boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.05.2024, 06:58
Patrik88 Patrik88 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.10.2023
Beiträge: 33
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard Halbgleiter zieht nach Steuerbord

Hallo,

meine Nimbus 2600 zieht ab einer gewissen Geschwindigkeit immer nach Steuerbord. Nicht bei langsamer Fahrt. Wenn man das Lenkrad loslässt, zieht er sofort rüber. Auf Dauer ist es nervig, immer "gegenzuhalten".

Ich dachte erst an einer falschen Trimmung (2 Trimmklappen jeweils einzeln steuerbar), das scheint es aber nicht zu sein. Auch ist die Beladung nicht das Problem.

Hat jemand irgendwelche Ideen oder kennt diese Phänomen?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.05.2024, 07:23
Benutzerbild von Kirk94
Kirk94 Kirk94 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2023
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 45
Boot: Gobbi 35 Fly
48 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hast du Einzel- oder Doppelpropeller? Also einen oder zwei Motoren? Mein erster Gedanke bei zweien wäre die Schubsteuerung zu überprüfen. Wenn sich ein Propeller um X RPM schneller dreht als der andere und somit mehr Schub erzeugt, wirkt sich das natürlich auf höherer Last stärker aus.

Zweite Variante wären die Propeller selbst. Ist einer verbogen oder weicht sonst irgendwie ab, dann könnte es auch hier zu du von dir beschriebenen Schubungleichgewicht kommen.


Bei einem Einzelpropeller könnte es am Radeffekt liegen, was viele nicht wissen, den gibts auch bei Fahrt vorraus. Gerade bei einem Gleiter, der schließlich weniger Kiellinie hat, welche stabilisieren könnte.

Alles natürlich nur Gedankenanreize, schwierig das so aus der Distanz zu beurteilen.

Gruß Kirk
__________________
„Ne Schaufel Sand, der liebe Gott hat uns ne Schaufel Sand unter den Kiel geschmissen“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.05.2024, 09:13
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.044
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.663 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Hallo,

das ist der Radeffekt der durch den Propeller (Drehrichtung) verursacht wird.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.05.2024, 09:41
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.757 Danke in 7.691 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo,

das ist der Radeffekt der durch den Propeller (Drehrichtung) verursacht wird.
Werner, ich bitte dich....wenn man etwas nicht weiß, dann ist das nicht schlimm, aber dann bitte keine falschen Erklärungen posten. Der Radeffekt ist definitiv nicht das Problem in diesem Fall. Einfach mal Radeffekt googeln und lesen, wann er auftritt.

Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.05.2024, 09:47
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.712
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.353 Danke in 3.843 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kirk94 Beitrag anzeigen
Hast du Einzel- oder Doppelpropeller? Also einen oder zwei Motoren? Mein erster Gedanke bei zweien wäre die Schubsteuerung zu überprüfen. Wenn sich ein Propeller um X RPM schneller dreht als der andere und somit mehr Schub erzeugt, wirkt sich das natürlich auf höherer Last stärker aus.

Zweite Variante wären die Propeller selbst. Ist einer verbogen oder weicht sonst irgendwie ab, dann könnte es auch hier zu du von dir beschriebenen Schubungleichgewicht kommen.


Bei einem Einzelpropeller könnte es am Radeffekt liegen, was viele nicht wissen, den gibts auch bei Fahrt vorraus. Gerade bei einem Gleiter, der schließlich weniger Kiellinie hat, welche stabilisieren könnte.

Alles natürlich nur Gedankenanreize, schwierig das so aus der Distanz zu beurteilen.

Gruß Kirk
Das dürfte alles nicht zutreffend sein…
Nimbus 2600 hat eine Welle.
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.05.2024, 10:08
Benutzerbild von Kirk94
Kirk94 Kirk94 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2023
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 45
Boot: Gobbi 35 Fly
48 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Das dürfte alles nicht zutreffend sein…
Nimbus 2600 hat eine Welle.
Puh, dann gehen mir wirklich die Ideen aus. Wie gesagt, gibt es zwar auch bei Vorrausfahrt einen minimalen Radeffekt, aber der sollte nicht so stark sein wie beschrieben.

Bei einem Einzelpropeller sollte so etwas eigentlich nicht passieren.

Das einzige was mir noch einfallen würde, wäre ein Lenkeinschlag durch ungleiche Anströmung. also einseitige Anbauten, die eine Lenkung bewirken, die so minimal ist, dass sie erst bei höheren Geschwindigkeiten spürbar sich auswirkt oder eine Fehlstellung des Ruders. Sprich wenn das Ruder bei Lage 0 sich in 4-5 Grad Fehlstellung befindet, spürt man das bei wenig Anströmung faktisch nicht, bei hoher Fahrt durchs Wasser potentiert sich jedoch dann der Lenkeffekt.

Wie gesagt, aus der Ferne nur Vermutungen. Bei meinen beiden Z-Antrieben wäre ich auf die Suche nach nem Schubungleichgewicht gegangen, aber bei einer einzelnen Welle bleibe mir nicht viele Ideen ausser, dass wie beschrieben irgendeine Fehlstellung einen minimalen Lenkeinschlag bewirkt, der sich dann bei Geschwindigkeiten potentiert

Gruß Kirk
__________________
„Ne Schaufel Sand, der liebe Gott hat uns ne Schaufel Sand unter den Kiel geschmissen“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.05.2024, 10:17
Patrik88 Patrik88 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.10.2023
Beiträge: 33
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Also die Nimbus hat eine Welle mit einem Propeller. Ist ein Halbgleiter. Bei langsamer Fahrt ist alles normal. Sobald man eine zügige Verdrängerfahrt hat, merkt man schon das er nach Steuerbord zieht. Wenn er im "Halbgleiten" ist umso mehr.

Ich hatte kurzeitig eine Anode in Verdacht, welche auf der Steuerbordseite am Ruderblatt angeschraubt ist. Dieses ist allerdings eine kleine Flache Zinkanode. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese solche Auswirkungen hat.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.05.2024, 10:30
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.502
1.505 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Vielleicht sitzt der "Steuermann" nicht ganau Mittig?
So könnte das Phänomän so auftreten.

Wurde schon mal Erwähnd.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.05.2024, 10:45
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.846
Boot: Motorboot seit 2017
4.056 Danke in 2.360 Beiträgen
Standard

Was da Abhilfe schaft ist eine Trimmklappe am Ruder.
Das wird bei Kleineren Flugzeugen die eine Seilsteuerung haben so gemacht.
Die Trimmklappe am Ruder wird so eingestellt das man den Steuerklüppel los lassen kann und das Flugzeug seine Richtung bleibt.

Außenborder haben dafür eine Trimm Finne.

z.b. https://de.wikipedia.org/wiki/Trimmruder
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.05.2024, 10:51
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.044
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.663 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Werner, ich bitte dich....wenn man etwas nicht weiß, dann ist das nicht schlimm, aber dann bitte keine falschen Erklärungen posten. Der Radeffekt ist definitiv nicht das Problem in diesem Fall. Einfach mal Radeffekt googeln und lesen, wann er auftritt.

Gruß, Frank.

Hallo Frank,

vielleicht habe ich das falsche Wort für den "Effekt" gewählt...

(Radeffekt tritt hauptsächlich beim Rückwärtsfahren auf)

Die Drehrichtung des Propellers kann m.M. dennoch den Geradeauslauf beeinflussen.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.05.2024, 10:55
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.502
1.505 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Was da Abhilfe schaft ist eine Trimmklappe am Ruder.
Das wird bei Kleineren Flugzeugen die eine Seilsteuerung haben so gemacht.
Die Trimmklappe am Ruder wird so eingestellt das man den Steuerklüppel los lassen kann und das Flugzeug seine Richtung bleibt.

Außenborder haben dafür eine Trimm Finne.

z.b. https://de.wikipedia.org/wiki/Trimmruder
Abhilfe könnte auch sein, ein Autopilot einbauen.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.05.2024, 10:55
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.044
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.663 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Patrik88 Beitrag anzeigen
Ich hatte kurzeitig eine Anode in Verdacht, welche auf der Steuerbordseite am Ruderblatt angeschraubt ist.
Dieses ist allerdings eine kleine Flache Zinkanode. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese solche Auswirkungen hat.

könnte doch sein...

ein Bekannter hat an seinem Boot einen "Heckgeber" für das Echolot montiert, danach hat sich das Boot extrem stark zur anderen Seite gelegt.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.05.2024, 11:28
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.846
Boot: Motorboot seit 2017
4.056 Danke in 2.360 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Abhilfe könnte auch sein, ein Autopilot einbauen.

Gruß Manfred
Damit ist die Ursache nicht behoben sondern nur Übertüncht.
Das ist genau so wenn dein Auto klappert und du reperierst es nicht und ziehst ein Gehörschutz an.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 21.05.2024, 11:33
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.560
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.104 Danke in 3.784 Beiträgen
Standard

Meine Nidelv 26 ist ja auch ein Halbgleiter, der Steuerstand ist rechts, Bierkästen sind auch meistens rechts verstaut, und trotzdem läuft sie ganz ohne Trimklappen prima geradeaus.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 21.05.2024, 11:38
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.846
Boot: Motorboot seit 2017
4.056 Danke in 2.360 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Patrik88 Beitrag anzeigen
Also die Nimbus hat eine Welle mit einem Propeller. Ist ein Halbgleiter. Bei langsamer Fahrt ist alles normal. Sobald man eine zügige Verdrängerfahrt hat, merkt man schon das er nach Steuerbord zieht. Wenn er im "Halbgleiten" ist umso mehr.

Ich hatte kurzeitig eine Anode in Verdacht, welche auf der Steuerbordseite am Ruderblatt angeschraubt ist. Dieses ist allerdings eine kleine Flache Zinkanode. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese solche Auswirkungen hat.
Doch kann die.
Damit änderet du das Profil vom Ruderblatt, die Anströmung vom Wasser, was bei schnellerer Fahrt immer mehr zunimmt.

Genau so ist es ja beim AB. um so schneller die Fahrt wird umso mehr Wasserdruck bekommt die Finne und umso mehr hält die dem Radefeckt entgegen.
Bei richtiger einstellung der Finne bleibt die Lenkkraft in beiden Richtungen bei allen geschwindigkeiten gleich und das Lenkad zieht nicht zu irgend einer Seite.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 21.05.2024, 11:44
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.434
Boot: Marco 860 AK
2.885 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Die Drehrichtung des Propellers kann m.M. dennoch den Geradeauslauf beeinflussen.
Glaube ich nicht. Die Anströmungskräfte auf dem Ruderblatt werden das mehr als kompensieren.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 21.05.2024, 11:51
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.846
Boot: Motorboot seit 2017
4.056 Danke in 2.360 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Glaube ich nicht. Die Anströmungskräfte auf dem Ruderblatt werden das mehr als kompensieren.
Genau, und desshalb wird dir beim gegenhalten das Lenkrad aus der Hand geissen.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 21.05.2024, 12:16
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.689
15.139 Danke in 8.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Glaube ich nicht. Die Anströmungskräfte auf dem Ruderblatt werden das mehr als kompensieren.
Die Anströmung ist ja nicht kerzengerade von vorne. Zumindest nicht in dem Bereich des Propellers. Da kommt das Wasser ja durchaus mit nem Drall an.

Keine Ahnung. Aber die Bootsbauer müßten das doch wissen.
Die Aussenborder / Z-Antrieb Jungs machen ja so Trimmfinnen hin (mit denen man einen besten Kompromiss unter verschiedenen Geschwindigkeiten zu finden versucht). Oder bauen die berühmte "No Feedback" Lenkung ein.

Kann es wirklich sein, dass alle mit Welle und Ruderblatt ständig am Lenkrad hängen müßen und sich links nen Schwarzenegger Trizeps erarbeiten

Gibt´s noch nen Nidelv - Kundendienst??
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.05.2024, 12:31
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.384
Boot: keins mehr
1.588 Danke in 1.115 Beiträgen
Standard

beim Z Antrieb muss die Trimflosse unbedingt richtig eingestellt sein.
so das sie dem Radeffekt entgegenwirkt.
steht die Trimflosse gerade oder gar falsch-rum treten in Gleitfahrt an der Lenkung so starke Kräfte auf das man das Lenkrad nicht mehr Halten kann.....jedenfalls bei nem Motor mit Power ) V8
bei nem AQ 130 spürt man das aber auch deutlich...
in Verdrängerfahrt spürt man es kaum.

deshalb haben Heutzutage Z Antriebe Servolenkung )

an einem Boot mit Ruderblatt wird der Radeffekt auch seine wirkung haben..wenn da nicht gegengesteuert wird ...
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 21.05.2024, 12:50
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard Rätsel

Die Ursache ist hier direkt im Bereich Welle, Ruderblatt, Propeller… zu suchen.
Was wurde/hat sich in letzter Zeit verändert, Anode, Propellertyp, Stellung Ruderblatt…?
Mit dem sogenannte „Radeffekt“, angeströmter Langkiel… hat es bei Vorausfahrt sicher nichts zu tun, denn das Boot wurde nicht mit diesen Fahreigenschaften ausgeliefert.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 21.05.2024, 12:54
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.434
Boot: Marco 860 AK
2.885 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Kann es wirklich sein, dass alle mit Welle und Ruderblatt ständig am Lenkrad hängen müßen und sich links nen Schwarzenegger Trizeps erarbeiten
Ich bekomme meinen Kahn wegen fehlender PS zwar nicht ins Halbgleiten, ist aber ein Halbgleiterrumpf, und der läuft recht lange bei Marschgeschwindigkeit geradeaus.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 21.05.2024, 12:59
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 788
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
5.950 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Um über den Radeffekt zu bei Vorwärtsfahrt nachzudenken müssten wir erstmal wissen, ob eine rechts (meist) oder linksdrehende Schraube
verbaut ist und ob sich das mit dem beschriebenen Auffälligkeiten deckt.

Ist es eine rechtsdrehende Schraube müsste das Boot z.B. dann nach backbord ziehen.

Wir haben auch einen Halbgleiter, der rückwärts einen sehr deutlichen Radeffekt aufweist, in Vorausfahrt ist dieser in keiner Farbstufe wirklich zu spüren,
auch bei 15 kn kann ich das Steuerrad problemlos loslassen.

Im vorliegenden Fall muss m.M.n. etwas anderes (vlt. tatsächlich die Anode) der Auslöser sein.

Evtl. die Ruderwelle hat einen Schlag weg oder übermäßiges Spiel.

War der Effekt schon immer vorhanden oder ist erst aktuell eingetreten??
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.05.2024, 13:46
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 788
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
5.950 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Patrik88 Beitrag anzeigen
Hallo,

...

Ich dachte erst an einer falschen Trimmung (2 Trimmklappen jeweils einzeln steuerbar), das scheint es aber nicht zu sein. Auch ist die Beladung nicht das Problem.

Hat jemand irgendwelche Ideen oder kennt diese Phänomen?
Das mit den Trimmklappen würde ich nochmal genauer checken und ein bißchen mit spielen.

Unser Eimer reagiert in Halbgleitfart bei 13-18 kn extrem sensibel auf die Trimmklappen.

Von unserer Sealine 310 kannte ich das nicht so extrem, die hat sich auch eher zur Seite geneigt,
die Aquastar kann ich mit den Trimmklappen durchaus "lenken", heißt sie läuft dann tatsächlich nach backbord oder steuerbord weg.
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 21.05.2024, 14:50
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.846
Boot: Motorboot seit 2017
4.056 Danke in 2.360 Beiträgen
Standard

Zitat:
kann ich mit den Trimmklappen durchaus "lenken", heißt sie läuft dann tatsächlich nach backbord oder steuerbord weg.
Ja, klar.
Wenn man die Trimmklappen soweit runter fährt das diese als Bremsklappen dienen dann kann man sicher damit Lenken.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 21.05.2024, 20:20
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 788
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
5.950 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Sehr sachdienliche Einlassung.
Du bist gerne eingeladen die Effekte bei uns zu „erfahren“ …
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Boot zieht Geschwindigkeitsabhängig nach Backbord bzw. Steuerbord dory Motoren und Antriebstechnik 7 22.08.2013 13:37
Langkieler unter Motor zieht brutal nach Steuerbord - neuer Propeller? Pinnenbpilot? Cerex Allgemeines zum Boot 24 18.02.2010 12:03
Boot zieht stark nach Steuerbord beim Gas wegnehmen kaptainkoch Kleinkreuzer und Trailerboote 11 27.05.2009 10:18
boot zieht nach steuerbord burki Motoren und Antriebstechnik 35 06.05.2009 05:47
Boot zieht nach Steuerbord white conti19 Motoren und Antriebstechnik 15 01.07.2008 22:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.