boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 43 von 43
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.02.2007, 17:07
Benutzerbild von Sportfreund
Sportfreund Sportfreund ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Stade
Beiträge: 475
662 Danke in 358 Beiträgen
Sportfreund eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Frage zu Mercruiser Motoren?!

Moin, moin,

ich habe da mal eine Frage zu Mercruiser Motoren.

Kenne mich mit Innenbordern nicht so aus...

Das Boot in dem er eingebaut ist, ist BJ. 99 und der Motor hat 165 Betriebsstunden. Er hat 207 PS.

Welche Lieter angabe hat der Motor jetzt? 4,3L?

Wie kann man die Richtilinien sehen? Ab wann kommen große Kosten auf einen zu? Ab wie viel Jahren Alter, muss WAS erneuert werden? Vielleicht etwas am Antrieb?

Wie ist das mit IB? Ältere sind Vergaser, neuere, also 99 oder so, Einspritzer und die neuen MPI's Direkteinspritzer?????

Wie ihr seht, Fragen über Fragen...


mfG Christian
__________________
Zu verkaufen
Merc V6KLICK!!!
Ring 20C KLICK!!!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.02.2007, 17:12
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Frage zu Mercruiser Motoren?!

Zitat:
Zitat von Sportfreund

Das Boot in dem er eingebaut ist, ist BJ. 99 und der Motor hat 165 Betriebsstunden. Er hat 207 PS.

Welche Lieter angabe hat der Motor jetzt? 4,3L?

Wie ist das mit IB? Ältere sind Vergaser, neuere, also 99 oder so, Einspritzer und die neuen MPI's Direkteinspritzer?????
207PS dürfte noch ein 4,3l Vergasermotor sein.

Varianten sind TBI (Throttelbody)/Zentraleinspritzung oder MPI Multipointinjection aber keine Direkteinspritzung!

Wartungsintervalle:

Jährlich Filter+Öle und Anoden.
Kerzen prüfen bzw erneuern
alle 3 Jahre Impeller und Bälge neu.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.02.2007, 17:26
Benutzerbild von Sportfreund
Sportfreund Sportfreund ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Stade
Beiträge: 475
662 Danke in 358 Beiträgen
Sportfreund eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

--->DBD<---

Dank dir Rene!

Jetzt ist mir das ein wenig klarer geworden...

mfG Christian

Gibt es vielleicht noch etwas, was man beachten sollte?
__________________
Zu verkaufen
Merc V6KLICK!!!
Ring 20C KLICK!!!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.02.2007, 17:58
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2003
Ort: Bornheim Rheinland
Beiträge: 524
Boot: Wiking Meteor 460
Rufzeichen oder MMSI: Welcher Blödman hat mir Helium in die Schläuche gefüllt
150 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Na dann hänge ich mich mit meinen Fragen mal ran.
Ich habe eine Draco gefunden von 1983 mit dem 3l ? 141 PS Mercruiser. Hatten die seinerzeit Power Trim oder ist es da ähnlich wie bei den Volvos?
Wo ist der Unterschied zwischen dem 3l mit 140 PS und dem mit 170 PS ?
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.02.2007, 18:14
Benutzerbild von Safe
Safe Safe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: WIEN
Beiträge: 45
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Habe auch eine Frage!

Zu Mercruiser:
Auf meiner 247er Reinell sind 2 IB mit der Mot Nr./Antr.Nr.
OLO15326/OK251179 und OLO15327/OK252190 Bj. 1997
Habe nur diese Angaben in den Papieren, meine Frage:
Welcher Hubraum und welcher Antrieb? Z= klar!
3,0 L? Alpha? Bitte um Hilfe!!!!!

Gruß Peter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7890_1172081654.jpg
Hits:	935
Größe:	37,0 KB
ID:	40597  
__________________
Der Frosch im Brunnen, kann das Meer nicht sehen!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.02.2007, 18:23
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Grisu1965
Na dann hänge ich mich mit meinen Fragen mal ran.
Ich habe eine Draco gefunden von 1983 mit dem 3l ? 141 PS Mercruiser. Hatten die seinerzeit Power Trim oder ist es da ähnlich wie bei den Volvos?
Wo ist der Unterschied zwischen dem 3l mit 140 PS und dem mit 170 PS ?
Es gab meines Wissens nach nie einen 3l 4 zylinder mit 170 PS. Nur die 6 Zylinder Motoren und die haben mehr Hubraum.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.02.2007, 18:32
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Habe auch eine Frage!

Zitat:
Zitat von Safe
Zu Mercruiser:
Auf meiner 247er Reinell sind 2 IB mit der Mot Nr./Antr.Nr.
OLO15326/OK251179 und OLO15327/OK252190 Bj. 1997
Habe nur diese Angaben in den Papieren, meine Frage:
Welcher Hubraum und welcher Antrieb? Z= klar!
3,0 L? Alpha? Bitte um Hilfe!!!!!

Gruß Peter
3l mit Alpha One Gen II Baujahr 97

http://www.marinepower.com/homepage/welcome

und dann check Regsitration

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.02.2007, 19:08
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

170PS ist nen 3,7liter 4 Zylinder bei Merc
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.02.2007, 19:12
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.458
Boot: Cranchi 50 HT
7.667 Danke in 4.513 Beiträgen
Standard Re: Frage zu Mercruiser Motoren?!

[quote="divefreak"]
Zitat:
Zitat von Sportfreund

Wartungsintervalle:

Jährlich Filter+Öle und Anoden.
Kerzen prüfen bzw erneuern
alle 3 Jahre Impeller und Bälge neu.

MFG René
Impeller erst nach 3 Jahren, den wechsle ich zur Sicherheit alle 2. Dafür Bälge alle 3 Jahre halte ich für übertrieben, im allgemeinen benötigen die meiner Meinung nach je nach Zustand erst nach 5-7 Jahren eine Erneuerung
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.02.2007, 19:24
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2003
Ort: Bornheim Rheinland
Beiträge: 524
Boot: Wiking Meteor 460
Rufzeichen oder MMSI: Welcher Blödman hat mir Helium in die Schläuche gefüllt
150 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Und wie ist das nun mit Power Trim beim 140 PS von 83 ?
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.02.2007, 19:25
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Grisu1965
Und wie ist das nun mit Power Trim beim 140 PS von 83 ?
hat ne hydraulische Trimmung.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.02.2007, 19:31
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2003
Ort: Bornheim Rheinland
Beiträge: 524
Boot: Wiking Meteor 460
Rufzeichen oder MMSI: Welcher Blödman hat mir Helium in die Schläuche gefüllt
150 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Also ist der Antrieb nicht nur bei stehendem Motor hoch zu trimmen sondern auch wärend der Fahrt entsprechen zu trimmen ?
Was ist im allgemeinen von dem 140 PS zu halten?
Was sind die Schwachpunkte worauf sollte man bei einer Probefahrt achten usw. ????
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.02.2007, 10:48
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grisu1965
Was ist im allgemeinen von dem 140 PS zu halten?
Was sind die Schwachpunkte worauf sollte man bei einer Probefahrt achten usw. ????
1 - Er hat weniger Dampf als die anderen Modelle.
2 - Die Sammler und Kopf sind gerne mal im Eimer, auch sollen d.ö. mal Durchrostungen im Bereich des 1. Zylinders (bei der WP) sein.

Eine ausgiebige Probefahrt ist auf jeden Fall das wichtigste!
Temperatur und Ölkontrolle.
Kompressionstest.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.02.2007, 12:37
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2003
Ort: Bornheim Rheinland
Beiträge: 524
Boot: Wiking Meteor 460
Rufzeichen oder MMSI: Welcher Blödman hat mir Helium in die Schläuche gefüllt
150 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Danke Peter und natürlich auch alle anderen. Boot wird von einem Händler angeboten und zwar mal nicht in Komission
Das bedeutet das ein Jahr Garantie / Gewährleistung auf jedenfall dabei ist.
Kann also eigentlich nicht viel schief gehen.
Wenn mein Schlauchi morgen verkauft sein sollte werde ich es mit bestimmt mal näher anschauen und wer weiß ?
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.02.2007, 16:28
rasko10 rasko10 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 10
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Garantie hin oder her die meisten reden sich ja eh raus.......
immer vorsicht.......
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.02.2007, 16:41
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2003
Ort: Bornheim Rheinland
Beiträge: 524
Boot: Wiking Meteor 460
Rufzeichen oder MMSI: Welcher Blödman hat mir Helium in die Schläuche gefüllt
150 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Was für ein Z Antrieb könnte an dem Boot verbaut sein wenn ein Mercruiser mit 140 Ps drin ist.
Power Trim ist jedenfalls vorhanden. Ist das ein ???????
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.02.2007, 16:51
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grisu1965
Was für ein Z Antrieb könnte an dem Boot verbaut sein wenn ein Mercruiser mit 140 Ps drin ist.
Power Trim ist jedenfalls vorhanden. Ist das ein ???????
AlphaOne - wahrscheinlich noch ein MR...
Hat der sone Öse oben dran?

Stell mal die Nummer hier rein, dann können die Jungs genau nachsehen.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.02.2007, 16:52
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper
Zitat:
Zitat von Grisu1965
Was für ein Z Antrieb könnte an dem Boot verbaut sein wenn ein Mercruiser mit 140 Ps drin ist.
Power Trim ist jedenfalls vorhanden. Ist das ein ???????
AlphaOne - wahrscheinlich noch ein MR...

Stell mal die Nummer hier rein, dann können die Jungs genau nachsehen.
83 ist genau der Modellwechsel vom 140 (MR) Antrieb zum Alpha One.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.02.2007, 17:02
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2003
Ort: Bornheim Rheinland
Beiträge: 524
Boot: Wiking Meteor 460
Rufzeichen oder MMSI: Welcher Blödman hat mir Helium in die Schläuche gefüllt
150 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Nummer habe ich noch nicht und wie er ausschaut weiß ich auch noch nicht. Werde am Montag genaueres wissen.
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.02.2007, 13:40
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2003
Ort: Bornheim Rheinland
Beiträge: 524
Boot: Wiking Meteor 460
Rufzeichen oder MMSI: Welcher Blödman hat mir Helium in die Schläuche gefüllt
150 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Sooo Leute ich habe mir enem besagtes Boot angesehen. Der Antrieb ist kein Alpha one sondern noch der Vorgänger mit der Öse oben drauf.
Ich hab da auch gleich noch eine Frage zu.
An dem Z Antrieb war das Allugehäuse stellenweise ohne Farbe und das Allu war sehr rau.
Die Kavitationsplatte war verbogen und an einer Stelle eingerissen. Es waren Stellen am Gehäuse wo das Material schon regelrecht weggefressen war.
Ich hätte gerne Bilder gemacht aber die Cam hatte den Geist aufgegeben.
Materialfraß war an der Finne und an der Kavitationsplatte. Ist das bei einem Antrieb von 83. normal?
Kann der Z von der Mechanik trotzdem ok sein? Was würde ein Tausch oder ein Gehäuse kosten?
Ich hätte trotz allem schon Spass an dem Boot. Obwohl da auch noch einiges für die Optik gemacht werden müsste wie Polieren und die Holzteile wieder auf Vordermann bringen.
Ich hoffe ihr könnt euch vorstellen was ich beim Z meine.
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.02.2007, 14:01
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grisu1965
Kann der Z von der Mechanik trotzdem ok sein? Was würde ein Tausch oder ein Gehäuse kosten?
Hallo,

zumindest ich kann mir vorstellen was du meinst.
Das Problem ist jedoch, dass auch ich wir nicht in den Z hinein schauen können. Mangelnde Pflege aussen sprechen zwar dafür, das nicht pfleglich mit dem Material umgegangen wurde, aber wissen kann man das natürlich nicht.

Viele Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 26.02.2007, 14:09
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Materialfraß an der Finne ist egal ist eh eine Anode.
Leichter Materialfraß am Rest des Antriebes ist mir lieber als ein übergespachtelter Antrieb der schick aussieht aber perfekt getarnt ist.

An sonsten könen auch optisch schlechte Antriebe perfekt laufen.
Fahr das Teil probe und achte darauf das er vernünftig schaltet also mit einem beherzten klack einkuppelt und achte auf klappernde oder schabende Geräusche beim lenken (langsames kreisfahren mit ganz eingeschlagener Lenkung)

Ansonsten: Wie schon geschrieben, reinschaun kann man von hier aus nicht in das Teil.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 26.02.2007, 14:17
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2003
Ort: Bornheim Rheinland
Beiträge: 524
Boot: Wiking Meteor 460
Rufzeichen oder MMSI: Welcher Blödman hat mir Helium in die Schläuche gefüllt
150 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Hallo Volker, genau das ist ja das Problem. Der äußere Zustand muß nicht bedeuten das der Z im Eimer ist.
Das war auch eigentlich nicht was ich meinte. Mir geht es dsarum ob die Beschädigungen irgendwelche Beeintächtigungen haben.
Die verbogene Kaviatatinsplatte z.B. Hat die einfluß auf das Fahrverhalten?
Der Rest vom Boot ist zumindest im Innenraum eigentlich ok. Die Plster sind nicht kaputt oder eingerissen. Auch das Armaturenbrett ist ok. Der Rumpf hat an einer einzigen Stelle eine Macke ansonsten ist kaum ein Kratzer im Rumpf.
Das spricht eigentlich bei einem Boot das imerhin 23 Jahre alt ist für einigermaßen sorgsamen Umgang. Das einzigste das nicht zu dem Rest vom Pflegezustand passt ist halt der Z Antrieb.
Aufgefallen ist mir auch das unter dem Motor in der Bilge eine flache Wanne gestanden hat die man rausnehmen konnte.
Der Motorraum war nicht sauber gemacht und in der Wanne waren auch keine Öl Flecken.
Man könnte nun sagen der Vorbesitzer war sorgsam und hat die Wanne da reingestellt damit wenn mal was tropft die Bilge nicht versaut wird oder die Wanne steht da weil der Motor öl verliert
Puhhh ist das alles schwer für einen der nur Schlauchboote und Außenborder kennt
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 26.02.2007, 14:18
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2003
Ort: Bornheim Rheinland
Beiträge: 524
Boot: Wiking Meteor 460
Rufzeichen oder MMSI: Welcher Blödman hat mir Helium in die Schläuche gefüllt
150 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Henning nicht die Trimmfinne sondern die Finne unter dem Propeller. Also das Gehäuse vom Z
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 26.02.2007, 14:20
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grisu1965
Henning nicht die Trimmfinne sondern die Finne unter dem Propeller. Also das Gehäuse vom Z
Das Tier bezeichnet man auch als Sporn.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 43 von 43



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.