boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.12.2017, 12:17
Benutzerbild von bemi
bemi bemi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2015
Beiträge: 111
93 Danke in 43 Beiträgen
Standard Ölwechsel Volvo Penta 5.7

Hallo zusammen,

wie geschrieben möchte ich Ölwechsel am meinen Volvo Penta 5.7 machen.
Was für eine Ölabsaugpumpe würdet ihr empfehlen, und welche Ölfilter brauche ich.
Freue mich über Empfehlungen von euch.
Bert
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.12.2017, 12:30
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 849 Beiträgen
Standard

Ölfilter passt jeder, der auf einen GM 5,0 oder 5,7 V8 passt.
Zur Sicherheit noch Höhe ausmessen, wie viel Platz du hast (gibt da kürzere und längere Varianten).
Ich habe mir bei Rockauto einen mitbestellt, weil ich eh die AC Delco Marine Zündkerzen bestellt habe.

Absaugpumpe nutze ich eine Pela, wobei der China Nachbau ebenso gut funktionieren dürfte.
Wieder andere nutzen eine elektrische Absaugpumpe was weniger Arbeit bedeutet.

Gerade aktuell bei kaltem Öl saugt man sonst schon ziiieeeeeeeemlich lange ab...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.12.2017, 16:05
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.432
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.481 Danke in 2.851 Beiträgen
Standard

Das hängt davon ab, wie lange es dauern darf und wie viel man anlegen möchte.
Nach Pela und elektrischer Billigpumpe habe ich nun eine Zahnradpumpe für ca. 150,- € im Einsatz.
Damit ist das Öl in knapp einer Minute draußen, egal ob warm oder kalt.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.12.2017, 16:54
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin Götz

Welche Zahnradpumpe verwendest Du?
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.12.2017, 17:02
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 658
Boot: Pedro 950
942 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Hallo Karsten,
ich benutze auch eine Zahnradpumpe und bin seit 3 Jahren sehr zufrieden.
Es ist diese:
http://www.toplicht.de/de/shop/pumpe...radpumpe-marco
__________________
Gruß
Kalle

Geändert von Dalbolini (23.12.2017 um 17:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.12.2017, 16:49
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.432
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.481 Danke in 2.851 Beiträgen
Standard

Karsten,

die hier verwende ich:
http://www.pro-lift-montagetechnik.c...8&SearchButton=

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.12.2017, 17:59
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.841
Boot: derzeit keines
32.534 Danke in 12.303 Beiträgen
Standard

Bin ebenfalls mit der elektr. Zahnradpumpe ganz zufrieden, gibt es ähnl. der oben genannten auch bei SVB, oder bei AWN.

Warmlaufen lassen ist wichtig, sonst dauert es ewig.
Beim Ölfilterkauf nicht auf Chinakrempel herreinfallen, da ist teilweise altes Zeitungspapier drin
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.12.2017, 12:15
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.432
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.481 Danke in 2.851 Beiträgen
Standard

Bei mir ist anstelle der Ablassschraube ein Schlauch montiert, der an die Saugseite der Pumpe abgeschlossen wird.
Das Absaugen dauert damit keine Minute, ob warm oder kalt.
Warm geht sicher schneller, aber ob 30 Sekunden oder 60 Sekunden ist auch nicht wirklich wichtig.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
z antrieb volvo penta AQ270 ölwechsel kaihawaii Motoren und Antriebstechnik 3 25.07.2012 18:42
Ölwechsel Volvo Penta Z 100 julian07 Motoren und Antriebstechnik 9 12.10.2010 21:57
Volvo Penta B20 Ölwechsel - Ölablassschraube evorox Technik-Talk 19 03.09.2010 23:24
Ölwechsel Volvo Penta Nautiker-Berlin Motoren und Antriebstechnik 31 18.07.2007 08:21
Volvo Penta: Z250 Ölstand / Ölwechsel) Mo Motoren und Antriebstechnik 2 12.07.2006 11:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.