boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.12.2016, 04:51
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard Schlauchboot / Aussenborder Größe-Stärke

Guten Morgen Freunde

Ein Freund von mir hat sich gestern ein gebrauchtes 330er Schlauchboot mit Aluboden gekauft und sucht jetzt einen stärkeren Ausenborder dazu...., frage welche Stärke währe zu empfehlen, der Vorbesitzer hatte einen 15PS Motor dran er meinte aber um mehr Spaß zu haben solle er einen 25-30PS nehmen...
Wie sind eure Erfahrungen ? .... Er ist zu 90% alleine in HR damit unterwegs...

Laut Papiere darf er bis 30 HP montieren...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.12.2016, 06:56
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michi 23 Beitrag anzeigen
Guten Morgen Freunde

Ein Freund von mir hat sich gestern ein gebrauchtes 330er Schlauchboot mit Aluboden gekauft und sucht jetzt einen stärkeren Ausenborder dazu...., frage welche Stärke währe zu empfehlen, der Vorbesitzer hatte einen 15PS Motor dran er meinte aber um mehr Spaß zu haben solle er einen 25-30PS nehmen...
Moin,

ich hatte an meinem (Yamaha Thyphoon 420) einen 25 PS Yamaha 2Takt mit Pinne. Das war schon recht grenzwertig.. da Teil ging ab wie Sau und man musste aufpassen beim Start nicht direkt Vollgas zu geben, sonst drohte der Überschlag.
Mit Sitzplatz weiter vorn und Fernsteuerung dürfte sowas besser funktinionieren. Es reissen aber auch ganz gute Kräfte (und Gewicht) am Spiegel, das sollte man nicht vergessen.

Einen 30 PS an einem 330 (!) Schlauchi .... wozu ? Wenn er eh nur alleine damit unterwegs ist, reichen 20 PS locker aus um damit Spaß zu haben - und das Gewicht des Motors hält sich noch im Rahmen, denn der muss ja auch irgendwie transportiert werden.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.12.2016, 07:15
Benutzerbild von Chilli68
Chilli68 Chilli68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2015
Ort: 07549 Gera
Beiträge: 383
Boot: Beekman Orient 580 Yamaha F70AETL
452 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Ich hatte an meinem 360er einen 25PS mit Fernsteuerung. Der lief sehr gut. Auch mit 4 Personen. Aber du solltest auch unbedingt beachten bis wieviel Leistung und Motorgewicht das Boot zugelassen ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.12.2016, 07:42
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chilli68 Beitrag anzeigen
Ich hatte an meinem 360er einen 25PS mit Fernsteuerung. Der lief sehr gut. Auch mit 4 Personen. Aber du solltest auch unbedingt beachten bis wieviel Leistung und Motorgewicht das Boot zugelassen ist.
Hab ich oben geschrieben...., bis 30HP (PS)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.12.2016, 07:48
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Wahrscheinlich würden auch die 15PS ausreichen um zügig voran zu kommen...
wie schnell sind solche Schlauchboote in der Praxis ?
Den 15 PS Motor hat er dazu bekommen zum Schlauchboot, nur hat uns der Vorgänger verunsichert wegen mehr PS um noch mehr Spaß zu haben....ich hatte noch kein Schlauchboot und daher kann ich ihm keine Tipps geben, meine Maxum hat 205PS und ich hab mega geilen Spaß damit ob das beim Schlauchboot auch so ist weis ich leider nicht...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.12.2016, 07:55
st2-stefan st2-stefan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.03.2014
Beiträge: 219
Boot: Nidelv 18 4.3 Mercnruiser LX
169 Danke in 92 Beiträgen
Standard Schlauchboot / Aussenborder Größe-Stärke

Ich hatte ein RIB in der Grösse mit 15 und mit 20 PS. Mit 15 PS kam man zu zweit mit Anlauf ins gleiten, mit 20 PS ging das mühelos. Vmax mit 20 PS waren je nach Welle um die 40km/h.

Ich hab den 15 PS verkauft und soviel Geld bekommen dass ich mir einen jüngeren 20-er kaufen konnte. Hab für einen Yamaha mit Fernschaltung 850 gezahlt, war glaube ich BJ - weiss nicht mehr, hatte aber schon die runde Motorhaube. Für den älteren 15-er hab ich 990 gekriegt - beides Viertakt mit Fernschaltung.

Gruss, Stefan
__________________
Gruß,
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.12.2016, 08:04
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.396
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.012 Danke in 5.689 Beiträgen
Standard

Ich kann nur zu meinen Erfahrungen mit WIKING-Schlauchis berichten:
Ich hatte ein WIKING Libra mit etwa der gleichen Länge (3,30) mit 30 PS 2-Takter (Mariner) und Lenkung/Schaltung vorne, wie bei WIKING üblich, dieses Boot kam noch mit 4 Leuten (seeehr enges sitzen) ins gleiten, Wasserski war überhaupt kein Problem und dem Boot hat es nicht geschadet dank eines eingebauten Verstärkungsrahmens (Spiderrahmen)
Derzeit habe ich ein unwesentlich längeres WIKING Komet mit 3,50, auch wieder mit 30 PS
Geschwindigkeiten von 30 kn sind nicht unrealistisch, sehr schneller übergang zur Gleitfahrt ist gewährleistet.
Ob am besagten Alu-Boden-Schlauchboot diese Kombi Sinnvoll ist, hängt von der zugelassenen Motorenstärke und dem Gewicht ab, aber ganz sicher auch von der Rumpfform und der Spiegelbefestigung, ist dieser nur eingeklebt, also fest, würde ich davon abraten.
Im übrigen kommt es auch auf die Nutzung an, sind max. 2 Leute im Boot, reichen auch 20 PS
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.12.2016, 08:23
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.519
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Moin
Ich habe ein Schlauchi von 3,00 m,laut Hersteller max. 15 Ps.Von einem Kollegen habe Ich leihweise einen bekommen zu testen.Alleine sehr Grenzwertig,kaum noch zu steuern bei top Speed,man schwebt schon förmlich übers Wasser.Mein Fazit,zuviel für ne einzelne Person,zu zweit ist das minimum.Ich habe es bei einem 10 Ps 2Takter den Ich schon hatte gelassen.Selbst den Tubering mit Tochter (17J) Sohn vorne (13J) und mir macht es Spaß und die 10 Ps machen das noch Spielerisch.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.12.2016, 08:33
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.780
Boot: Karnic SL-702
1.732 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michi 23 Beitrag anzeigen
Hab ich oben geschrieben...., bis 30HP (PS)
ganz wesentlich ist das Gewicht bei dieser Grösse. Ich hatte bei meinem Lodestar zuerst 15 PS . Bei meinem jetzigen 30 cm längeren Lodestar habe ich 20 PS. Beide sind gleich schnell aber das 20PS kommt besser ins gleiten mit 3-4 Personen. Ich habe mich bewusst gegen ein 25/30 Ps entschieden.
Das Gewicht beim laden und montieren ist das eine, aber beim fahren ist es doch entscheidend ob soweit hinten 20-30 kg mehr an dem Punkt hängen. Das bringt, wie geschrieben nur mit Steuerstand etwas.
Ich behaupte bei Pinnensteuerung sind 25 PS oder mehr sogar nachteilig .
(Gehe von 4-Takt aus) die sind so als 25 Ps 77kg und 30 PS bei Yamaha 94 kg
gegenüber 46-51kg bei 20 Ps

und die meisten Schlauchboot dürfen in der Grösse gar nicht mehr als 70kg an den Spiegel hängen auch wenn die 30 PS zugelassen sind.

Gruss Oliver

Geändert von Oskj (04.12.2016 um 11:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.12.2016, 08:51
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.996
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Schlauchboot 4Meter Alu Boden.
Mit 3Personen 33km/h mit 15Ps 2Takt.
Das war vollkommen ausreichend. Mehr würde ich, auch wegen des Gewichtes, nicht empfehlen.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 04.12.2016, 09:16
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oskj Beitrag anzeigen
Ich behaupte bei Pinnensteuerung sind 25 PS oder mehr sogar nachteilig .
(Gehe von 4-Takt aus)
Auch bei 2-Takt ist das schon arg grenzwertig. Mein 25er Yamaha verzeihte keine Fehler am Schlauchi. Das gab schon mal einen dicken Arm, so wollte der festgehalten werden.. Kurvenfahrten sind auch so eine Sache, wenn fast nur noch die Schraube im Wasser ist.

..vom Überschlageffekt beim Anfahren mit Vollgas ganz zu schweigen

Beim ersten mal ist mir Sohnemann komplett durchs Boot gepurzelt..: "Gebe Gas, festhalten!" .. "Wozu ist doch nur ein Schlauchboooooo..."

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 04.12.2016, 09:59
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Es wird wohl sinnvoll sein, den 15 PS Yamaha fürs erste drauf zu lassen und zu testen, vergrößern kann er ja immer noch....da diese Kombination recht günstig war, 850.- inkl. Motor und Schlauchi plus Zubehör wie Leinen Anker Schwimmwesten, Fender...usw. kann er den Motor im Frühjahr noch immer verkaufen und was besseres suchen...

Danke
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 04.12.2016, 11:36
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michi 23 Beitrag anzeigen
Es wird wohl sinnvoll sein, den 15 PS Yamaha fürs erste drauf zu lassen und zu testen,
Genau so

Den 15er bekommt er immer gut los, da Führerscheinfrei.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 04.12.2016, 14:23
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Ja jetzt helfe ich ihm mal das Schlauchi wieder auf Vordermann zu bekommen, reinigen und den Motor bisschen zu verwöhnen da das Gespann einige Jahre unbenutzt in einem Schuppen eingelagert war,... trotzdem sprang der Motor recht gut an
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.12.2016, 18:46
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Zusatzfrage , muss das Boot mit 15PS angemeldet werden oder nicht? auch in HR ist es Meldepflichtig oder nicht?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.12.2016, 19:20
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Graz
Beiträge: 4.299
Boot: LJ 3
Rufzeichen oder MMSI: OEX3171
14.786 Danke in 3.998 Beiträgen
Standard

Ohne Anmeldung geht da nichts, schon gar nicht in HR.
__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 05.12.2016, 05:39
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Danke, da hat er eh noch Zeit bis ins Frühjahr..., Führerscheine hat er auch alle inkl. Funkscheine...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.12.2016, 14:49
Hannibal-Lecter Hannibal-Lecter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Fuldatal (Nordhessen)
Beiträge: 473
Boot: Zodiac Pro Open 550
408 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Moin,
ich habe mein 310er-RIB (naturgemäß bei gleicher Motorisierung immer etwas langsamer als ein reines Schlauchi mit vergleichsweise flachem Boden) sehr schnell von 20PS-Pinne auf 20PS-Fernsteuerung (Steuerstand mit Lenkrad) umgebaut, finde einen Motor am für das Boot oberen Leistungslimit mit Pinnensteuerung persönlich einfach zu gefährlich. Gerade wenn man in Gleitfahrt dann auf die Heckwellen anderer Boote stieß, wurde es mehr als grenzwertig, hatte einfach nur Schiss, bei einem etwas falsch gestalteten Lenkmanöver direkt im Wasser zu landen.

Von daher auch mein Tipp: Entweder bei 15 PS und Pinne bleiben - oder vom Verkaufserlös einen 20er oder 25er mit Steuerstand organisieren.

Beste Grüße,
Marius
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Boot größe, motor optimale größe= verhältnis minstek Allgemeines zum Boot 0 16.09.2011 18:09
Plexiglas in 12 mm Stärke- wer weiss wo ???? Kajütsegler37 Technik-Talk 6 21.08.2006 07:31
Welche stärke Glassfasemate brauche ich für eine Lage? Coast Restaurationen 4 02.04.2006 19:49
Festmacher (welche Stärke für welche Bootsgrösse) Bossi Allgemeines zum Boot 9 24.05.2004 07:04
Stromkabel 90 iger Stärke für Dieselmotoren `? mr-friend Motoren und Antriebstechnik 5 30.04.2004 07:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.