boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.05.2019, 11:46
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.669
1.555 Danke in 917 Beiträgen
Standard Die richtige "Wellenlänge"

Für ein Hausboot (Monorumpf), 4m breit, max. 14m lang, überlege ich gerade die Einbaulage des Motors. Es soll ein Innenborder Diesel sein mit Wellenantrieb. Mir wäre sehr daran gelegen, den Motor möglichst weit Richtung Heck zu platzieren. Wie weit nach hinten darf es denn gehen, bzw. wie lang muss mindestens die Welle sein und wie weit nach hinten kann der Propeller rücken, die Ruderanlage muss ja auch noch wohin?
Gibt es da so eine Art Grundregel?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.05.2019, 11:56
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.814
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.036 Danke in 2.346 Beiträgen
Standard

Das ist abhängig von den Maßen der einzelnen Bauteile.
Kannst nur du ausmessen.
Die Glaskugel zeigt hunderte von möglichkeiten.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.05.2019, 12:16
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.669
1.555 Danke in 917 Beiträgen
Standard

Das das nicht genau geht, ist doch klar. Aber mir geht es mehr ums Prinzipielle. Wenn ich mir vorstelle, dass der Rumpf eher einem Plattboden ähnelt. Und auf dem sitzt innen einen Motor auf (erst mal egal welcher) sitzt der Propeller ja tiefer, daraus resultiert eine schräge Einbaulage der Welle. Gibt es da beispielsweise ein maximalen Winkel, denn die Welle zum nicht überschritten sollte wg. Wirkungsgrad, Verschleiß, etc.? Gibt es ein minimales Abstandsmaß des Propellers vom Bootsheck bzw. vom Ruder und das benötige wieder einen Mindestabstand? Ist es sinnvoll in den Boden einen Tunnel zu eben, in dem die Welle und der Propeller laufen? Könnte man nicht auch eine Stufe in den Unterboden formen, sodass die welle quasi gerade aus dem Motor zum Propeller läuft?

Das sind so Fragen, die mic gerade umtrieben, da ist das Maß des einzelnen Bauteils doch noch nicht so wichtig?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.05.2019, 12:47
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.538 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

V-Drive ?
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.05.2019, 14:17
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.814
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.036 Danke in 2.346 Beiträgen
Standard

Genau V dann kann der Motor bis an den Spiegel. Und die Welle geht unterm Motor durch.
Der Prop kann sogar hinterm Boot sein. Ist bei allen AB und Z so.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.05.2019, 14:29
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.669
1.555 Danke in 917 Beiträgen
Standard

Noch nie was von gehört, das könnte ja die Top-Lösung sein. Was kostet denn der Spaß?

Die Standardwelle bzw. deren Konfiguration wie oben beschrieben interessiert mich Imme rnoch. Aber mit diesem V-drive habe ich auf jeden Fall eine Möglichkeit. danke!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.05.2019, 15:10
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.708
1.095 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Moin,

sehe ich das richtig , du willst das Boot noch bauen ?
Dann lade dir mal den "Baader" hier im Forum runter.
https://www.boote-forum.de/showthrea...ghlight=baader
Da ist der Downloadlink weiter hinten drin.
Das durchlesen und 95% deiner Fragen werden beantwortet sein !


Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.05.2019, 15:52
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.669
1.555 Danke in 917 Beiträgen
Standard

Jep, wir planen noch. Sehr guter Tipp, danke. Wellenlängenberechnung habe ich darin (noch) nicht gefunden.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.05.2019, 15:57
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.028 Danke in 479 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Das das nicht genau geht, ist doch klar. Aber mir geht es mehr ums Prinzipielle. Wenn ich mir vorstelle, dass der Rumpf eher einem Plattboden ähnelt. Und auf dem sitzt innen einen Motor auf (erst mal egal welcher) sitzt der Propeller ja tiefer, daraus resultiert eine schräge Einbaulage der Welle. Gibt es da beispielsweise ein maximalen Winkel, denn die Welle zum nicht überschritten sollte wg. Wirkungsgrad, Verschleiß, etc.? Gibt es ein minimales Abstandsmaß des Propellers vom Bootsheck bzw. vom Ruder und das benötige wieder einen Mindestabstand? Ist es sinnvoll in den Boden einen Tunnel zu eben, in dem die Welle und der Propeller laufen? Könnte man nicht auch eine Stufe in den Unterboden formen, sodass die welle quasi gerade aus dem Motor zum Propeller läuft?
Das sind so Fragen, die mic gerade umtrieben, da ist das Maß des einzelnen Bauteils doch noch nicht so wichtig?


Zur Wellenlänge: mach sie so kurz wie möglich. Unwuchten lassen sich nie ganz vermeiden und je länger die Welle ist, um so mehr Vibrationen hast du. Oder du musst noch ein Lager in der Mitte einbauen - was Kosten und Aufwand bedeutet.

Zur schrägen Welle: es gibt Getriebe da hat der Abtriebsflansch schon eine gewisse Neigung. Damit kannst du den Motor gerade einbauen.

Zum minimalen Abstand des Propellers: was du suchst heist beim Propeller "Freischlag" und der sollte ringsum mindsetens 20% des Durchmessers des Propellers betragen....das musst du einfach mal im Netz suchen, gibt dazu viele Seiten.

Zur Stufe im "Unterboden": sowas nennt sich Motorkasten. in meinem Verdränger ist soetwas verbaut und funktioniert tadellos. Du gewinnst im Deckshaus Raumhöhe, da der Motor ja gewissermaßen unterm Kiel rausguckt. Siehe Bild.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20170415_140541_BURST001_COVER.jpg
Hits:	131
Größe:	78,8 KB
ID:	840115  
__________________
Gruß Martin

Geändert von dessauer (15.05.2019 um 16:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.05.2019, 16:16
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.669
1.555 Danke in 917 Beiträgen
Standard

Anhand des Bildes verstehe ich nicht, was du meinst?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.05.2019, 19:10
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.028 Danke in 479 Beiträgen
Standard

...der Kasten unter dem Rumpf. Da ist der Motor drin und die Welle geht waagerecht nach achtern.
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die "richtige" geschlossene Kniedichtung für 2-K Kühlung silomon Motoren und Antriebstechnik 3 09.02.2016 20:51
"Spiegel" , "Striegel" , oder "Spriegel" ??? KOMMANDANT Allgemeines zum Boot 1 29.05.2012 17:14
Die Geschichte eines Unfalls, oder wie wichtig die richtige Versicherung ist. ReneBenischka Allgemeines zum Boot 27 12.10.2011 09:20
Die richtige Bekleidung für die See... modeszene.de Werbeforum 78 04.11.2009 11:24
Guten Rutsch für alle, die keine "richtige" ... ugies Werbeforum 5 29.12.2008 18:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.