boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.12.2020, 21:08
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 451
Boot: Succes 1050 SD
524 Danke in 195 Beiträgen
Standard Motorboot festmachen

Hallo,

unser neuer Liegeplatz ist eine Box mit nur einem Heckpfahl für einen 11 m Stahlverdränger. Der Liegeplatz ist quasi eine Doppelgarage bei der sich zwei Boote zwei Heckpfähle teilen. Von Heckpfahl zum Steg ist eine Sorgleine gespannt.

Wenn ich rückwärts eingeparkt habe, habe ich am Bug an Backbord den Pfahl und am Heck den Steg mit Pollern.

Meine Frage an die Experten ist nun: welche Leinenführung würdet Ihr wählen?

Aktuell haben wir am Heck zwei Leinen auf den hinteren Klampen zu den Pollern am Steg. Am Pfahl haben wir zwei lange Leinen befestigt. An Backbord auf die mittlere Backbord-Klampe und auf Steuerbord auf die vordere Steuerbord-Klampe.

Da wir heute ordentlichen Wind hatten, haben wir das ganze sicherheitshalber mal überprüft. Das Boot bewegt sich ordentlich hin und her, pendelt aber immer wieder in die Ausgangslage zurück.

Vielleicht habt Ihr eine Idee, wie wir mehr Stabilität in die Lage bekommen können.

Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar.

Geändert von Succes_Falcon (27.12.2020 um 21:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.12.2020, 05:48
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.316
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.289 Danke in 1.510 Beiträgen
Standard

Moin

Deinen Schilderungen ist zu entnehmen, dass es sich bei Deinem Boot um ein recht kleines Boot im Vergleich zum 11-m Liegeplatz handelt und es allein in dem großen Liegeplatz liegt.

Das Schwojen könnte man durch gekreuzte Leinen dämpfen oder eine zweite Möglichkeit wäre, in die Sorgleinen ein Auge zu spleißen, an dem man die Festmacher bindet. Das machen wir bei uns am Steg auch so und kann die Dämpfer sparen, da die Kombinationen aus Sorgleine und Festmacher recht flexibel ist. Sorgleine und Augspleiß müssen aber ausreichend dimensioniert sein.

Am Bug nur eine Leine wird immer dazu führen, ein sehr hohen Schwojbereich zu haben. Liegt ein zweites gleich großes Boot im Platz das in gleicher Weise befestigt ist, kann man mit einer Leinenverbindung von Bug zu Bug die Sache dämpfen.

Grundsätzlich ist aber das relativ große Pendeln kein Problem, so lange ausreichend Abstand bleibt.

Gruß und bleibt gesund

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.12.2020, 07:11
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.554
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.055 Danke in 3.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Succes_Falcon Beitrag anzeigen
... eine Box mit nur einem Heckpfahl ...
...bei der sich zwei Boote zwei Heckpfähle teilen...
Ich hab's nicht verstanden. Ein kleine Skizze würde helfen.

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
Deinen Schilderungen ist zu entnehmen, dass es sich bei Deinem Boot um ein recht kleines Boot im Vergleich zum 11-m Liegeplatz handelt ...
Nach seiner Vorstellung eine Succes 1050.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.12.2020, 09:31
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 775
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.914 Danke in 888 Beiträgen
Standard

Meinst du das jetzt so?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	65
Größe:	16,1 KB
ID:	906196  
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.12.2020, 09:50
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 451
Boot: Succes 1050 SD
524 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Hallo Wolfgang,

genau das beschreibt unsere Situation. Vom Steg bis zum Pfahl sind es etwa 15 Meter. Das Boot ist eine 11 Meter Succes 1050.

Gruß Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.12.2020, 10:47
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 592 Beiträgen
Standard

Als erstes würde ich die hinteren Leinen über Kreuz nehmen, wenn es geht. Haben wir bei unserem Boot auch so gemacht, wenn die Heckleinen nur so wie auf dem Bild angebracht sind wird der Schwoikreis zu groß. Auf der Badeplattform waren aussen noch zwei Festmacherpoller montiert da haben wir zusätzlich zwei Festmacher über Kreuz gebunden. Vorne würde ich evtl. noch an der BB-Bugklampe ne dritte Leine anbringen.

LG Roland
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.12.2020, 12:34
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.512 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Achtern über Kreuz und von der Steuerbord Mittelklampe noch eine Spring auf den Steuerbord Stegpoller.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.12.2020, 12:52
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.538 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Achtern über Kreuz und von der Steuerbord Mittelklampe noch eine Spring auf den Steuerbord Stegpoller.
Sollte auch meine Vorschlag sein
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 28.12.2020, 15:29
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 858
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
445 Danke in 272 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Achtern über Kreuz und von der Steuerbord Mittelklampe noch eine Spring auf den Steuerbord Stegpoller.
Versteh' ich nicht: Wenn die Situation so ist, wie auf der Zeichnung, dann liegt der nächste Steuerbord-Poller doch vor dem anderen Boot bzw. zwischen dem Stegnachbarn und dem übernächsten. Wie soll der Stegnachbar aus seiner Box wegkommen, wenn da eine Spring von Dietmars Mittelklampe zu dem Poller rüberliegt? Oder soll der Nachbar die dann jedesmal lösen?
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus

Geändert von ralf-boote (28.12.2020 um 17:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.12.2020, 16:27
Benutzerbild von Narwal
Narwal Narwal ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2017
Ort: Gera
Beiträge: 617
Boot: Westbas 29 verkauft, jetzt erstmal Pause
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.395 Danke in 504 Beiträgen
Standard

Wollt ihr den Kahn festmachen wie einen Walfänger?
Achtern über kreuz, Bug direkt zum Pfahl und zur Mittelklampe je eine Spring von Bug und achtern und fertig. Die Leinen in der richtigen Dimension und nicht zu fest , sowie gut fendern, da sollte nicht viel passieren.

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.12.2020, 20:36
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 451
Boot: Succes 1050 SD
524 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Hallo,

besten Dank für eure zahlreichen Vorschläge. Wir werden also folgende Lösung ausprobieren: Achtern über Kreuz und von der Steuerbord Mittelklampe noch eine Spring auf den Steuerbord Stegpoller. Hier gibt es jedoch das kleine Problem, dass das Nachbarboot diesen ebenfalls belegt.

Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Festmachen an der Boje - besnders sichern? Andi vom Neckar Allgemeines zum Boot 31 19.07.2005 08:25
Festmachen mit ein oder zwei Klampen Martl Allgemeines zum Boot 30 11.03.2005 14:32
Wo am Main festmachen ( Gute Marinas) Arriva MIL Deutschland 1 31.08.2004 12:06
Kaimauer mit 45° - wie festmachen? Bodo Allgemeines zum Boot 31 28.09.2003 19:43
Festmachen für 3 Tage oder mehr?? kutter Deutschland 1 28.06.2003 19:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.