boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.01.2017, 10:13
JollyJumper JollyJumper ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.08.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 57
Boot: Sealine 240
14 Danke in 12 Beiträgen
Standard Sealine 240 Benzintank

Hi Leute,

Hab ein kleines Problemchen, bei dem irgendwer von euch,
mir sicher helfen kann

Ich will bei meiner Sealine den Tankgeber tauschen, da mein
Instrument, das zu den restlichen Armaturen passt, leider nicht
zum Tankgeber passt.

Bestand ist eine VDO-Anzeige mit Geber, will jetzt eine
Mercury-Quicksilver-Anzeige einbauen.

Nur, wo ist beider der Sealine der Tankgeber eingebaut?????
Tank ist vor dem Motor, stehend über fast die gesamte Breite,
und auch ganz schön verbaut.

Weis jemand, wie man da rankommt?????


BITE UM F1


Danke und LG

Richie
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.01.2017, 19:48
filius filius ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.12.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 176
Boot: Sealine 240
238 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Hallo Richie,

Ranzukommen ist da von der Unterflurkabine aus: Matratze raus, Wandverkleidung entfernen und schon hast du freie Sicht. Der Tankgeber ist dann gut zu sehen, darüber ist allerdings nur wenige Zentimeter Platz. Man muss den Tank in Richtung Kajüte ziehen, um den Geber noch oben herausziehen zu können. Zufällig habe ich seinerzeit Fotos von der Situation gemacht.

Die Sealine-Leute haben die Tanks offenbar von oben ins Schiff gesetzt, als da noch keine Decks drauf waren. Bei mir sind zum Beispiel die Schlauchschellen von Einfüllschlauch und Entlüftung für Werkzeug unerreichbar verdreht – weil von oben festgezogen. Es würde mich nicht wundern, wenn es bei dir auch so aussieht. Das hieße im Klartext: Würde ich bei mir den Tankgeber wechseln wollen, müsste ich die Schellen durchtrennen, um den Einfüllschlauch abziehen zu können.


Grüsse vom Niederrhein

Christoph
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tankgeber.jpg
Hits:	164
Größe:	30,4 KB
ID:	735733   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tank.jpg
Hits:	186
Größe:	49,4 KB
ID:	735736  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.01.2017, 20:34
filius filius ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.12.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 176
Boot: Sealine 240
238 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Hallo Richie,

lass doch mal kurz hören, was aus deiner Aktion "Tankgeber ausbauen" geworden ist.

Grüsse vom Niederrhein

Christoph
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.01.2017, 10:28
JollyJumper JollyJumper ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.08.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 57
Boot: Sealine 240
14 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo Cristoph,

Bin noch nicht weiter gekommen, mir ist es in meiner Halle leider zu kalt

(so um die 0 °C, grad so, das Wasser nicht gefriert, aber meine Hände )

Hab so überlegt, da ich einen VDO Sender drinnen hab, und der eigentlich
nicht so schlecht anzeigt, mir eine Anzeig von FlowTec zu holen.
Schaut net schlecht aus und kann angeblich alle Sender verarbeiten, und
ich spar mir das Spritablassen (hab noch ca. 120 Liter drin).

Aber trotzdem, BESTEN DANK für die Bilder!
Anschaun werd ich mir die Platzverhältnisse auf jeden fall, falls
der Sender doch mal hin wird


lg
Richie
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.02.2017, 13:17
indux indux ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Wesel, NRW
Beiträge: 202
Boot: Sealine 240
112 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Habe da im letzten Jahr an meiner 240 ne Tank mach neu Aktion gehabt.
Kann die Angaben von Christph betätigen. Wenn du die Stoffverkleidung, die unter dem Fenster der Unterflurkabiene entlangeht, entfehrnen möchtest, musst Du die Schrauben erfühlen !!

Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.02.2017, 17:54
Benutzerbild von Andi_45
Andi_45 Andi_45 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 161
Boot: Sealine 215
125 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Moin,

Also ich hab zwar keine 240er.. bei meiner 215 Family wurde aber über dem Tankgeber ein Revi Luke eingebaut, denn sonst müsste man auch den Tank ausbauen.

Wenn man viel Zeit und Lust hat mag das gehen, aber meiner Meinung nach unpraktikabel.

Also Revi Luke für 20 Euro kaufen, messen wo der Geber sitzt und nie wieder Probleme mit dem Geberling.

Grüße
André
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.02.2017, 10:01
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.992
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.008 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Hallo,

also 0 bis 180 Ohm auf amerikanisches Instrument.
Hab ich letztes Jahr elektronisch gelöst.
Falls du Interesse hast, such ich die Schaltung mal raus.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.04.2024, 15:00
KLEINE KLEINE ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.12.2023
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Alubenzintank Sealine 220 Ausbau

Weis jemand ob der Tank irgendwie verankert oder verklebt ist ?
Christoph vom Niederrhein hatte da mal Fotos reingesetzt und ist da im Bilde.
Die Verkleidung usw. war kein Problem nur der Tank sitzt bombenfest an seinen Platz.
Gruss Kleine
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.04.2024, 18:40
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 784
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
5.947 Danke in 1.050 Beiträgen
Standard

Moin, ich hatte eine Sealine 310 Ambassador und habe auch den Tank getauscht. Bei mir war er mit 4 Schrauben verschraubt und mit Sika an der Rückwand der Mittelkabine verklebt.
Also wird bestimmt Sika oder Ähnliches im Spiel sein.
Im Sealine-Strang findest Du auch Details dazu.
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sealine 240 Family Abwasser aus WC/Bad/Küche ? JollyJumper Technik-Talk 11 02.07.2015 09:11
Verdeck für Sealine 240 - Bootssattlerei Hallier B.Hallier Werbeforum 4 15.02.2015 09:18
Sealine 240 Family Bj. 1995 Zweivomland Allgemeines zum Boot 18 06.09.2014 20:34
Gewicht Sea Ray 230 od. 240 Overnighter bzw. 240 Sun Sport mit Trailer frankietec Kleinkreuzer und Trailerboote 9 26.11.2012 09:53
Suche trailerbare Steigerung zur Sealine 240 biged Allgemeines zum Boot 8 15.04.2012 08:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.