boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.10.2021, 21:30
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.229
Boot: Crownline 250 CR
225 Danke in 152 Beiträgen
Standard Neues Fernglas - Steiner Navigator Pro mit oder ohne Kompass

Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einem neuen Fernglas. Bin beim Steiner Navigator Pro 7 x 50 hängen geblieben. Das Fernglas gibt es mit integriertem Kompass und ohne.

Bin mir nicht sicher welche Version ich nehmen soll. Was meint Ihr?

Viele Grüße und Danke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.10.2021, 21:39
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.160
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.274 Danke in 1.961 Beiträgen
Standard

Auf jeden Fall mit Kompaß.
Gibt's auch deutlich preiswerter von Bresser:
https://www.12seemeilen.de/bresser-n...MaAkSmEALw_wcB
Hab ich seit 20 Jahren und will es nicht missen.
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.10.2021, 21:54
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.420
7.269 Danke in 2.651 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saint-Ex Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall mit Kompaß.
Gibt's auch deutlich preiswerter von Bresser:
https://www.12seemeilen.de/bresser-n...MaAkSmEALw_wcB
Hab ich seit 20 Jahren und will es nicht missen.
Nun ja,
war in Zeiten vor dem GPS Launch sicher ein Argument, als terrestrische Navigation mit Kreuzpeilung und zeichnerischer Darstellung in der Karte der Standard war.
Da war es eben höchst kommod, mit Blick durchs Glas auf eine Landmarke auch direkt die Peilung mitzunehmen.
Ich hab´s ja auch noch mitgemacht..

Aber braucht man das heute noch bei gelegentlichen Fahrten im Küstenbereich (Urlaub)?
Der Plotter ist doch eher der Standard.
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.10.2021, 22:06
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.160
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.274 Danke in 1.961 Beiträgen
Standard

Ich würde mal sagen: Dirk hat recht, man braucht es nicht unbedingt.
Aber: es ist sehr komfortabel. Und so groß ist der Preisunterschied dann auch nicht.
Wie gesagt: ich möchte es nicht missen.
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.10.2021, 23:31
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 5.998
Boot: A29, Schlauchi
4.386 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

....ich habe exakt das in #2 gezeigte - nur anderer Name. Auf See habe ich es an Bord, benutze aber ausschließlich ein (Minolta) 8-20x50 gummiarmiert + wasserdicht.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.10.2021, 05:31
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.721
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.328 Danke in 1.380 Beiträgen
Standard

Ich hatte mal die Möglichkeit durch ein Steiner Marine Glas mit Compass zu gucken, da sind natürlich schon Unterschiede die man fühlt und auch sieht zu herkömmlichen Gläsern

Ich hab auch ein Compass Glas mit Digitalen Anzeigen, aber das nächste wird ein Steiner Commander mit Compass werden💰
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	D188D035-B381-41CA-992C-B3815A1F9D2F.jpg
Hits:	70
Größe:	63,7 KB
ID:	937300   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6E699CFA-310B-483D-8EEF-7A5113B1AEEC.jpg
Hits:	64
Größe:	50,0 KB
ID:	937301   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	96CAB213-E7EC-438F-9F1C-6E90D1F29C6D.jpg
Hits:	76
Größe:	41,2 KB
ID:	937302  

__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.10.2021, 05:48
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.937
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.639 Danke in 9.318 Beiträgen
Standard

Ich hab das Steiner mit Kompass seit Jahren an Bord.

Vorteil: man kann mit dem Fernglas auch gleich peilen, das hilft mir auf See
recht häufig.
Nachteil: das Glas ist recht groß und schwer und damit meist für Frauen nicht
praktisch

Ansonsten: Steiner (egal welches) ist eine Anschaffung fürs Leben.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 10.10.2021, 08:03
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.229
Boot: Crownline 250 CR
225 Danke in 152 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die ganzen Antworten. Möchte mir ein Steiner zulegen und eigentlich kein anderes. Ich denke das mit dem Kompass macht schon Sinn zumal der Aufpreis nicht wirklich viel ist. Einsatzgebiet ist zwar bei uns überwiegend Binnengewässer, chartern jedoch ab und an mal ein Boot auf dem Meer wo es dann wieder Sinn macht. Habe mir mal das Gewicht angeschaut, das 7x50 liegt bei guten 1100 Gramm. Das ist schon ne Hausnummer.

Wäre das 7x30 eine Alternative? Das wiegt nämlich fast nur die Hälfte und wäre um einiges handlicher. Fahre höchstens bei Dämmerung und nicht nachts.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.10.2021, 08:38
Thommy406 Thommy406 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.06.2020
Ort: Leonberg
Beiträge: 13
Boot: SAORSA Princess 50
Rufzeichen oder MMSI: DGUU2
7 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Sven,
natürlich ist das auch eine Alternative. Du hast halt etwas weniger "Reserve", wenn das Licht schlechter wird.
Wir haben bei uns an Bord das 7x50 und sind auf dem Meer unterwegs. Ich persönlich fühle mich mit dem schweren Modell wohler, weil es einfach auch ruhig und stabil in der Hand liegt.
Und ich würde den Kompass auf jeden Fall empfehlen. Natürlich sind wir heute fast alle mit Chartplotter, Navionics oder sonstigem unterwegs, aber das kann alles mal ausfallen und für eine schnelle Peilung ist das Steiner super.

Grüße,
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.10.2021, 08:48
Benutzerbild von Uli D.
Uli D. Uli D. ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 11.12.2018
Ort: Oranienburg
Beiträge: 558
Boot: Aqualine 640
Rufzeichen oder MMSI: DH6154
1.339 Danke in 436 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen

Ich hab auch ein Compass Glas mit Digitalen Anzeigen, aber das nächste wird ein Steiner Commander mit Compass werden💰
Gibt es das Commander überhaupt noch zu kaufen? Hab mal nach dem 7x30 gesucht, aber nicht gefunden. Was ist der Unterschied zwischen Commander und Navigator? Welches ist besser oder beide gleich?
__________________
Lieben Gruß Uli .....ohne Wasser kein Leben
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.10.2021, 09:15
Thommy406 Thommy406 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.06.2020
Ort: Leonberg
Beiträge: 13
Boot: SAORSA Princess 50
Rufzeichen oder MMSI: DGUU2
7 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Das Commander Modell gibt es nur als 7x50.
Auf der Steiner website kannst du einen Produktvergleich machen. Da siehst du die ganzen Detailunterschiede sehr schön nebeneinander.
Ob das wirklich 800 - 900 Eur Mehrpreis rechtfertigt, kann ich nicht beurteilen. Könnte mir vorstellen, dass das Commander mehr im professionellen Einsatz verwendet wird (oder von Liebhabern, die unabhängig vom Preis einfach das Beste wollen).
Wir sind mit dem Navigator 7x50 schon sehr zufrieden.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.10.2021, 09:23
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Ort: am Rhein im Süden
Beiträge: 1.208
Boot: Glastron GS 259
3.516 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Ich hab mein Steiner meiner Bootsgröße angepasst und bin auch fast nur Binnen unterwegs. Deshalb das kleine Bluehorizon. Vorher hatte ich verschiedene Ferngläser im Einsatz und kann dadurch die Steiner Gläser absolut empfehlen.
__________________
Gruß Gerd H.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 10.10.2021, 09:44
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.544
Boot: Southerly 110
1.738 Danke in 730 Beiträgen
Standard

Das Steiner war mir immer zu teuer, somit habe ich im Laufe der Jahre mehrere gut getestete Ferngläser mit Kompass gekauft und damit den Preis des Steiners überboten.
Den Kompass habe ich nie gebraucht, und wenn, dann war die Batterie leer. Jetzt habe ich endlich ein Steiner (ohne Kompass) gekauft und bin damit sehr zufrieden.
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 10.10.2021, 10:12
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.229
Boot: Crownline 250 CR
225 Danke in 152 Beiträgen
Standard

Die Frage stellt sich nur noch 7 x30 oder 7 x50....? bin echt unsicher. Denke halt irgendwie die 7 x 30 sind transportabler.....
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.10.2021, 10:34
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.201
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.197 Danke in 11.768 Beiträgen
Standard

Ich hab auch das Steiner Comander mit Kompass seid sicher 8 Jahren, mit den Batterien hatte ich noch kein Problem, das Glas ist absolut klasse und ich kann es auch nur empfehlen.
Meine Frau nimmt das leichtere von Eschenbach.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.10.2021, 10:39
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 868
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.316 Danke in 710 Beiträgen
Standard

Wenn Du in der Dämmerung oder bei schlechter Sicht noch was sehen musst (Betonnung etc.) ist Lichtstärke nur durch noch mehr Lichtstärke zu ersetzen.

Tagsüber bei Sonne tuts ein Operngucker auch.

Für mich gibts nur 7x50, nicht umsonst ist das quasi der Standard für unseren nautischen Bereich geworden.

VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 10.10.2021, 11:32
Bully Bully ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.04.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 922
Boot: Linssen 60.33
1.460 Danke in 725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tamino Beitrag anzeigen
Das Steiner war mir immer zu teuer, somit habe ich im Laufe der Jahre mehrere gut getestete Ferngläser mit Kompass gekauft und damit den Preis des Steiners überboten.
Den Kompass habe ich nie gebraucht, und wenn, dann war die Batterie leer. Jetzt habe ich endlich ein Steiner (ohne Kompass) gekauft und bin damit sehr zufrieden.
Hier zeigt sich dann was Qualität wirklich im Detail bedeutet. Mein Commander 7x50 habe ich 97 gekauft. Und das Licht um den Kompass nachts zu beleuchten, nutzte ich im MM ab und an. Doch jetzt wegen tw. abblätternder Linien auf der Strichplatte geht das Steiner zum Service zum Pauschalpreis. Ich konnte es nicht glauben. Die Batterie fürs Licht tuts immer noch.
__________________
Gruß Bully
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.10.2021, 11:43
Thor Sten Thor Sten ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2016
Ort: Niederrhein
Beiträge: 995
Boot: GFK 13m und Gummi 3,5m
1.062 Danke in 476 Beiträgen
Standard

Ich habe auch das Steiner mit Kompass. Ob man das unbedingt braucht, weiß ich nicht. Ich finde es aber manchmal ganz praktisch. Und: Haben ist immer besser als brauchen
__________________
Gruß Thorsten

Alles wird gut.

Geändert von Thor Sten (10.10.2021 um 11:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 10.10.2021, 12:50
ichnunmal ichnunmal ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.03.2019
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 92
Boot: Mariah SX 18
111 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Ich habe das bresser mit Kompass und bin durchweg zufrieden.
Kompass finde ich top. Man sieht was und kann seinem Sohn/ Mitfahrer sagen.. Schau mal bei 175 grad.
Ist einfacher als alles andere
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 10.10.2021, 15:07
SeaSprite SeaSprite ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.10.2020
Ort: Taunusstein
Beiträge: 470
Boot: SeaSprite 240; 4,2m Schlauchi (Delphin 420S)
Rufzeichen oder MMSI: DK6725 / 211438620
733 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen, eine Frage an die Gemeinschaft. Ich habe noch ein Tasco 7 x 50 Marinefernglas mit Kompass. Ist schon "etwas " älter.
Habe es zum bestandenen SportBootSchein Binnen und See 1981 geschenkt bekommen. Nostalgie pur. hat immer gute Dienste geleistet. Leider hat sich nunmehr der Kompass und Beleuchtung verabschiedet. Kontakte zur Batterie und Kompass hat sich gelöst, Kapsel auch etws vergilbt.
Kann mir jemand was zur Qualität Tasco zu anderen Gläsern sagen ?
Ich überlege es revidieren zu lasen...aber da gleich die nächste FRage wo? bei wem? TASCO habe es bei Foto Bantle ohne Erfolg versucht.
__________________
Gruß Kurt
************************************************** ******************
Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet
Bin hier zu finden : https://www.google.com/maps/d/viewer...yUh-oB62CKnn90
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 10.10.2021, 19:34
Benutzerbild von Jons
Jons Jons ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2016
Ort: Am Zürichsee
Beiträge: 828
1.000 Danke in 375 Beiträgen
Standard

Ich habe seit Jahren ein Steiner Navigator 7x50 ohne Kompass. Das Modell wird nicht mehr gebaut, es gibt nun eine neue Version. Die Lichtstärke ist beeindruckend, man sieht deutlich mehr als mit blossem Auge. Das möchte ich nicht mehr missen. Den Kompass benötige ich hier auf dem See nicht, für Regattasegler oder auf See dürfte das aber etwas Anderes sein. Wenn es das Budget zulässt, würde ich mich nicht mit einem schlechteren Glas zufrieden geben.
__________________
Gruss
Jons

Geändert von Jons (11.10.2021 um 18:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 10.10.2021, 19:59
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.351
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.695 Danke in 2.461 Beiträgen
Standard

Ich habe es schon mehrfach geschrieben, das aktuelle AWN Searanger IV ist Made by Steiner und gemessen an der gelieferten Qualität spottbillig. Kostet ca. 180,-€ .
Ich besitze das Navigator 7x50 pro und konnte schon mehrfach durch beide Gläser schauen. Beide Optiken bilden auf gleichem hohen Niveau ab.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 10.10.2021, 20:09
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SeaSprite Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen, eine Frage an die Gemeinschaft. Ich habe noch ein Tasco 7 x 50 Marinefernglas mit Kompass. Ist schon "etwas " älter.
Habe es zum bestandenen SportBootSchein Binnen und See 1981 geschenkt bekommen. Nostalgie pur. hat immer gute Dienste geleistet. Leider hat sich nunmehr der Kompass und Beleuchtung verabschiedet. Kontakte zur Batterie und Kompass hat sich gelöst, Kapsel auch etws vergilbt.
Kann mir jemand was zur Qualität Tasco zu anderen Gläsern sagen ?
Ich überlege es revidieren zu lasen...aber da gleich die nächste FRage wo? bei wem? TASCO habe es bei Foto Bantle ohne Erfolg versucht.
Moin, mein Tasco ist unwesentlich jünger. Ich befürchte, da wird die Revision teurer als ein vergleichbares neues Glas. Tasco wurde von Bushnell gefertigt.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 11.10.2021, 07:51
ALBKR ALBKR ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2021
Ort: Berlin (UHW KM 0) und Ostseebad Binz
Beiträge: 159
Boot: „BUNYIP“ Merry Fisher 895
Rufzeichen oder MMSI: DA4569 211854220
210 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Es gibt von Minox ein Monokular mit Kompass, 7x42, halte ich zusammen mit einem "normalen" Fernglas für eine gute Alternative.

Ich habe ein über 25 Jahre altes Steiner 7x50 Rallye, welches gerade bei Steiner in der Aufarbeitung ist. Und ein Steiner Navigator Pro 7x30, das nutze ich hauptsächlich beim DLRG-Dienst an der Küste. Beides grundsolide Gläser. Bei der DLRG haben wir Minox-Gläser mit Kompass, aufgrund meines ausgeprägten Astigmatismus komme ich aber mit denen nicht wirklich gut klar.

Das in der Ausbildung zum SBF nicht einmal ansatzweise das Thema Optik behandelt wird, finde ich schon verwunderlich, beim Jagdschein ist das ein eigenes Thema.

Ein Glas 7x30 wiegt deutlich weniger als ein Glas 7x50. Allerdings ist die Dämmerungszahl (Wurzel aus Vergößerung mal Objektivdurchmesser), mit 14,5 kleiner als beim 7x50 mit 18,7. Deshalb ist ein gängiges Nachtglas für die Jagd 8x56 (Dämmerungszahl 21,2).

Es gibt aber noch die Helligkeitszahl; Objektiv durch Vergößerung², also 18,4 gegen 51,0; es kommt also theoretisch mehr Licht am Auge an.

Allerdings kann das Auge mit zunehmenden Alter immer weniger Licht aufnehmen. Deshalb ist ebenso die Austrittspupille des Glas' interessant. Deshalb ist das von Schwimmer genannte Argument richtig. Falsch wäre ein 8x56 oder 9x63 zu empfehlen, das mehr an Licht kommt bei Älteren nicht mehr im Auge an.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 11.10.2021, 08:48
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.425
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Auf See wo ich mein Fernglas meist nutze ist teilweise ein Kompass zum peilen nicht schlecht. Gebraucht hab ich das nie da ich das über den Plotter löse.

Steiner ist natürlich Qualitativ eine Hausnummer.
Compass hab ich probiert war gar nix.

Ich hab auf dem Boot seit Jahren ein Fujinon Mariner (Japanisch) die haben damals in den Test immer sehr gut abgeschnitten und sind ein guter Mittelweg zwischen Compass und Steiner

https://www.svb.de/de/fujinon-kompas...t-kompass.html

hier nur als Beispiel der link zu svb damit das Modell klar ist das gibt auch immer wieder Aktionen wo die dann ziemlich in der Nähe der compass etc kommen.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Steiner Fernglas Navigator Pro 7x30 oder 7x50 oder Commander Nordseefan Technik-Talk 71 04.10.2021 19:53
Fernglas Steiner , kulante Reparatur Markus.Gaugl Allgemeines zum Boot 0 25.06.2013 12:34
Steiner Commander V, 7x50 ohne Kompass segler42 Werbeforum 3 12.04.2009 20:19
Steiner Commander V, ohne Kompass segler42 Werbeforum 2 07.03.2009 00:44
Steiner Fernglas segler42 Werbeforum 6 15.10.2008 10:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.