boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.08.2023, 14:39
Vausty Vausty ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.08.2023
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Wasser in den Bootssitzen

Hallo liebes Forum,

Ich habe jetzt sämtliche Suchbegriffe auf diversen Suchmaschinen ausprobiert und finde leider nie das richtig.
Mit Suchbegriffen mit "Wasser im Stuhl" landet man eh auf einer Seite des örtlichen Proktologen😁

Folgendes Problem:

Bei mir hat sich in den Bootssitzen einen Menge Wasser angesammelt. Man hört es richtig drinne rum schwappen. Hab die Stühle jetzt schon seitlich,kopfüber und in sämtlichen anderen Positionen gelagert. Leider mit mäßigen Erfolg.

Ich habe jetzt mal bei einem Stuhl den Bezug unten gelöst und jetzt sieht man auch wie sich das Wasser in der Schalung befindet.

Meint ihr es ist ratsam jetzt ein kleines Loch in die Schalung zu bohren um das Wasser abfließen zu lassen?

Schönen Gruß
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.08.2023, 14:52
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.368
2.513 Danke in 1.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vausty Beitrag anzeigen
Hallo liebes Forum,

Ich habe jetzt sämtliche Suchbegriffe auf diversen Suchmaschinen ausprobiert und finde leider nie das richtig.
Mit Suchbegriffen mit "Wasser im Stuhl" landet man eh auf einer Seite des örtlichen Proktologen😁

Folgendes Problem:

Bei mir hat sich in den Bootssitzen einen Menge Wasser angesammelt. Man hört es richtig drinne rum schwappen. Hab die Stühle jetzt schon seitlich,kopfüber und in sämtlichen anderen Positionen gelagert. Leider mit mäßigen Erfolg.

Ich habe jetzt mal bei einem Stuhl den Bezug unten gelöst und jetzt sieht man auch wie sich das Wasser in der Schalung befindet.

Meint ihr es ist ratsam jetzt ein kleines Loch in die Schalung zu bohren um das Wasser abfließen zu lassen?

Schönen Gruß
Hier wird das Gegenteil beschrieben https://www.youtube.com/watch?v=0QQjSvevb0w
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.08.2023, 18:11
Benutzerbild von hlex
hlex hlex ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.08.2022
Ort: Graz und Sukosan
Beiträge: 161
Boot: Beneteau 6.6 Flyer Sundeck
103 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Bohren schafft Abhilfe. Würde ich auch machen. Anders wirst du das nicht raus bringen. Sind wohl so Plastikschalen mit einem Bezug drüber.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.08.2023, 18:24
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.519 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Ich würde mir mal Gedanken machen, wo das denn her kommt
Plane undicht ?
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.08.2023, 19:25
Vausty Vausty ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.08.2023
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hlex Beitrag anzeigen
Bohren schafft Abhilfe. Würde ich auch machen. Anders wirst du das nicht raus bringen. Sind wohl so Plastikschalen mit einem Bezug drüber.
Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Ich würde mir mal Gedanken machen, wo das denn her kommt
Plane undicht ?
Ja genau sind so Schalen aus Hartplastik. Hab einen Bayliner 1851 und die Sitze sind original.

Tatsächlich hatten wir bei uns vor kurzem einen Starkregen dem wir nicht entkommen sind 😄 Vielleicht war vorher auch schon der ein oder andere Tropfen drin aber da wird wohl der Großteil in die Schalung geflossen sein.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.08.2023, 19:46
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.823
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.041 Danke in 2.351 Beiträgen
Standard

Auf jeden fall möglichst schnell trocken machen bevor Stockflecken und Schimmel kommen.
Ich würde unten ein Paar Löcher in den PVC bohren.
Aber Vorsicht, ein normaler Bohrer könnte zum Polster raus kommen.
Ich würde ein Stufenbohrer oder nehmen oder bei einem
normalen Bohrer ein Stück Holz als Anschlag damit es nicht zu tief geht.

Dann ein Nass Staubsauger auf die Löcher um das Wasser abzusaugen.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pflege von Bootssitzen Steffen21m Allgemeines zum Boot 7 07.11.2021 16:04
Wasser, Wasser, Wasser hede49 Kein Boot 8 06.10.2019 17:35
Erfahrung mit Sunbrella-Stoffen bei Bootssitzen Mirsad909 Allgemeines zum Boot 10 10.05.2012 19:45
Idee zum Einbau von Bootssitzen gesucht Infomatrixx Restaurationen 21 17.05.2010 23:01
Frage zu bootssitzen hermannfwalde Allgemeines zum Boot 1 03.09.2009 16:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.