boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.05.2024, 21:27
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 834
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.199 Danke in 525 Beiträgen
Standard Nordseetörn Teil 2

Nordseetörn , Teil 2

Aufgrund einer Familienfeier fuhren wir mit dem Flixbus wie geplant am 29.4. erstmal zurück nach Berlin. Das Boot war beim Altonaer Segelverein gut aufgehoben, am Schwimmsteg ging es mit der Tide immer rauf und runter.
In Berlin angekommen holten wir unser Auto im Heimathafen ab und kümmerten uns um Blumen , Post, Arztbesuch , Familie und so weiter.
Nachdem das Alles erledigt war zog es uns am 2.5. wieder nach Hamburg, leider traf unser Bus an der Tegeler Haltestelle in Berlin mit einer dreiviertel Stunde Verspätung ein und so kamen wir auch ziemlich spät in Hamburg an, zu allem Überfluss hatte auch unsere Fähre an den Landungsbrücken Verspätung und wir verpassten die letzte Umsteigemöglichkeit Richtung Rüschpark. Zum Glück fuhr noch ein Bus Richtung Airbus und nach einem kleinen Fussmarsch enterten wir ziemlich müde unser Boot.
Am nächsten Morgen stand völlig überraschend die Getriebefirma auf dem Steg und mittags war das Getriebe auf dem Weg zur Werkstatt. Zur Feier des Tages kochte ich ein Blumenkohlcurry.
Am darauf folgenden Wochenende hatte ich somit Gelegenheit die Bilge ohne störendes Getriebe zu reinigen .
Nachmittags bekamen wir Besuch von einer Robbe oder Seehund, der Unterschied ist mir nicht so geläufig. Fand ich ungewöhnlich das die so ca. 100 Kilometer die Elbe rauf schwimmen.
Das Wetter wurde in Hamburg auch etwas besser, es gab sogar mal etwas Sonne.
Da durch den Feiertag Christi Himmelfahrt und dem anschliessenden Brückentag nicht gearbeitet wurde ,konnten wir unsere Hafenfahrten auf eigenem Kiel während des Hafengeburtstages vergessen. Unser Getriebe konnte frühestens in der Woche danach fertig werden, also ging es mit den Fähren zur anderen Elbseite und dann zu Fuß ins Getümmel.
Bei bestem Sonnenschein genossen wir die Einlaufparade an Himmelfahrt und besichtigten die Museumschiffe im Hafen Övelgönne.
Am Freitag zog es uns wieder Richtung Festmeile, nicht wegen der Budenmeile, aber das Feuerwerk ist zum Hafengeburtstag legendär.
Naja , da ich schon viele Feuerwerke gesehen habe fand ich´s jetzt nicht soo spannend. Insgesamt kann ich für mich sagen, das ich es am TV mittels NDR Alles besser und stressfreier sehen kann als live. Nachdem mein Getriebe endlich wieder eingebaut war ging es nach einer abschliessenden Hafenrundfahrt weiter nach Stade.
Der Stader Stadthafen sollte nicht ausgelassen werden, mitten im Zentrum, alle Einkaufsmöglichkeiten in nächster Nähe und eine mittelalterliche Altstadt. Bis auf die Einfahrt von der Elbe in die Schwinge bei Hochwasser gut zu erreichen. Liegeplätze am Schwimmsteg bei Ebbe ca. 1,40 cm tief, aber nur Schlick, Durch die Elbvertiefung verringern sich die Tiefen immer mehr weil die Verschlickung ständig zunimmt und das wiederholte teure ausbaggern von den Hafenbetreibern kaum tragbar ist.Nach drei Tagen zog es uns weiter nach Glückstadt. Wir haben keine Eile, da ja oft berichtet wurde das zu Pfingsten auf Helgoland alles voll ist im Hafen beschlossen wir erst danach zu fahren, wenn die Anderen wieder zurück sind. Uns treibt ja keiner, ausserdem hatten wir in der Woche vor Pfingsten teilweise 7 Bft.
In Glücksstadt Gewusel vor dem Sperrwerk wie bei einem Regattastart, nichts für mich, wir ankerten einfach neben der Hafeneinfahrt und hatten eine ruhige Nacht.
Am nächsten Tag machten wir einen erneuten Versuch und diesmal klappte es nach 1 Stunde warten vor dem Sperrwerk, die angegebenen Zeiten stimmten an keinem Tag.
Glückstadt haute uns jetzt nicht so vom Hocker, nett aber das wars auch schon. Leider arbeitet das Personal nicht an Feiertagen und so waren wir Pfingstmontag im Hafen gefangen. So stell ich mir den offenen Strafvollzug vor, man kann raus aber nicht weg.
Wir lagen zwei Tage am Kai der Yachtwerft und brauchten nichts bezahlen.
Dienstag nach Pfingsten ging es endlich weiter, der Bediener machte es sich einfach und schaltete beide Ampeln auf grün, was zur Folge hatte das von beiden Seiten alle durchs Tor wollten. Manchmal waren nur ein paar Zentimeterdazwischen Platz.
Weiter ging es zur Oste und nach Neuhaus um dort Forumsmitglied und Youtuber Julian Buss kennenzulernen der dort zufälliger Weise seinen Sommerliegeplatz hat. Nach einem Anlegebier und Klönschnack ging es bald in die Koje, Julian musste beruflich weg und wir wollten am nächsten Tag mit dem Bus nach Cuxhafen.
Leider wurde nichts draus, es gibt keine Verbindung nach Cuxhafen, obwohl es nicht weit weg ist.
Neuhaus und die Oste sind ein echter Geheimtip. Netter Hafen ,idyllisch gelegen ,absolute Ruhe, auch bei Ebbe erreichbar und nur halber Liegepreis von Cuxhafen.
Leider war am nächsten Tag Dauerregen angesagt.
Am Donnerstag sah es wettertechnisch ganz gut für den Fuselfelsen aus und so wollten wir Donnerstag und Freitag rüber.los ging es in Neuhaus mit ablaufenden Wasser aus der Oste in die Elbe und an Cuxhafen vorbei zur Aussenreede. Nach 8 Stunden Fahrzeit erreichten wir die Tankstelle im Binnenhafen und tankten erstmal voll. Macht bei einem Dieselpreis von 1,18 € mal sogar Spaß. Geschockt stellte ich fest, das ich nur noch ca. 50 Ltr. Im Schauglas angezeigt bekam.
Da erinnerte ich mich an Klaus ( Fronmobil), bei ihm war das ähnlich knapp.
Der Plan war am nächsten Tag , also Freitag , gleich wieder raus zu fahren. Dafür gab es Protest der Crew, Frau wollte shoppen. Also einen Tag verlängert. Die Idee war suboptimal, denn Freitag war Ententeich und Samstag hatten wir 4-5 Bf. und seitliche Welle, es war eine elendige Schaukelei, Madam bekam davon nicht viel mit , den sie verkroch sich in die Koje.
Nach 5 Stunden kamen wir dann in Hooksiel an.
Da uns Helgoland hinreichend bekannt war ,hätte ein Tag auch gereicht, zumal mir das morgendliche umparken auf den Geist ging. Komischerweise will immer der innen Liegende zu nachtschlafender Zeit ablegen, Toller Frühsport auf den ich gerne verzichte.
Als nächstes geht es durch Ostfriesland, einen genauen Plan haben wir noch nicht.
Ich werde mal ein paar Bilder zusammensuchen und als Album einstellen, ich bin diesbezüglich leidenschaftslos, habe noch nicht mal die Bilder vom letzten Ostseeurlaub angesehen. Ich fotografiere eh kaum noch.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.05.2024, 20:46
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 834
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.199 Danke in 525 Beiträgen
Standard

Boa, dies Jahr ist echt der Wurm drin. Erst ging es mit 3 Wochen Verspätung los, dann die dreiwöchige Getriebeüberholung und jetzt sind wir in Wilhelmshafen und der Ems-Jade Kanal ist wegen einer Brücke noch 3 Wochen gesperrt und danach der Küstenkanal wegen einer Schleusenreparatur , ist zum heulen.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.05.2024, 21:08
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.013
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.849 Danke in 9.376 Beiträgen
Standard

Junge! Watt machste nu?

Klaus, der wieder nach Helgoland fahren würde
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.05.2024, 21:20
pedroaspre pedroaspre ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.12.2011
Beiträge: 109
58 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Nix für ungut
..aber Wilhelmshaven und Cuxhaven mit v
Wünsche in nächster Zeit mehr Fortune!
Gruß!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.05.2024, 21:21
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 834
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.199 Danke in 525 Beiträgen
Standard

Nö, nicht wieder Helgoland. Werde mal morgen bei der Schleuse anfragen wann ich rauskomme, dann nach Norderney, dann Borkum und dann Delfzijl und Groningen wenn man schon mal hier ist. So jedenfalls , wenn man mich lässt.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 27.05.2024, 21:26
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.277
5.210 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Vielleicht die Rückrunde über Leer?
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.05.2024, 21:30
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 834
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.199 Danke in 525 Beiträgen
Standard

Mal sehen was noch an Hindernissen kommt.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.05.2024, 21:30
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.013
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.849 Danke in 9.376 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Vielleicht die Rückrunde über Leer?
Würde ich empfehlen!

Klaus, der die Inseltour schöner als Kanalruschen findet
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unser Nordseetörn, 1. Teil Kanalhummel Deutschland 39 24.05.2024 08:27
Planungströt: Fronmobils´ kleiner Nordseetörn Fronmobil Deutschland 306 02.08.2021 10:16
Nordseetörn | Cuxhaven - Hörnum Ironking Deutschland 8 12.05.2020 16:23
Von Maasholm nach Anholt mit der Comfortina 32, Teil 1. und Teil 2 von Anholt durch d mikep Törnberichte 0 08.08.2019 17:04
Teil 13/letzter Teil Mittelmeer :-( VirginWood Törnberichte 0 26.01.2004 23:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.