S1=0 S2=0 S3=0
 PORTD = 0b00000000;
}
if (inpd == 0b00000100){          // S1=0 S2=0 S3=1
 PORTD = 0b00011000;
}
if (inpd == 0b00000010){          // S1=0 S2=1 S3=0
 PORTD = 0b00110000;
}
if (inpd == 0b00000110){          // S1=0 S2=1 S3=1
 PORTD = 0b01000000;
}
if (inpd == 0b00000001){          // S1=1 S2=0 S3=0
 PORTD = 0b00001000;
}
if (inpd == 0b00000101){          // S1=1 S2=0 S3=1
 PORTD = 0b01000000;
}
if (inpd == 0b00000011){          // S1=1 S2=1 S3=0
 PORTD = 0b01000000;
}
if (inpd == 0b00000111){          // S1=1 S2=1 S3=1
 PORTD = 0b01000000;
}
} // endless loop
 
return 0;
} // end of main()
Neues IC geht dann morgen raus, bitte denk noch an Deine aktuelle Adresse.

VG Thilo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	posi.jpg
Hits:	241
Größe:	16,5 KB
ID:	201721  
__________________
___________________________________________
WSC Krossinsee e.V.

"Im Winter boarden, im Sommer waken!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 28.04.2010, 19:41
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Hi Thilo, PN ist raus . In C sieht das ja recht übersichtlich aus - ich versuch es grad mit Assembler und einem PIC16f627. Das ist jetzt nicht unbedingt verschwendete Zeit, da ich ein weiteres Projekt in Planung habe, das etwas umfangreicher wird. Vielleicht findet sich hier im noch jemand, der mit diesem MC spielt
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.04.2010, 11:30
Benutzerbild von plata
plata plata ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Berlin / Bielefeld
Beiträge: 285
Boot: Malibu Response (2006)
963 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Hi Detlef,

anbei das C-Programm für den PIC 16F627. Download für den compiler schicke ich Dir per PN. Rest am Telefon.

VG Thilo

Code:
/*
POSI-Beleuchtung
Compiler: CC5X
IC: PIC 16F627
    Port   I/O   Name
    A.0    I     S1
    A.1    I     S2
    A.2    I     S3
    A.3    I     -
    B.0    O     A1
    B.1    O     A2
    B.2    O     A3
    B.3    O     A4
    B.4    O     -
*/
#pragma chip PIC16F627

/*  IO-CONFIGURATION: */
#define  Config_portA  0xFF
#define  Init_portA    0x00
#define  Config_portB  0x00
#define  Init_portB    0x00
#define  Config_comp   0x07
#pragma  bit  S1     @ PORTA.0
#pragma  bit  S2     @ PORTA.1
#pragma  bit  S3     @ PORTA.2
#pragma  bit  A1     @ PORTB.0
#pragma  bit  A2     @ PORTB.1
#pragma  bit  A3     @ PORTB.2
#pragma  bit  A4     @ PORTB.3
void main ( void)
{
    CMCON = Config_comp;
    PORTA = Init_portA;
    TRISA = Config_portA;
    PORTB = Init_portB;
    TRISB = Config_portB;
    while (1) {
 if ((S1 == 0) && (S2 == 0) && (S3 == 0)) {
  A1 = 0;
  A2 = 0;
  A3 = 0;
  A4 = 0;
 }
 if ((S1 == 0) && (S2 == 0) && (S3 == 1)) {
  A1 = 1;
  A2 = 1;
  A3 = 0;
  A4 = 0;
 }
 if ((S1 == 0) && (S2 == 1) && (S3 == 0)) {
  A1 = 0;
  A2 = 1;
  A3 = 1;
  A4 = 0;
 }
 if ((S1 == 0) && (S2 == 1) && (S3 == 1)) {
  A1 = 0;
  A2 = 0;
  A3 = 0;
  A4 = 1;
 }
 if ((S1 == 1) && (S2 == 0) && (S3 == 0)) {
  A1 = 1;
  A2 = 0;
  A3 = 0;
  A4 = 0;
 }
 if ((S1 == 1) && (S2 == 0) && (S3 == 1)) {
  A1 = 0;
  A2 = 0;
  A3 = 0;
  A4 = 1;
 }
 if ((S1 == 1) && (S2 == 1) && (S3 == 0)) {
  A1 = 0;
  A2 = 0;
  A3 = 0;
  A4 = 1;
 }
 if ((S1 == 1) && (S2 == 1) && (S3 == 1)) {
  A1 = 0;
  A2 = 0;
  A3 = 0;
  A4 = 1;
 }
    }
}
__________________
___________________________________________
WSC Krossinsee e.V.

"Im Winter boarden, im Sommer waken!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 30.04.2010, 17:40
Benutzerbild von Claus
Claus Claus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.02.2003
Ort: nicht mehr in Ulm .......
Beiträge: 251
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Gibt's auch nicht mehr
1.074 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor541119 Beitrag anzeigen
.....................

- ich versuch es grad mit Assembler und einem PIC16f627. Das ist jetzt nicht unbedingt verschwendete Zeit, da ich ein weiteres Projekt in Planung habe, das etwas umfangreicher wird. Vielleicht findet sich hier im noch jemand, der mit diesem MC spielt
Wenn Du Dich intensiver mit den PIC´s von Microchip befassen willst und Dich für Grundlegendes dieser Controller interessierst findest Du unter www.sprut.de jede Menge Wissenswertes
__________________
Gruß aus Ulm

Claus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 30.04.2010, 18:09
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Wenn Du Dich intensiver mit den PIC´s von Microchip befassen willst und Dich für Grundlegendes dieser Controller interessierst findest Du unter www.sprut.de jede Menge Wissenswertes
Danke Claus die Seite kenne ich auch diese
http://www.mikrocontroller.net und diese
http://www.roboternetz.de
und andere - ein Buch habe ich nun auch
Jetzt versuch ich mal Thilo's Programm zum Laufen zu bewegen
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.